Frage von aight8:Bald kauf ich die GH2 :-), ich bin noch was unentschlossen bei den Objektiven.
STANDARD ZOOM OBJEKTIV
Empfiehlt Ihr das 14-42mm Kitobjektiv oder soll ich mir dieses lieber sparen und ein besseres Weitwinkel to Normal Brennweite kaufen, etwas mit f2.8.
Dieses Objektiv hat ja auch O.I.S. drin für wackelfreie Aufnahmen, in wie fern ist denn das 14-140mm Kitobjektiv mehr für Video optimiert?? (welches ich mir aber nicht holen werde wegen f4).
OBJEKTIV FÜR BESONDERE BEFÜRFNISSE
Nun, neben einem Zoomobjektiv möchte ich erstmal ein Objektiv für die Musikvideoproduktion besorgen. Nokton mit f0.95 würde mir ziemlich alles abdecken und man hört auch nur gutes von der, jedoch zu teuer fürs erste.
In wie fern könnt Ihr mir die Pancake mit 40mm (35mm Eq.) mit f1.7 empfehlen? Bekommt man mit der auch ohne Stativ gute Ergebnisse für so ein Musikvideo?
Be.DeKid hat ja mehrmals schon billige M42 Objektive von Ebay empfohlen. Bevor ich jetzt Blind zu irgendwelche M42 Obektive greife, würde ich schon gerne wissen was der Unterschied zu Neuobjektiven ist. Dann würde ja jeder solche billigen kaufen. Könnt Ihr mir ein genauer einkreisen nach was ich suchen soll, eventuell sogar ein Modell nennen?
Antwort von WoWu:
Stier nicht auf die Lichtempfindlichkeit als einzigen Faktor. Wenn du auf geringe Tiefenschärfe aus bist, dann achte darauf, dass das Objektiv sie gut darstellt.
Wenn Dir das Norton .95 zu teuer ist, dann schau Dir mal Objektive von Samyang an. Die sind deutlich preiswerter und bieten eine ausgesprochen gute Bokeh und sehr gute Objektivleistung.
Antwort von aight8:
Ah genau das war auch nocht ne Frage wegen Bokeh. Blendenöffnung ist das eine. Aber ob das Bokeh nun lohnenswert oder nicht ist steht ja nicht in den Daten. Darum frage ich euch :)
Das gleiche gillt ja für diesen ziemlich extremen Glow Effekt das die Nokton f0.95 Beispiel bei überbelichteten Flächen zeichnet.
Bei meiner 550D hab ich das auch mit einer 50-80mm f3.5 Linse, bei meiner XH A1 jedoch sogut nicht. (Hab mein Monitor gefilmt)
Antwort von WoWu:
Solche Sachen könnte man zwar aus den (kompletten) Objektivdaten ablesen aber kein Hersteller gibt sie im Consumerbereich mit.
Daher hilft nur, die ausgewählten Objektive direkt miteinander zu vergleichen. Das einfachste Verfahren ist dabei, sie nacheinander am selben Objekt zu testen, weil unterschiedliches Licht die Bilder nicht mehr vergleichbar werden lässt.
Wenn es Dir auf die Bokeh ankommt, bist Du auch mit einem Weitwinkel nicht so gut bedient und wenn Du immer halbwegs vernünftiges Licht hast, bist Du auch mit einem f1.4 noch ausgesprochen gut bedient. Es ist preiswerter und in dem Fall zielführend. (z.B.das 85mm 1:1,4 IF Samyang)
Ich würde die Kamera zunächst mal mit dem Kit Objektiv nehmen und mir dann in Ruhe ein ansprechendes Objektiv aussuchen.
Es bringt nichts, jetzt "auf Deubel komm raus" aufgrund von Empfehlungen, Geld aus dem Fenster zu werfen. Schau Dir die Sachen selbst an und sieh zu, ob Du klar damit kommst oder an welchem Parameter du bei einem zukünftigen Kauf noch "drehen" möchtest. Nur so kommst Du zu guten Ergebnissen.
Antwort von Axel:
Was sagt man da? Überbelichtete Stellen *zu vermeiden versuchen*.
Ein schöneres Bokeh als mit dem Nokton (ab ca 770 € Preissuchmaschine, jeden Cent wert) ist kaum vorstellbar. Spezielles Problem der GH2 sind Posterisierungen auf flächigen Verläufen. Speziell Clipping auf Haut muss unbedingt vermieden werden. Es fehlen hier Presets wie aus ML. Es ist ein Schwachpunkt, reden wir nicht drumrum. Histogramm benutzen, Zebra ("Spitzlichter") nervt zu sehr bei der Aufnahme (blinkt).
Trotz kleineren Sensors ist das Lowlightverhalten der Lumix besser, die Auflösung auch. Die Auflösung spielt bei den typischen Gelegenheiten, bei denen man Bokeh bewundert, keine Rolle. Eine Totale lädt nicht zu DoF-Effekten ein (Zweige im Vordergrund?). Aber bei einer Totale sieht man die höhere Auflösung deutlich, mit einer 550D wird man weniger weitwinklig filmen.
KB-Optiken, auf MFT adaptiert, sind gute Tele (z.B. 50mm 1.4 oder 105mm 2.8). Und gebraucht in großer Auswahl auch nicht sehr teuer.
Antwort von aight8:
Werde ich machen danke für die Tipps.
Für Musikvideos und solche szenische Aufnahmen sollte man da etwa 50mm nehmen für Aufnahmen von Menschen? Weil man kann ja sich ja alle Zeit der Welt nehmen die Position der Kamera zu ändern nich?
Hier schaut ma..
http://www.bhphotovideo.com/c/search?Nt ... Search=yes
Was kann die den mehr für so viel Geld? (Ich hoffe doch das es 85mm auf MFT sind und nicht 170mm??)
Antwort von olja:
Moin,
ich quäle mich gerade mit der gleichen Frage und werd langsam irre. Nächste Woche soll's klick machen. Canon 600D oder GH2. Eigentlich schon für die GH2 entschieden, suche ich immer wieder Gründe die Canon (eigentlich 550 , aber eben kein Klappdisplay) zu kaufen. Keine Ahnung warum, kommt aus dem Bauch. Für's reine Filmen sollte doch die GH2 die bessere Wahl sein. ? !
Es fehlen hier Presets wie aus ML. Es ist ein Schwachpunkt, reden wir nicht drumrum. Histogramm benutzen, Zebra ("Spitzlichter") nervt zu sehr bei der Aufnahme (blinkt).
Eben solche Aussagen werfen mich immer wier an den Anfang meiner Entscheidungsfindung. Auch wenn ich mir die Objektivauswahl so angucke, taucht Panasonic gar nicht bei manchen Anbietern auf. Neben meinem Camcorder (Canon Legria), den ich jetzt wirklich bis Kante ausnutze, will ich jetzt in Richtung VDSLR erweitern (nicht ersetzen).
In erster Linie ist für mich der Look entscheidend, der aus dem Ding vor der Post kommt, bzw, Presets, die ich verwenden kann. Wie siehts da bei denen aus im Vergleich aus?
Beide keinen Kopfhörerausgang, wie siehts mit der Tonaussteuerung aus ?
(Externes Micro vorhanden).
Szenisch Arbeiten tue ich meinem Camcorder eh, also Spontandrehs eher nicht (außerdem hab ich den ja auch noch).
Wenn man diese Parameter berücksichtigt, ist dann die GH2 immer noch die bessere Wahl (für mich) ?
Als Kit wär bei der Canon das 18-135mm f/3-5-5,6 EF-S IS bei, bei der GH2 wie beim TO. Taugt das erstmal für die ersten Gehversuche mit VDSLR ?
Gruß
Andreas
Antwort von WoWu:
Was kann die den mehr für so viel Geld? (Ich hoffe doch das es 85mm auf MFT sind und nicht 170mm??)
Full-frame coverage (24 x 36 mm)
Antwort von NEEL:
In erster Linie ist für mich der Look entscheidend, der aus dem Ding vor der Post kommt, bzw, Presets, die ich verwenden kann. Wie siehts da bei denen aus im Vergleich aus?
Ich als Handkamera-Fan kann Dir nur empfehlen die GH2 mit dem 14-140er mal gegen die Canon zu probieren. Mit der 5D Mark II krieg ich da selten was Vernünftiges hin, mit der GH2 schon. Bei mir wars Liebe auf den ersten Blick, auch wenn 25p wirklich fehlt und Avid extrem rumzickt, wenn er das 24p-Material der GH2 einlesen soll. Vermutlich ist da ohnehin Vegas oder Premiere anzuraten. Aber wenn das geklärt ist, würde ich persönlich die GH2 so gut wie immer der 5D vorziehen.
Antwort von Natalie:
ich bin mit dem 20mm 1.7 Pancake an der GH2 optisch sehr zufrieden aber der Fokusring ist die Hölle,...
hier das ist komplett mit dem 14-140mm gemacht und ohne Nachbearbeitung, nur Blenden. (Ja, ich bin ein kleiner Hobbyfilmer mit Null Anspruch ..)
Gruß
Antwort von aight8:
Wäre denn eine Olympus 14-54mm mit Pana. Four Third -> Micro Four Third Adapter eine Steigerung gegenüber der Lumix 14-42mm? Vom Zoomvorteil nicht zu sprechen, es geht mir um die f2.8. Autofokus funktioniert genauso gut?
http://www.bhphotovideo.com/c/product/5 ... Zuiko.html
@Natalie: Bei der Pancake ist wohl der grösste Vorteil die Kompaktheit. Wennschon DoF mit einer Festbrennweite dann mit einem gutem Fokusring. Oke die kann noch Autofokus, wüsste nicht für welchen Anwendungszweck?? Für alles andere würde ich eben so nen Weitwinkel -> Normal Brennweite kaufen.
Antwort von WoWu:
Hast Du mal auf den Preis geschaut ?
Wenn Dir das 14-145 schon zu teuer ist, dann verstehe ich die Frage nicht.
Warum fängst Du dann nicht mit dem 14-145 an. Kein schlechtes Objektiv für den Preis.
Warum versuchst Du unbedingt (blind) viel Gels auszugeben, wo du anschließend die Möglichkeit hättest, die Objektive auszuprobieren ?
Das 14-145 setzt Du bestimmt viel ein und das ist kein dead-lost.
Antwort von aight8:
Ja ne stimmt schon ich teste die Linse erst irgendwo bevor ich es kaufe. Als Kitlinse möchte ich die 14-42 weil das 14-140 mir zu teuer ist. Wenn ich den 14-42 auf 25mm aufziehe hab ich zwar nurnoch ne f4.6 Blende. Aber für die Überbrückungszeit zur Primelense ist sie für 190 Dollar auch nicht der Rede Wert.
Und weil ich weis das ich eh nicht gleich ne Nokton kaufe, gäbs für den halben Preis einen MFS Linse: Panasonic 25mm f/1.4
Die hat dann noch Autofokus :-)
So noch jemand der meine Pläne durch einen Input durchkrezen will?
Antwort von WoWu:
Das will ich meinen und dann "knack' erstmal DIE 2 Millionen Menüs. Bis dahin gibt es vermutlich eine ganz neue Objektivgeneration :-))
Du hast Dir die Entscheidung in den letzten Wochen ja nicht leicht gemacht, aber irgendwann musst Du dann mal ins Wasser springen.
Antwort von Natalie:
ich bin bei meinen Sachen nicht wirklich auf ein geschickten Fokus angewiesen, es ist nur Familie und Heimat, schwenks mache ich noch wenig und schärfeziehen nur vom Stativ aus , da geht es noch. Im Moment habe ich einen Kabelbinder um den Focusring, der größte Nachteil des Fokusrings ist das er elektrisch übersetzt wird und keine Fixpunkte hat, quasi ein Endlosregler ..
Neben der Lichtstärke , Kompaktheit ist die Abbildungsleistung wirklich super.. und der Preis stimmt auch"das 20er ist für mich die optimale Brennweite.. muß mal ein Video damit hochladen,..
Antwort von Axel:
So noch jemand der meine Pläne durch einen Input durchkrezen will?
Du hast den no-nonsense Camcorder XH A1 ...
Du hast die Filmlook-Gurke 550D ...
Erwartest du von der GH2 Wunder?
Alle drei liefern keine professionelle TV-Qualität.
Mit den ersten beiden, die sich auch ergänzen, kann man erstklassige Web-, DVD- und BD-Videos machen, wenn man sie richtig einsetzt. Gar keine schlechte Ausgangsposition, so mancher träumt seufzend davon.
Ketzerisch, aber wollte ich loswerden.
Antwort von aight8:
Ich war dreimal im Elektroladen und hab Sie mir die GH2 je ne halbe Stunde lang durchgeknöpft. Hatte erst Mühe damit die nicht wirklich gleichbleibende Struktur der verschiedenen Modis zu erkennen. Aber habs langsam im Griff.
@Axel:
Ja aber die 550D gehört meinen Eltern! ;) Und das 20 jährige quietsch Objektiv (50mm-85?mm 3.5f - ...) macht sich auch nicht mehr so gut fürs Video. Also von dem her, ja eine gewisse Steigerung erwart ich schon alleine vom Body, und dann von der PrimeLinse erst.
Antwort von B.DeKid:
Ich sags nochmal kauf dir M42 Objektive und zwar
24/28/35/50/85/135 mm
Die reichen locker um das HD Bild zu bedienen!
Danach willst gar keine Elektronischen AF Linsen mehr nutzen!
um 50mm KB auszunutzen brauchst an der GH2 ne 24mm Linse die bekommst überall mit f2.8 oder max f3.5 für kleines Geld
So ne Linse hättest doch schon hundertmal kaufen können wo ist da das Prob - jeder grössere Fotoladen hat so was in der Gebrauchtecke rumstehen.
Wenn du unbedingt nen Zoom kaufen willst dann kauf doch nen Tokina 11-16 mm f2.8 bei nem Crop von x2 bist dann doch ganz gut bedient.
Ich versteh nicht wie man dermassen lange rumeiern kann.
Kaufen und spielen fertig !
....................
Ach ja und Bokeh kommt nicht (nur) von der Lichtstärke sondern von der Anzahl der Lamellen in der Blende , wenn die Blende nicht schoen rund ist ist auch meist das Bokeh nicht so dolle.
MfG
B.DeKid
Antwort von WoWu:
Die Bokeh kommt in erster Linie von der Linse und werden von den meridionale und sagittal orientierte Detail bestimmt.
Auf Schärfe optimierte Objektive werden meist mit einer „schlechten Bokeh“ bezeichnet.
Die Blende kann sie nur zusätzlich verändern und bei offener Blende spielt sie überhaupt keine Rolle.
Aber scharfe Objektive brauchst Du für 1080 nicht .... also bezahl nicht für etwas, was dir sogar Nachteile einhandelt.
Achte auf das, was Du haben willst.
Antwort von B.DeKid:
Die Bokeh kommt in erster Linie von der Linse und werden von den meridionale und sagittal orientierte Detail bestimmt.
Auf Schärfe optimierte Objektive werden meist mit einer „schlechten Bokeh“ bezeichnet.
....
Auch wieder Recht nur denk ich das der TO da noch nicht so hintersteckt
Antwort von aight8:
ja ich hab schon gelesen das man für full hd videos sowieso nicht rasierklingen scharfe bilder braucht sondern andere werte zählen. danke gut zu wissen wegen dem bokeh danke wowu.
B..DeKid:
ich frag mal nach bei einem händler aus zürich wegen m42 objektive. in ebay finde ich mal nix. aber ich hoffe doch das es einen unterschied zwischen 2.8f und 1.4 oder grösser gibt. hätte schon was ganz grosses gesucht weil ich lowlight und bokeh liebe.
Antwort von olja:
ja ich hab schon gelesen das man für full hd videos sowieso nicht rasierklingen scharfe bilder braucht
Wo kann ich das mal nachlesen, hat jemand mal nen Link ? Der Tipp mit den ollen M42 gefällt mir, zumal die ja hinterhergeworfen werden.
@aight8: Mal ne ganz ernste Frage, was treibt dich eigentlich dazu, bei deinem Equipment ne Gh2 zu kaufen ?
Also, dann erstmal die Gh2 mit dem 14-42 so kaufen und kennenlernen wird wohl die beste Wahl sein ?
Antwort von Axel:
Also, dann erstmal die Gh2 mit dem 14-42 so kaufen und kennenlernen wird wohl die beste Wahl sein ?
Ich gebe zu bedenken, dass für Video die Automatiken der Optiken nur schlecht nutzbar sind. Ein 3-fach-Zoom ist zum Sterben zuviel und zum Leben zuwenig. Ich will das Kit-Objektiv nicht schlechtreden. B.DeKids Vorschlag mit den ollen KB-Linsen kommt mir sinnvoller vor, aber dass eine sogenannte "Scherbe", d.h. eine schon ehemals billige, deshalb vermutlich ungepflegte Optik schon sichtbar schlechter ist als die angeblich "zu" scharfen neuen. Da muss man testen.
Antwort von aight8:
@olja:
Weil ich eine XH A1 habe dieser mir jedoch kaum meine kreative Lust befriedigt. Langsam habe ich mit dem riesen Ding ausgetanzt und genug imponiert, ich muss mich jetzt mehr auf meine kreativen Neigungen konzentrieren.
@Axel:
Die 42-140mm ist doch schön dem Bildausschnitt des Videos leicht anzupassem, mehr erwartet man ja garnicht, ist ja kein Tele.
Solche M42 würde ich schon gerne mal testen. Aber eine Blendenöffnung höher als 2 erwart ich schon bei meiner Primelens für Musikvideos.
Antwort von cantsin:
Solche M42 würde ich schon gerne mal testen. Aber eine Blendenöffnung höher als 2 erwart ich schon bei meiner Primelens für Musikvideos.
Das Problem ist: Es gibt relativ wenige lichtstarke M42er abseits der Standardbrennweite 50mm. Das russische Jupiter 85/2.0 bzw 85/1.5 ist exzellent und nicht teuer, aber an Micro Four Thirds schon ein extremes Tele. Bei Weitwinkelobjektiven sind 24mm sehr spärlich gesät, 28mm/2.0 und 35mm/2.0 ebenfalls kaum zu finden.
M42 hat wegen Cropfaktor und üblichen 2.8/3.5-Lichtstärken deshalb IMHO mehr Sinn an Canon-Kameras. (Z.B. habe ich erst vor zwei Wochen für 20 Euro ein M42-Fujinon 55mm/1.8 samt Kamera auf dem Flohmarkt gekauft, dass in seiner optischen Qualität - Schärfe auch am Rand, Zeichnung, Abwesenheit von chromatischen Aberrationen - das Canon EF 50mm/1.8 geradezu brutal aussticht, von der Metall-Bauqualität mal ganz abgesehen.)
Der wirkliche Geheimtip an der GH2 sind C-mount-16mm-Filmkameraobjektive, bei denen man allerdings aufpassen muss, dass sie mechanisch Adapter-kompatibel sind und optisch den ganzen Sensor abdecken (wenn man nicht im extended tele crop-Modus filmt). Ein Schneider 25mm/1.4-Objektiv ist daher mein Lieblingsobjektiv für Micro Four Thirds.
Antwort von olja:
Also, dann erstmal die Gh2 mit dem 14-42 so kaufen und kennenlernen wird wohl die beste Wahl sein ?
Ich gebe zu bedenken, dass für Video die Automatiken der Optiken nur schlecht nutzbar sind. Ein 3-fach-Zoom ist zum Sterben zuviel und zum Leben zuwenig. Ich will das Kit-Objektiv nicht schlechtreden. B.DeKids Vorschlag mit den ollen KB-Linsen kommt mir sinnvoller vor, aber dass eine sogenannte "Scherbe", d.h. eine schon ehemals billige, deshalb vermutlich ungepflegte Optik schon sichtbar schlechter ist als die angeblich "zu" scharfen neuen. Da muss man testen.
Gut gut...nur irgendwas muß ich ja vor den Body kleben ;-) Ob da am Anfang die Experimente mit m42ern sooo geeignet sind ? Ich bin Camcorderverwöhnt, auch wenn ich da erstmal alles selbst einstelle.
Also ich muß die Cam ja kennerlernen (Menügewitter.etc) und dazu ist doch eher ein passendes Orginalobjektiv geeigneter , oder ? Also ein Kennlern-Erstobjektiv für Spielereien. Danach gehts weiter ;-)
Die Kröte die man schlucken muß bei DSLR Einsteig/Umstellung, ist im Nachhinein nicht ohne wie ich so feststelle.
Ich hab mir gerade mal den Test bei Traumflieger angeguckt. Also ganz ehrlich, das schnelle AF ist überhaupt das Killerargument für mich, alles andere macht für mich jetzt bald keinen Sinn mehr.
Außerdem denke ich, das das Videofilmen mit DSLR's nur ne kurze Epoche ist/war. Bis diese beendet ist, werd ich erstmal für erstmal mehr Gestaltungsspielraum zur GH2 greifen ;-)
Antwort von pilskopf:
Außerdem denke ich, das das Videofilmen mit DSLR's nur ne kurze Epoche ist/war.
Genau das Gegenteil wird der Fall sein. Ich sehe ja eher das Ende von normalen Camcordern.
Antwort von olja:
Außerdem denke ich, das das Videofilmen mit DSLR's nur ne kurze Epoche ist/war.
Genau das Gegenteil wird der Fall sein. Ich sehe ja eher das Ende von normalen Camcordern.
Na, kram den Tröt nochmal in 3 Jahren raus ;-)
Ja, evtl. verschwinden kleine Camcorder, aber die Aufnahmen, die jetzt mit DSLR's gemacht werden, werden in Zukunft wieder mit Mittelklassecamcorden mit Wechselobjektiven und Vollformat gemacht. Inkl. einer vernünftigen Tonsteuerung !!. Und preislich kommen sie bereits in Schlagdistanz ohne jetzt Vollformat).
Ich denke, die Hersteller werden diese "komische" Entwicklung korrigieren und nicht die DSLR's auf Videobetrieb optimieren.
Aber man weiß ja nie ;-)
Antwort von pilskopf:
Ja sicher, auch eine fimende Knipse ist nnichts anderes als ein Camcorder. Es gibt auch genügend Camcorder die keine Tonaussteuerung besitzen, von manuellen Möglichkeiten ganz zu schweigen. Ich denke dass die Zukunft in Wechselobjektiven und großen Sensoren liegt. Vor allem haben die kleinen Sensoren ausgedient. Es istn auch nur eine Frage der Zeit bis es gute videooptimierte Zooms gibt.
Zum Glück hat die GH2 von Hause aus schon ein ordentliches Mikrofon, ixch nutze das Rode Videomic pro und mir reicht das dicke, finde das relativ genial, der GH2 fehlt einfach nur ein Headphone Ausgang, das ist wahrlich schade. Absonsten ist es ein kinderspiel mit der Cam ein Video zu drehen. Ich komme von Camcordern und werd nie wieder zurück gehen, ich bleibe außerdem Mft treu, ich mag eben die sanfte, nicht übertriebene Unschärfe, ich kann damit eben auch Nachts gut arbeiten. Ich find das genial und das Voigtländer ist ein traum für einen Filmer.
Ich freu mich schon auf die GHx. :D
Antwort von aight8:
Also heutige Camcorder mit Wechseloptik? Wird ja produziert für IndiFilmer ala FS100, ist einfach ein Würfel. Es gibt immer noch sehr viele Leute die dieses DoF garnicht wollen, Sie wollen einfach alles Scharf. Dann gibts noch das Grössenproblem/Wärmeenwicklung. Egal wie die Entwicklung geht, ein gutes Bild bleibt auch jenseits der DSLR ein gutes Bild.
Hab mal recherchiert.
C Mounts Linsen (Cine Linsen) sind für 16mm Film. MFS sind aber in der Höhe und Breite 7mm grösser so das man am Rand starke Vignettierung oder Unschärfe hat. Und wie ich jetzt herausfinde welche C Mount Linsen nun gut sind, kann ich aus Ebay nicht beurteilen.
Von M42 (Foto Linsen) findet man sehr viele 50mm. Mit 100mm auf einem MFS sind Sie aber zu Nahe.
Antwort von Natalie:
Es geht doch nur um einen Kasten in dem ein Sensor sitzt, den man vernünftig auslesen kann und entpsprechende Objektive vorschrauben kann, ob sich das DSLR oder Iphone nennt.. Die DSLRs sind doch so beliebt weil sie für Ihr Geld einiges leisten ..
Die GH2 ist wirklich unkompliziert zu bedienen, nur das Handbuch ist schrott City !
Antwort von olja:
ich mag eben die sanfte, nicht übertriebene Unschärfe
So muß es sein. ;-) Angemessen und nicht übertrieben (und dann nicht im Griff haben). Mit dieser Art von Unschärfe habe ich sogar mit meinem Camcorder gearbeitet (Blende, Brennweite und noch ND).
Ich nenne sie "gesunde" Unschärfe, bei der man noch den Hintergrund im Hirn zusammenbauen kann. Zeigefinger 50 cm vor mir mit dem Auge fokussiert, trotzdem ist die Welt dahinter kein Nebel. Offensichtlich sehen das einige DOF-Fetischisten anders, auch im ÖR.
Deshalb hab ich mich für die GH2 jetzt entschieden, du warst mit deinen Posts (aber auch Ergebnissen) aber auch nicht ganz unbeteiligt daran ;-)
Tja, Kopfhörerausgang...leider schade.
Antwort von NEEL:
Die GH2 schlägt sich wacker:
http://www.eoshd.com/content/4279/how-t ... eo-quality
Antwort von B.DeKid:
,....
Solche M42 würde ich schon gerne mal testen. Aber eine Blendenöffnung höher als 2 erwart ich schon bei meiner Primelens für Musikvideos.
LOL Du Träumer LOL Zeig mir mal ne Zeiss CP unter f2 LOL...
Schon mal was von Distanz zum Objekt , in Bezug auf Bokeh gehört ?!? LOL
*Schulbank drücken - nich dumm schwätzen "
MfG
B.DeKid
Antwort von B.DeKid:
..... Ich will das Kit-Objektiv nicht schlechtreden. B.DeKids Vorschlag mit den ollen KB-Linsen kommt mir sinnvoller vor, aber dass eine sogenannte "Scherbe", d.h. eine schon ehemals billige, deshalb vermutlich ungepflegte Optik schon sichtbar schlechter ist als die angeblich "zu" scharfen neuen. Da muss man testen.
Ich hab hier ausem Forum ne "gebrauchte " Nikkor 35/1.4 AIs gekauft ... 350,- ... innen "dreckig" plus der Blend Mechanismus hatte einen weg .... nach M geschickt zum NPS ...Reinigung und Reparatur + Versand 93,- ... LOL
ERGO man kann auch M42 Objektive Säubern Tunnen (stufenlose Blende ) machen lassen - Kostet quasi nichts ! Gibt noch genug alte Füchse da drausen vor denen ich meinen Hut zieh ( das sind auch die Jungs die nen FD Mount auf EF umbasteln , die die auch mal eben nen IR Filter aus ner Kamera schrauben , etc)
Und unter uns - mein Vater ( FamilienVater), solche Leuts die gehen doch allesamt mit ihren Sachen besser / sorgfälltiger um , als ich! :-)
Alte Linsen kaufen - bis da mal nen faules Ei dazwischen ist hat man viel Geld gespart und gleichwertige Ergebnisse erziehlt !
MfG
B.DeKid
Antwort von NEEL:
Hier wurde die gehackte GH2 gegen die Arri Alexa und die F3 getestet und soll laut Tester die beste Cam unterhalb von 20000 Dollar sein:
http://www.personal-view.com/talks/disc ... ld-testing
Gewinner ist zwar meist die 80000-Dollar Alexa, aber:
"Much like how the gh2 trumps the canon SLRS in terms of aliasing and moire, it maintained a slight edge over the f3 with nano in these categories as well"
"With incredible progress of the hack, we often overlook how important the GH2’s form factor is, but I really saw it on this shoot:
One of our DPs, who has done a lot of work in warzones, saw the gh2s and its results and immediately commented, “these are going to be the Leica’s of video.”
"My biggest realization from these two weeks of side-by side comparisons (and a week earlier with the f800 as a cam) is that there really is “a gh2 look” -- something about the cadence, rendering of greens, slightly drained colour palate, and ability to handle dramatic lighting (from blacks to blowouts) makes it unique. As people once spoke of a Leica look, I think the more we play with the hacked gh2, the more we’ll realize it has something all its own."
Antwort von aight8:
Also schafft man auf 35mm konzipierte Linsen allgemein die f2.0 Marke nur schwer oder wieso sind die Zeiss CP nur f2.0? Bei FullFormat mag die villeicht ein schöhnes Bokeh machen aber bei MTS? Da braucht man doch was jenseits von f2.
M42 sind noch die billigeren 35mm Objektive, mit f2.8 und 50mm zwar beide Werte nicht wirklich das was ich suche. Ich frag jedoch trotzdem mal nach beim Händler.
Da wäre ein auf MTS konzipierte, Panasonic G-Micro H-X025E (f1.4 - 25mm) genau das was ich suche. Mit 800 Euro Leider zu teuer für eine MTS Linse.
Gibts den sonstige Mounts ausser 16mm C-Mount und 35mm M42 Mount die eventuell besser geeignet wären für MTS?
Antwort von Axel:
Hier wurde die gehackte GH2 gegen die Arri Alexa und die F3 getestet ...
Hast du selbst eine gehackte GH2?
Das mit dem Look stimmt. Gilt natürlich auch für Canon DSLR. Oder für Sony-EX (und wahrscheinlich NEX). Grün- und Brauntöne werden leicht bevorzugt (Sowohl in Nostalgisch als auch in Cinema). Ist wie mit den klassischen KB-Filmen. Sony wäre Kodak Tageslicht (Blau wird bevorzugt), Canon wäre Fuji Tageslicht (recht farbenfroh), GH2? 20 Jahre alter Agfa-Umkehrfilm (wegen des Sepia-Stichs, der auch auf allen Vergleichs-Shots, vor allem gegenüber Sony, ins Auge fällt). Ich finde es darum wichtig, einen richtigen manuellen Weißabgleich zu machen, was mit etwas Übung unter zehn Sekunden dauert. Außerdem gibt es sowas, wodurch die Messung nochmals genauer wird, da tatsächlich die Lichtfarbe und nicht z.B. das Schmelzkäse-Weiß der Tür gekeyed wird. Als permanenter Objektivdeckel *hypothetisch* auch gut gegen Glaspilz (wenn nicht 99,9% der Aufbewahrung dann doch wieder in einer finsteren Fototasche stattfindet).
A propos Farben: Helft mir, meinen Vari-ND-Test vom Sommer zu interpretieren. Ich war mit der GH2, dem Nokton, dem LCW Vari und Malutensilien auf dem Heimweg, als mir die Idee kam, mit Hilfe des Buntstiftkastens die *Theorie* zu testen, dass ein Vari-ND entsättige und Farben verschiebe:
zum Bild
Offenblende heißt 0.95, Blende 22 muss heißen Blende 16 (eilig im Park auf Malblock gekritzelt). Ich habe die Werte alle so verstellt, dass das Histogramm im Sucher Pi mal Daumen ähnlich aussah. Weißabgleich ist einfach "Sonne", aber es ging schon gegen Abend. Die Flecken auf dem Papier sind Blätterschatten.
Antwort von NEEL:
@Axel: Ich hab die GH2 noch nicht gehackt, weil Avid jetzt schon Probleme beim Einlesen macht. Da warte ich lieber auf das 25p Firmwareupgrade (so es denn kommen sollte) und arbeite dann fröhlich mit Edius (der mir bei 24p Schattenbilder und Doppeltkonturen macht). Das mit dem Farbstich stimmt schon, allerdings gab es irgendwo mal Presets, die das Bild näher an die Canon ranrücken sollen. Vielleicht ein Weg? Den Objektivdeckel werd ich gleich mal bestellen. Guter Tip!
Kann es sein, daß der ND die Farben leicht Richtung Sepia verschiebt (etwas weniger ausgewaschen)?
Antwort von Axel:
@Axel: Ich hab die GH2 noch nicht gehackt, weil Avid jetzt schon Probleme beim Einlesen macht.
Premiere macht keine Probleme.
Da warte ich lieber auf das 25p Firmwareupgrade (so es denn kommen sollte) und arbeite dann fröhlich mit Edius (der mir bei 24p Schattenbilder und Doppeltkonturen macht).
Auch hier in Premiere recht komfortabel: Rechtsklick >Footage interpretieren >Ändern >Framerate >25 (falls erwünscht, mir egal, aber falls jemand an Pal-DVDs denkt, NTSC-DVDs werden übrigens von allen halbwegs modernen - 10 Jahre - Pal-Playern tadellos abgespielt, mir ist schleierhaft, wo der 25p-Vorteil liegen soll)
Die Schatten und Doppelbilder (hatte ich auch mal, ich würd's als leichte Bildüberblendung beschreiben) könnten an der falschen Framerate liegen (?). Die angeblichen 24p sind ja 23,98 (oder so). Die Datei mit den Schatten hat laut Videospec tatsächlich 24 Bilder glatt. Muss ein Problem mit einer manuell editierten Media-Encoder-Einstellung gewesen sein. Möglich?
Das mit dem Farbstich stimmt schon, allerdings gab es irgendwo mal Presets, die das Bild näher an die Canon ranrücken sollen. Vielleicht ein Weg?
Wenn du dazu einen Link findest ...
Ich wäre auch vor allem an einem flat style interessiert.
Antwort von NEEL:
Die Schatten und Doppelbilder (hatte ich auch mal, ich würd's als leichte Bildüberblendung beschreiben) könnten an der falschen Framerate liegen (?). Die angeblichen 24p sind ja 23,98 (oder so). Die Datei mit den Schatten hat laut Videospec tatsächlich 24 Bilder glatt. Muss ein Problem mit einer manuell editierten Media-Encoder-Einstellung gewesen sein. Möglich?
Vermutlich liegt das bei Edius tatsächlich an der falschen Framerate (Edius kann nur 25p oder 50i). Avid unterscheidet zwischen 23,9xp und 24p... hier muß ich 23,9x einstellen, damit das GH2 Bild überhaupt gelesen wird. Edius frisst zwar die Dateien anstandslos, dafür gibts im Gegensatz zu Avid Doppelbilder. Aber da Avid bei jedem zweiten Bild Fehlermeldungen ausgibt, werde ich mir wohl bald auch Premiere zulegen müssen... (früher gabs einfach Steenbeck und das war 50 Jahre lang Standard. Jetzt alle zwei-drei Jahre ein neues NLE... seufz)
Wenn du dazu einen Link findest ...
Ich wäre auch vor allem an einem flat style interessiert.
Ich glaub das war auf EOSHD, finde es beim ersten Überfliegen aber nicht mehr.
Antwort von domain:
A propos Farben: Helft mir, meinen Vari-ND-Test vom Sommer zu interpretieren.
Prinzipiell bringt ein ND-Filter allein natürlich keine Farbentsättigung. Bei sehr lichtstarken Objektiven nimmt aber die MTF-Leistung bei offener Blende ab. Es kommt u.a. durch die vielen relativ großen reflektierenden Glasflächen im Inneren des Objektives zu einem alles überlagernden Streulicht, das den Gesamt- und den Detailkontrast vermindern kann. Und sobald sich der Kontrast vermindert hast du automatisch auch eine geringere Farbsättigung.
Deshalb sollte man eigentlich derart lichtstarke Objektive nur dann einsetzen, wenn man sie wirklich braucht.
In deinem Beispiel fällt die Kontrastminderung aber sehr moderat aus, muss ein gutes Objektiv sein.
Antwort von ruessel:
Viele ND Filter (auch 200 Euro Teile) verschieben die Kelvinzahl. Ich habe hier einen deutschen Markenfilter der um 1200 Kelvin verändert werden muss. Zugegeben, das ist ein Extremfall....
Antwort von olja:
Bald kauf ich die GH2 :-), ich bin noch was unentschlossen bei den Objektiven.
Schönes Gefühl, wenn man die Entscheidung endlich getroffen hat.
Antwort von aight8:
In der Schweiz gibts Body-Only für 819 Euro, mit 14-42mm 983 Euro. Ich bestell die glaub in bhphotovideo, dort ist sie nur 800 Euro, mit Extrakosten. Spart man sich 200 Franken. PAL/NTSC Versionen gibts ja nicht?
Antwort von Axel:
Bald kauf ich die GH2 :-), ich bin noch was unentschlossen bei den Objektiven.
[
wieviel spart du denn bei Body-Only oder mit 14-42 Kit ?
Bei dem was ich rausgesucht habe liegt der Unterschied bei 1,01 Euro, sprich mit oder ohne kostet die 800...oder hat jemnand noch nen ganz heissen Tipp ? ;-)
Na klar, dann nimm's! Du hast, bezogen auf KB die Brennweiten 28 - 218 (durch den optionalen Tele-Crop), also fast alles, was das Herz begehrt. Trotzdem bin ich davon überzeugt, dass das Voigtländer, wenn du es hättest, automatisch deine Standardoptik würde. Vergiss mal den DoF-Aspekt. Alleine, dass du von 0.95 bis zur größten Blende des Kitobjektivs - brennweitenabhängig - 4 (!!!) Blenden (vermutlich fast 5 bei 25mm) hast, erweitert die Einsatzmöglichkeiten enorm (Erläuterung: Bei Blendenwerten mit dem Faktor 1,4 multipliziert halbiert sich die Lichtmenge). Die Konsequenzen sind revolutionär. Was in der Vor-DSLR-Zeit (d.h. vor weniger als drei Jahren) als lichtstark galt, ist heute Kategorie Kohlenkeller. Vor drei Jahren wären LED-Panels (kabellos, mit Camcorder-Akku-Speisung) als Flächen undenkbar gewesen, heute überlegt man sich den Kauf eines Halogenkoffers dreimal (entspr. Theads). Mit der winzigen Lumix, einem minimalistischen Rig und einem 20 € Faltreflektor trägst du Equipment unter 2 kg mit dir. Ist doch klar, dass zu diesem Set dieses hyper-lichtstarke Objektiv gehört.
Antwort von olja:
wieviel spart du denn bei Body-Only oder mit 14-42 Kit ?
Bei dem was ich rausgesucht habe liegt der Unterschied bei 1,01 Euro, sprich mit oder ohne kostet die 800...oder hat jemnand noch nen ganz heissen Tipp ? ;-)
Na klar, dann nimm's! Du hast, bezogen auf KB die Brennweiten 28 - 218 (durch den optionalen Tele-Crop), also fast alles, was das Herz begehrt. Trotzdem bin ich davon überzeugt, dass das Voigtländer, wenn du es hättest, automatisch deine Standardoptik würde. Vergiss mal den DoF-Aspekt. Alleine, dass du von 0.95 bis zur größten Blende des Kitobjektivs - brennweitenabhängig - 4 (!!!) Blenden (vermutlich fast 5 bei 25mm) hast, erweitert die Einsatzmöglichkeiten enorm (Erläuterung: Bei Blendenwerten mit dem Faktor 1,4 multipliziert halbiert sich die Lichtmenge). Die Konsequenzen sind revolutionär. Was in der Vor-DSLR-Zeit (d.h. vor weniger als drei Jahren) als lichtstark galt, ist heute Kategorie Kohlenkeller. Vor drei Jahren wären LED-Panels (kabellos, mit Camcorder-Akku-Speisung) als Flächen undenkbar gewesen, heute überlegt man sich den Kauf eines Halogenkoffers dreimal (entspr. Theads). Mit der winzigen Lumix, einem minimalistischen Rig und einem 20 € Faltreflektor trägst du Equipment unter 2 kg mit dir. Ist doch klar, dass zu diesem Set dieses hyper-lichtstarke Objektiv gehört.
Jepp, das kommt dann danach. Will mich erstmal nen bissel einfuchsen in das Ding.. Ich will ja die Cam nicht kaufen, weil's gerade Hip ist oder ich jetzt DoF-Orgien durchziehe, sondern weil ich endlich mal vernünftige Ergebnisse mit availible Light haben will. Dazu dürfte das Voigtländer ja wie geschaffen sein. Aber immer schön der Reihe nach, bald ist ja Weihnachten ;-O
Trotzdem ist der Tipp mit den M42 gut, noch gar nicht drüber nachgedacht.
Werd ich auf alle Fälle ausprobieren, kost ja nichts ;-)
Antwort von olja:
In der Schweiz gibts Body-Only für 819 Euro, mit 14-42mm 983 Euro. Ich bestell die glaub in bhphotovideo, dort ist sie nur 800 Euro, mit Extrakosten. Spart man sich 200 Franken. PAL/NTSC Versionen gibts ja nicht?
983 :-0..sorry, ich will hier nicht Bazaar spielen, aber kannste die denn nicht hier bestellen ?
http://www.foto-erhardt.de/product/5035 ... 42-mm.html
799 + Versand. Das wären dann bei dir 20 euro, also für 820 hast du das Kit in der Schweiz (wenn ich es richtig sehe).
EDITH sagt:
sollte man sich besser gleich dazu ein Buch bestellen ? Ich höre Böses über das Handbuch... ?
Antwort von aight8:
711 Euro wären es ohne Mwst. Ich spare paar hundert Euro ist ja toll :) Hoffentlich gehts au schnell bises hier ist.
Das Handbuch soll echt schlecht sein hab selber drin mal rumgewühlt, naia.. wie soll ich sagen.. zu süss.
Antwort von Axel:
EDITH sagt:
sollte man sich besser gleich dazu ein Buch bestellen ? Ich höre Böses über das Handbuch... ?
Das Handbuch ist lange Rede, kurzer Sinn.
Bezogen auf Video lässt sich die Bedienung auf wenige Punkte zusammendampfen. In der alltäglichen Bedienung sollte man die von einem bevorzugten Menü-Einstellungen (soviele sind es nicht, wenn man überall beste Qualität manuell wählt) auf die drei im Modus-Wahlrad neben dem Auslöser befindlichen C1,C2 und C3 (Custom-Einstellungen) bündeln.
Beispiel:
Im "Filmkamera + M - Modus" das Menu öffnen und 24H und Cinema wählen, als "C1" speichern.
Im "Filmkamera + M - Modus" das Menu öffnen und 24H und Nostalgisch wählen, als "C2" speichern.
Im "M"-Modus unter "Film-Modus" "Cinema" wählen und unter "Aufn.-Qualit." "SH", als "C3" speichern (720 50p).
Du brauchst dann nie (nur noch zum Formatieren) ins Menu. ISO und WB sind extra Tasten an der Rückseite, Shutter ist ein Rädchen (wenn man draufdrückt, wechselt es zur Blendensteuerung bei MFT-Optiken ohne Blendenring), selbstredend sollte man den Shutter auf 1/50tel lassen.
Mindestens zwei der drei fn-Tasten lassen sich noch sinnvoll belegen:
fn2 - Erweiterter Telebereich on/off
fn3 - Gitterlinien, 3 zur Auswahl on/off.
Der Rest sind Details zum Nachschlagen.
Antwort von olja:
Das hört sich sehr gut an, prima danke !
Was man für 1,5 k€ (mit Voigtländer) so für Möglichkeiten hat..unglaublich.
Antwort von aight8:
Ich freu mich so :) GH-2. Meine neue Arri.
Die Voigtländer f0.95 was dan wieder so viel kostet wie die Kamera, wird sicher auch toll, dann werde ich dann entgültig von der Automatik hinwegkommen.
Was unterscheidet den die GH-2 mit gutem ShoulderRig mit externer Tonaufzeichnung gegenüber einer Schulterkamera. Mal rein vom Bild her. Man kann auch auf die GH-2 ein für Dokus übliche 24mm Weitwinkel schrauben, und die Blende soweit ablenden, bis man nurnoch das benötigte DoF hat. Un tata, man sparrt sich Zehntausende von Euros. So kann ich es mir auch gut das Gerücht vorstellen, das Peter Zwegats Schuldensendung mit einer DSRL gedreht worden ist und nicht mal einer wirklich merkt ausser wenn die DSRL sein DoF Ass bei der Schuldentafel auspielt.
Wahrscheinlich hat Peter Zwegat bei der Produktionsfirma die DSRL Massnahmen getroffen um Kosten zu einzusparen. ;-)
Kennt Ihr Peter Zwegat überhaupt? Der ist gut.
Antwort von crassmike:
Jaja, ich sagte ja immer Pocket-RED, aber kommt im Kern des Pudels aufs selbe...
Außerdem, wenn ich mir zum jetzigen Zeitpunkt das Voigtländer kaufen würde, wär ich wohl auch ein Fall für Peter Zwegat ;) ...
Wie auch immer, für Reportagearbeit ist ein funktionierender Bildstabi nötig, ansonsten wird es zur Zwegert'schen Wackelorgie... Oder ein Schulterrig, das kann alternativ auch helfen..
Leider ist das einzige lichtstarke Standardzoom mit OIS afaik das Leicalumix 14-50 2.8-3.5 mit Fourthirds-Mount, das heißt: großes, schweres Spiegelreflexobjektiv mit langsamen Kontrast-AF an der GH2. Für filmen mit manual Focus ggf. nicht so wichtig, werde ich mal testen.
Für schnelle Schüsse hätte ich dann nämlich schon gern auch ein Zoom, auch wenn das 20 mm Pancake oder das 25mm Voigtl. für available light gute Linsen sind..
MfG
Antwort von olja:
Moin,
bin gerade dabei, meine Einkaufsliste für die GH2 zusammenzustellen. Stolper gerade über Gegenlichtblenden. Da ich bei meinen Camcorder schon öfter mal was fetteres gebraucht hätte, meine Frage jetzt.
Hat jemand nen Tipp, welche man da am besten nimmt ?
Antwort von Bernd E.:
Solche Gegen- oder Streulichtblenden haben nichts mit dem Kameragehäuse zu tun, sondern sind objektivabhängig. Suchst du eine möglichst genau passende Streulichtblende für ein bestimmtes Objektiv oder eher eine Universallösung nach Mattebox-Prinzip?
Antwort von olja:
Solche Gegen- oder Streulichtblenden haben nichts mit dem Kameragehäuse zu tun, sondern sind objektivabhängig. Suchst du eine möglichst genau passende Streulichtblende für ein bestimmtes Objektiv oder eher eine Universallösung nach Mattebox-Prinzip?
Hm, ja du hast recht.
Also mein "Plan" ist folgender:
Die Gh2 mit dem 14-42 als Kit kaufen (ist da eine nötig, bei 14 z.B ?) und erstmal einarbeiten. Dann mal Ausschau nach m42-Objektiven halten und testen. (der Tipp klingt einfach zu verlockend). Später dann Nokton. oder ähnl.
Also sieht irgendwie doch nach ner Universallösung aus.
Antwort von aight8:
@olja:
denselben "Plan" hab ich auch. Heute kommt meine GH-2 an. m42 Objektive sind schon billig (> 100 euro), jedoch finde ich nur 50mm was 100mm entspricht, das geht natürlich nicht. um die 25mm finde ich auch welche, jedoch nicht besonderlich lichtstark, da ist der zoom ja besser.
Antwort von pilskopf:
Das 20mm ist schon recht gut und nicht zu teuer, kann ich nur empfehlen.
Antwort von ArnAuge:
@ olja
Ich stand auch vor der Entscheidung das 14-42 oder das 14-140 zu nehmen. Du, da ist bezüglich Verarbeitung und Haptik wirklich ein RIESEN-Unterschied! Mit dem 14-140, das fast schwerer ist, als der Body ist die Kamera wunderbar ausbalanciert und du hast ein halbwegs professionelles Feeling bei Focus- und Brennweitenring. Das kleine Objektiv ist dagegen beängstigend leicht und die Ringe schleifen und haken fast.
Ich will mir auch noch das Nokton zulegen, aber erst mal bin ich froh, mich für das "große" Kit-Objektiv entschieden zu haben.
Die Standard-Sonnenblende (Tulpe) wird übrigens mitgeliefert. Habe zwar zum Filmen oft eine MatteBox drauf, aber für Schnellschüsse tuts die Sonnenblende allemal.
Grüße
Arno
Antwort von aight8:
Naia das es solche Unterschiede zwischen 14-140 und 14-42mm gibt hätte ich nicht gedacht. Dachte nur das der grosse-Bruder einen leiseren Auto-Fokus/Iris hat. Aber gut zu wissen, hätte aber eh kein Geld für die 14-140mm, ist mir nicht Wert. Dafür lieben ne richtige Investition in Richtung Nokton.
Antwort von olja:
@ olja
Ich stand auch vor der Entscheidung das 14-42 oder das 14-140 zu nehmen. Du, da ist bezüglich Verarbeitung und Haptik wirklich ein RIESEN-Unterschied! Mit dem 14-140, das fast schwerer ist, als der Body ist die Kamera wunderbar ausbalanciert und du hast ein halbwegs professionelles Feeling bei Focus- und Brennweitenring. Das kleine Objektiv ist dagegen beängstigend leicht und die Ringe schleifen und haken fast.
Ich will mir auch noch das Nokton zulegen, aber erst mal bin ich froh, mich für das "große" Kit-Objektiv entschieden zu haben.
Die Standard-Sonnenblende (Tulpe) wird übrigens mitgeliefert. Habe zwar zum Filmen oft eine MatteBox drauf, aber für Schnellschüsse tuts die Sonnenblende allemal.
Grüße
Arno
Danke Arno,
hmm, das 14-42 ist zuzusagen eine Dreingabe für 1 Euro, sprich ob ich Body oder Kit kaufe spielt preislich keine Rolle, zwischen dem Kit 14-42 (799) und 14-140 (1250-1300) liegen aber 500 Euro. Body only finde ich irgendwie nicht preiswerter, der kostet überall 800 (evtl. hab ich ja was übersehen)
Eigentlich bin ich mit den Ergebnissen mit meinem Camcorder zufrieden, aber ich will mehr mit availible Light machen, speziell Innenraum.
Da wär doch besser, die 500 zu sparen und lieber noch was draufzupacken und das 0,95 Nokton zu nehmen ?. Aber eben alles theoretisch, ich habe NULL DSLR-Erfahrung und will mich da langsam rantasten.
Die Tulpe wird aber nur bei dem 14-140 mitgeliefert ?
Antwort von cantsin:
Eigentlich bin ich mit den Ergebnissen mit meinem Camcorder zufrieden, aber ich will mehr mit availible Light machen, speziell Innenraum.
Da wär doch besser, die 500 zu sparen und lieber noch was draufzupacken und das 0,95 Nokton zu nehmen ?
Ja, oder nur 200 Euro sparen und das 20mm 1.7 Panacake. Für available light dramatisch besser als die Zooms. (F1.7 ist viermal lichtstärker als F3.5)
Antwort von aight8:
ich glaube du wirst mit dem 14-140 auch nach diesen Argumenten nicht schlechter filmen. Ob man den Fokus/Iris im Automod hört, und wie gross der Unterschied zur 14-140 ist, ich glaube nicht unglaublich gross.
Zoomen wirst du während der Aufnahme sowieso nicht, ausser du machst Zoom fahrten, viel Spass.
Der Zoom der 42mm inkl. Extender kommt schon ziemlich weit, falls du mehr Tele brauchst, kaufst du dir eh nen anständigen Tele.
Da sind die Argumente für die 42mm: 0.5 grössere Blende und 600 Euro günstiger einfach besser. Beweist nur wieder das das 42-140mm ein Marketing-Hype ist.
Antwort von olja:
Eigentlich bin ich mit den Ergebnissen mit meinem Camcorder zufrieden, aber ich will mehr mit availible Light machen, speziell Innenraum.
Da wär doch besser, die 500 zu sparen und lieber noch was draufzupacken und das 0,95 Nokton zu nehmen ?
Ja, oder nur 200 Euro sparen und das 20mm 1.7 Panacake. Für available light dramatisch besser als die Zooms. (F1.7 ist viermal lichtstärker als F3.5)
Stimmt ja, hab ich schon fast vergessen, auch erstmal ne Variante..
Passt evtl. sogar noch in meinen Warenkorb ;-)
Antwort von pilskopf:
Ich hab mein 20mm wahrscheinlich auch zu verkaufen, muss mein Kumpel mir endgültig Bescheid geben dann geb ich meines ab.
Antwort von olja:
Ich hab mein 20mm wahrscheinlich auch zu verkaufen, muss mein Kumpel mir endgültig Bescheid geben dann geb ich meines ab.
Dann frag ich einfach mal bei Gelegenheit nach ;-) . Morgen bestell ich einfach die Knipse, sonst werd ich noch irre.
Antwort von mediadesign:
wieviel Blendenstufen liegen denn zwischen 1,7,1,4 und 0,95? 1,7 zu 1,4 müssten doch 2/3 sein oder?
Antwort von Bernd E.:
Das kommt hin. Genaugenommen wären die zwei Drittel der Schritt von 1,8 zu 1,4, aber in der Praxis spielt es keine Rolle, ob 1,8 oder 1,7. Von 1,4 bis 0,95 sind es dann 1 bis 1 1/3 Blendenstufen.
Antwort von mediadesign:
ok also mit anderen Worten ist das Nokton schon eine ordentliche Steigerung zum 20er 1,7er. Fast zwei Blendenstufen ist heftig und das 1,7er ist schon lichtstark. Das Nokton hat also eine Bildwirkung (verglichen mit KB) wie ein 50er 1.8?
Antwort von penkeler:
Hat jemand GH2 mit einem Steadycam benuezt?
Antwort von killertomate:
Hat jemand GH2 mit einem Steadycam benuezt?
Ich - was willste denn wissen?
Antwort von penkeler:
Taugt der Autofocus dafuer?
Antwort von killertomate:
Ich habe bis jetzt immer mit manuellem Focus gearbeitet und ein wenig abgeblendet.
Da man bei der Steadycam ja auch am Besten mit Weitwinkel arbeiten sollte, bin ich auch nie über 25-30mm am 14-140 gegangen.
Antwort von penkeler:
Ein Steadycam ist dazu da, damit man laufen kann. Das heisst der Abstand zum Objekt veraendert sich staendig.
Antwort von killertomate:
Ein Steadycam ist dazu da, damit man laufen kann.
Nein! Doch! Oooooh!
Das hätte ich jetzt nicht gedacht.
Im Ernst:
Wenn Du Steadycamaufnahmen mit Autofocus machen willst, wirst Du das ohne einem gelegentlichen Pumpen des AF nicht hinbekommen.
Also versuche die Tiefenschärfe manuell so anzugleichen, daß Dir das Objekt nicht aus dem Schärfebereich "raushüpft", wenn Du das AF-Pumpen nicht willst.
Antwort von camworks:
Nein! Doch! Oooooh!
Antwort von Bernd E.:
...Ein Steadycam ist dazu da, damit man laufen kann. Das heisst der Abstand zum Objekt veraendert sich staendig...
Nicht unbedingt, denn wenn du beispielsweise eine laufende Person begleitest oder ein Motiv umkreist, dann bleibt der Abstand durchaus weitgehend gleich. Die dabei unvermeidbaren kleineren Entfernungsänderungen sollten von der Schärfentiefe aufgefangen werden, denn den eigenen Ideen eines Autofokus würde ich nicht trauen. Fehler, die er macht, sind hinterher kaum mehr zu reparieren, zumal der AF auch bereits ins Schleudern kommen kann, ohne dass sich die Entfernung zum Hauptmotiv ändert.
Antwort von penkeler:
kleineren Entfernungsänderungen sollten von der Schärfentiefe aufgefangen werden
Bei einer MFT Camera mit einem 20MM/1.7 Pancake bei Blende 1.7 hat man vielleicht 1,5cm Tiefenschärfe
Antwort von killertomate:
kleineren Entfernungsänderungen sollten von der Schärfentiefe aufgefangen werden
Bei einer MFT Camera mit einem 20MM/1.7 Pancake bei Blende 1.7 hat man vielleicht 1,5cm Tiefenschärfe
AAAAARGH!
Mit einem Pancake und Blende 1,7 solltest Du auch keine Steadycam Aufnahmen machen!
Ist das sooo schwer zu verstehen?
Antwort von alexolik:
kleineren Entfernungsänderungen sollten von der Schärfentiefe aufgefangen werden
Bei einer MFT Camera mit einem 20MM/1.7 Pancake bei Blende 1.7 hat man vielleicht 1,5cm Tiefenschärfe
Für die, die's noch nicht kennen: http://www.dofmaster.com/dofjs.html
alexolik
Antwort von Bernd E.:
...Bei einer MFT Camera mit einem 20MM/1.7 Pancake bei Blende 1.7 hat man vielleicht 1,5cm Tiefenschärfe...
Wie nah bist du an deinem Motiv denn dran? Deine Rechnung stimmt für eine Entfernung von gerade mal noch 35cm. Bei drei Metern, was wohl realistischer sein dürfte, hast du selbst bei Offenblende schon einen Schärfenbereich von 2,5m bis 3,7m. Allerdings wird man mit Steadycam ja nur in Notfällen mit einer so großen Blende drehen: Auf 2,8 abgeblendet, bekämst du in unserem Beispiel eine Schärfentiefe von 2,3m bis 4,4m und bei Blende 4 sind es 2m bis 5,5m. Das sollte in der Praxis bequem funktionieren. Mit einem Weitwinkelobjektiv würde man sogar noch mehr Spielraum gewinnen.
Antwort von pilskopf:
Bei einer MFT Camera mit einem 20MM/1.7 Pancake bei Blende 1.7 hat man vielleicht 1,5cm Tiefenschärfe
AAAAARGH!
Mit einem Pancake und Blende 1,7 solltest Du auch keine Steadycam Aufnahmen machen!
Ist das sooo schwer zu verstehen?
Ach, ich hab das auch schon gemacht und fands Ergebnis recht gut. Man muss halt den Abstand halten können oder man nimmt nur Ausschnitte davon, aber die Wirkung ist trotzdem genial mit leicht unscharfem Hintergrund. Deswegen hab ich auch mein 20mm noch lieb aber sobald ich das Noktor 12mm 1.6 habe wird das abgelöst, dann dreh ich weiterhin mit Offenblende, logo, die Wirkung mit Unschärfe bleibt genial schön.
Ihr müsst einfach nicht immer davon ausgehen dass jede Aufnahme immer gleich passt und korrekt ist. Oder man nimmt die Aufn ahme eben nicht und macht den Schnitt anders, aber natürlich kann man mit Offenblende und dem Pancake drehen, die Aufnahmen die klappen sehen geil aus. Allerdings sind die 20mm nicht wirklich perfekt für ne Steadi, das 12mm wird aber der Burner dafür.
Achso, AF natürlich ausschalten, vorher den Abstand einstellen und den dann halten, alles andere ist Quatsch. AF ist generell Quatsch. Bei Foros versteh ich esw, bei Video nicht. Das Olympus 12mm soll aber einen recht guten AF besitzen, ich steh allerdings auf manuelle Objektive, ich will Ringe zum Drehen haben, so macht es einfach mehrt Spaß.
Antwort von domain:
Bald kauf ich die GH2 :-), ich bin noch was unentschlossen bei den Objektiven.
Die GH2 solltest du erst kaufen, wenn die allerletzten Antworten auf deine letzte Frage schon längere Zeit nicht mehr eingetroffen waren.
Antwort von mediadesign:
ist es erlaubt mal eine kurze off topic Frage zu stellen?
Ich möchte mir auch bald einen GH2 Body kaufen und suche eigentlich nur einen Adapter von Nikon auf mFT um meine Walimex/Samyang-Objektive an der GH2 nutzen zu können. Kann mir jemand einen günstigen Empfehlen? Elektronische Datenübertragung ist mir gleichgültig.
Antwort von rush:
ist es erlaubt mal eine kurze off topic Frage zu stellen?
Ich möchte mir auch bald einen GH2 Body kaufen und suche eigentlich nur einen Adapter von Nikon auf mFT um meine Walimex/Samyang-Objektive an der GH2 nutzen zu können. Kann mir jemand einen günstigen Empfehlen? Elektronische Datenübertragung ist mir gleichgültig.
Der http://www.enjoyyourcamera.com/Objektiv ... :3057.html hier etwa sollte problemlos passen... habe so einen um meine Nikkore und auch alte Canon FD Linsen an meine NEX-5 zu schrauben...
Die haben wie die teuren Novoflex-Adapter einen Blendenmitnehmer auch für die neueren G-Objektive... .
Antwort von olja:
Erste Frage nach dem Kauf.....
(das Handbuch ist wirklich zum ko****, ich lass es jetzt.)
Welches Adapter für M42-Objektive eignet sich für die GH2, bzw. gibt es irgendwas, was man beachten sollte ?
Antwort von tommyb:
Ich rate zu den Novoflex-Adaptern.
Von den billigen habe ich mehrere durchprobiert, da stimmt das Auflagemaß nicht - einige sind sogar aufgrund der im Blendenhebel verwendeten "Schraube" (ja, wirklich) nicht kompatibel, weil diese zu lang ist.
Hab's allerdings für Sony Alpha/Minolta AF Objektive.
Antwort von krokymovie:
und ich bin damit voll und ganz zufrieden. klasse verarbeitung und funktion.
http://www.ebay.de/itm/250710116635
man spart ne menge geld...
gruß krokymovie
Antwort von mediadesign:
ist es erlaubt mal eine kurze off topic Frage zu stellen?
Ich möchte mir auch bald einen GH2 Body kaufen und suche eigentlich nur einen Adapter von Nikon auf mFT um meine Walimex/Samyang-Objektive an der GH2 nutzen zu können. Kann mir jemand einen günstigen Empfehlen? Elektronische Datenübertragung ist mir gleichgültig.
Der http://www.enjoyyourcamera.com/Objektiv ... :3057.html hier etwa sollte problemlos passen... habe so einen um meine Nikkore und auch alte Canon FD Linsen an meine NEX-5 zu schrauben...
Die haben wie die teuren Novoflex-Adapter einen Blendenmitnehmer auch für die neueren G-Objektive... .
Dank dir
P.S.: Hab ich etwas übersehen oder gibt es diese Walimex Objektive (85er 1.4, 8mm 3.5 Fisheye, 14mm 2.8) garnicht mit mFT Bajonett?
Zum filmen finde ich die nämlich echt genial, wegen des smoothen Fokusrings und der Super Verarbeitung. Jetzt fehlt mir nur noch das 35er 1.4=)
Antwort von aight8:
Ich habe schon einige Eigenheiten der GH2 erfahren. So ist die Preview immer ungleich dem Record-Styl, bei einer Shutterzeit länger als 1/60s ist die Preview nicht mehr flüssig sondern 24p, beim Record wirds wieder flüssig aufm Display. Wenn man Fotoserie auf "H" stellt bekommt man beim Foto wesentliche Qualitätseinbusen, Rauschen wird stark sichtbar (und ein leicht falscher Weissabgleich?).
Der 42Megabit Hack ist einfach spitze, verstehe jedoch nicht wirklich die wieso die Qualität gegenüber dem 24Megabit besser ist, sogar sichtbar, weil nach WoWu würde es bei Mpeg 4 nicht mehr auf die Bitrate ankommen (Aus anderem Thread). Das hatt mich was verwirrt.
Nur damit ich das mal gesagt habe :)) Ich liebe die GH-2, die Videos sind so schön und sie lässt sich so gut bedienen. Freue mich schon auf das erste Projekt mit der.
Antwort von rush:
Ich rate zu den Novoflex-Adaptern.
Von den billigen habe ich mehrere durchprobiert, da stimmt das Auflagemaß nicht - einige sind sogar aufgrund der im Blendenhebel verwendeten "Schraube" (ja, wirklich) nicht kompatibel, weil diese zu lang ist.
Hab's allerdings für Sony Alpha/Minolta AF Objektive.
Wie gesagt, ich habe keine Probleme damit und nutze zwei solch "billige" Adapter.. einmal Nikon auf NEX sowie Canon FD auf NEX...
Es gibt nichts, was ich daran auszusetzen hätte.
Antwort von olja:
Ich rate zu den Novoflex-Adaptern.
Von den billigen habe ich mehrere durchprobiert, da stimmt das Auflagemaß nicht - einige sind sogar aufgrund der im Blendenhebel verwendeten "Schraube" (ja, wirklich) nicht kompatibel, weil diese zu lang ist.
Hab's allerdings für Sony Alpha/Minolta AF Objektive.
Wie gesagt, ich habe keine Probleme damit und nutze zwei solch "billige" Adapter.. einmal Nikon auf NEX sowie Canon FD auf NEX...
Es gibt nichts, was ich daran auszusetzen hätte.
Welche ? Ich möchte mich auf den Objektivmount noch nicht festlegen. Da Novoflex gefällt mir schon gut, aber bei dem Preis schlage ich dann schon nen Richtung ein (M42, FD...).
Oder umgekehrt. Hat jemand den Gebrauchtmarkt verfolgt und kann sagen, bei Mount A oder B gibts die meiste Auswahl. Mir gehts um lichtstarke Objektive 20-28mm, die ich auf die GH2 schrauben kann (ohne jetzt erstmal zum Pancake oder Nokton zu greifen) . Evtl gibts ja sogar ne Empfehlung ;-)
Wahrscheinlich aber alle erst 50mm..:-/
Antwort von rush:
Also ich nutze solch "Kiwi"-Adapter - made in China...
Ich habe meine damals glaube ich hier gekauft:
http://www.ebay.de/itm/Adapter-NIKON-G- ... 5add42818a
Zumindest sehen die Teile so aus, also sowohl der Nikon auf NEX und der Canon FD auf Nex sind von Kiwi oder Kowi... keine Ahnung :)
Denke mal die werden ähnlich denen von enjoyyourcamera sein, die ich etwas weiter oben verlinkt hatte...
Ich nutze unterschiedliche Linsen... z.b. SIgma 30mm 1.4, Canon FD 28 2.8 , Nikon 50mm 1.8 E-Series (weil es schön leicht und klein ist) usw...
Im Prinzip kann man ja fast alles adaptieren mittlerweile... Nikon und Canon haben sicherlich die meisten Scherben im Angebot - da muss man halt schauen was man benötigt.
Antwort von olja:
@rush
bedankt. Ich forsche mal morgen nach. 30mm 1.4 klingt auch ganz gut ;-)
Antwort von NEEL:
Hat jemand den Gebrauchtmarkt verfolgt und kann sagen, bei Mount A oder B gibts die meiste Auswahl. Mir gehts um lichtstarke Objektive 20-28mm, die ich auf die GH2 schrauben kann (ohne jetzt erstmal zum Pancake oder Nokton zu greifen) . Evtl gibts ja sogar ne Empfehlung ;-)
Wahrscheinlich aber alle erst 50mm..:-/
Beste Lösung überhaupt:
http://www.ebay.de/itm/ZEISS-HS-25mm-T1 ... 19c95bb967
aber leider auch nur mit extrem teurem Adapter;-)