Frage von martin_martin:Hallo,
Es gibt mittlerweile Akkus, die sich auch vom Original-Ladegerät laden lassen sowie Fremd-Ladegeräte, die auch Original-Akkus laden können.
Ein Fremdakku, der sich an der Kamera laden läßt ist z.B:
http://www.akkushop.de/accupower-akku-p ... anguage=de
Die Ladeanzeige funktioniert bei diesem Akku NICHT.
Aber wie steht es mit der Fehlermeldung "Cannot communicate with the battery pack. Continue using this battery pack?"
Ich will den Akku mit einer Canon HG21 betreiben.
Bei den HG20/21-Modellen kommt dann die nervige Meldung, die man quittieren muß.
Weiß jemand, ob die neuen Fremdakkus die Meldung an einer HG21 auslösen oder nicht.
Vielleicht kennt auch jemand einen Fremdakku der an einer HG21 die Meldung nicht ausgibt...
Vielen Dank, im Voraus !
Antwort von martin_martin:
Das einzige Problem beim Fremd-Akku mit einer HG-21 ist eine Meldung im Display, die man bestätigen muß.
Abhilfe schafft nur ein Adapter, das in dem Stromanschluß geht. Der Akku hat nach Ladung übrigens 8.4V; Also nicht 7.4V wie aufgedruckt (Die Angabe ist nur in Bezug auf die Ladung zu sehen); Bei 7.4V ist die Restlaufzeit nur noch sehr gering (siehe Grafik: Verlauf der Entladung eines BP-807 (890mAh)).
Mit Adapter funktioniert es einwandfrei, ohne Meldung!
Wenn die Spannung am externen Akku zu gering wird, zeigt es die Kamera kurz an. Es gibt keine Ausfällt in der Aufnahme. Kamera schaltet sich sauber ab.
(ich verwende einen Akku für ca. 13 Euro; BP-819-kompatibel mit eigenem Ladegerät ohne Restlaufzeitanzeige)
Grüße m_m
Antwort von Replay:
Die Angabe auf den Batterien ist die Nennspannung, nicht die Spannung im ganz aufgeladenen Zustand.
Die Nennspannung bei Li-xx ist 3,6 oder 3,7 Volt pro Zelle, ganz aufgeladen sind es 4,20 Volt im Idealfall. An der Zellspannung läßt sich bei Li-xx der Ladestand ziemlich gut festmachen. Hat die Batterie im ganz aufgeladenen Zustand nur noch 4,15 oder 4,10 Volt, läßt die Leistung allmählich nach.
8,4 geteilt durch zwei (die Batterie hat zwei Zellen) gibt genau 4,2 Volt. Die Batterie ist also ganz gesund und zeigt noch keinen Verschleiß. Sie stellt also für die Kamera 7,47 Wh an Energie zur Verfügung.