Frage von Carola:Ich bin zwar nicht blond, aber was den Camcorder-Sektor angeht - völlig blöd. Ich habe Null-Ahnung.
Meine Analoge Sony Hi8 hat nun endlich den Geist aufgegeben. Nicht durch Verschleiss sondern ein Missgeschick. Ich werde sie nicht reparieren, weil..
ich noch nie mit ihr klar kam, ich das Ding nie wirklich an den Fernseher angeschlossen bekommen habe, ich meinen videorecorder auch aussortieren möchte.
In den 10 Jahren Besitz ist sie vielleicht 50 Stunden gelaufen.
Nun möchte ich also einen digitalen Camcorder...
- für Sportaufnahmen (Reitsport)
- meist in künstlich beleuchteten Hallen
- Bedienerfreundlich
- wenig Schnickschnack
- Handlich aber nicht unbedingt winzig
- muss keine Fotos können
- Aufnahmen würden hauptsächl. TV abgespielt werden (altes Gerät. Ein neuerer Fernseher hätte bei mir auch kein 16:9)
Ich würde auch gerne etwas gebrauchtes oder leicht veraltetes Gerät kaufen und möchte hier max. 350,00 Euro ausgeben.
Auf welche Eckdaten muss ich achten ??
-Pixel
-Licht-"Vermögen"
- geeignet für SCHNELLE (sportliche) Aufnahmen
(Welche Angabe ist hierfür zuständig?)
- Speichermöglichkeit
- Ein-/Ausgangsbuchsen, Anschlusskabel
- Sonderzubehör nötig
- Welche Hersteller bevorzugen
Bitte einfache und klare Hinweise. Kein Fachchinesisch.
Vielen Dank
Antwort von Anonymous:
Habe noch was Vergessen...
-Tonqualität ist nicht wichtig
Antwort von Nightfly!:
Hallo Carola
Ungefähr in der Preisklasse sind die
Panasonic NV-GS35EG
Sony DCR-HC22
(JVC GR-D270E)
Etwas teuerer aber eine Überlegung wert ist die
Panasonic NV-GS75EG
Gruß,
Nightfly
Antwort von jasmin61:
Hallo,
kann dir die Panasonic s.o. empfehlen, habe auch schon mit ihr gearbeitet und gute Erfahrungen gemacht, habe sie unter anderem auch für Sprotaufnahmen verwendet
Ach ja egal für welche Cam du dich entscheides, besorge dir noch einen Akku dazu der länger hält, weil sonst ist nach ner Stunde der Akku leer!
Antwort von LuFaHa:
Eigentlich brauchst du nur die z. B. hier (
http://www.idealo.de/preisvergleich/Mai ... egory.html) nach Camcordern zu suchen.
Da gibt es nicht so viel in deinem Preisbereich:
Canon MV-800
Sony DCR-TRV480
Sony DCR-TRV270
Panasonic NV-GS17EG
Panasonic NV-GS21EG
JVC GR-D225
Samsung VP-D352
JVC GR-D73E
Panasonic NV-GS10 EG
(Hab selbst gerade einfach mal bei "idealo" gesucht und die ersten Teile in deinem Preisbereich rauskopiert)
Lies dir mal auf den Herstellerseiten die Grunddaten dazu durch.
Da du eigentlich sehr anspruchslos bist, weiß ich nicht auf was du jetzt dringend achten solltest.
Pixel:
alles PAL-Norm (pixelmenge sagt nur etwas über schärfe etwas aus und nichts über bildgröße)
Licht-"Vermögen"
Bei Kunstlicht manueller weißabgleich in deiner preislage tut's auch ne Voreinstellung.
Schnell (sportlich):
Kurze Shutter-Zeiten (1/500 - ...)
Speichermöglichkeiten:
immer miniDV, immer 60 min bzw. im LP-Modus 90 min
Ein-/Ausgang:
Standard DV-out, analog-out; u. U. DV-in zum freischalten
Sonderzubehör nötig:
eigentlich nicht
Welche Hersteller:
Die größten:
Panasonic
Canon
Sony
JVC
u. U. Samsung/Medion (nicht so empfehlenswert)
Bei unbekannten Begriffen entweder "googeln" oder im DV-Lexikon auf slashCAM nachschlagen.
Viel Glück
Antwort von Stefan:
Irgendeine MiniDV Kamera von den drei grossen Herstellern "Pancanony" kannst du nehmen. Wenn du 3-4 Typen ausgekuckt hast, melde dich nochmal und ich schreibe, ob es einen Haken gibt.
Pixelzahl ist wurscht. Video können die immer. Viele Pixel sind für Bildstabilisierung und Fotos gut.
Licht-"Vermögen" heisst in dem Bereich Kombination von Lichtstärke des Objektivs und des Aufnahmechips.
Die Lichtstärke des Objektivs findest du manchml in den technischen Unterlagen als f=2.8 oder so. Kleinere Zahlen sind besser.
Die Lichtstärke des Chips sinkt je kleiner der Chip ist. Die Grösse des Chips findest du als Bruchteile von Zoll 1/6" oder so.
Manchmal wird mit der Mindestbeleuchtungsstärke ala "2 Lux" geworben... ist Schnickschnack. Bei so einer Beleuchtung sieht man was auf dem Display aber das ist buntes Schneegestöber im Tunnel. In der Reithalle wird es heller sein.
Schnelle sportliche Aufnahmen können die alle machen. Die Frage ist, ob du das willst. Aufnahmen im Sportmodus (kurze "Belichtungszeiten" wirken abgehackter (besonders bei künstlicher Beleuchtung) als normale Aufnahmen und brauchen viel Licht.
Ausgangsbuchsen zum Anschluss an einen TV haben alle. Eingangsbuchsen haben teurere Modelle als für 350€. Was musst du in die Kamera reinschicken?
Sinnvolles Zubehör ist ein Stativ, ein Koffer stabil genug zum draufsitzen, ggf. ein Weitwinkeladapter und genug Akkus, wenn keine Stromversorgung vor Ort ist. IR Fernbedienung ist auch nicht schlecht: Im Reiterstübchen Kuchen essen und ab und zu die Kamera bedienen ;-)
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von Anonymous:
Erstmal Tausend Dank.
Ich bin dem Tipp von LuFaHa gefolgt und habe mir mal die Grundinfos angesehen. Dabei sind einige Fragezeichen in meinem Kopf entstanden..
Bruttopixel 800.000 scheint Minimum zu sein.
Reicht das für mich aus ?
Was ist mit opt. Zoom?
Geht in meinem Preisbereich von 10 bis 25-fach.
Wie wichtig ist das für mich.
Speichermöglichkeit: MiniDV - OK
Bildstabilisator haben fast alle. Ist sicher von Vorteil. Auch klar.
Wozu braucht man ein DV-in ?
Wozu braucht man ein DV-out ?
(Ich habe euch ja gewarnt..., nicht blond-trotzdem blöd)
Speichererweiterung über ..Card
Braucht man/Frau sowas ?
Nochmal zur Lichtstärke..
Bei meiner alten Kamera konnte ich oft nicht erkennen, welche Farbe das jeweilige Pferd hatte. Alle waren dunkel. Es hat mich immer geärgert.
Dies soll mir nicht wieder passieren. Die Lichtverhältnisse sind meist äußerst schlecht in den Hallen. "Trotzdem möchte ich, dass sich ein dunkles Pferd von einer dunklen Wand abhebt". Die Lichtstärke bei meiner alten Kamera war in Lux angegeben. Wie ist das heute ?
Antwort von Blackeagle123:
Hallo,
also digital würde ich Dir natürlich auch empfehlen, ich habe eine 3-Chip Panasonic, bin unheimlich zufireden damit. Auch der optische Bildstabilisator ist gut, obwohl bei Panasonic immer das gegentel behauptet wird.
So, DV-out hat eigentlich jeder digitale Camcorder. Das heißt, du kannst von deinem Camcorder das digitale Videomaterial (meist nahezu unkomprimierte avi), darüber schnell auf deinen PC überspielen. Das geht über einen Firewire Anschluss, bei manchen Kameras auch USB 2.0, Firewire ist schneller. Dazu empfehle ich dir dann auch Markus' Bestseller:
FireWire FAQ">Aufnahmen auf den PC bringen und mehr
DV-in ist dazu da, um deine Videos vom PC wieder auf deine Kamera zu überspielen. Um eine Masterkassette zu erstellen und deine Daten sicher zu speichern, neben den DVD z.B.!
Liebe Grüße
Constantin
Antwort von Blackeagle123:
Hallo nochmal...
...einen Test, den ich Dir noch empfehlen kann:
Nimm eine rote Lampe, halte sie vor das Objektiv, und schaue, ob die Ränder stark verpixelt sind. 1-Chipper haben damit oft Probleme und das Bild wird an den Rändern extrem verpixelt.
Liebe Grüße
Constantin
Antwort von Jan:
Hallo Carola,
das wird wohl ne Sony HC 17 ( die Meistgekaufte) werden, wenn ich mir deine Wünsche so anhöre.
Am Besten Easy Programm rein und Losfilmen.
Motivprogramme ( inkl Sport) mit Verschlusszeiten 1/50-1/4000 und den 1/6" CCD haben ja fast Alle Mitbewerber.
Die Scharfstellzeit von den Sony"s HC 17,19,22,32 etc ist für Sportaufnahmen nicht von Canon,JVC oder Panasonic zu schlagen, gehe einfach in ein Geschäft und zoome und drehe gehe zügig die Kamera auf ein deutlich näheres Objekt, um den Unterschied von Firma zu Firma zu sehen. Dann nimm JVC 245,270 oder Canon MV Modelle oder Pana GS 17.
Ich weiß nicht wo Du kaufst im Geschäft bekommst Du "nur" HC 17 für 349 €. bei Internet auch die besser ausgestattete HC 19 ( inkl. Dockingstation und Fernbedienung) oder HC 22 ( das gleiche wie HC 19 + DV In )
Nochmal zu den Pixeln in unserem Land ist der Fernsehstandart noch PAL mit ca 414,170
Pixel. Es ist vollkommen Unsinnig bei Nichtbenutzung der Fotofunktion eine mit 2 oder 3 Mio Zunehmen, das ist das gleiche wie einen Porsche kaufen und 100 % nur in der Stadt zu fahren ( Eben nur Prestige) weil die gut 270 km/h dort nie gefahren werden können.
Die Sony"s haben einen 20x opt, Zoom und der ist ausreichend ( Das müsste für eine Reithalle genügen, warscheinlich dann eh mit Stativ) , der 25x der JVC"s oder der 30x der Pana GS 35 ist frei Hand auch so nicht zu halten. Der gute Stabilisator der Sony"s Modelle ist aber fühlbar.
Der Weitwinkel von 41° bei den genannten Sony"s ist recht gut, wird nur getoppt von den Panasonic"s zb GS 17 mit 45°, JVC auch 41°. Canon"s MV Modelle schwächeln mit 32°, da ist die Gefahr groß ohne Konverter einige interessante Passagen nicht im Bild zu haben.( Deshalb liefert Canon bei der MV 850 auch einen Konverter gratis mit um Einigermaßen mitzuhalten, bei MV 830 bin ich mir jetzt aus dem Gedächnis nicht sicher ob Er dabei ist, bei Interesse kann ich aber noch mal nachschauen.
Das hat auch nichts mit Blödheit zu tun, Jeden Tag habe ich auch viele Männer die genau die gleichen Fragen stellen.
LG
Jan
Antwort von WeiZen:
Nochmal zur Lichtstärke..
Bei meiner alten Kamera konnte ich oft nicht erkennen, welche Farbe das jeweilige Pferd hatte. Alle waren dunkel. Es hat mich immer geärgert.
Dies soll mir nicht wieder passieren. Die Lichtverhältnisse sind meist äußerst schlecht in den Hallen. "Trotzdem möchte ich, dass sich ein dunkles Pferd von einer dunklen Wand abhebt". Die Lichtstärke bei meiner alten Kamera war in Lux angegeben. Wie ist das heute ?
Moin,
vielleicht doch nen 1000er mehr, wegen oben?
Hier gibt es noch zwei VX2000 bei eBay
uuups vergessen, nein ich bin nicht der Verkäufer.
Antwort von Anonymous:
Ich kann Dir nur raten, welche NICHT: Keine von Canon! Da habe ich einen 800.-€ Camcorder gekauft, nach 3 Wochen war er kaputt (Kopf im Eimer). Da mir klar wurde, ein "Montagsgerät" erwischt zu haben bat ich Canon angesichts der Kürze der Verschleisszeit um Wandelung, nicht um Reparatur. Canon weigerte sich, reparierte. Diesmal hielt die Kamera ganze 2 Wochen. Aber auch diesmal weigerte sich Canon, zu wandeln. Dieses Spielchen haben die original solange (4!) durchgezogen, bis die Garantie abgelaufen war. Da mir mehrere professionelle Einsätze auf diese Art versaut wurden, was mehrere tausend Euro Schaden zur Folge hatte kann ich angesichts dieses dreisten "Kundendienstes" nur raten: FINGER WEG VON CANON!
Gruss von Tom
Antwort von Blackeagle123:
Hallo, also mit Canon habe ich selbst keine schlechten Erfahrungen gemacht. Ein Freund von mir hat einen günstigen Canon 1-Chipper. Ich finde die Qualität dennoch vollkommen okay, vorallem zu dem Preis, er hat guten TOn und anamorphes 16:9!
Das von dir beschriebene Problem kommt mir nicht bekannt vor, vielleciht hast du wirklich ein "Montagsgerät" erwischt.
Naja...
Liebe Grüße
Constantin
Antwort von Anonymous:
Da habe ich einen 800.-€ Camcorder gekauft.... Da mir mehrere professionelle Einsätze auf diese Art versaut wurden
800 € Camcorder für professionelle Einsätze, na ja. You get what you pay for.
Antwort von Jan:
Hallo Tom,
das ist unglaublich, wie das mit deiner Canon gelaufen ist.
Die Leute im Service hätten aber schon nach dem 2. Mal mehr Druck machen müssen.
Leider hat Canon nur 1 Jahr Garantie und 1 Jahr Gewährleistung, also ein klarer Minuspunkt.
Ich war aber im Gesammten mit meiner Canon zufrieden, und kenn auch einige Canon Besitzer. Ok die übermäßigen Laufwerksgeräusche bei einigen Modellen sind nicht ok.
Es bringt aber auch nichts, hier im Forum dauernd deinen Beschwerdebrief zu posten.
Lieber mal einen saftigen Brief zu Canon Deutschland schicken, ein Kunde von Mir hat daraufhin wirklich seine Kamera ordentlich repariert bekommen, obwohl seine Garantiezeit abgelaufen war.
LG
Jan
Antwort von Nightfly!:
Hallo Carola!
Abgesehen von den anderen Tips würde ich Dir raten einfach mal die drei Kameras in die Hand zu nehmen(z.B. Saturn, Mediamarkt,...) und zu testen wie diese in Deiner Hand liegen, Erreichbarkeit der Knöpfe, Gewicht und aktueller Preis vor Ort.
...
Panasonic NV-GS35EG
Sony DCR-HC22
...
Panasonic NV-GS75EG
...
Gruß,
Nightfly
Antwort von Markus:
Nimm eine rote Lampe, halte sie vor das Objektiv, und schaue, ob die Ränder stark verpixelt sind. 1-Chipper haben damit oft Probleme und das Bild wird an den Rändern extrem verpixelt.
Damit hat selbst eine höherpreisige DVCAM-Kamera mit 3CCDs Probleme. ;-)
Warum?
->
MVX3i einfach schlecht bei rot?
Antwort von Blackeagle123:
mhmm... das hast du Recht, Markus. Aber ich denke bei den 1 Chippern merkt man doch Unterschiede, oder nicht? Wäre mal gut zu wissen, ob ich sowas noch mal empfehle *g*
Liebe Grüße
Constantin
Antwort von Markus:
Hallo Constantin,
das stimmt. Ein ordentlicher 1-Chipper liefert eine sichtbar bessere Bildqualität als ein billiges Einsteigergerät. Ein ordentlicher 3-Chipper ist i.d.R. wiederum besser hinsichtlich Farbwiedergabe und Schwachlichtreserve als ein 1-Chipper. ;-)
Siehe auch:
Technologie: 3CCD vs. 1CCD
Antwort von rtzbild:
Moin,
vielleicht doch nen 1000er mehr, wegen oben?
Hier gibt es noch zwei VX2000 bei eBay
uuups vergessen, nein ich bin nicht der Verkäufer.
Upppps, führe die holde nicht in Versuchung ääääh, in die Irre!
Die 1599,- er ist eine NTSC!
> Mini DV Format NTSC
Gruß Olli
Antwort von rtzbild:
Hallo Tom,
das ist unglaublich, wie das mit deiner Canon gelaufen ist.
Die Leute im Service hätten aber schon nach dem 2. Mal mehr Druck machen müssen.
Leider hat Canon nur 1 Jahr Garantie und 1 Jahr Gewährleistung, also ein klarer Minuspunkt.
Es bringt aber auch nichts, hier im Forum dauernd deinen Beschwerdebrief zu posten.
Lieber mal einen saftigen Brief zu Canon Deutschland schicken, ein Kunde von Mir hat daraufhin wirklich seine Kamera ordentlich repariert bekommen, obwohl seine Garantiezeit abgelaufen war.
Hallo Jan,
wie verhält sich Canon Professional Service (Foto) einklich zu den Camcordianern?
IMHO mal Herrn Denter von CPS (Willich) ansprechen.
HTH
Gruß Olli
Hint: COS = Ansprechstelle für Presseleute, ähnlich Nikon VIP
Antwort von rtzbild:
Ich kann Dir nur raten, welche NICHT: Keine von Canon! Da habe ich einen 800.-€ Camcorder gekauft, nach 3 Wochen war er kaputt (Kopf im Eimer). Da mir klar wurde, ein "Montagsgerät" erwischt zu haben bat ich Canon angesichts der Kürze der Verschleisszeit um Wandelung, nicht um Reparatur. Canon weigerte sich, reparierte. Diesmal hielt die Kamera ganze 2 Wochen. Aber auch diesmal weigerte sich Canon, zu wandeln. Dieses Spielchen haben die original solange (4!) durchgezogen, bis die Garantie abgelaufen war. Da mir mehrere professionelle Einsätze auf diese Art versaut wurden, was mehrere tausend Euro Schaden zur Folge hatte kann ich angesichts dieses dreisten "Kundendienstes" nur raten: FINGER WEG VON CANON!
Gruss von Tom
Hallo Tom, etwas unglaubwürdig, denn nach dem 2.Reparaturversuch hast Du Wandlungsrecht.
Und zwar beim HÄNDLER!!
?? Du hast _ein_ Jahr auf Deine Cam gewartet, bis sie dann aus der Garantie raus war??
Hört sich eher danach an, als wenn Dein Händler selber dran rungefrickelt hat, evtl. hat das Dingens _keine_ DE-Garantie gehabt und er hat versucht, das zu vertuschen??
Sende mal die Seriennummer nach Willich, mal sehen, ob die registriert ist.
Auch interessant: Das Verweilen eines Kaufgegenstandes in Reparatur verlängert die "Garantie"-Zeit um die Dauer des Reparaturaufenthaltes, also evtl. mal die Wochen und Monate zusammenzählen und sich ggfs. nochmal massiv!! an den Händler wenden.
HTH
Gruß Olli
Antwort von mdb:
Nochmal zu den Pixeln in unserem Land ist der Fernsehstandart noch PAL mit ca 414,170
Pixel.
Die dann für Farbfernsehen jedes Pixel 3-mal braucht (rot-grün-blau).
Die diversen Marketingexperten würden die Chance sicherlich nutzen, ihrer Kamera damit 1,2 Mio. Pixel anzuhängen. Was also mit 800.000 Pixel gemeint ist, wer weiß? Jeweils 260.000 in jeder Farbe?
Antwort von Blackeagle123:
Hallo, wiso brauchst du für Farbfernsehen 3 Mal so viele Pixel? Jeder Pixel besteht doch aus rot/ grün/ blau RGB. Das ist doch nur ein Pixel... oder?
Und die 800.000 Pixel Chipper sind meist nur dafür da, um Fotos in der Größe zu machen. Es gibt auch Camcorder, die über 1 Mio Pixeln haben (1MP), das rentiert sich dann eben für die Fotos. Wenn ein Camcorder keinen Foto, aber einen Chip hat, der solch hohe Auflösung unterstützt, gibt es meist ein Nachfolgegerät oder eine Erweiterung von einem SD (meistens) Card-Laufwerk! Damit du also dann Fotos machen kannst...
Ansonsten wüsste ich auch nicht, was es bringen soll...
Liebe Grüße
Constantin
Antwort von Jan:
Hallo MDB,
das war schon ein heisses Thema bei 3 CCD vs 1 CCD ( Kein User konnte die Anderen überzeugen was der Wahrheit entspricht....)
Bei 3 CCD ist ja jeder Sensor für eine Grundfarbe, und bei 1CCD wird nur eine "Farbe" aufgenommen und dann mit dem vor dem CCD eingesetzten Farbfiltermosaik werden die restlichen Farbanteile softwaremäßig aus den umliegenden Pixeln rekonstruiert, der Fachbegriff hierfür heißt "Farbinterpolation" ( Schön abgeschrieben !)
Das ändert aber eigentlich nichts an der Pixelrgöße meiner Meinung nach.
Das leuchtende und kräftige Farben bei 3 CCD vorhanden sind ist unbestritten.
Die Auflösung müsste aber die Gleiche sein.
3ccd-vs-1ccd ( Es sind natürlich 414.720 Pixel - die vielen Zahlen ....... naja)
Gut ich bin meist im Verkauf oder im Büro. Ab und zu besuche ich die Service Leute und erfahre ein wenig. Die Firma Canon ist genau wie Sony und Panasonic selten anzutreffen. Wenn aber eine Canon in den Service kommt, dann gibts doch recht oft mächtig Ärger.
Eigentlich sind immer die Gleichen da egal ob aus dem Geschäft oder direkt vom Kunden
preiswerte Billigfirmen oder mit Samsung hatte ich schon reichlich Ärger.
Obwohl es auffällt das DigiCam"s deutlich öfter den Service beanspruchen als Videokameras ( auch im Verkaufsverhältnis)
LG
Jan
Antwort von Carola:
Also...
auf Anraten von Euch bin ich am Samstag losgerannt und habe mir einige Camcorder angesehen.
Im engeren Vergleich hatte ich dann die Sony HC 17 und die Pana GS22.
Die anderen (JVC, Samsung) sagten mir von der Bedienung und der "Scharfstell-Geschwindigkeit" nicht so zu.
Tendiere z.Zt. mehr zur HC17.
Ich werde jedoch im Internet kaufen, da die Camcorder dort wesentlich günstiger sind (Einsparung bei HC 17 65,00 Euro). Ich habe auf diesem Weg schon mal eine Digi-Kamera gekauft, und keine schlechte Erfahrung gemacht. Bin also guter Dinge.
Nochmals Tausend Dank für Eure Unterstützung.
Allerdings werden ich nochmal auf Euch zurückgreifen...
Ihr seid noch nicht raus...
Mit dem KAUF eines Camcorders ist es ja noch nicht getan.
Weiter geht es dann mit einem Video-Bearbeitungs-Programm.
Ganz einfach sollte es sein. Ich will nur völlig missglückte Szenen rausschneiden.
Bis dann...
Carola
Antwort von jens:
Sieh dich mal nach Magix Video Deluxe (2005/2006) oder Premiere Elements (2.0) um. Beide sollen gut für den/die Einsteiger/in geeignet sein. Eher negative Erfahrungsberichte liest man zuweilen von der Pinnacle Studio Software.
Jens
Ps:
Bevor du mal vor der Frage stehen solltest: "Wie bekomme ich mein Video vom Camcorder auf den Rechner? Über USB???"
Nein!
Erinnere dich dann an
FireWire FAQ">diesen Thread ;-)
Antwort von mdb:
Hallo, wiso brauchst du für Farbfernsehen 3 Mal so viele Pixel? Jeder Pixel besteht doch aus rot/ grün/ blau RGB. Das ist doch nur ein Pixel... oder?
Wenn Du Dir Deinen Bildschirm mal mit der Lupe ansiehst, wirst Du sehen das es pro Bildpunkt drei Punkte gibt, einen roten, einen grünen und einen blauen. Idealerweise hast Du das auch in der Kamera. Du könntest jetzt sinnvollerweise ein Pixel als einen Bildpunkt definieren, also ein Triplet rgb, dann ist das richtig. Aber wie schon gesagt, Marketingexperten zählen eher die einzelnen, verschiedenfarbigen Pünktchen, um größere Zahlen zu haben (könnte ich mir vorstellen).
Antwort von Wumpie:
Wenn Du Dir Deinen Bildschirm mal mit der Lupe ansiehst, wirst Du sehen das es pro Bildpunkt drei Punkte gibt, einen roten, einen grünen und einen blauen. Idealerweise hast Du das auch in der Kamera. Du könntest jetzt sinnvollerweise ein Pixel als einen Bildpunkt definieren, also ein Triplet rgb, dann ist das richtig. Aber wie schon gesagt, Marketingexperten zählen eher die einzelnen, verschiedenfarbigen Pünktchen, um größere Zahlen zu haben (könnte ich mir vorstellen).
Das Beispiel hinkt ein wenig. Die alten Bildpunkte, die Du ansprichst, sind nur auf analogen Fernsehern zu finden. Pixel sind digitale Punkte, welche die 3 Farben quasi auf einem Klex/auf einer Fläche sind. Wenn Du einen TFT-Monitor zu Hause hast, dann zoom mal genauso nah dran, wie Du es bei Deinem Fernsehbeispiel gemacht hast. Ich denke, dann wirst Du den Unterschried ganz gut sehen können.
Was mich zu dem Thema Sony HC17 vs. Canon MV800 noch interessieren würde: Bei einem Bekannten hatte ich die HC17 in der Hand und fand, dass sie schon ein ziemlich deutliches Rauschen zeigte. Die MV 800 soll ja eine Rauschunterdrückung haben. Kann vielleicht jemand über die Unterschiede berichten?
Antwort von mdb:
Pixel sind digitale Punkte, welche die 3 Farben quasi auf einem Klex/auf einer Fläche sind. Wenn Du einen TFT-Monitor zu Hause hast, dann zoom mal genauso nah dran, wie Du es bei Deinem Fernsehbeispiel gemacht hast.
Wenn ich mir z.B.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:LCD.jpg anschaue, da sehe ich sehr schön die roten, grünen und blauen Felder
nebeneinander. Kein wirklicher Unterschied zu einer Bildröhre mit Streifenmaske.
Antwort von Jan:
Hallo Ihr,
das Canon "Ihre" Funktionen immer groß anpreist ist ja bekannt. Zb bei Digicam"s ihr DIG!C Chip der für eine schnelle Signalverarbeitung sorgen soll. Leider sind mehrer Modelle von Sony,Kodak,Fuji und Casio mehr als doppelt so schnell als die Powershot oder Ixus Serie ( zumindest die alten 30,40,50), die 55 und 750 fühlen sich schnell an.
Die MV Serie kann man sich auch kaufen, aber der miese Weitwinkel von 32° (790,800,830,850), Sony HC 17 hat 41° ist sofort sehbar, weil in einem Raum einfach mal ein Viertel fehlt.
Da kann auch die 16/9 Schaltung der MV 800 ( Die dann in die Nähe von der Sony kommt) auch nicht mehr helfen.
Ich finde das Low Light Bild der HC 17 ( Ohne Night Shot Plus) immer noch besser als die vergleichbaren Modelle von Panasonic,JVC,Canon oder Samsung. Samsung hat mit Abstand das verrauschseste Bild und soll auch eine Rauschunterdrückung eingebaut haben.
LG
Jan