Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Frage zur Tonaufnahme



Frage von the_flasher:


Hallo, ich bin gerade dabei mein ein Mikrofon zu kaufen, weiß aber nicht, ob es gleich ein Richtmikrofon für meinen Camcorder sein soll oder doch lieber ein Studiomikrofon zum Nachvertonen.

Wie löst ihr das Problem. Bevorzugt ihr es lieber eure Filme später am Computer nachzuvertonen oder ist es viel sinnvoller gleich vor Ort den besten Sound aufzunehmen ?

Gruss theflasher

Space


Antwort von BananaDragon:

Ich bin da jetzt (noch) kein Fachmann aber wenn man logisch denkt kann man sagen: Was du gleich beim Dreh richtig machst, sparst du dir später an Arbeit.

Space


Antwort von robbie:

Was man bei der Aufnahme perfekt hat, muss man nicht nachvertonen. Ich würde dir ein Richtmikrofon empfehlen, mit dem kann man Notfalls auch noch nachvertonen...

Space


Antwort von Frank Enstein:

Wer hat Erfahrungen mit Funk-Mikro?
Da müßte man doch ohne Kabelsalat näher an die Schallquelle kommen und so Störgeräusche vermeiden können.

Space


Antwort von Kameramann:

Ich nutze immer Lavalier-Mikro (wenn es die Drehumgebung erlaubt, ein Aussendreh irgendwo im Wald ist problematisch wg. Strom ;) der Ton wird auf einem tragbaren Recorder o. Laptop aufgezeichnet und später in die Schnittapplikation importiert. Aufpassen, dass man das richtige Format für die Auftzeichnung einstellt (48kHz,16bit). Qualität ist aber über jeden Zweifel erhaben, auf jeden Fall was ganz anderes als vom eingebauten Mikro. Weniger aufwändig ist die Lösung mit dem Richtmikro, wenn allerdings der Abstand zum Objekt weiter weg ist, wird's auch dort Probleme geben.
KM.

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Wer hat Erfahrungen mit Funk-Mikro?
Da müßte man doch ohne Kabelsalat näher an die Schallquelle kommen und so Störgeräusche vermeiden können. Ja, ist sehr, sehr nützlich. Ich habe eine Vorführung auf einer kleinen Bühne aufnehmen wollen, leider wie üblich -zig Leute im Weg. Da hat dann meine Liebste mit einem Funkmikro an der Jacke in der ersten Reihe gestanden, und ich konnte ein paar Meter weiter und höher die Kamera ohne Sichtbehinderung aufstellen und hatte prima Ton :-)
Für Sprachaufnahmen habe ich ein recht preiswertes und - wie ich finde, auch gutes - Set erstanden (steht hier irgendwo auch im Forum, bin jetzt zu faul zum Suchen), für Musikaufnahmen wird das natürlich nicht mehr ausreichen. Beim Befestigen schon mal abhören, ob das irgendwo am Jackenstoff scheuert, das versaut den Ton sofort.
BG
Andreas

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


One Man Army sucht Stativ für Tonaufnahme
Tonaufnahme Kinder
Welcher iMac bläst nicht bei Tonaufnahme?
Tonaufnahme in einer Halle?
Action Cam ohne Tonaufnahme
Frage zur S5 + Sigma ART
Premiere Pro: Frage zur Slideshow-Auflösung + Bearbeitung von Textanimation
MOZA Aircross 2 - Frage zur Befestigung
Technische Frage zur Sony A7S3
Frage zur ZCam E1
OT: Frage zur iPod-Handhabung
Alternative zur Sony Alpha 7iii - zurück zur Canon?
Gimbal Frage Ronin SC
Frage zu Lumix S1H Atomos Ninja V Slow-motion
ATEM Mini Frage zum vorletzten Update
Frage zu Instagram Stories...
Dringende Frage zu Audio in DaVinci Resolve
Frage zu Fotozellen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash