Infoseite // Frage zur Konfig. von PVAStrumento u. TMPEGEnc



Frage von Jascha Lendeckel:


Hallo NG,

hab wieder ein rechenintensives Wochenende hinter mich und zwei Problem
mit gebracht.
Ausgangspunkt: Ich möchte eine DVD einlesen und die Daten in MPEG
wandeln mit einer Dateigröße von ca. 600MB/Stunde.
Dafür hab ich mehrere Programme ausprobiert und bin schließlich bei
folgender Konfiguration gelandet: VOB Dateien mit DVD-Shrink3.2 von der
DVD auslesen, anschließend mit PVAStrumento demuxen und mit Cuttermaran
schneiden. Danach das Ergebnis wieder mit PVAStrumento in eine
MPEG-Datei umwandeln. Hiernach ist mir dann aufgefallen, das das
Audiosignal so leise geworden ist, das ich meine Anlage doppelt so laut
stellen muss um etwas zu verstehen. Nach kurzem suchen hab ich
festgestellt, das der Fehler bei der ersten Umwandlung durch
PVAStrumento entsteht.
Hierzu meine erste Frage: Wie muss ich PVAStrumento konfigurieren, damit
die Audio-Datei beim demuxen den richtigen Pegel behält (;die DVD hat
eine AC3 Soundspur).
Anschließend wollte ich die MPEG-Datei noch auf 600MB/Stunde
komprimieren, leider kann ich bei TMPEGEnc nur min. 1600kb/Sec. Als
Video-Rate eingeben, die Auflösung lässt sich manuell bei mir gar nicht
verstellen. Das Programm gibt 480x? vor, mir würden aber auch 350x?
ausreichen, wie kann ich bei TMPGEnc Plus 2.52 die Auflösung ändern bzw.
die Video-Rate weiter verringern?
Würde mich über Hilfe sehr freuen.

Gruß Jascha


Space


Antwort von Matthias Eller:

Jascha Lendeckel schrieb:

> Hierzu meine erste Frage: Wie muss ich PVAStrumento konfigurieren, damit
> die Audio-Datei beim demuxen den richtigen Pegel behält (;die DVD hat
> eine AC3 Soundspur).

PVAStrumento macht überhaupt nix mit den Audio und Videoströmen, was die
Lautstärke verändert.

> komprimieren, leider kann ich bei TMPEGEnc nur min. 1600kb/Sec. Als
> Video-Rate eingeben,

das willst du mit MPEG2 nicht wirklich machen.

> die Auflösung lässt sich manuell bei mir gar nicht
> verstellen. Das Programm gibt 480x? vor, mir würden aber auch 350x?
> ausreichen,

Ich kann nicht verstehen warum man immernoch mit so Murksauflösungen
arbeiten möchten. Davon abgesehen ist das das nicht DVD kompatibel.
480x576 ist noch SVCD kompatibel aber selbst das möchte man sich nicht
mit 1,6 Mbit oder weniger anschauen.

Für 1h Video auf 1 CD ist wohl jeder MPEG4 Codec MPEG2 haushoch
überlegen. Vergiss MPEG2 und nimm also DivX oder XVid o.ä.

Was ist überhaupt dein Ziel?

MfG
Matthias Eller


Space


Antwort von Jascha Lendeckel:

Hallo Matthias,

> PVAStrumento macht überhaupt nix mit den Audio und Videoströmen, was
> die Lautstärke verändert.

Tatsache ist, das der Ton um einiges leiser geworden ist, die
Tonquallität ist gleich geblieben. Nachdem ich im ersten Versuch nach
dem Schneiden die einzelnen Dateien wieder mit PVAStrumento gemuxt habe
musste ich die HIFI-Anlage richtig auf drehen um was zu hören. Im
zweiten Versuch hab ich die Dateien hinterher mit TMPGEnc zusammen
gesetzt, da war die Lautstärke immer noch leiser als das original, aber
schon viel besser als mit PVAStrumento.

>
> Für 1h Video auf 1 CD ist wohl jeder MPEG4 Codec MPEG2 haushoch
> überlegen. Vergiss MPEG2 und nimm also DivX oder XVid o.ä.
>
> Was ist überhaupt dein Ziel?

Ich hab da eine Serie aus dem TV aufgezeichnet, von der mir ein paar
Teile fehlen. Die Dateien sind jeweils 454 MB groß und enthalten 45min
mit einer Auflösung von 354 x sowieso. Die Bildqualität ist ok,
natürlich mit DVD nicht vergleichbar, eher VHS-Qualität aber für eine
TV-Serie reicht das eigentlich aus. Bei 454MB passen 10 Stück auf eine
DVD. jetzt fehlen mir aber zwischendrinn ein paar teile und ein Freund
von mir hat sich die Serie kürzlich auf DVD gekauft. Natürlich könnte
ich mir die DVD Kopieren aber das währe Verschwendung. Mit TMPGEnc
komme ich auf 550MB für die 45min und die Qualität ist immer noch sehr
gut aber die Datei ist halt noch zu groß. Die Frage bleibt, wie komme
ich auf weniger als 1600 bzw. wie kann ich bei TMPGEnc die Auflösung auf
354x??? reduzieren? Außerdem, diese Auflösung ist DVD-Konform, sie
wird auch von manchen DVD-Recordern bei entsprechender Einstellung
erzeugt um weniger Platz zu verbraten, d.h. mehr Film auf eine DVD zu
brennen.

Gruß Jascha

>
> MfG
> Matthias Eller



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premiere Pro: Frage zur Slideshow-Auflösung + Bearbeitung von Textanimation
Frage zur S5 + Sigma ART
MOZA Aircross 2 - Frage zur Befestigung
Technische Frage zur Sony A7S3
Frage zur ZCam E1
OT: Frage zur iPod-Handhabung
Alternative zur Sony Alpha 7iii - zurück zur Canon?
Frage zum Verkauf von Z-Finder
Frage zum Anschluss von Isco Tele Westanar 135mm 3.5
Frage bei Verwendung von ND Intern
PRUSA: Von der Idee bis zur Renderfarm
Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?
Neues Litepanels Apollo Bridge Wireless DMX-System zur Steuerung von Lichtern per Funk
Kostenloses Webinar zur virtuellen Filmproduktion von Epic Games
Neue Ninja und Ninja Ultra Recorder von Atomos zur IBC - jetzt mit RemoteView
Neue KI-Modelle von Adobe zur MAX - Firefly 2, Firefly Design und Firefly Vector
Erstes Update zur finalen Version von Blackmagic DaVinci Resolve 19.0.1
Zweites Update zur finalen Version von Blackmagic DaVinci Resolve 19.0.2




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash