Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Fotos dimensionalisieren



Frage von ideafilm:


Hallo,

immer wieder faszinieren mich Effekte bei denen eigentlich starre Fotos plötzlich Tiefe bekommen und man sich an etwas vorbeibewegen kann. so etwas kann ich mir nur grob vorstellen wie es funktioniert. Sicherlich mit ausschneiden einzelner Teile des Fotos und dann als 3D Ebene verrücken.

Neulich fand ich allerdings dieses Video und es ist umwerfend. Der Effekt ist in derartiger Intensität vorhanden, dass ich mich frage wie das wohl gemach tist.

Ich konnte bisher nichts darüber finden:



Viel Spaß :-)

Space


Antwort von carstenkurz:

Habe ich mich gestern Abend auch mal wieder bei so einem History-Beitrag gefragt. Diese Schwenks über körnige Fotos mit Parallaxe zwischen Vorder- und Hintergrund. Wie man das (aufwendig) manuell machen kann, ist mir klar, aber ich bin mir fast sicher, dass die da ne spezielle Software für nutzen.


- Carsten

Space


Antwort von Chrigu:

das ist after effect, viele ebenen, eine kamera, viele masken, viel ausschneiden und ein schwenk.... pro bild kommst du in etwa auf 2 stunden arbeit, wenn das gut kommen soll.

habe ich auch schon gemacht. eine person und berge. dauerte 10 minuten mit photoshop freistellen und mit ae animieren. gab auch ein 3d effekt aber ein ziemlich einfachen.

Space


Antwort von i8pp:

is ned besonders schwer, wurde eh schon kurz erklärt...

also, foto im PS aufmachen, die einzelnen elemente voneinander trennen (personen, hintergrund etc....). und auf eigene ebenen legen. dann ab ins after effects, das bild importieren und auf 3d schalten. dann spielst dich ein bisschen mit der z-position und der grösse der einzelnen ebenen, bis du sie schön hintereinander angeordnet hast und mittels der grösse der einzelnen ebenen wieder quasi das originalfoto hergestellt hast (also dass du aus sicht der AE kamera wieder das foto ganz nomral siehst. sobald du dann die kamera bewegst, merkst du den 3d effekt.... ist echt ned schwer, vorausgesetzt man kann sauber ausschneiden im PS :)

lg

Space


Antwort von thos-berlin:

und die fehlenden Stellen mit dem Korrekturstempel (oder wie heißt der Effekt genau) wieder füllen ? ! Denn ansonsten bleiben doch leere Stellen im Hintergrund ....

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Und wenn du es richtig gut machen willst, die Photos mit Kamera Mapping auf 3D Geometrie projizieren.

Space


Antwort von Chrigu:

und die fehlenden Stellen mit dem Korrekturstempel (oder wie heißt der Effekt genau) wieder füllen ? ! Denn ansonsten bleiben doch leere Stellen im Hintergrund .... Jein... Man kann den vordergrund ein wenig grösser machen und den hg kleiner. Oder beim fotografieren einmal mit und einmal ohne hg klick, klick und zusammenführen

Space


Antwort von TomStg:

Ich konnte bisher nichts darüber finden: Das Thema heißt "Camera Mapping". Mit Google findest Du zu diesem Thema ne Menge Infos und Tutorials, zb hier:
http://aeportal.blogspot.de/2010/05/cam ... orial.html

Tom

Space


Antwort von ideafilm:

Hallo Tom,

danke für die Info. Er macht das ja ganz ohne Ausschneiden. Da müsste man jetzt mal probieren ob das auch mit Bildern mit kleinen Details funktioniert. Tutorials mit dem Raster haben alle wenige große Ebenen.
Allerdings klappt es dort dann mit dem Hintergrund. Beim Ausschneiden kommt ja das Problem, dass im Hintergrund bei der Bewegung Informationen fehlen.
In Andrew Kramers Tutorial, ich sag mal auf die quick and dirty methode schneidet er aus und kopiert sich den Hintergrund wieder zu.
... ure=relmfu

Gruß
Andreas

Space



Space


Antwort von carstenkurz:

Wäre durchaus möglich, dass bei den oft gesehen Beispielen Vorder- und Hintergrund aus separaten Fotos stammen. Anders kann ich mir auch nicht erklären, woher die Hintergrundinfos beim Verschieben stammen sollen.

Ein Clone-Werkzeug dürfte dafür kaum ausreichen, das wäre viel zu kompliziert und unvorhersehbar was die Machbarkeit angeht.

Bei dem ganz oben verlinkten Beispiel wäre es immerhin möglich, dass die Bilder tatsächlich gezielt für das Video produziert und eben schon getrennt Vorder- und Hintergrund fotografiert wurden.


Das perspektivische Mapping wie im Tutorial gezeigt ist nur ein Teilaspekt davon, und funktioniert auch nur bei wenigen, gut differenzierbaren Fluchtlinien. Ist aber ne verbreitete Technik für pseudodreidimensionale Hintergründe bei der VFX Arbeit im Film. Da werden oft Backplates fotografiert und z.B. bei Kameraschwenks perspektivisch im Hintergrund verschoben. Die moderne Variante von Mattepainting.


- Carsten

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mediapage erkennt nicht alle Fotos?
Fotos vom Video sehen schlecht aus
Bei 3d-Verformung croppen plötzlich Fotos
Mehrere Fotos in der Länge verändern
Empfehlung für Actioncam gesucht: Fotos beim Motorradfahren
Marina Amaral: Künstlerin koloriert weltbekannte Schwarz-Weiß-Fotos
James Webb Weltraumteleskop - Fotos
Kompaktkamera für Video und Fotos
Photoshop - Fotos automatisch restaurieren
Neue freie Meta KI erstellt automatisch Masken für alle Objekte in Fotos oder Videos
FaceLit: Neue Apple-KI kann Gesichter auf Fotos nachträglich neu beleuchten
Gibt es Videodateien Browser sowie ACDSee für Fotos?
Fotos schnell abspielen Effekt
Fotos mit Authentizitätsgarantie? Leica M11-P unterstützt Content Credentials
Nikon Z8 Firmware-Update - Auto-Capture-Funktion und HiRes Pixelshift Fotos
Fotos in Doku integrieren
Direkter Upload von Fotos und Videos mit der FX3 und FX30




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash