Frage von Danny 28:Hallo an alle,
ich möchte mir einen neuen Camcorder kaufen. Unter anderem ist mir eine gute Fotofunktion wichtig. Dazu hört man verschiedene Ansichten, von sehr viel schlechter als gute Digitalkameras bis zu ebenbürtig (vor allem im Telebereich). Mein derzeitiger Favorit ist die neue X800 von Panasonic. Eine weitere Unklarheit meinerseits ist, ob 3D-Fotoaufnahmen schon Sinn machen und ob die neue TD20 von Sony 3D-Fotos machen kann.
Wer kann zu den vorgenannten Themen sachlich etwas beitragen?
Gruß, Danny 28
Antwort von Jan:
Die TD 20 kann genau wie die alte TD 10 keine 3D Fotos schiessen.
Die andere Frage kommt ganz auf den Anspruch des Users an.
Wer mit 50-100 € Digicams und durchschnittlichem Anspruch knipst, dürfte kein Problem mit den Videokamera Fotos einer 700 € Videokamera haben.
Ist mehr Anspruch da, auch besonders gern bei Innenaufnahmen, dann hat selbst eine gute 200 € Digicam schon relativ leichtes Spiel gegen ein X 800 Foto.
Das hängt auch mit den sehr kleinen Sensoren der Videokameras zusammen, genau wie mit den hochgerechneten 16 Millionen Pixel Fotos einer X 800.
Jeder 1/4,1" Sensor der X 800 besitzt 2,37 effektive ! Millionen Pixel.
Das bei Panasonic am Ende 16 Megapixel Fotos rauskommen, ist ein wenig Werbeblabla und einer internen "Hochrechnung" & Aufbereitung des Bildsignals zu verdanken.
Sony macht es bei den 20 Megapixel Fotos der aktuellen Videokameras auch nicht gross anders....
VG
Jan
Antwort von Danny 28:
Hallo Jan,
danke für deine Antwort. Du hast wohl recht, wenn du meinst, dass alles eine Frage des Anspruches ist. Bei meinem ersten Camcorder mit Fotofunktion (hergestellt im Jahr 2000) waren es ca. 1 Mio Pixel und es war für mich augenscheinlich kaum ein Unterschied zu einer teuren Digital-Spiegelreflex zu sehen. Wenn man natürlich eine Brustwarze formatfüllend abbilden will, sieht das sicherlich anders aus. Aber wer will das schon? Ich bin überzeugt, dass die X800 oder auch andere vergleichbare Camcorder keine schlechteren Fotos abliefern als moderne Spiegelreflexapparate (unter Normalbedingungen). Wen interessieren schon Pixelangaben oder Messlabore? Es kommt letztlich doch nur auf die augenscheinliche Betrachtung an.
Gruß, Danny 28
Antwort von weitwinkel:
Ich bin überzeugt, dass die X800 oder auch andere vergleichbare Camcorder keine schlechteren Fotos abliefern als moderne Spiegelreflexapparate (unter Normalbedingungen).
so ein quatsch...
camcorder sind keine fotoapparate und erst recht keine dslrs.
Antwort von Danny 28:
Zumindest kann man mit Camcordern Fotografieren, was auch für den Normalanwender ausreicht, während das Filmen mit dslrs schon eine ulkige Sache ist.
Antwort von Jan:
So bald man den Foto Test bei Innen & Schwachlicht, auch gern mit Bewegung im Bild macht, sieht man ganz schnell die Vorteile bei einer DSLR.
Auch bei kreativer Fotografie, wie beispielsweise mit dem Spiel der Tiefenschärfe, hat man mit Consumer Camcordern kaum Möglichkeiten, und wenn dann nur mit viel Zoom und einer sehr kurzen Entfernung zum Objekt. Das ist halt systembedingt durch die kleinen Videokamerasensoren zu erklären.
Aber ok, wenn man Otto Normal scharfe Fotos bei gutem Licht macht, kann man die Bilder einer X 800 im Wesentlichen (eben Otto Normal Anspruch) mit denen einer DSLR vergleichen.
VG
jan
Antwort von Bernd E.:
...Zumindest kann man mit Camcordern Fotografieren, was auch für den Normalanwender ausreicht, während das Filmen mit dslrs schon eine ulkige Sache ist...
Dafür ist die technische Qualität von DSLR-Videos höher als die von Camcorder-Fotos, aber da muss jeder selber seinen Schwerpunkt setzen. Wer Foto/Film nicht gerade als Hobby betreibt, ist heute ja oft mit einer objektiv minderwertigen Bildqualität glücklich, und das ist letztlich das Einzige, das zählt. Immerhin machen 90% der Leute ihre Fotos hochzufrieden nur mit Kompaktkameras der unteren Preisklasse, und mit deren Ergebnissen sollte ein ordentlicher Camcorder durchaus mithalten können.