Hallo zusammen, ich möchte hier meine Erfahrung zur Flycam HD-3000 mit euch teilen.
Ich mache hier keine Werbung! Wir bekommen meistens die Produkte zugeschickt, setzen sie ein und drehen dann darüber ein englischsprachiges Video.
Die Flycam ist ein fast identischer Nachbau der Glidecam Serie, mit einem Preisunterschied von fast circa 70%. Das ist echt unglaublich. :-D
Die neuste Serie der Flycam kommt mittlerweile qualitativ fast an die der Glidecam ran. Die Verarbeitung ist echt super, fast komplett aus Aluminium und wenig Plastik. Da fragt man sich wie die Hersteller so wenig Geld dafür verlangen können. Nun ja, ich weis es nicht. Was ich aber weis ist, das sich der Kauf für den Preis auf jeden Fall lohnt.
Aufnahmen damit sind genauso ruhig, wie die der Glidecam. (Natürlich wenn man mit Schwebestativen die notwenige Übung hat.) Das Mikrostabilisierungs-System der Flycam ist auch spitze. So ist man in weniger als 3 Minuten bereit das Gerät einzusetzen.
Das Fazit ist, wenn man auf der Suche nach einem Schwebestativ ist und nicht viel Wert auf „Made in USA“ legt, ist die Flycam auf jeden Fall den Kauf wert.
Sollte man die Flycam länger als 5 Minuten am Stück einsetzen wollen, empfehle ich entweder den Arm Brace von Proaim oder eine Weste mit Federarm.
Was ich noch loswerden möchte ist der Unterschied zwischen einer Flycam und einem 3axis Gimbal. Zu allererst sollte man sich die Frage stellen was man filmt. Man sollte sich nicht die Frage stellen, was finde ich persönlich ein cooleres Spielzeug, das ist nämlich der falsche Ansatz. Bei einem Schwebestativ wie die Flycam bekommt man eine dynamischere Kamerafahrt hin. Das heißt es sind immer noch wenige positive Wackler im Bild, die den Inhalt der Einstellung aber noch ein bisschen lebendiger machen. Das ist gut für Lifestyle Aufnahmen, etc. Wenn man mehr technische Sachen wie Fabriken, Imagefilme, etc. dreht, bei denen es auf „Sauberkeit“ ankommt, ist ein Gimbal besser geeignet, da die Kamerafahrten dann komplett „clean“ sind. Also Flycam: dynamische, lebendige Kamerafahrten Gimbal: cleane, reine Kamerafahrten
Der Hersteller reagiert auch schnell auf Fragen wenn mal was kaputt gehen sollte, werden die Ersatzteile schnell und kostengünstig geliefert.
Ich muss sagen, dass wir von Anfang an mit diversen Produkten des Herstellers gearbeitet haben und die Qualität über die Jahre immer besser wird! Man darf gespannt sein, wie es weiter geht.
Der enorme Vorteil für die Produkte von Proaim, Flycam, Camtree, Movofilms und Filmcity ist aus meiner Sicht das Preis-Leistungs-Verhältnis, da gerade im Anfänger- und Semi-Pro-Bereich, nicht immer das Budget für die namenhaften Hersteller vorhanden ist.