Frage von WERNER MISCHLER:Ich habe da ein Problem und zwar möchte ich einige Fotos in meinen Film einbauen.
Ich habe es mit JPEG und PSD Format versucht aber ich kriege immer ein Flimmerndes Foto als end Resultat.
Mit Pinnacle funktioniert es besser, aber ich möchte endlich mit Adobe Pro ein zufriedenstellendes Resultat hinbekommen.
Kann mir da jemand weiter helfen?
Gruss Werny
Antwort von Jörg:
Hi,
rechter Mausklick auf clip-Videooptionen-Halbbildoptionen-Flimmern reduzieren-fertig.
Leg Dir dafür einen eigenen shortcut für die Zukunft an.
Das bei Pinnacle etwas besser funktioniert als bei Adobe..??
staunt Jörg
Antwort von WERNER MISCHLER:
: Ich habe da ein Problem und zwar möchte ich einige Fotos in meinen Film einbauen.
: Ich habe es mit JPEG und PSD Format versucht aber ich kriege immer ein Flimmerndes Foto
: als end Resultat.
: Mit Pinnacle funktioniert es besser, aber ich möchte endlich mit Adobe Pro ein
: zufriedenstellendes Resultat hinbekommen.
: Kann mir da jemand weiter helfen?
:
: Gruss Werny
Danke für den Tip Ich habe es jetzt mit der Methode versucht aber ich habe immer noch kein zufriedenstellendes Resultat erhalten, es Flimmert imer noch leicht. Ich habe auch unscharfe Bilder auf dem Bildschirm. Was für ein Format soll ich verwenden, und wie gross muss ein Foto sein das es auf dem Bildschirm scharf ist?
Werny
Antwort von WERNER MISCHLER:
: Hi, aus welcher Quelle stammen die Bilder? Wie ist das Seitenverhältnis der Pixel?
: Liegen die Bilder als Halbbilder vor, wenn ja, wie ist die Reihenfolge?
: Werny, Du wirst Dich tiefer in die Problematik Videoschnitt einlesen müssen.
: Lies mal hier was so über deinterlace, Halbbilder, Pixelseitenverhältnis usw
: angesammeelt ist, danach fällt Dir vieles leichter.
: Eine Größe für flimmerfreie Bilder gibt es nicht,Die Auflösung sollte mindestens PAL
: Format haben.Als höchste Auflösung gibt AP 4000 x 4000 an.Allerdings dürfen es
: deutlich größere Bilder sein, da muss man sich rantasten, wie weit die Toleranz
: geht.
:
: Es gibt reichlich zu lesen
: fürchtet Jörg
Hallo Jörg gestern abend habe ich meinen DVD zum Abschluss gebracht und habe sehr zufriedenstelende Resultate erhalten. Ich habe alles mügliche an Material eingenommen Jpg BMP Gif und habe mit allen sehr scharfe Bilder erhalten. Es scheint das das Program bei schwierigen Lichtsituationen sehr Kontrastreiches Licht (hier auf den Malediven) nicht so tolerant ist, da das Flimmern trotzdem bearbeiten noch zu sehen war. Die Bilder zu verkleinern auf 768 x 576 macht aber durchaus Sinn.
Danke Dir nochmals für den antiflimmer Tip! :-)
Gruss Werny
Antwort von Jörg:
: Danke für den Tip Ich habe es jetzt mit der Methode versucht aber ich habe immer noch
: kein zufriedenstellendes Resultat erhalten, es Flimmert imer noch leicht. Ich habe
: auch unscharfe Bilder auf dem Bildschirm. Was für ein Format soll ich verwenden, und
: wie gross muss ein Foto sein das es auf dem Bildschirm scharf ist?
:
: Werny
Hi, aus welcher Quelle stammen die Bilder? Wie ist das Seitenverhältnis der Pixel?
Liegen die Bilder als Halbbilder vor, wenn ja, wie ist die Reihenfolge?
Werny, Du wirst Dich tiefer in die Problematik Videoschnitt einlesen müssen.
Lies mal hier was so über deinterlace, Halbbilder, Pixelseitenverhältnis usw angesammeelt ist, danach fällt Dir vieles leichter.
Eine Größe für flimmerfreie Bilder gibt es nicht,Die Auflösung sollte mindestens PAL Format haben.Als höchste Auflösung gibt AP 4000 x 4000 an.Allerdings dürfen es deutlich größere Bilder sein, da muss man sich rantasten, wie weit die Toleranz geht.
Es gibt reichlich zu lesen
fürchtet Jörg
Antwort von WERNER MISCHLER:
:
: Deine Beschreibung ist typisch für Fotos, die unbearbeitet in ein NLE reingezogen
: werden. Um Top-Ergebnisse zu erzielen, bedarf es einiger kleiner Vorbereitungen
: mittels Bildbearbeiter: Grafik verkleinern auf 768x576 px.
: Leicht schärfen (Stärke 3 von 10).
: Auf 720x576 px stauchen. Alternative: Nicht stauchen, dann macht dies das
: Schnittprogramm später selbständig.
: Als BMP/TIF speichern und so ins Schnittprogramm importieren.
:
: Im Schnittprogramm dann unter "Halbbild-Optionen" so etwas wie
: "Halbbilder immer zusammenführen" einstellen, dann ist die Qualität in
: aller Regel optimal.
: Sollte es immer noch flimmern, dann kann man noch zum Hilfsmittel reduce interlace
: flicker oder Smartsmoother greifen. Man muß sich allerdings darüber im klaren sein,
: daß dadurch den Fotos die mühsam zusammengehaltene Schärfe wieder genommen wird
: (Zeilen werden verschmiert).
: Gruss Wiro
Hallo Wiro
habe den DVD nun fertig gebrannt und sehr gute Resultate erziehlt ich habe alles mögliche an Material verwendet JPG BMP GIF und sehr scharfe Bilder ohne Flimmern bekommen. Ich habe festgestellt das es bei sehr kontrastreichedn Bildern probleme gab (hier auf den Malediven). Danke Dir nochmals für den Super Tip die Bilder zu verkleinern auf 720x576 damit habe ich die Besten Resultat erziehlt :-)
Gruss Werny
Antwort von Wiro:
-BEI- Werny
Deine Beschreibung ist typisch für Fotos, die unbearbeitet in ein NLE reingezogen werden. Um Top-Ergebnisse zu erzielen, bedarf es einiger kleiner Vorbereitungen mittels Bildbearbeiter:
Grafik verkleinern auf 768x576 px.
Leicht schärfen (Stärke 3 von 10).
Auf 720x576 px stauchen. Alternative: Nicht stauchen, dann macht dies das Schnittprogramm später selbständig.
Als BMP/TIF speichern und so ins Schnittprogramm importieren.
Im Schnittprogramm dann unter "Halbbild-Optionen" so etwas wie "Halbbilder immer zusammenführen" einstellen, dann ist die Qualität in aller Regel optimal.
Sollte es immer noch flimmern, dann kann man noch zum Hilfsmittel reduce interlace flicker oder Smartsmoother greifen. Man muß sich allerdings darüber im klaren sein, daß dadurch den Fotos die mühsam zusammengehaltene Schärfe wieder genommen wird (Zeilen werden verschmiert).
Gruss Wiro
Antwort von Heimi:
Hallo
Ich bin gerade dabei eine Wand aus Bildern im PS anzufertigen. Diese Wand werde ich dann ins AE laden und dort einen Kameraflug über diese Wand animieren.
JEtzt hab ich das schon einmal in klein getestet und ziemlich das gleiche Problem mit dem flimmern. Ich habe die Anweisungen mit dem Px/Seitenverhältnis, als Tif ins AE geladen...
Und uch im Premiere das flimmern reduzieren und halbbilder zusammenführen eingestellt.
Aber es flimmert immer noch!! Um so langsam die Kamera über die Bilder fliegt um so stärker flimmert es!!
Gibt es noch irgendwelche Tips die ihr habt? Vielleicht mit einem Filter der Schärfe rausnimmt drüber gehen oder so??
Danke schon mal für die Hilfe
Antwort von B.DeKid:
Pixel Shifting ...dazu mal in AE nachlesen
Antwort von Heimi:
Danke aber was meinst du genau!!! Ist Pixel Shifting eine Einstellung die man vornehmen kann?? Ich kenn Pixel Shifting nur von Berichten über HD Cams, die dieses Pixelshifting vornehmen!!
Danke nochmal
Antwort von Meggs:
Ist es so, dass exakt waagrechte oder senkrechte dünne (1Pixel) Linien flackern?
Antwort von Heimi:
Ja genau so ist es!! nicht bei allen bildern gleich stark! bilder mit starken Kontrast mehr also so Schwarz auf weiß und besonders wenn es gerade Linien in dem Bild gibt!! Dann flimmert es besonders!!
Antwort von Meggs:
Das ist ein Interlaced-Problem. Bei einem Interlaced-Bild werden abwechselnd alle geraden, dann alle ungeraden Zeilen angezeigt. Liegt die dünne waagrechte Linie genau auf einer Zeile, wird diese mal angezeigt, mal nicht.
Abhilfe: Die Linie dicker machen, Anti-Aliasing Effekt (oder Weichzeichner) drauf legen.
Antwort von Bijan:
Ich habe mit Premiere ein Projekt erstellt, dass vorrangig aus mts-Dateien ( AVCHD-Material )im 16 : 9 Format, AVI-Dateien im 16 : 9 Format und recht hochauflösende Fotos als jpg-Dateien besteht.
Ich habe festgestellt, dass ich speziell bei den mts-Clips speziell an weißen Stellen ein doch recht starkes Flimmern zu sehen ist. Beim Rendern und dem Erstellen einer AVI-Master-Datei und dem anschließendem Brennen auf DVD entstehen auch zum teil Pixelfehler bzw. Artefakte. die dann doch sehr ärgerlich sind. Besteht die Möglichkeit, dass das "Runterrendern" der recht hochauflösenden Dateien auf Standard-AVI-Format das Flimmern und auch die Pixelfehler entstehen lässt ?
Kann es sein, dass die Fotos das corpus delicti sind ?
Ist die Projekteinstellung von AVCHD mit 1080 p 25 Vollbilder anamorph in dem Fall richtig, oder wäre eine andere Grundeinstellung im Projekt sinnvoller ?
( Ich benutze die Panasonic SD 300, die laut Hersteller im AVCHD-Format aufnimmt mit 25 Vollbildern, also 25p )
Bestünde die Möglichkeit eine bvzw. mehrere Sequenzen, die bereits fertig geschnittenes material enthalten, in andere Projekte zu exportieren ?
Ich danke Euch herzlich für Eure Antworten !
Gruß Bijan
QWelche Erfahrungen habt ihr gemacht ?