Frage von Klappaschlange:hallo ihr lieben!
Ich wollte mal fragen wie Ihr am besten eine Dokumentation bewerben würdet.
Meine neue Produktion hat eine eigene Facebookseite und ich frag mich jetzt wie ich am meisten Aufmerksamkeit erzeugen kann.
Bringt es etwas den Trailer auf Seiten wie ZDF Neo oder Arte zu posten? Oder macht man sowas nicht ?
Grüsse
Martin
Antwort von masterseb:
du kannst posten wo du willst, kaum jemand wir es beachten oder lesen, vielleicht wird es sogar als spam gelöscht. du kannst mit einer doku nur groß werden, wenn du im TV, auf festivals oder über einen vertrieb im kino läufst. dann hast du relatives presse und zuseher interesse. wenn du glück hast und du fleissig in foren unterwegs bist und das ding super ist, kann auch ein online vimeo video sehr bekannt werden. je nachdem, was deine absicht ist. aber je mehr grenzen (sprache, thematik etc) du setzt, umso kleiner stehen die chancen...viel erfolg!
Antwort von Klappaschlange:
oh danke für deine Antwort!
Ja, sowas hab ich mir fast gedacht, trotzdem kann ich es ja bei dem einen oder andere Format mal versuchen. Vimeo werde ich auch mal ins Auge fassen ....danke für den Tipp !
Bei Festivals reicht man den Fim ja ein...das kann ich mir gut vorstellen.
Aber wie kommt man an einen Vertrieb ran?
Antwort von masterseb:
der vertrieb kommt wenn, dann an dich heran ,) wenn du auf festivals laufen solltest zb. dort sind immer auch verleihe. da muss man viel PR arbeit leisten und ins gespräch kommen, vorab emails senden etc. oder man hat von anfang an einen verleih, so wirds bei "Normalen" großen produktionen gemacht, der eine verleih-garantie gibt, sodass investoren das geld springen lassen für die produktion. leider ist es nun so, dass generell kaum dokus gekauft werden von verleihern. dokus laufen im kino nicht sonderlich und spielen nichts ein. daher eher festivals und viel publikum erreichen, dem tv verkaufen und auf dvd (selbst) herausbringen. alternative: du findest einen guten sles agent, der all das für dich übernimmt und kontakte/jahrelange erfahrung hat.
Antwort von Klappaschlange:
wow ...da kennst sich aber jemand aus....
Die Doku trägt den Titel " Das Leben nach dem Tod in Husum " und handelt von einem jungen paar welches ein Bestattungsinstitut in Husum übernimmt....falls du oder jemand anderes Interesse hat...findet ihr unter besagten Titel eine Facebookseite....
Der Trailer ist grad in der der Ton-Post und kommt in den nächsten Tagen...
Kannst du mir nochmal genauer sagen was für einen Agenten du meinst?
Antwort von masterseb:
ein sales agent. jemand der mit allen, die potentielle käufer sind (verleih, kino, tv) in kontakt ist und der das quasi in die hand nimmt. so jemanden findet man sehr schwierig wenn man eine mini produktion ist ohne kapital und reichweite.
ich kenn mich deshalb gut aus, weil ich mit meiner eigenen doku bei über 13 festivals schon war international und all diese sachen über ein jahr lang gemacht bzw recherchiert habe. mit leuten reden ist immer ein guter anfang. zb. berlinale am EFM (european film market).
wenn du verdienen willst, dann dem tv verkaufen (mühsam und rechtliche streitereien), wenn du publikum haben magst, dann festivals. beides geht, aber zuerst festivals und da von oben (prestige grad ) anfangen. jeder streitet sich um die weltpremeire, danach bist du minder interessant.