Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Facebook Mac Pro Petition an Apple entwickelt Momentum
Antwort von aight8:
Ausser aus fiesen Marketinggründen sehe ich keine andere Gründe was diese Geheimniskrämeli bezwecken soll.
Antwort von Alan Smithee:
Ausser aus fiesen Marketinggründen sehe ich keine andere Gründe was diese Geheimniskrämeli bezwecken soll.
Naja, ich würde es eher als Schutz davor bezeichnen, dass die Konkurrenz die Ideen klaut und ihnen zuvor kommt, bzw. schneller nachziehen kann. Das ist echtes Geld wert!
Apple ist eben so konsequent, und zieht dies in möglichst allen Bereichen durch - wohl wissend, dass sie sehr genau beobachtet werden und dass
alles was sie veröffentlichen ausgewertet bzw. da was hereininterpretiert wird. Daher könnten Vorab-Veröffentlichungen in Teilbereichen Vorhaben aus anderen Bereichen verraten.
Antwort von Jott:
Ich mache auch fieses Marketing und verrate den Mitbewerbern nicht, was ich tue und plane.
Antwort von DV_Chris:
Geheimhaltung beim MacPro? Wozu? War doch immer nur 08/15 Workstation Hardware, wie man sie genauso bei HP, Lenovo oder Fujitsu bekommt.
Der Zug ist jedenfalls abgefahren. Ein Produkt wie der MacPro passt einfach nicht mehr mehr ins Smartphone/Tablet/App Geschäftsmodell. Hat man dann halt einen iMac mit zig Thunderbolt Erweiterungsboxen rumstehen. Das mit der Kompatibilität wird dann auch irgendwann...
Antwort von gast5:
da hast du teilweise Recht Christian, das mit der Geheimhaltung beim MacPro verstehe ich auch nicht.. auf der anderen Seite ändert das Thunderbolt System rein gar nichts es sei den du beziehst dich auf Interne Erweiterungen wie die BM oder AJA Karten für einen HDMi Output oder Input..
Alle anderen Systeme wie redundante Raidsysteme bis hin zu Rackmount I/O Systemen waren auch zu MACPro Zeiten externe Lösungen und es hingen Kabel daran..
ich bezweifle das die Kostennutzenrechnung für Apple aufgehen würde und 13000 Unterschriften sind im Vergleich für die Entwicklung ein schlechter Witz selbst wenn es 130000 wären glaube ich nicht das Apple jucken würde..
Stellen wir doch mal ein Pro und Kontra iMac zu MacPro auf..
Die Entwicklung ist nicht in Richtung imac gegangen, nein sie ist angekommen selbst in den großen Häusern..
Antwort von DV_Chris:
Alleine für den Einsatz einer richtig performanten bzw. zertifizierten Workstation Grafikkarte benötigt man in Zukunft eine per Thunderbolt angebundene Box mit PCIEx Steckplätzen, ebenso für Raid Controller.
Antwort von DV_Chris:
Wirklich lustig wird ja wohl die neue Generation der iMacs. Es ist davon auszugehen, dass die auf Intels 7er Chipsatzfamilie basieren. Diese hat ja nun USB3 integriert. Was wird Apple tun? Die Ports einfach nicht rausführen? Kastrierte Hardware...und alle werden jubeln *sfg*
Antwort von ChristianG:
Alleine für den Einsatz einer richtig performanten bzw. zertifizierten Workstation Grafikkarte benötigt man in Zukunft eine per Thunderbolt angebundene Box mit PCIEx Steckplätzen, ebenso für Raid Controller.
Noch ist der Thunderbolt-Anschluß zu lahm, um da beispielsweise große Grafikkarten dran zu klemmen.
Antwort von gast5:
http://www.promax.com/s-154-promax-one-tech-specs.aspx
damit werden die Suchenden sicher glücklich.... an Henkel hotta er.. nur ka OSX hotta
http://barefeats.com/sandy01.html
schön issa ned aber schnöeh issa
Antwort von Christian Schmitt:
damit werden die Suchenden sicher glücklich.... an Henkel hotta er.. nur ka OSX hotta
Und Final Cut Studio lassen wir mal lieber unerwähnt?
Ich sage ja nicht, dass man nicht umlernen kann, aber wer einen etablierten Worklflow mit FCP, Motion, Color, Soundtrack, Compressor hat, der würde doch einfach gerne neue Hardware von Apple kaufen.
Deswegen ist eine Information zur Mac Pro Roadmap gerade wichtiger als eine konkrete Ankündigung.
Antwort von Jott:
http://www.sonnettech.com/product/echoe ... assis.html
Der Thunderbolt-Trend ist klar. Die MacPro-Bauform ist überflüssig geworden, auch im professionellen Bereich. Ich tippe auf End-of-Life, aber wer weiß?
Antwort von gast5:
unabhängig das FCP ausläuft resp. ausgelaufen ist, ist es doch so das der MacPro doch noch immer auch als 12 Kerner die Leistungsausbeute eben für FCP User zu 100% abdeckt..
Da wird auch auf Grund der FCP Architektur MC und 32Bit kein Krieg zu gewinnen sein sollte ein NEUER KOMMEN.
Antwort von gast5:
so schaust aus JOTT
Antwort von DV_Chris:
http://www.sonnettech.com/product/echoe ... assis.html
Der Thunderbolt-Trend ist klar. Die MacPro-Bauform ist überflüssig geworden, auch im professionellen Bereich. Ich tippe auf End-of-Life, aber wer weiß?
Jedes Kabel, jede Box mit eigener Stromversorgung vergrößert die Möglichkeiten von Instabilitäten und Inkompatibilitäten. Interne Hardware ist diesbezüglich einfach sicherer.
Und die Anwender, die bessere (read: kalibrierbar) Monitore brauchen, kaufen beim iMac einen Schirm mit, der gerade mal fürs Schreiben von Briefen taugt.
Antwort von Jott:
Diese Anwender haben einen Broadcastmonitor via SDI dran, für YouTuber dagegen reicht der iMac-eigene Monitor dicke.
Das mit den Kabeln stimmt im Prinzip schon, aber mit diesem (schwachen) Argument wäre so ziemlich jede derzeitige Schnittinstallation auch schon unsicher ...
In ein paar Tagen ist mal wieder eine Keynote, da dürften die Würfel wohl fallen.
Antwort von Tobsn:
Da bleibt als Alternative ja noch der selbstgebaute Mac...
T
Antwort von DV_Chris:
Diese Anwender haben einen Broadcastmonitor via SDI dran, für YouTuber dagegen reicht der iMac-eigene Monitor dicke.
Und die Bildbearbeiter? Agenturen?
Antwort von DV_Chris:
Da bleibt als Alternative ja noch der selbstgebaute Mac...
T
Im Profiumfeld sind Hackintosh Anwender wohl in der Unterzahl...
Antwort von Jott:
Diese Anwender haben einen Broadcastmonitor via SDI dran, für YouTuber dagegen reicht der iMac-eigene Monitor dicke.
Und die Bildbearbeiter? Agenturen?
An die verkaufe ich die alten MacPros dann zu Höchstpreisen! :-)
Antwort von gast5:
ach schmarren, die Stecken sich ein Thunderbolt IPS 10Bit Panel dran und fertig..
Ich hab eh schon geschrieben, das mit den Kabeln hast du auch beim Mac Pro und wenn die Putze mit dem Swiffer die Kabel die Kabel unterm Tisch raus reisst bin ich beim iMac sicher besser dran
Vollkommnerer Holler diese Aussage..
Antwort von Tobsn:
Da bleibt als Alternative ja noch der selbstgebaute Mac...
T
Im Profiumfeld sind Hackintosh Anwender wohl in der Unterzahl...
Warum eigentlich? Ein gut aufgesetztes System läuft nicht weniger rund als das Original. Man sollte sich IMHO mal von der Vorstellung verabschieden, dass Apple nur Premiumkomponenten in seinen Rechnern verbaut.
T
Antwort von DV_Chris:
Im Profiumfeld sind Hackintosh Anwender wohl in der Unterzahl...
Warum eigentlich? Ein gut aufgesetztes System läuft nicht weniger rund als das Original. Man sollte sich IMHO mal von der Vorstellung verabschieden, dass Apple nur Premiumkomponenten in seinen Rechnern verbaut.
T
Ich denke da eher an den Umstand, dass die Verwendung eines Hackintosh illegal ist und das in einer Firma nicht sooo gut kommt.
Antwort von DV_Chris:
ach schmarren, die Stecken sich ein Thunderbolt IPS 10Bit Panel dran und fertig..
Zwei Monitore, wo es einer auch tun würde. Gut, Fanboys würden wohl noch ohne Sessel auskommen, wenn Apple das Ende der Schreibtischbestuhlung propagiert...
Antwort von DV_Chris:
Und wer wirklich all-in-one will, kriegt hier die neuere Technik zum besseren Preis:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 86300.html
Antwort von wontuwontu:
Warum eigentlich? Ein gut aufgesetztes System läuft nicht weniger rund als das Original. Man sollte sich IMHO mal von der Vorstellung verabschieden, dass Apple nur Premiumkomponenten in seinen Rechnern verbaut.
T
Ich denke da eher an den Umstand, dass die Verwendung eines Hackintosh illegal ist und das in einer Firma nicht sooo gut kommt.
Das is doch in Europa längst gekippt. Wenn ich Hardware und Software legal erwerbe kann ich damit machen was ich will. Mittlerweile sind wir an einem Punkt angekommen wo Hackintosh nicht weniger stabil läuft als ein "Original". Wenn Apple ein Problem damit hat, sollen Sie ihr Betriebssystem eben nicht mehr für ein paar Kröten seperat verkaufen.
...ganz zu schweigen davon, dass die Entwickler in der Szene wesentlich mehr Talent besitzen als die Apple-eigenen Entwickler.
Antwort von Tobsn:
Ich denke da eher an den Umstand, dass die Verwendung eines Hackintosh illegal ist und das in einer Firma nicht sooo gut kommt.
Das is doch in Europa längst gekippt. Wenn ich Hardware und Software legal erwerbe kann ich damit machen was ich will. Mittlerweile sind wir an einem Punkt angekommen wo Hackintosh nicht weniger stabil läuft als ein "Original". Wenn Apple ein Problem damit hat, sollen Sie ihr Betriebssystem eben nicht mehr für ein paar Kröten seperat verkaufen.
...ganz zu schweigen davon, dass die Entwickler in der Szene wesentlich mehr Talent besitzen als die Apple-eigenen Entwickler.
So ist es! Die EULA ist in Europa/Deutschland nicht bindend und somit die Verwendung des Betriebssystems zulässig (das wäre ja auch noch schöner).
T
PS: Aber es kann ja jeder gerne das dreifache für seine Hardware zahlen, nur weil ein Apfel darauf ist.
Antwort von mella:
Nur mal so als kurze Frage: Wer von euch hat einen Hackintosh am laufen? Ich hatte das mal vor einem Jahr probiert, und auch wenn es prinzipiell rund lief, war ich ziemlich genervt, weil wirklich mit fast jedem System-Update etwas zu fixen war und es immer wieder kleine Probleme gab. Vor allem war die Festplatten-Performance via SATA ziemlich unkonstant, was beim normalen Arbeiten nicht auffiel, aber gerade den Videoschnitt enorm vermiest hat.
Auf das Problem dahinter kam ich trotz mehreren Tagen Forensuche nicht. In meinen Augen ist ein Hackintosh evtl. eine Alternative für Leute die einen wirklich günstige Möglichkeit suchen, OSX zu fahren, aber für produktiven Videoschnitt war mein Modell ziemlich ungeeignet, trotz explizit ausgesuchter Hardware.
Dafür war es letztlich ziemlich lehrreich und hat auch Bastellaune gemacht. Wenn man etwas im Thema drin ist kann man danach Kexts patchen, was am Mac Welten öffnen kann und normale Mac User in der Regel gar nicht kennen.
Ich sehe es im Nachhinein als netten Ausflug in eine andere Welt, sehe aber auch persönlich momentan keinen dringenden Grund für einen Mac. Und wenn ich den hätte würde ich heute einfach einen günstigen iMac kaufen. Die paar hundert Euro Aufpreis wär mir die gesparte Zeit schon wert.
Würde mich aber freuen, mal zu hören, ob es hier wirklich jemanden gibt, der mittlerweile problemlos mit einem Hackintosh Videosachen macht.
Antwort von Tobsn:
MOin,
nach langer Recherche im Netzt, ist meiner gerade im Bau. Hat mich allerdings fast ein Dreivierteljahr gekostet mich einzulesen und zu überwinden die € 1.200,00 Materialkosten einzubringen. Hier ist aber eine gute Referenz in Sachen Videoproduktion:
http://nofilmschool.com/build-a-hackintosh/
T
Antwort von mella:
nach langer Recherche im Netz, ist meiner gerade im Bau.
Interessant und viel Glück. Welche "Distro" ist denn gerade aktuell?. Ich hatte damals Kakewalk und Multibeast probiert. Sind die noch aktuell, oder gibts da schon was neueres. Die No Film School Anleitung habe ich auch schonmal gelesen. Der macht (glaube ich) Multibeast, oder?
Antwort von gast5:
[quoteZwei Monitore, wo es einer auch tun würde. Gut, Fanboys würden wohl noch ohne Sessel auskommen, wenn Apple das Ende der Schreibtischbestuhlung propagiert...
Christian Christian... wo sind den die ganzen Dualscreener zuhause... na???
wohl eher in der Päschee Welt... und wenn ich das MacBook Pro dran flansche, bleibt der Schleepi so oder so zu... Der iMac langt dafür auch ohne allemal...
Der Link von Heise erinnert mich an die Hp Geschichte
http://www8.hp.com/de/de/products/works ... id=5230510
die auch bei 1600 Neuronen anfängt und in Wirklichkeit den 4er sprengt...
Auf den Dellseiten sind im Moment die Specs wieder verschwunden.. sei dir sicher, die schenken sich alle nichts zumindest nichts her.. und schau dir mal das Panel an das sie verbauen werden..
Antwort von mella:
Doppelpost, sorry...
Antwort von ChristianG:
MOin,
nach langer Recherche im Netzt, ist meiner gerade im Bau. Hat mich allerdings fast ein Dreivierteljahr gekostet mich einzulesen und zu überwinden die € 1.200,00 Materialkosten einzubringen. Hier ist aber eine gute Referenz in Sachen Videoproduktion:
T
Oh ja, wochenlange Arbeit, das wird sich ja richtig lohnen, nicht gleich ein ganzes System gekauft zu haben. Ich hoffe nur, dass es dann auch stabil läuft. Aber die ganze Aufregung muss auch nicht sein. HP hat mit der Z820 die Maschine in petto, die man möchte, man muss sich nur mit dem ollen Windows arrangieren.
Antwort von Tobsn:
Keine Sorge, das gäbe es zur Not auch fertig:
http://pearc.de/PearC-Supreme1?parentid ... e=produkte
Mir ging es auch eher um kleinere Betriebe/Unternehmer, die vielleicht auch nicht über die finanziellen Mittel verfügen, überteuerte Preise für standard Komponenten zu zahlen.
Antwort von Thunderblade:
Was auch gegen den iMac spricht, ist die Hitzeentwicklung. Gerade wenn man seinen iMac mit den besten Komponenten konfiguriert, wird das Teil beim Betreiben ziemlich heiß (besonders mit der 2GB AMD Grafikkarte im aktuellen Modell).
Da ich nur privat/hobbymäßig schneide reicht mir das aus, aber wenn ich hauptberuflich Cutter wäre, würde ich mich nach was anderem umgucken. Das Vertrauen in den iMac hätte ich nicht. Ein iMac ist einfach nicht mit dem Mac Pro zu vergleichen.
Ich weiß auch nicht wo das Problem für Apple ist dem Mac Pro einfach ein paar neue und aktuelle Komponenten zu spendieren.
Niemand erwartet ein komplettes Redesign oder neues Konzept für den Mac Pro. Der Mac Pro ist ja so wie er ist bereits perfekt. Er hat halt mittlerweile nur steinalte/nicht mehr zeitgemäße/überteuerte Komponenten drin.
Apple muss Aufwachen. Gerade in vielen großen Postproduktionshäusern die ich kenne gesellen sich immer mehr HP Z800 Workstationen zu den Mac Pros. Wenn das so weitergeht, werden diese den Mac Pro auf Dauer ersetzen.
Antwort von Blancblue:
Die Frage ist, wie so oft bei DIY, rechnet sich das tatsächlich? Den Hackintosh kauft Dir keine Sau mehr ab, während du für einen MacPro selbst nach Jahren noch gutes Geld bekommst.
Mit stumpfem Komponentenvergleich kommt man jedenfalls nicht weit, soviel steht fest.
Antwort von gast5:
Was auch gegen den iMac spricht, ist die Hitzeentwicklung. Gerade wenn man seinen iMac mit den besten Komponenten konfiguriert, wird das Teil beim Betreiben ziemlich heiß (besonders mit der 2GB AMD Grafikkarte im aktuellen Modell).
was hast du den für Temperaturen... mess das mal und Schriebs hier rein..
mein Kollege hat auch einen mit 2Gig GPU und der wird Handwarm..
Antwort von mella:
Was noch für den Hackintosh spricht: Man kann viel GPU-Leistung für kleines Geld zukaufen. Motion lief damals schon ganz schnell, mit einer 150 Euro PC-Nvidia-Standard Karte. Motion ist übrigens nach wie vor das einzige, was ich nach wie vor im PC-Bereich vermisse. Dass sich da noch niemand an einen Windows-Clone gewagt hat, wundert mich.
Und Final Cut Pro X dürfte (nachdem was ich gelesen habe) auch von einer schnellen GPU profitieren.
Antwort von wontuwontu:
nach langer Recherche im Netz, ist meiner gerade im Bau.
Interessant und viel Glück. Welche "Distro" ist denn gerade aktuell?. Ich hatte damals Kakewalk und Multibeast probiert. Sind die noch aktuell, oder gibts da schon was neueres. Die No Film School Anleitung habe ich auch schonmal gelesen. Der macht (glaube ich) Multibeast, oder?
Der einfachste Weg ist über rBoot und Multibeast (tonymacx86.com)
Der Hackintosh ist längst im professionellen Umfeld angekommen:
http://www.reduser.net/forum/showthread ... HACKINTOSH***
Selbst der HP Z800 lässt sicht mittlerweile problemlos mit OSX bespielen.
Ein Sixcore Hackintosh mit vier GTX460 und 64GB Markenram ist für unter 2000€ zu bekommen, da kommt sowohl von der Leistung als auch vom Preis kein Mac Pro mit. Bei einem Aktualisierungsintervall von 2 jahren und mehr macht ein Mac Pro einfach keinen Sinn mehr.
Antwort von wontuwontu:
Die Frage ist, wie so oft bei DIY, rechnet sich das tatsächlich? Den Hackintosh kauft Dir keine Sau mehr ab, während du für einen MacPro selbst nach Jahren noch gutes Geld bekommst.
Mit stumpfem Komponentenvergleich kommt man jedenfalls nicht weit, soviel steht fest.
Rechnen wir es doch mal durch:
Ein aktueller 8-kern MP kostet in der Standardkonfig 3400€ (8x 2.4Ghz, 6GB RAM, 5770)
Ein aktueller 6-kerner (SB-E) Hack mit 6x 4.2Ghz, 64GB Ram (Corsair), 1x GTX570, 3x GTX460) kostet ca. 2000€
Selbst wenn der Hackintosh irgendwann keinen Cent mehr wert wäre, was ich stark bezweifle, müsste der MP immernoch mindestens 1400 einbringen, was niemals der Fall sein wird.
Fakt ist, der Mac Pro ist technisch völlig veraltet. Fakt ist aber auch, dass Hackintosh eine Bastellösung ist. Die Entscheidung muss jeder für sich treffen.
Antwort von Blancblue:
Ich warte bei Apple mit dem Kauf immer bis Updates oder besser sogar größere Design/Konzeptwechsel anstehen. Dann ist man Wiederverkaufstechnisch gut dabei und hat auch aktuelle Technik. Ich warte momentan auf die Aktualisierung von MP und MBP, denke da kommt aber was im Juni/Juli.
Aktuell geb ich Dir recht, es macht tatsächlich keinen Sinn einen MP zu kaufen. Aber gut für mich, dass mein MP noch auf dem neusten Stand ist *hust*
Antwort von Alf_300:
So seh ich das auch, -
der Wiederverkaufswert muß stimmen ;-)
Antwort von mella:
Der Hackintosh ist längst im professionellen Umfeld angekommen:
http://www.reduser.net/forum/showthread ... HACKINTOSH***
Selbst der HP Z800 lässt sicht mittlerweile problemlos mit OSX bespielen.
Ein Sixcore Hackintosh mit vier GTX460 und 64GB Markenram ist für unter 2000€ zu bekommen, da kommt sowohl von der Leistung als auch vom Preis kein Mac Pro mit. Bei einem Aktualisierungsintervall von 2 jahren und mehr macht ein Mac Pro einfach keinen Sinn mehr.
Genau das waren meine Gedanken, als es DaVinci nur für den Mac gab.
Aber heute würde ich mir auf so ein System einfach Windows spielen. DaVinci ist ja jetzt glücklicherweise "OS-agnostisch";)
Antwort von wontuwontu:
Hackintosh ist auch wirklich nur für die was, die unbedingt OSX wollen oder brauchen. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich auch auf Windows setzen. Die Frage ob Windows oder Hackintosh stellt sich somit also eigentlich gar nicht.
Antwort von gast5:
hallo Wontonwu...
Ein aktueller 6-kerner (SB-E) Hack mit 6x 4.2Ghz, 64GB Ram (Corsair), 1x GTX570, 3x GTX460) kostet ca. 2000€
wo bekommst du diese Konfiguration...bitte bitte genaue genaue Beschreibung erbeten..
ich habe das in etwa in der eventuell möglichen Konfiguration zusammengestellt.. ups da bin ich satt über einem tausender darüber..
Antwort von wontuwontu:
hallo Wontonwu...
Ein aktueller 6-kerner (SB-E) Hack mit 6x 4.2Ghz, 64GB Ram (Corsair), 1x GTX570, 3x GTX460) kostet ca. 2000€
wo bekommst du diese Konfiguration...bitte bitte genaue genaue Beschreibung erbeten..
ich habe das in etwa in der eventuell möglichen Konfiguration zusammengestellt.. ups da bin ich satt über einem tausender darüber..
ASUS P9X79 Pro, X79
Intel Core i7-3930K
2x G.Skill RipJawsZ DIMM Kit 32GB
Samsung SSD 830
1x EVGA GeForce GTX 570
3x EVGA GeForce GTX 560 (für Resolve)
Corsair Obsidian Series 800D
Corsair Professional Series Gold AX850 850W
Corsair Hydro Series H100
ca. 2000€ all inkl.
Hackintosh läuft mit NullCPU, also ohne Speedstep, aber sonst alles.
Sobald der 2011er Sockel im Mac vebaut wird, wird Speedstep wohl auch gehen.
Antwort von gast5:
ASUS P9X79 Pro, X79 251€
Intel Core i7-3930K 520€
2x G.Skill RipJawsZ DIMM Kit 32GB 2x246€
Samsung SSD 830 222€
1x EVGA GeForce GTX 570 276€
3x EVGA GeForce GTX 560 (für Resolve) 3x160€
Corsair Obsidian Series 800D 242€
Corsair Professional Series Gold AX850 850W 171€
Corsair Hydro Series H100 96€
2750 ohne HD, Keyboard Maus, System usw usw..
Antwort von wontuwontu:
ASUS P9X79 Pro, X79 251€
Intel Core i7-3930K 520€
2x G.Skill RipJawsZ DIMM Kit 32GB 2x246€
Samsung SSD 830 222€
1x EVGA GeForce GTX 570 276€
3x EVGA GeForce GTX 560 (für Resolve) 3x160€
Corsair Obsidian Series 800D 242€
Corsair Professional Series Gold AX850 850W 171€
Corsair Hydro Series H100 96€
2750 ohne HD, Keyboard Maus, System usw usw..
ASUS P9X79 Pro, X79 245€
Intel Core i7-3930K 490€
G.Skill RipJawsZ DIMM Kit 32GB 2x 187€
Samsung SSD 830 Series 226€
EVGA GeForce GTX 570 244€
EVGA GeForce GTX 560 149€
Corsair Obsidian Series 800D 218€
Corsair Professional Series Gold AX850 150€
Corsair Hydro Series H100 92€
Das sind die Preise bei meinen Händlern.
Macht 2089 netto (2480 brutto) (oder kaufst du etwa privat?).
Ein vergleichbarer Mac Pro kostet locker das dreifache.
Auf was willst du denn hinaus? Wenn dir das zu teuer ist, wieso unterhalten wir uns hier über Mac Pros. Da gehts bei 3500 los und dann hast du 6GB RAM und eine bekackte Grafikkarte. Bei meinem Vorschlag kannst du locker Geld sparen, in dem du nur eine Grafikkarte, weniger RAM, ein billigeres Gehäuse, keine WaKü nimmst.
Antwort von gast5:
Brrrrrr ruhig Brauner.... Wir haben uns hier über die Sinnhaftigkeit der Petition unterhalten und nicht über mitgebrachtes selbstgemachtes.
Ich habe dich gebeten die 2000€ Konfiguration zu beziffern und aufzuschluesseln...rechne nochmals nach ich bin teilweise sogar billiger und du hast mal auf die schnelle 2xdie 560gtx verschwinden lassen. Ob du die Teile Bruto für Netto bekommst kann ich nicht sagen ebensowenig wie du wissen kannst ob ich es steuerlich absetzen kann..
Vom restlichen Klimbim das dieser Konfiguration fehlt sprech ich gar nicht.
Das der MacPro ueberwuzelt ist steh doch gar nicht im Raum, sondern die Frage ob ein neuer kommt oder alles weiter auf der iMac Schiene weiter läuft..
In zwei Wochen wissen wir mehr, mehr gibt's dazu nicht zu sagen
Antwort von wontuwontu:
rechne nochmals nach ich bin teilweise sogar billiger und du hast mal auf die schnelle 2xdie 560gtx verschwinden lassen.
Die 3x 560er sind mit drin im Preis. Ich komm auf 2486 eier brutto. Ich will mich keinem aufdrängen, wenn jemand fragt, bekommt er ne antwort. das wars von meiner seite...
Antwort von gast5:
http://www.maclife.de/mac/rechner/pro/l ... einstellen
Vielleicht koennen manche nun besser schlafen...
Antwort von DV_Chris:
http://www.maclife.de/mac/rechner/pro/l ... einstellen
Vielleicht koennen manche nun besser schlafen...
Gerüchte...Quellen...blablabla
Wer sich die Entwicklung des Konzerns Apple ansieht, der braucht nur 1 + 1 zusammenzählen. Der MacPro passt da einfach nicht mehr rein. So wei früher zb die PowerPC Architektur oder der Newton.Ein paar Agenturen werden sich vielleicht dann einen spiegelnden 27" antun, aber ansonsten wird Photoshop halt auf einer HP laufen...und gut ist.
Antwort von gast5:
Ein paar Agenturen werden sich vielleicht dann einen spiegelnden 27" antun, aber ansonsten wird Photoshop halt auf einer HP laufen...und gut ist.
Ist doch schon lange geschehen Christian.. Alleine bei Disney sind's mehrere tausend inkl FCX, Motion und Compressorlizenzen... *gggg
Mach nen Applestore auf dann gibt's wieder was zu tun. *lol..
Spaß ohne mit Win 8 werdet's so oder so genug Zeit zum Mossern haben..
Antwort von TheDrummer:
endlich - freu mich schon auf nächste Woche.
9to5Mac.com
Antwort von TheDrummer:
zu früh gefreut :(
Antwort von gast5:
ich habs geahnt... nix mitn MaC Pro...
Antwort von tillfilm:
ich habs geahnt... nix mitn MaC Pro...
Doch, es gab ein "Silent Update" das nicht während der Keynote genannt wurde, der 12-Core, dürfte der neue sein, wenn ich mich nicht irre.
Im Apple-Online-Store steht bei dem Mac Pro auch der Hinweis "NEU".
Aber Thunderbold hat er leider nicht bekommen.
Das lässt sich in absehbarer Zeit auch mit Steckkarten nachrüsten, einige Hersteller haben ja schon Lösungen für PCs veröffentlicht.
http://store.apple.com/de
Antwort von gast5:
habe ich schon gesehen... no sandybridge mit Xeon E5645
hmmm auch die SSD werbung ist mit drinnen..
The single-die advantage.
Many multi-core processors are composed of two separate dies, which means some cached data has to travel outside the processor to get from core to core. That’s an inefficient way to access information. Enter the Quad-Core and 6-Core Intel Xeon processors. Their single-die, 64-bit architecture makes 8MB or 12MB of fully shared L3 cache readily available to each of the processor cores. The result is fast access to cache data and greater application performance. Combine that with the other technological advances and you get a Mac Pro that’s up to 1.5x faster than the previous generation.1
Testing conducted by Apple in May 2012 using pre-production Mac Pro 12-core 3.06GHz units and shipping Mac Pro 8-core 2.93GHz units, all configured with 12GB of RAM. Maxwell test file: sculpture.mxs. Performance tests are conducted using specific computer systems and reflect the approximate performance of Mac Pro.