Logo Logo
/// 

Erfahrungsbericht Aufrüstung mit Dual Core Prozessor



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Frage von steveb:


Moin Leutz,

wollte mal meine ersten Erfahrungen mit einer Aufrüstung hier verewigen.

Gekauft wurde: Dual Core E6300, ASrockboard Dual VST 775 und Lüfter Arctic Freezer. (vorher hatte ich Asusp4p800 mit 2,4 P4). Gesamtpreis 235 Euro!!!
(hatte erst über einen AMD Venice nachgedacht, aber bei dem Preis...:-))

Warum habe ich diese Konstellation erworben?
Weil dieses Board als einziges noch einen AGP Slot zur Verfügung stellt. Wollte meine Matroxkarte unbedingt weiterverwenden. Board kann auch alten DDR1 Ram verarbeiten. Verliert zwar dann an Leistung, aber selbst damit war mein neues System um ein vielfaches Schneller. Das Board wird aber nicht mehr allzulang erhältlich sein, da es nicht mehr gebaut wird. (gleiches AMD Board ist schon nicht mehr lieferbar).

Installation:
Problemlos. Nur SATA steht standardmässig auf Raid. Habe ein komplettes neues System aufgesetzt. Speicher werden nicht richtig erkannt. Muss manuell eingestellt werden.

Handling Software usw.:
Die Performance ist natürlich der Hammer! Der Unterschied zu meinem P4 erheblich. Premiere ist locker mind. drei x so schnell wie vorher. Allerdings bremst meine Matrox und der Speicher. Alles was Multi cpu unterstützt, wird deutlich schneller. In cubase (musiksoftware) ist der Performancegewinn noch deutlicher zu bemerken (ca. 300-400%).

Fazit:

Wer demnächst sein System umstellen will, sollte auf Intels Dual Core umstellen. Preiswert und deutliche Leistungssteigerungen sind möglich.
Ausserdem für 235 Euro (Grafikkarte und Speicher muss vom Altsystem dabei übernommen werden) nicht wirklich teuer und mit dem ASrockboard kann auch die alte AGP Karte weiterverwendet werden!!!
Aber wohl nicht mehr lange.



Antwort von Tobias Alt:

Alle ASRock boards die ich in den letzten Jahren hatte liefen wie ein Sack Nüsse. Die Krönung war dann ein ASRock basierter Server, der generell jedes Anschliessen von USB Geräten mit einem harten Neustart gedankt hat.

Die Dinger sind günstig ( vor allem weil sie in München auf der Schillerstrasse in jedem Laden zu haben sind... ) aber ich habe mit den Boards bis jetzt nur ärger gehabt.

Läuft dein System stabil?



Antwort von steveb:

Jepp. Läuft sehr stabil. Natürlich ist jede Umstellung immer auch mit "kleineren Problemen" behaftet, aber ich habe schon so ziemlich alle Hersteller verbaut und auch bei "teureren" Asus-Boards lief nicht immer alles rund.

Der Hauptpunkt dieses Erfahrungsberichtes sollte auch die spezielle Kombinationsmöglichkeiten von AGP und PCI(e) sein. Meines Wissens gibt es nichts anderes, welches diesen Betrieb möglich macht. Ein nettes Feature ist auch der Betrieb zweier Grafikkarten, die bis zu 4 Monitore paralell Betreibsfähig machen.

Ich habe diverse Tests vollzogen und bin selten so beeindruckt gewesen, einen so deutlichen Perfomancegewinn hinzubekommen zu haben.

Ob Asrockboards generell zu Gattung der hochwertigen Boards gezählt werden können, bleibt zu bezweifeln, aber insbesondere die Kosten für diese enorme "Verschnellerung" sollten natürlich nicht unbeachtet bleiben.

235 euro und weiterhin fallende Preise sind auch für den kleinen Geldbeutel nicht unerschwinglich.

Natürlich sollten auch Programme die Multiproz. ansprechen, verwendet werden bzw. stellen natürlich das Hauptanwendungsgebiet dar.

Premiere, Photoshop sind dafür die üblichen Verdächtigen.








Antwort von Tobias Alt:

Jepp. Läuft sehr stabil. Natürlich ist jede Umstellung immer auch mit "kleineren Problemen" behaftet, aber ich habe schon so ziemlich alle Hersteller verbaut und auch bei "teureren" Asus-Boards lief nicht immer alles rund.
klar, das war auch garnicht so als "NUR ASRock ist schlecht, alles andere ist pures Gold" Posting gemeint :) Aber speziell dieser Hersteller ( ist ASRock überhahupt Hersteller? Die labeln doch auch nur... ) stösst bei mir übel auf...

Aber wenns stabil läuft ist 235€ natürlich astrein!



Antwort von Anonymous:

Ich mag doch sehr zu bezweifeln das du auf dem Board AGP und PCIe Graifkkarten parallel laufen lassen kannst.

Das ist von der Chipstruktur ueberhaupt nicht moeglich.



Antwort von steveb:

http://download.asrock.com/Manual/775Dual-VSTA.pdf

schaust Du unter Punkt 2.7 Surround Display. Dort werden Dein Zweifel beseitigt :-)



Antwort von Anonymous:

Dann mal viel spass bei der Performance, denn um das zu bewerstaelligen muss das Board den AGP port in einen PCI Kompatibilaetsmodus schalten.

An Leitstung brauchst du da nicht mehr zu denken, da nuetze dir die Karte nur noch als Anzeige. Was ja u.u voellig aussreicht.

Aber das kann ich heute auch mit fast jedem x-belibigen AGP Board und PCI Grafikkarte machen.



Antwort von camworks:

klar, das war auch garnicht so als "NUR ASRock ist schlecht, alles andere ist pures Gold" Posting gemeint :) Aber speziell dieser Hersteller ( ist ASRock überhahupt Hersteller? Die labeln doch auch nur... ) asrock ist die asus billigmarke.

manche leute sagen "was an bauteilen (chips etc.) bei asus durch die qualitätskontrolle fällt, wird bei asrock verbaut".

das sagt schon einiges aus. wir haben hier einen bürorechner für die fakturierung/buchhaltung, der mit asrock-board bestückt wurde (leider). wenn das board warm wird und man einen kaltstart machen muß, fährt er nicht mehr hoch. definitiv boardsache, das board kostet nur 35 euro, aber der aufwand, die ganze software umzuregistrieren, weil sie merkt, daß sich irgendeine hardwarekennung verändert hat, ist echt nervig.



Antwort von Tobias Alt:

wenn das board warm wird und man einen kaltstart machen muß, fährt er nicht mehr hoch. definitiv boardsache, das board kostet nur 35 euro, aber der aufwand, die ganze software umzuregistrieren, weil sie merkt, daß sich irgendeine hardwarekennung verändert hat, ist echt nervig. So war das mit unserem Server auch. Unergründliche Hardwareprobleme am laufenden Band.



Antwort von steveb:

Dann mal viel spass bei der Performance, denn um das zu bewerstaelligen muss das Board den AGP port in einen PCI Kompatibilaetsmodus schalten.

An Leitstung brauchst du da nicht mehr zu denken, da nuetze dir die Karte nur noch als Anzeige. Was ja u.u voellig aussreicht.

Aber das kann ich heute auch mit fast jedem x-belibigen AGP Board und PCI Grafikkarte machen.


Das war aber auch nicht die "Frage", sondern, daß es gar nicht funtioniert!
Ich würde so eine Lösung auch nicht favorisieren, aber es wird als Möglichkeit offeriert. Ich habe auch nicht behauptet, daß es als "PLan A" zu empfehlen ist :-)

So war das mit unserem Server auch. Unergründliche Hardwareprobleme am laufenden Band

Sicher....ein preiswertes Board wird warscheinlich weniger "features" bieten und auch sicher mit manchen "höheren" Anforderungen wenig gut laufen können. Auch inkompatibilitäten mögen warscheinlicher sein können, aber lass uns die Riege der Boardhersteller weiter spinnen und jeden zu seinen Erfahrungen befragen. Ich glaube es gibt immer gute und schlechte Erfahrungen.

Betrachtet aber diesen Thread nicht als "ich will meinen Hardwarekauf" rechtfertigen (egal von welcher Seite man es betrachtet), aber die Problematik dieser Aufrüstrung war die Weiterverwendung einer bestehenden AGP Karte (und des DDR1 Speichers) und nicht die Auswahl des Herstellers.

Es gibt nunmal kein anderes Board dafür.

Wenn ich natürlich eine neue Grafikkarte und auch neue Speicherriegel noch hinzuzähle und bereit gewesen wäre dies mitzubezahlen, hätte ich warscheinlich auch ein anderes Board genommen. Nur nicht für 235 euro!!

ach und mein vorheriges Asus P4p800 ist zweimal wegen Defekte getauscht worden, hatte mit der drittletzten Biosversion ein bekanntes USB Problem und lief erst in mit einer der letzten Biosversion einwandfrei mit einer EMU Soundkarte. Nur so zum Thema "kompatibel und frei von Fehlern" ....und es hat ca. 110 Euro gekostet :-)

Mögen diejenigen diesen Thread als Option oder Anregung benutzen, die vor einer ähnlichen Problematik stehen. Nicht mehr und nicht weniger!



Antwort von Anonymous:

1:0 fuer dich...da hab ich mich etwas unglueglich und ungenau ausgedrueck was die Grafikkarten betrifft. :)



Antwort von ua:

Mal eine Frage zu Deinem Aufrüstsatz:
hast Du das System mit Avid und Mojo getestet?

Liebe Grüße!!








Antwort von steveb:

Nein. nur mit Premiere, Cubase, Photoshop und mit diversen anderen "small-edit" Lösungen.

Und es läuft immer noch einwandfrei.



Antwort von Anonymous:

Bei Avid könnte es Probleme gebe. Hab schon viele berichte gelesen, in denen Avid User wegen ihrem neuen Dual core System verzweifelt sind.
Ich habe einen core 2 duo 6400 und mein Avid MC läuft (außer dem Storage Manager) ganz gut. Mit Mojo weiß ich nicht



Antwort von Realchris:

Hi Steveb,

Verwendest du dieses Asrock-Board mit der Matrox RT2500?
Habe nämlich die Matrox Rt2500 und möchte meinem Rechner etwas mehr Power besorgen - habe dafür nur das Asrock-Board gefunden, das noch über AGP verfügt?

Wenn dein System optimal läuft - wäre toll, wenn du mir deine genauen Komponenten auflisten würdest. Danke schon mal.

lg
Realchris




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Erster 6-GHz-Prozessor von Intel - Core i9-13900KS
Welcher Prozessor für Edius 9
Ulead Video Studio 10 Prozessor Support
Erfahrungsbericht mit shift.tv
Tangent Wave2 - Erfahrungsbericht?
Erfahrungsbericht JVC GY-HM 360
Lightspectrum Pro, Erfahrungsbericht
Erfahrungsbericht: Eigenbau neuer Postpro Rechner
Erfahrungsbericht: Montage und Betrieb AX700 auf Ronin RSC2
- Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
Erfahrungsbericht 7,5m Firewirekabel , c/o Ralf Fontana
(leidige) Erfahrungsbericht Dazzle 90
DVD-Videos nach XVid für S60-Handy - keiner Erfahrungsbericht unter Sinnlos XP
MSI kündigt neue Laptop-Spitzenmodelle mit Intel Core HX CPUs mit 16 Kernen an
Apple: Neues MacBook Air etwas günstiger, mit besserer Tastatur und max. Quad-Core CPU
Aldi: Medion Erazer Beast X10 Notebook mit 6-Core CPU, RTX 2070 und Thunderbolt 3
Aldi: Neuer High-End PC mit Nvidia RTX 3090 und Intel Core i9-11900KF
Neue MSI Notebooks mit Intel Core i9-12900H, NVIDIA RTX 3080 Ti, 64 GB RAM und Thunderbolt 4
Dell Precision 7865: Workstation mit 64 Core Threadripper Pro 5995WX, 1 TB RAM und 48 GB Nvidia RTX A6000
Workflow mit DJI Ronin SC Gimbal mit Dual Handle
Intels Cascade Lake-X Core X 10000 werden deutlich günstiger - Dank AMD?
Intels Comet Lake Prozessoren für Notebooks - Core i9-10980HK
Intel Core i5 vs i9 CPU - welcher ist schneller?

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D/VR
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avi
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Capture
Capturing
Cinema
ClipKanal
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
Effect
Effekt
Effekte
Eis
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GH2
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Log
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
RAW
RED
Render
Rendern
S5
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Trailer
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLM-/DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom