Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // Erfahrungen mit EOS 7D und synchroner ! externer Tonafzeichnung?



Frage von thsbln:


Hallo,

gibt es hier schon jemanden, der extern Ton aufgenommen und mit der 7D gefilmt hat und das Ganze war dann auch noch synchron? Mit welchem Recorder? Der Zoom H4 soll ja nicht synchron sein, vom H4n hab ich nur Vages gelesen - hat jemand mal den Sony PCM D-50 probiert?

Und wie ist dass denn dann mit dem späteren synchron platzieren in der Timeline des Schnittprogramms? Die 7D kann ja nur 8 Minuten am Stück aufnehmen und ich stelle es mir schwierig vor, alle 8 Minuten eine Klappe zu nutzen oder während eines Interviews nach jeder Frage, während der man die Aufnahme an der 7D neu startet, einmal laut und mit steil ansteigenden Einschwingpegel laut zu husten...?

Oder gibt es bereist Fortschritte in der Magic Lantern-FW, die dieses Problem behebt oder gar Audio in der 7D pegeln lässt?

Ich wäre auch über jedweden anderen Praxisbericht zur 7D dankbar.

Schönen Gruß
Thomas

Space


Antwort von tolean:

nicht mit der 7D aber mit der 5DmkII und dem Zoom H4n. Die Kamera kann 10 bis 14min Clips aufnehmen je nach Bildinformation und VBR.Das gab es bei mir keine Probleme mit auseinanderlaufenden Ton.
Bezüglich deiner Frage für Interviewsituationen kann ich dir das hier empfehlen.http://philipbloom.co.uk/2010/01/23/is/

schöne Grüße

Space


Antwort von thsbln:

Danke tolean für Deine Erfahrungen und den Link - die dort verlinkte Software ist ja klasse!

Danke nochmal, ich bin erleichtert!


- Weitere Erfahrungen jemand??

Space


Antwort von Jake the rake:

Am einfachsten zum syncen: Einen Ausgang in den Input der Kamera routen und im Schnittprogramm beide Signale angleichen (timing mäßig, natürlich) ;)

Space


Antwort von Wechiii:

Es ist doch ziemlich egal ob er nach 8min, nach 11 minuten oder so ein neues Video anfängt. Ist bei einem Camcorder doch genauso.

Machst du einmal eine Klappe dann hast du das erste stück synchron. Dann hängst du die anderen Teile dran und fertig..

Liebe Grüße

Space


Antwort von thsbln:

Danke euch,

ich glaube, ich habe mit meiner Formulierung nicht alles ausgedrückt, was ich fragen wollte: wissen wollte ich auch, welche externen Audiorecorder denn zeit-synchron mit einer 7D laufen, da die Geräte ja wohl nicht über einen externen sync-master während der Aufnahme synchronisiert werden können, soll heissen - läuft der extern aufgezeichnete Ton irgendwann schneller oder langsamer als der mit der 7 D aufgezeichnete?

Ich erinnere mich Tests gelesen zu haben, wo genau das mit dem Zoom H4 passiert ist, mit dem H4n scheint das Problem ja nach toleans Erfahrungen behoben zu sein.

Space


Antwort von Wechiii:

Ich hab einen H4n - wie das mit der 7D is weiß ich nicht aber ich verstehs irgendwie nicht

Du machst eine Aufnahme mit der 7D

extern eine mit dem H4n - dann schiebste die Tondatei und die Filmdatei einfach in nem Schnittprogramm zusammen und synchronisierst es. Einmal eine Klappe und fertig.. oder verstehe ich das falsch?

Liebe Grüße

Space


Antwort von B.DeKid:

Ja so kann man das machen

Sprich VDSLR Ton als Referenz und externes Gerät als saubere Tonquelle nutzen um dann spaeter die Tonaufnahmen zu sync"en.

MfG
B.DeKid

Mit nem Mischer kann man auch Externes Singnal aufzeichnen und direkt weiter an die Cam durchschleifen, ist noch besser was die Quali anbelangt.

Space


Antwort von Wechiii:

Das würde mich allerdings auch interessieren B.DeKid - was wäre so ein Mischer? Kann ich den mit XLR auf Miniklinke auch an eine Canon HF 20 hängen? Wie groß wäre so ein Ding? Könntest du da vl. nen Link posten?

Liebe Grüße

Space



Space


Antwort von thsbln:

Ich hab einen H4n - wie das mit der 7D is weiß ich nicht aber ich verstehs irgendwie nicht

Du machst eine Aufnahme mit der 7D

extern eine mit dem H4n - dann schiebste die Tondatei und die Filmdatei einfach in nem Schnittprogramm zusammen und synchronisierst es. Einmal eine Klappe und fertig.. oder verstehe ich das falsch?

Liebe Grüße Hättest Du den Zoom H4 und eine 7D würdest Du es verstehen, da Du - Tests von Nutzern zufolge jedenfalls (Links zu den englischen Foren hab ichjetzt nicht, ich glaub es war bei divxuser o.ä.) - bei einer Aufnahme ab sagen wir mal 5 Minuten beim Tonsynchronisieren merken würdest, dass 7D und H4 den Ton in unterschiedlichen Gecshwindigkeiten aufgenommen haben -
bei Interviews verlierst Du dann also die Lippensynchronität und mußt den Ton des H4 entsprechend splitten und ab der 5. Minute neu synchronisieren, keine Ahnung, wie lange das dann gut geht, bevor es wieder augenscheinlich 'lippen-un-synchron' wird - so etwas ist natürlich unbrauchbar.

Space


Antwort von Wechiii:

Ich hab einen H4n - wie das mit der 7D is weiß ich nicht aber ich verstehs irgendwie nicht

Du machst eine Aufnahme mit der 7D

extern eine mit dem H4n - dann schiebste die Tondatei und die Filmdatei einfach in nem Schnittprogramm zusammen und synchronisierst es. Einmal eine Klappe und fertig.. oder verstehe ich das falsch?

Liebe Grüße Hättest Du den Zoom H4 und eine 7D würdest Du es verstehen, da Du - Tests von Nutzern zufolge jedenfalls (Links zu den englischen Foren hab ichjetzt nicht, ich glaub es war bei divxuser o.ä.) - bei einer Aufnahme ab sagen wir mal 5 Minuten beim Tonsynchronisieren merken würdest, dass 7D und H4 den Ton in unterschiedlichen Gecshwindigkeiten aufgenommen haben -
bei Interviews verlierst Du dann also die Lippensynchronität und mußt den Ton des H4 entsprechend splitten und ab der 5. Minute neu synchronisieren, keine Ahnung, wie lange das dann gut geht, bevor es wieder augenscheinlich 'lippen-un-synchron' wird - so etwas ist natürlich unbrauchbar. Das wusste ich natürlich nicht. Habe aber auch oben geschrieben, dass ich den H4n nur in Verbindung mit meiner HF 20 kenne.

Jetzt würde mich interessieren, warum das so ist - weiß das jemand? (auch wenn der H4n in keinsterweise mit der 7D in Kontakt kommt - während der Aufnahme?)

Liebe Grüße

Space


Antwort von Jake the rake:

Das (müsste) am Taktgeber der Wandler liegen, wenn die unrund laufen (der Takt muss ja (bei 48k) 48 000 mal pro Sekunde "takten") kann es schon vor kommen dass der Ton im Endeffekt zeitlich vom Bild abweicht.

Space


Antwort von thsbln:

@Wechiii:

der H4n soll ja auch im Gegensatz zum H4 mit der 7D synchron laufen. Du wärst also auf der sicheren Seite :-)

Space


Antwort von B.DeKid:

Du willst Links von mir zu Sound Equpment bzgl Sound ... is nich grad mein FachGebiet Wechiii

Naja ICh kann nur von dem sprechen was wir schon getestet haben , oder!
Also noch vor der 7D ca nen Jahr davor ....fanden wir folgendes Spielzeug sinnvoll:

Sound Rack Zu PC auf Firewire Basis
http://www.amazona.de/index.php?page=26 ... cle_id=780
Terratec PHASE 88 Rack
das hat es uns voll angetan mit Cubase oder Nuendo;-)

Dazu
nen "Standard 32 Kanal Mischer"
nen Paar "gescheite Mikros"
und nen PC

... min. eine 220Volt Steckdose/Phase sollte dafür bereit stehen ...Kabel kannst ca pro XLR Leitung gute 20 m einrechnen das packen die locker ;-))
..................

Im EB Bereich hab Ich erst durch Slashcam kleine portable Mischer kennen gelernt, die mich zwar begeistert haben - Ich sie aber selber nicht besitze. (Und nen Vestax und 3 Mikros an ne AutoBatterie geklemmt gehen auch klar ;-.)
Solche mein ich
http://www.bhphotovideo.com/c/buy/Field ... 4291085968
sind natürlich von den Daten und den Möglichkeiten betrachtet her schöne Spielzeuge, geb ich ja zu . Aber Ich glaub nen Omnitronic würde das für den Anfang genau so gut hin bekommen ;-)

.........

Ton Is meiner Meihnung nach eh mit das wichtigste!
Ich nutz HHB PortaDat und PortaDisc als portable Aufnahme Geräte kombiniert mit Sennheiser Mikros - egal welche Kamera.
*Tascam ist natürlich auch immer was feines*

Meine "Ton Experten - wenn Ich Sie so nennen darf - haben sich noch nie ueber den O Ton beschwert.

Ich hab so auch ohne Mischer vor Ort gleich 2 regelbare Abnahme Geraete einmal DAT einmal MD Medium .... an jedem gehen 2x XLR Leitungen ein und abgemischte / gepegelte Klinke Leitungen ab
( an dem ProDat ging sogar TC In / Out via XLR wenn die Kamera das ausgibt)


Also mit Sound und Licht muss man immer spielen will Ich damit sagen.

Wenn Du das Ding noch Rum schleppen willst, nimmst dir halt nen H4 oder nen MD Recorder /Player und nen gescheites Mikro und daheim mischst das nur noch ab - perfekt fuer den Anfang. Was will man mehr

Nen auf Ebay günstig gescorten MD Player (die fast alle ne RecordFunktion haben) und nen zB Rohde NT G Mikro waere mein Tip nun.

MfG
B.DeKid

Also an deiner Stelle wuerd Ich da weniger mir nen Kopf drum machen sondern einfach nur spielen mit allen moeglichen Varianten.

Von Zoom H Modellen oder auch von Tascam vergleichbaren Flash Recordern persl. halt iCH nix - weil mir auffällt das es an XLR Anschluessen zB fehlt;-) Mir hat man halt eingetrichtert das nen XLR Anschluss fast immer Sicher und Sauber ist ;-)


Space


Antwort von Alf_300:

Terratec ist leider Pleite und bei den Nachfolgern Musonik und Terrasoniq muß man 2x hinschaun weil die abgespecktte Versionen verkaufen

Space


Antwort von B.DeKid:

Wusste nicht das Terratec pleite ist nur das wir das Rack innerhalb 15 min mit Treibern an nen Xp Rechner geklemmt hatten und mit Cubase und Nuendo auf alle Funktionen zu greifen konnten. Die Schnittstelle war konstant und mehr intressierte uns nicht ... naja vielleicht kann ich dann ja jetzt wo die Pleite sind so ne Rack Firewire Version für unter 250 Euro scoren ;-)

Ich würd die direkt kaufen aber als PCI ;-))
4 Stk von denen wer 4 Terratec Phase 88 abzugeben hat bitte vortreten ich kauf die für 1250 € Freundschaftskurs -DIREKT!!!

.....
@ ALF
... nun mal echt, das ist doch mit das geilste Spielzeug das Ich kenn für SoundAufnahmen in den PC besonders bei dem Preis Leistungs Verhältnis...schock mich und präsentiere mir ein besseres Produkt in der Preislage- bitte?!?

.....

Wer Bauscheinwerfer am Set betreiben kann, der hat auch ne Leitung für nen PC frei und gewährleistet so wenigstens das der O Ton stimmte ;-)) lol.

MfG
B.DeKid

Merke ..
Ton und Licht, machen derweil neben dem gezeigtem, den gewissen Unterschied - ein "Polyester Faktor" http://en.wikipedia.org/wiki/Polyester_(film) hat bis Dato noch nicht gezogen, und wir erfreuen uns noch an " 3D" ;-), dabei gibt es soviel mehr was man richtig kombiniert einsetzen koennte ... und Ton spielt da halt ne Major Rolle


Ich würde sogar so weit gehen und nun mal behaupten, das nur der Ton - deine Produktion von der eines Amateur unterscheidet - nicht so sehr die Bilder sondern der gute "Ton" ist es doch schlussendlich;) .. sofern find ich deine Frage voll ok!

*Die andern beiden wollten halt nur nix verraten;-)*

Space


Antwort von Alf_300:

Mit Firewire Geräten hab ich nicht viel am Hut, Aber Terratec PCI in allen Variationen sind bei mir in allen Rechnern, bin ich auch zufrieden, ABER nun gibts halt keine Treiber mehr (letzter stand März 2009 32bit)
Die Ära der Soundlkarten ist scheinbar zu Ende, ob M-Audio noch was macht müßte ich direkt mal schaun. Leider Leider Nach MP3 kommt dann Selber Singen da braucht man sowas nicht mehr

Space


Antwort von domain:

@Wechiii:

der H4n soll ja auch im Gegensatz zum H4 mit der 7D synchron laufen. Du wärst also auf der sicheren Seite :-) Ich glaube, dass man auch diese Aussage nicht verallgemeinern kann. Es ist mehr oder weniger Glücksache ob die Quarzsteuerung von zwei Seriengeräten innerhalb der vorgegebenen Toleranzbreite der Quarzfrequenz weitestgehend synchron arbeiten. Wenn es darauf ankommt, dann gibt es in der Elektronik ja ausgesuchte Pärchen von Bauteilen, die gut harmonieren und auch gemeinsam geliefert werden.

Space



Space


Antwort von Wechiii:

So ich meld mich nochmal ;-)

Ich würd gern einen Mischer haben (so wie B.DeKid das meinte), wo ich nachher nciht mehr synchronisieren muss. Das hängt dann zwischen dem H4n und der HF 20 - ohne Strom ohne PC... Gibt es sowas?

Liebe Grüße

P.S: Ich hab selbst ein low-budget-equipment, aber ich will eben das beste draus machen.. (:

Space


Antwort von Jake the rake:

Achtung: synchron läuft bitteschön gar nix mit der 7D! Es gibt schlichtweg keine Möglichkeit zu synchronisieren. Natürlich streng genommen.

Wer mit Baustrahlern ausleuchtet der kann auch Terratec verwenden, mir pers. wäre die Qualität unzureichend, außerdem wäre ein solches System doch sehr unhandlich (außerhalb des Studios).

Space


Antwort von Jake the rake:

So ich meld mich nochmal ;-)

Ich würd gern einen Mischer haben (so wie B.DeKid das meinte), wo ich nachher nciht mehr synchronisieren muss. Das hängt dann zwischen dem H4n und der HF 20 - ohne Strom ohne PC... Gibt es sowas?

Liebe Grüße

P.S: Ich hab selbst ein low-budget-equipment, aber ich will eben das beste draus machen.. (: passiv wirst du so ein Gerät nicht billig bekommen, und synchronität wird dadurch nicht erreicht. Es erleichtert dir das Synchronisieren in der Post.

Space


Antwort von Wechiii:

So ich meld mich nochmal ;-)

Ich würd gern einen Mischer haben (so wie B.DeKid das meinte), wo ich nachher nciht mehr synchronisieren muss. Das hängt dann zwischen dem H4n und der HF 20 - ohne Strom ohne PC... Gibt es sowas?

Liebe Grüße

P.S: Ich hab selbst ein low-budget-equipment, aber ich will eben das beste draus machen.. (: passiv wirst du so ein Gerät nicht billig bekommen, und synchronität wird dadurch nicht erreicht. Es erleichtert dir das Synchronisieren in der Post. Na das lass ich dann mal lieber - spar ich mir das Geld und brauch dafür 5min für das synchronisieren - ist ja grundsätzlich nicht soviel Arbeit. Gerade bei z.B. Theateraufführungen..

Space


Antwort von Jake the rake:

Mit einer 7D machst du eh keine langen Takes. :)

Space


Antwort von masterseb:

also ein extern aufgenommener ton ist doch deswegen asynchron, weil die tonspur vom schnittprogramm in millisekunden gerechnet wird und film in frames. das läuft nach einiger zeit dann auseinander. oder irr mich mich da? ich verstehe nicht ganz, wie der ton anders asynchron sein sollte...

Space


Antwort von domain:

Das ist ein reines Hardwareproblem, also die Taktgeber über Quarze gesteuert betreffend. Sobald hier zwei oder mehrere Quarze autonom ihre Geräte takten, also z.B. Fieldrecorder, Kamera und PC ist eine 100%-ige Synchronisation nicht mehr zu erwarten, außer es würden Atomuhren verwendet.

Space


Antwort von Wechiii:

10000% synchron ist es eh nie - aber das bekommen wir ja nicht mit, also mit dem menschlichen Auge.. ;-)

Lg

Space


Antwort von thos-berlin:

also ein extern aufgenommener ton ist doch deswegen asynchron, weil die tonspur vom schnittprogramm in millisekunden gerechnet wird und film in frames. das läuft nach einiger zeit dann auseinander. oder irr mich mich da? ich verstehe nicht ganz, wie der ton anders asynchron sein sollte... Du irrst. Der Thredstarter meint das Auseinanderlaufen, also z.B. am Anfang synchron, später asynchron.

Das sind Bauteiltoleranzen bei den Taktgebern, wie von Domain schon angesprochen.

Du meinst einen konstanten Versatz, der natürlich auch asynchron ist.

Der durch die unterschiedliche Basis (Fields bei Video, Millisekunden bei Audio) entstehende Versatz (ohne weiteres Auseinanderlaufen) beträgt ja maximal (!) 1/25 Sekunde (Ton nach Bild).

Das entspricht umgerechnet in Entfernung von einer Schallquelle einen zusätzlichen Abstand von 13m. Das ist ein Abstand, den Du bei jedem Kino- und Thraterbesuch schon überschreitest und bei dem Dir noch keine Unsynchronität auffällt.

Space



Space


Antwort von happythewicked:

ja hab auch schon mit der 7d und dem zoom h4n einen film gemacht, überhaupt kein problem.

auch konzertaufnahmen von 30min und mehr, mit xha1 und zoom h4n kein problem mit dem ton...

Space


Antwort von Wechiii:

ja hab auch schon mit der 7d und dem zoom h4n einen film gemacht, überhaupt kein problem.

auch konzertaufnahmen von 30min und mehr, mit xha1 und zoom h4n kein problem mit dem ton... Du hast aber den Ton auch erst in der Post dem Video synchronisiert oder?

Space


Antwort von happythewicked:

ja wir haben mit einer normalen klappe gearbeitet und dann beim schnitt ton und bild zusammengefügt...

Space


Antwort von Jake the rake:

Zeiten werden besser: KLICK ;)

Hoffentlich auch für (uns) 7D User :)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue Firmware für EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III, EOS C70 und EOS R5 C
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
Follow Focus mit externer Steuerung gesucht.
Problem mit externer SSD
Blackmagic Camera 1.1 App - mit externer Timecode Unterstützung sowie 23,98, 29,97 und 59,94 fps
YT-Livestream mit externer Kamera - mobil via Smartphone
Externer Monitor (zum Schärfe ziehen an 1DC)
Externer Monitor an DJI Mini 2 - stabile Lösung
Stabiler externer Monitor für Camcorder
ZV 1 externer Monitor
Camcorder und externer Monitor
externer monitor via hdmi an gh4?
Externer Recorder Beratung
Gesucht - ein simpler (!) externer Mediaplayer
Externer Bildschirm
Canon R5 C externer Akku?
Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash