Frage von Picturemaker:Hallo zusammen.
Ich habe für meinen Bruder eine Hochzeits-DVD erstellt, welche es in normaler DVD Ausführung und in Bluray Ausführung gibt. DVD klappte alles bestens. Bei BluRay dagegen habe ich ein Problem im Hauptfilm.
Aufgebaut ist das ganze so, das ich ein Schnittfenster namens HAUPTFILM erstellt habe und dort vier Filme reingesetzt habe (Standesamt, Kirche, Hochzeitsfeier, Abspann). Bei jedem dieser Filme habe ich eine Kapitelmarke zu Beginn gesetzt , damit ich diese in der Kapitelübersichtsmenü direkt ansteuern konnte. Zusätzlich habe ich nachträglich dann in 5 Minuten Abständen mir von Encore noch Kapitelmarken dort setzen lassen.
Also genauso wie ich es in der DVD-Ausführung auch gemacht hatte.
Allerdings habe ich nun das Problem nach dem erstellen einer BluRay (egal ob auf PC oder auf einem BluRay-Player) das nach jedem Film (innerhalb vom HAUPTFILM) der Player kurz pausiert für ca. 5 Sekunden und dann erst den nächsten FIlm beginnt. Und das nervt. Denn jeder denkt zuerst, das war"s schon....schwarzer Bildschirm und nichts kommt mehr... Ich möchte aber, das ein nahtloser Übergang von den Filmen in den anderen stattfinden, wie es auch in der normalen DVD-Ausführung der Fall ist. Da klappt es nämlich prima...
Muss ich in Sache BluRay was noch beachten? Muss ich eine extra Kapitelplaylist erstellen? Oder an was könnte es liegen?
Auch habe ich z.b. noch ein Schnittfenster namens WERBUNG (nur ein Film drin), was beim ersten Start abspielen soll. Also als ERSTWIEDERGABE gesetzt wurde...Auch dort ist es so, das dann ca. 5 Sekunden Pause stattfinden bevor das nächste passiert(in dem fall das Hauptmenü geladen wird). in der DVD-Ausführung klappt es prima.
Ich muss sagen, das ich die Filme für die BluRay-Version alle per Adobe DynamikLink ins Ecnore lade. Bei der normalen DVD-Version habe ich die Filme zuvor alle im unkomprimierten AVI-Format rendern lassen und dann ins Encore reingeladen. Liegt es evtl. daran? Doch was soll ich bei der BluRay-Version dann verwenden? Habe dort 1920x1090 Filme und bei unkomprimierten AVI würde er es mir nur 720x576 machen.
Antwort von Predator:
Kenne das Problem!
Das liegt aber wohl am Player. Ich hab auch mal eine BD aus zwei Files (keine Dynamic link. X264 files) in Encore gemacht. Auf meinem uralten Panasonic BD30 etwa 3-4 sekunden Pause, auf dem neuen Panasonic BD75 nahtlos.
Kann nur empfehlen eine komplette DNxHD oder Prores Version rauszurenden und in Encore zu importieren, oder eine neue Sequenz machen und alle Einzelsequenzen dort zu importieren und dieses nach Encore senden. Am besten wäre aber überhaupt nicht den internen schrottigen Mainconcept Encoder zu benutzen und stattdessen z.B. über Frameserving eine gescheite x264 AVC Datei zu rendern mit einem externen Programm.
Antwort von Picturemaker:
Hmmm, aber mein Player (der normale BluRay) ist gerade mal einige Monate alt....und auch unter Power-DVD 10.0 auf dem PC ist es aber so...und der BluRay-Brenner im PC ist einige Wochen nur alt.
Okay, dann teste ich es mal bei Freunden auf dessen Player. Sollte es wirklich daran liegen, bin ich eher beruhigt.
Der Verdacht lag auch schon bei mir nahe, das es am Player liegt...Denn ich wüsste a) keine Extraeinstellung bei BluRay in Encore und b) nach jedem Film die gleich lange Pause. Der Counter im BluRay-.Player belibt dabie solange sogar stehen...also läuft nicht weiter.
Antwort von Picturemaker:
Kann nur empfehlen eine komplette DNxHD oder Prores Version rauszurenden und in Encore zu importieren.
Eine was? Bin leider nicht mehr so fit in diesen Sachen. Sprich, mit den neusten Dingen.:-) Also das wäre dann welches Format und welche Einstellung in Prmeiere Pro und in After Effects?:-)
Antwort von Predator:
Wie ich oben schrieb, damit es jetzt schnell geht:
Mach doch eine neue Sequenz in Premiere auf und hau da alle Einzelsequenzen (Trauung etc) rein. Dann kannst ja diese eine neue Sequenz per Dynamic Link an Encore senden.
In Zukunft würd ich mich aber mit einem besseren Encoder beschäftigen. Der unterschied zwischen einem mit x264 AVC und Mainconcept AVC gerenderten Film sind Welten !!
Ich mach das z.B. so:
Premiere -> Debugmode Frameserver direkt ohne rendern -> TMPGenc 5 -> X264 Elementary Stream rendern -> Encore
Antwort von dienstag_01:
Am besten wäre aber überhaupt nicht den internen schrottigen Mainconcept Encoder zu benutzen
Adobe arbeitet damit. Sorenson Squeeze arbeitet damit. Alles Schrott?
Das eine ist der Encoder, das andere dessen Einbindung ins Programm. Wenigstens da sollte man unterscheiden. Aber so.
Antwort von Predator:
Ich bin kein Codec Experte. Aber ich kenn den Maincomcept von in SD und HD aus Premiere und Vegas. Bei beiden Programmen kommen sehr sehr mäßige Ergebnisse raus. Ob da jetzt die implementierung dran schuld ist, ist mir wurscht.
Antwort von Picturemaker:
Noch bessere Quali (und ich bin eigentlich recht zufrieden mit dem Encoder von Adobe) würde auch mehr Dateigrösse bedeuten..und ich bin um 8 MB knapp unter einer normalen BluRay-DVD-Grösse (25Gb). Mehr Speicher würde eine Doppellayer bedeuten, was aber enorme kosten pro Rohling sind...oder ich zwingen Encore dazu, es entsprechend zu komprimieren. Des würde aber wieder zu Qualiverlust führen was dann letztendlich keinen Unterschied mehr macht zu dem Encoder von Adobe. Oder ist dein genannter Encoder bei gleicher Dateigrösse besser?
Wie heisst dieser Encoder denn genau und was kostet dieser denn?
Antwort von Alf_300:
Am Codec liegts nicht, eher an den Einsprungsadressen der Kapitel
bei DVD dauerts bis zu 3 Sekunden bis das I-Frame gefunden ist, bei Blu Ray dauerts etwas länger. - Die meisten Player machen dann Standbild.,
also - Alles im grünen Bereich - Was soll der Player denn abtasten während er Laser von Anfang der DVD zur Mitte oder zum Ende fährt
Antwort von Picturemaker:
Hmmm...Wenn ich also dann (wie hier auhc shcon vorgeschlagen und die Idee hatte ich ebenfalls schon) die vier Filme einmal zuvor in Premiere zusammensetze und dann als EIN Film per DynamikLinc ins Encore ziehe und die Kapitelmarken setze, dürfte es nicht mehr vorkommen...dann würde er schön durchlaufen, korrekt?
Antwort von Predator:
korrekt, zumindest theoretisch.^^ Bessere Quali heißt aber übrigens nicht mehr Datenrate.
Du mußt einfach mal nach x264 googlen. Da gibt es 1001 Weg von Premiere nach x264 zu rendern, mit zig verschiedenen Programmen. Ich benutze lediglich TMPGenc, weils am simpelsten ist. Es ist aber ansich schon etwas kompliziert, die Bluray Spezifikationen einzuhalten sodass Encore das auch akzeptiert. Da braucht man wirklich etwas Einarbeitung.
Antwort von dienstag_01:
Eine Datenrate von 8Mbit halte ich aber eher für die aller, aller unterste Grenze für HD (1080). Das MUSS man eigentlich sehen.
Antwort von Predator:
Er meint glaube ich 8MB unter der maximal möglichen Dateigröße für den Rohling
Antwort von Picturemaker:
Er meint glaube ich 8MB unter der maximal möglichen Dateigröße für den Rohling
Jeb...25GB würden drauf gehen auf einen normalen BD-Rohlingen (25GB) und ich benötige JETZT gerade nur 24,1 GB sowas...Selbst wenn ich auf Doppellayer umschalte, behält Encore diese Datenmenge bei. Also er komprmiert wohl nicht zu stark. Ich probiere das nun mal aus mit einem Film in Premiere und dann ins Encore reinsetzen...anstatt vier Filme in einem Schnittfenster...
Antwort von AndyZZ:
Von 24.1 GB auf 25 GB sind aber 900 MB, nicht 8 MB.
Antwort von remix_medien:
to Predator
kannst du evnt. deine einstellungen für beste qualität im tmpeg für x264 zeigen?
ich habe es immer noch nicht für encore hinbekommen.
danke
Antwort von Predator:
Hier am Beispiel einer 24p Bluray mit einer konstanten Bitrate von 35 mbit. Variabel geht natürlich auch, aber ich hab bis jezt nur kurze Sachen gehabt, die eh locker draufpassen. 35 mbit CBR bringt so peaks bis auf 38 mbit, also nahe der erlaubten 40.
Die VBV Buffer Size is so ne Sache... Ich glaub das das einfach ein Bug ist und eine Null fehlt. 30000 kbit/s sind ja erlaubt, aber alles was man höher als 3000 kbit/s einstellt will encore wieder neu rendern. Man kanns auch auf automatic lassen, aber dann gehen widerrum nur bitraten bis 30 mbit bevor encore motzt.
http://www.imagebanana.com/view/s1v2rnlp/1.JPG
http://www.imagebanana.com/view/smcwp3jb/2.JPG
Edit: Aspect Ratio sollt eigentlich auf 1:1 stehen aber 16:9 Display scheint keinen Unterschied zu machen.
Bei 25p, was als interlaced auf die BD muss, nimm Top oder bottom field first, aber nicht progressive (2:2 Pulldown). Wird zwar von encoe akzeptiert, aber das gibt Bildfehler, als ob manche Zeilen fehlen würden.
Antwort von remix_medien:
vielen dank erstmals für die schnelle antwort. würde es noch heute ausprobieren.