Frage von markusk2006:Hallo an Alle!
Nach langen Jahren der Fotografie und Mediengestaltung möchte ich mich an das Thema Video heranwagen. Allerdings habe ich besondere Ansprüche. Technisch wäre die HVR-HD 1000 oder das Pendant von Panasonic nicht übel. Allerdings habe ich durch die Fotografie besondere Ansprüche hinsichtlich der Bedienung und auch hauptberuflich den Hang zum Perfektionismus. Daher fühle ich nach dem Lesen der Kommentare unbehagen.
Es sollen Filmchen für ein Webportal für Events gemacht werden, für das ich bereits fotografiere. D.H. die Auflösung des Endproduktes ist zweitrangig, dafür sind die Ansprüche an das Handling umso höher.
Eigentlich wäre ich mit einer professionellen Handy-Cam super bedient, dummerweise übersteigen diese das Budget von 2000 Euro für die Cam auf das doppelte, zum Anderen wird eine Qualität geboten die ich nicht benötige.
Schultercamcorder fürs Handling wirds wohl werden, Kompakt wäre aber auch in Punkto bescheidenes Auftreten eigentlich besser.
Ins Auge stach mir beim Stöbern auf Ebay eine Sony DSR 250. Sowas in etwas moderner und Pal 16:9 wäre genau das richtige. SD reicht. Eigentlich die perfekte Kamera, nur Letterbox ist für mich definitiv kein Einstieg mehr. Zumal ich beim Fotografieren die Gestaltung im Format 3:2 gewohnt bin.
Da ich Wert auf guten Ton lege ist XLR extrem wünschenswert.
Ggf. Wechseloptik, damit ich preiswert loslegen kann und dann nach ersten Erfahrung passend ergänze.
Wer kann mir da was gebrauchtes empfehlen? Sollte ich mal Geld damit verdienen können, wäre die HVR-S270E für mich das richtige Aufstiegsmodell.
Gibts überhaupt noch Kompakte in SD mit 16:9 und 3 Chips???
Wer kann mir einen Tipp geben? Bin für jeden Kommentar dankbar!!
Antwort von markusk2006:
Jetzt bin ich doch glatt selber fündig geworden: JVC GY-DV5100. Ein amtlicher Schulter-Camcorder, der hier mit seinem Vorgänger sehr gute Kritiken bekommt. Der Vorgänger wird ja für rund 2000 Euro angeboten, ich hoffe dann den 5100er für deutlich unter 3000 zu bekommen. Da weiß ich zumindest warum ich mein Budget überziehe... Bei dem Neupreis den die Dinger mal hatten darf man an die Verarbeitung hoffentlich schon gewisse Ansprüche stellen.
Ähnliches als Kompakt-Kiste zu bekommen scheint wohl nicht drin. Vielleicht auch besser so. Ich gehe zwar pfleglich damit um, aber nachdem ich schon eine Nikon F3 in Grund und Boden geritten habe weiß ich was alles passieren kann...
Mit was für Folgekosten muß man eigentlich rechnen? Was kostet denn eine Revision des Laufwerkes bzw. Trommel-Tausch? Nach wieviel Stunden ist sowas fällig? Vielleicht meldet sich mal ein anderer Fernsehtechniker zu dem Thema. Immerhin habe ich es gelernt Video-Laufwerke zu reparieren -allerdings VHS. An die Mechanik würde ich nicht drangehen, aber ein Trommeltausch muß ja nicht zwangsläufig komplizierter sein, als VHS und anderen Consumer-Systemen...
Antwort von Jott:
Ich würde mir eine gute gebrauchte Sony Z1 suchen, das bewährte Arbeitspferd so ziemlich aller Videostudios weltweit. Passt gut für deine Ansprüche und in deinen Budgetrahmen (ca. 2.000 EUR): XLR, HD und SD 16:9, alle Parameter manuell fahrbar mit relativ wenig Gefummel. Wechseloptik ist nicht so wichtig, da - aufpassen! - im Gegensatz zu fast allen Alternativen die Optik schon recht weitwinklig und somit gut praktisch verwendbar ist.
Antwort von Kar.El.Gott:
Du hast schon das richtige gefunden. Ich habe bis mitte letzten Jahres mit dem Gespann JVC GY-DV 5100 und einer Sony PD170 gearbeitet. Der Camcorder bietet Dir unendliche gestalterische Möglichkeiten da alles manuell eingestellt wird. Und wenn ich mir die Plastikschxxxx meiner neuen Sony anschaue, wünsch ich mir manchmal die JVC zurück. Leider gab es keinen ebenbürtigen Nachfolger in HD. Aufgrund von Kundenwünschen (Messefilme auf 60Zöller...) musste ich auf HD wechseln.