Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // Einkaufswagen KineMINI



Frage von MIIIK:


Hallo Ihr lieben,

Nun ist es ja hoffentlich bald soweit das die KineMINI erhältlich ist.
Doch gerne unterhalte ich mich mit euch über das mögliche Packet welches man dann kaufen soll/kann.

Aber zuerst - wofür will ich die Kamera. Ich würde sie vokalem gerne für MICH haben. Einfach damit ich für kommende Aufträge gerüstet bin. Allerdings !!! nutze ich die Kamera auch gern auf meiner Arbeit.
Wir erstellen Premiumcontent für YouTube. Das heist - Musikvideos, Sketche, Kurzfilme.
Dafür ist die Kamera doch bestens geeignet da alles was gedreht wird Szenisch ist.

Hier also die Einkaufsliste. Ich Würde mal sagen - Budget liegt bei 10-12k.
Welche Empfehlungen habt ihr - was würdet ihr ändern ?

Achja und im Ausland kaufen oder in DE ? Zol und mwst ...

Fangen wir an bei dem eigentlichen Packet der Kamera selber.
Ich würde sagen - da zwischen den Shoots genug Zeit ist reicht für den Einstieg das Standart Packet.

Also mit SDI, WiFi , SideGrip, DTap Kabel etc...
Eine 64GB Karte sollte auch reichen da meist im Cineform gedreht werden würde. (Aktuell bei meiner BMCC auch meist in ProRes)

Als Akkulösung habe ich bereits V-Mount Akkus. Diese müssten Also nicht mehr gekauft werden. (D-Tap Kabel ist ja im Packet oben dabei)

Objektive ... nun da würde sich doch das Walimex Pro VDSLR All Stars Set für Canon EF anbieten oder ?

Rig Technisch denke ich das ein CAMTREE HUNT CH1 absolut ausreichen würde. Darauf kann man ja aufbauen.

Und als Monitor dann SmallHD AC-7

Auflistung (Preise nun von Amazone und hdvideoshop)

Kamera : € 7.374,43 inkl. MwSt (inkl. HiSpeed und 4K)
Objektive : 2.039,00 inkl. MwSt.
Rig : 499,00 inkl. MwSt.
Monitor : 812,00 inkl. MwSt.

Und dann kann man immer noch überlegen ob man nicht noch 2-3 Speicherkarten bestellt.

Also ich freue mich auf eure Vorschläge und Ergänzungen.

Aller aller beste Grüße

MIIIK

Space


Antwort von Blancblue:

Also wenn Du noch nicht mal weißt, was Du mit Deiner BMCC drehen sollst - mit der KiniMINI wird das nicht besser, glaub mir.

Space


Antwort von MIIIK:

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Wie oben gesagt wird die auch für Produktionen in unserem Haus eingesetzt,

Also bitte, in diesem Thema auch beim Thema bleiben :)

Besten Dank schonmal

Space


Antwort von iasi:

bei den Objektiven muss man wohl differenzieren:
das Wallimex-Set ist ja sehr durchwachsen
35mm - sehr gut (zumindest leicht abgeblendt)
24mm - auch recht gut
85mm - erreicht nicht die Qualität des 35mm
14mm - geht in Richtung Fisheye
8mm - na ja - wer so etwas einsetzen möchte

Was mich immer stutzig macht ist diese Anmekung bei den Tech.Specs.:
"Means 4K Cineform RAW mov can not be recorded online: it needs KineStation to transcode the CinemaDNG into Cineform RAW mov offline."

D.h. dann, dass die KineMini maximal
3840x2160 23.976,24,25,29.97,30fps 15min@24fps (mit 128GB-SSD)
in Compressed CinemaDNG bietet.

Mit einer einzigen 64GB-SSD kommt man da nicht weit. Bei UHD ist nach etwas über 7 Min. bei 24fps schon Schluss.

Praktisch ist die KineMini also eine 2k-Kamera, sofern man nicht mit sehr großen CinemaDNG-Daten hantieren möchte.

Wie eben auch bei der KineMax, die das praktikable Cineform RAW nur bei maximal 4k bietet - bei 6k bekommt man dann den CinemaDNG-Knüppel übergezogen.

Uncompressed RAW CinemaDNG 12bits
Compressed RAW Cineform 12bits
Compressed RAW CinemaDNG 12bits

Mit Uncompressed RAW wird"s dann noch heftiger - wobei gar nicht mal klar ist, ob die KineMini dies dann bei UHD überhaupt wegschreiben kann.

Und lohnt sich der Aufwand mit den größeren Datenmengen bei
Compressed CinemaDNG vs CinemaDNG ??????

Merkwürdig:
Die Angaben unterscheiden sich auf der Hersteller- und Händlerseite erheblich, was Aufnahmezeiten und Aufnahmemöglichkeiten betrifft:
http://www.kinefinity.com/kinemini/?lang=en
http://www.hdvideoshop.com/en/kinefinit ... tml#europe

Space


Antwort von MIIIK:

Vielen dank schonmal

das 8mm ist soweit ich weiß auch kein Vollformat und ich mag den Look nicht.
Abgesehen davon das es wirklich weich ist ...

Und was die Aufzeichnung von 4K nur als CineDNG angeht - das ist mir auch schon aufgefallen. Sollte aber nicht das große Problem sein.

Dann bestellt man sich 2 Karten dabei und kann halt immer von der Karte ziehen während man was aufnimmt.

Wobei ich denke bei 4K Produktionen hätte man auch eine gewisse Zeit da das Projekt dann wohl auch ein wenig aufwändiger wäre und man könnte zwischen den Shoots die Karte frei machen. Aber dazu kann ich noch nichts sagen.

Da dann lieber 2 Karten dabei bestellen.

MIIIK

Space


Antwort von iasi:

UHD mit zwei 64GB-SSDs ist dann auch schon eine knifflige Sache. Da kann es dann schnell vorkommen, dass alles still steht, weil man auf die Datensicherung warten muss.


Das 14mm verzerrt leider auch enorm. Kein Vergleich z.B. zu einem Tokina 11-16.
Die "bulb"-like Forntlinse des 14mm ist auch so eine Sache.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum



slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash