Frage von Werner Tann:Nachdem ich die Nero-Suite nun endgültig von meinem Rechner
geschmissen habe (;*), suche ich Ersatz für Nerovision, am liebsten
Freeware, darf aber auch etwas kosten.
Was muß es können:
= Beherrscht möglichst viele Formate, zwingend avi und mpeg.
= Wandelt diese ins DVD-Video-Format (;vob, ifo, bup), brennfertig, und
legt sie in einem Ordner der HD ab (;wenn Brennen auch noch aus dem
Programm heraus klappt, prima, muß aber nicht sein; aber ich will die
Dateien *zuerst* auf Platte haben).
= Erstellt mehr oder minder automatisch ohne großes Fummeln ein Menü,
gern spartanisch, aber funktionieren soll es in (;fast) jedem
Videoplayer.
= Rettet bei der Umwandlung möglichst viel von der Qualität der
Ausgangsformate.
Was ist da im Moment zu empfehlen?
Danke vorab für Tips. (;Bitte keine Profitools, ich will nicht demuxen
und multiplexen, nicht schneiden und selber synchronsprechen, und mein
Menü muß nicht animiert über den Screen fliegen.)
(;*)
Antwort von Friedrich Gromwarth:
Werner Tann schrieb:
> = Erstellt mehr oder minder automatisch ohne großes Fummeln ein Menü,
> gern spartanisch, aber funktionieren soll es in (;fast) jedem
> Videoplayer.
TMPGEnc-XPress macht alles außer Menüs.
Sehr empfehlenswert aber nicht billig (;100,--):
Demo:
http://www.chip.de/downloads/TMPGEnc-XPress-4.4.2 13013380.html
Antwort von Werner Tann:
Friedrich Gromwarth
schrieb:
>TMPGEnc-XPress macht alles außer Menüs.
Ja, danke. Aber nachdem ich gestern einen halben Nachmittag diverse
Programme getestet habe, habe ich selber etliche gefunden "die alles
machen, außer ...".
Menü ist unverzichtbar. Soll ich zum Anfang des zweiten Films auf der
DVD via Zeitsuche hinrudern? Und den Zeitpunkt auf das DVD-Cover
draufkritzeln? Da hätte ich gleich bei meinen VHS-Kassetten bleiben
können, bei denen ich das immer so gemacht habe. :-/
Antwort von Werner Tann:
Konrad Wilhelm schrieb:
>Was bewegt dich dazu, 2 Filme auf eine DVD zu machen?
Warum sollte ich 2 heruntergeladenen avi-Files, die in "exzellenter"
Qualität auf 1 DVD passen, 2 DVDs spendieren? Weil ich einen Goldesel
habe und ich im Regal gerne DVDs staple? Nope.
Und wer redet von Kinofilmen mit 2 Stunden Länge?
Wer meint, eine Authoring-Software programmieren zu müssen, sollte
nicht zu faul sein, auch ein Menü zu programmieren. Habe bei meinen
Recherchen sogar "Programme" entdeckt, die grundsätzlich nur *einen*
Film auf DVD brennen, man kann auch mehrere draufpappen, aber die
werden alle zu einem einzigen Film zusammengewurschtelt.
Habe aber mittlerweile auch gefunden, was ich gesucht habe. Danke.
Antwort von Thomas Beyer:
Konrad Wilhelm schrieb:
> On Fri, 07 Mar 2008 18:52:28 0100, Werner Tann wrote:
>
> >Konrad Wilhelm schrieb:
> >
> >>Was bewegt dich dazu, 2 Filme auf eine DVD zu machen?
> >
> >Warum sollte ich 2 heruntergeladenen avi-Files, die in "exzellenter"
> >Qualität auf 1 DVD passen, 2 DVDs spendieren?
>
> Weil man 2 getrennte Filme auf 2 getrennten Scheiben leichter handeln
> kann.
> (;Falls das wirklich eine Frage war)
Wer wie was handhabt, sollte bitteschön individualistische Entscheidung
bleiben. *Technisch* gesehen sind VTS-und VMG-basierend geauthorte DVD
per Specs definiert und nutzbar. Wer das aus welchen Gründen auch immer
benutzen *will*, dem stehen diese technischen Möglichkeiten zur
Verfügung, es sei denn, er benutzt untaugliche Programme.
Wer nun aufgrund von Vorlieben zu unvollständigen Produkten diese zum
allgemeingültigen Status Quo zu deklarieren gedenkt, der sollte seine
Weisheiten besser in de.alt.fan.aldi unters Volk streuen. Da sitzen
bevorzugt die Simple Minds, die bei solcher Polemik Beifall klatschen.
Antwort von Thomas Beyer:
Werner Tann schrieb:
> >TMPGEnc-XPress macht alles außer Menüs.
>
> Ja, danke. Aber nachdem ich gestern einen halben Nachmittag diverse
> Programme getestet habe, habe ich selber etliche gefunden "die alles
> machen, außer ...".
>
> Menü ist unverzichtbar. Soll ich zum Anfang des zweiten Films auf der
> DVD via Zeitsuche hinrudern? Und den Zeitpunkt auf das DVD-Cover
> draufkritzeln? Da hätte ich gleich bei meinen VHS-Kassetten bleiben
> können, bei denen ich das immer so gemacht habe. :-/
Wenn Dir Nerovision bezüglich der simplen Bedienung zugesagt hatte und
Du adäquaten Ersatz suchst, wäre Pegasys TMPGEnc DVD Author:
http://tmpgenc.pegasys-inc.com/de/product/tda20.html
http://tmpgenc.pegasys-inc.com/de/product/tda3d.html
IMHO das Äquivalenteste. Allerdings stößt man mit TDA wie bei allen
Simpelprogrammen an Grenzen. Deine Must-Have Liste wird jedoch erfüllt.
Warum Dir mein Vorgänger XPress statt TDA empfohlen hat, erschließt sich
mir nicht so ganz.
Antwort von Werner Tann:
Thomas Beyer schrieb:
>Wenn Dir Nerovision bezüglich der simplen Bedienung zugesagt hatte und
>Du adäquaten Ersatz suchst, wäre Pegasys TMPGEnc DVD Author:
[...]
>IMHO das Äquivalenteste. Allerdings stößt man mit TDA wie bei allen
>Simpelprogrammen an Grenzen. Deine Must-Have Liste wird jedoch erfüllt.
Tatsächlich? Also, die Version 1.6, die ich mir vor längerer Zeit
angesehen habe, konnte avi-Dateien *nicht ohne weiteres* verarbeiten
und spuckte eine entsprechende Fehlermeldung aus. Ich weiß, wie ich
avi in mpeg konvertiere, aber das ist suboptimal, daß ich zum Brennen
zweier Filme Zusatzprogramme anwerfe.
Laut Webpage von TMPGEnc gibt es mittlerweile Version 2, aber auch da
ist in der Beschreibung - nomen est omen - nur von mpeg-Verarbeitung
die Rede.
Antwort von Wolfgang Barth:
Werner Tann schrieb:
>
>> Was bewegt dich dazu, 2 Filme auf eine DVD zu machen?
>
> Wer meint, eine Authoring-Software programmieren zu müssen, sollte
> nicht zu faul sein, auch ein Menü zu programmieren. Habe bei meinen
> Recherchen sogar "Programme" entdeckt, die grundsätzlich nur *einen*
> Film auf DVD brennen, man kann auch mehrere draufpappen, aber die
> werden alle zu einem einzigen Film zusammengewurschtelt.
>
> Habe aber mittlerweile auch gefunden, was ich gesucht habe. Danke.
Würde mich interessieren, was das ist?
Ich habe mpeg als Ausgangmaterial aber dann ein Menü drum zu bauen für
zwei Filme auf einer DVD ist immer unverständlich umständlich.
Habe DVDAuthorGUI und DVDStyler ausprobiert.
mfg wb
Antwort von Thomas Beyer:
Werner Tann schrieb:
> Thomas Beyer schrieb:
>
> >Wenn Dir Nerovision bezüglich der simplen Bedienung zugesagt hatte und
> >Du adäquaten Ersatz suchst, wäre Pegasys TMPGEnc DVD Author:
> [...]
> >IMHO das Äquivalenteste. Allerdings stößt man mit TDA wie bei allen
> >Simpelprogrammen an Grenzen. Deine Must-Have Liste wird jedoch erfüllt.
>
> Tatsächlich? Also, die Version 1.6, die ich mir vor längerer Zeit
> angesehen habe, konnte avi-Dateien *nicht ohne weiteres* verarbeiten
> und spuckte eine entsprechende Fehlermeldung aus. Ich weiß, wie ich
> avi in mpeg konvertiere, aber das ist suboptimal, daß ich zum Brennen
> zweier Filme Zusatzprogramme anwerfe.
Deswegen die *zwei* verlinkten TDA-Versionen (;2 und 3), je nach
gewünschter Funktionalität. TDA2 beschränkt sich im Wesentlichen auf
DVD-Authoring, TDA3 akzeptiert wesentlich mehr Videoformate als Input
beim Import, weil es bei Bedarf auch neu enkodiert:
http://www.silent-dreams.de/images/tmpg3.jpg
(;Siehe Sourcefilter im Screenshot). Ich würde TDA3 mal antesten,
vielleicht ist es ja was für Dich.
Antwort von Thomas Beyer:
Konrad Wilhelm schrieb:
> On Fri, 07 Mar 2008 23:21:47 0100, Klaus Kuhn
> wrote:
>
> >ziemlich viel früher hat man doch auch auf einer Datasette mehrere
> >Programme hintereinander abgelegt. Und auf eine 4-Stunden VCR-Kassette
> >haben doch auch meistens zwei Filme hintereinander gepaßt
>
> Und du fandst das tatsächlich leicht zu handhaben?
>
> ziemlich viel früher habe die Menschen den Hakenpflug auch noch selbst
> gezogen.
Ja. In Zeiten, in denen Autofahrer auf der Autobahn aufgrund einer
Fehlleitung ihrer Navigationssysteme ohne Hirn wenden, in Zeiten, da
Menschen 50m vor der Wohnungstür des Besuchs mit dem Handy anrufen "ich
bin gleich da, mach mal schon die Tür auf" ...
... wünscht man sich oft, das $Brain 1.0 wieder benutzt wird. Zuviel
unbedarft angewandte Technik verblödet definitiv, das ist ein
Massenpänomen.
Antwort von Heiko Nocon:
Konrad Wilhelm wrote:
>On Fri, 07 Mar 2008 23:21:47 0100, Klaus Kuhn
>wrote:
>
>>ziemlich viel früher hat man doch auch auf einer Datasette mehrere
>>Programme hintereinander abgelegt. Und auf eine 4-Stunden VCR-Kassette
>>haben doch auch meistens zwei Filme hintereinander gepaßt
>
>Und du fandst das tatsächlich leicht zu handhaben?
>
>ziemlich viel früher habe die Menschen den Hakenpflug auch noch selbst
>gezogen.
Ja und gleich danach haben sie für VHS-Cassetten mit mehreren Filmen
oder "Kapiteln" DPSS erfunden.
Es gab aber selbst zu Zeiten, als nahezu jeder VCR das konnte, noch
genug Vollidioten, die es mangels Wissen nicht benutzt haben. Das sind
genau die, die heute erzählen, wie furchtbar umständlich VHS doch zu
bedienen war...
Antwort von Werner Tann:
Wolfgang Barth schrieb:
>Würde mich interessieren, was das ist?
http://vso-convertxtodvd.softonic.de
Antwort von Günter Thaler:
Sieh dir Womble an:
http://www.womble.com/products/dvd.html
Setz eich seit zwei Jahren ein und bin *sehr* zufrieden damit.
lg Günter
Antwort von Günter Thaler:
> Menü ist unverzichtbar. Soll ich zum Anfang des zweiten Films auf der
> DVD via Zeitsuche hinrudern? Und den Zeitpunkt auf das DVD-Cover
> draufkritzeln?
Wenn ich zwei oder mehr Filme auf eine DVD brenne, mache ich zwischen
den Filmen einfach Kapitelmarken und wechsle dann mit"nächstes Kapitel"
auf der Fernbedienbung zwischen den Filmen hin und her.
lg Günter
Antwort von Günter Thaler:
Werner Tann schrieb:
> Habe aber mittlerweile auch gefunden, was ich gesucht habe. Danke.
Welche hast du denn gefunden? Interessiert mich ...
Günter