1x 2000GB Seagate BarraCuda ST2000DM006 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
1x 6GB Asus GeForce GTX 1060 Dual OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
be quiet! Silent Base 800 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil schwarz
be quiet! Dark Rock 3 Tower Kühler
Gesamtkosten: ~2000€
Würdet ihr einen älteren Prozessor+Mainboard nehmen um noch bisschen Geld zu sparen? Wollte ursprünglich nur 1800€ ausgeben, aber an den SSDs kann ich nichts kürzen und am Arbeitsspeicher auch nicht. Was sagt ihr dazu? Ich habe mich bislang nicht mit den HP-Workstations beschäftigt, soll ja auch eine Option sein.
Antwort von Jost:
Ein Netzteil fehlt noch, aber da sollte etwas in der 550W-Klasse reichen.
Wenn Du sparen willst, würde ich nicht unbedingt an der CPU sparen. Schmeiß stattdessen die M.2 raus.
Die kleine 250er beschleunigt theoretisch den Programmstart. Manche merken das, andere nicht. Eine M.2 ist hier reiner Luxus. Eine normale SSD ist auch verdammt flott beim Start. Selbst wenn sich die Bootzeit halbieren sollte, geht es allenfalls um 10 Sekunden.
Wofür die große M.2 gut sein soll, erschließt sich mir nicht. Rohmaterial ist doch in aller Regel winzig. Selbst normales 4,6-Raw-Kram aus einer BM schneidet man locker über USB 3.0. An dieser Stelle reicht ganz sicher eine SSD. Diese M.2 ist nicht Luxus, die scheint mir ein Werk der Übergebühr. Sie lässt sich wegsparen und durch eine SSD ersetzen, ohne dass ein Flaschenhals auftritt.
Wenn Du auf einen älteren Vierkerner wechselst, werden zwei M.2 ohnehin nicht richtig funktionieren. Die Vierkerner stellen 20 Lanes zur Verfügung, 16 nimmt davon die GPU, bleiben 4. Somit kannst Du nicht 2xM.2 mit jeweils 4 Lanes anbinden.
Antwort von amezzo:
Die große M.2 ist für Projektdateien und Projekt-Cache. Die kleine für OS und Programme. Also ich habe bewusst für die Projektdateien die M.2 genommen, es gibt zahlreiche Tests und Empfehlungen von Profis und sogar Adobe selbst, dass man dafür eine schnelle Festplatte benutzen sollte.
amezzo hat geschrieben:
Die große M.2 ist für Projektdateien und Projekt-Cache. Die kleine für OS und Programme. Also ich habe bewusst für die Projektdateien die M.2 genommen, es gibt zahlreiche Tests und Empfehlungen von Profis und sogar Adobe selbst, dass man dafür eine schnelle Festplatte benutzen sollte.
Da ist aber auch nur von SSDs die Rede. Eine SSD schreibt und liest in der Regel rund 400 MB die Sekunde. Die Samsungs gehen in Richtung 500 MB.
Ein Raw-Bild aus der BM 4.6 ist 11,2 MB groß, es werden also bei 30p rund 340 MB die Sekunde geschrieben. Das kann man direkt und ganz locker von der Speicherkarte über USB 3.0 schneiden. Der Sata-Anschluss, den auch SSDs nutzen, ist dafür schnell genug.
Hier ist die Umrechnung, die Adobe veröffentlicht hat