Frage von Axel:Hallöle,
ja da brennt er nun, der teure DVD-Rohling von Pioneer und der Traum vom eigenen Video direkt von der eigenen DVD wird wahr.
Aber genau so, wie es einen erheblichen, qualitativen Unterschied zwischen einer Industriellen Video-CD und einer selbst und software-encodierten MPEG-1 VCD gibt, muß festgestellt werden, dass dies im Bereich der aktuellen MPEG-2 Consumer-Encoder für DVD genauso ist.
So ist der Qualitäsverlust des DVD-Endproduktes selbst bei maximalen 8Mbps (mehr lässt das Authoringprogramm nicht zu -obwohl die DVD-Spec bis zu 9,6Mbps hergibt-) deutlich sichtbar, jedenfalls im Vergleich zum Ausspielergebnis auf DV-Band.
Dies ist um so ärgerlicher, als dass man sich ja bemüht schon eine einigermaßen vernünftige Qualität auf"s Band zu Videografieren.
Die Fakten: Bildquelle Sony VX 2000, über RT 2500 mit Premiere 6 bearbeitet. Export über das LSX MPEG-2 Export-Plugin. Aufbereitung mit DVDit! und Burnout durch Pioneer DVD-Brenner.
Hier nun endlich die Frage: Wer brennt sonst noch DVD"s und auf welchem Wege und wie ist der Zufriedenheitspegel?
Vielleicht hat ja auch die Allgemeinheit einige Fragen an mich.
Axel
Antwort von Eva Maier:
: Hallöle,
:
: ja da brennt er nun, der teure DVD-Rohling von Pioneer und der Traum vom eigenen Video
: direkt von der eigenen DVD wird wahr.
:
: Aber genau so, wie es einen erheblichen, qualitativen Unterschied zwischen einer
: Industriellen Video-CD und einer selbst und software-encodierten MPEG-1 VCD gibt,
: muß festgestellt werden, dass dies im Bereich der aktuellen MPEG-2 Consumer-Encoder
: für DVD genauso ist.
:
: So ist der Qualitäsverlust des DVD-Endproduktes selbst bei maximalen 8Mbps (mehr lässt
: das Authoringprogramm nicht zu -obwohl die DVD-Spec bis zu 9,6Mbps hergibt-)
: deutlich sichtbar, jedenfalls im Vergleich zum Ausspielergebnis auf DV-Band.
:
: Dies ist um so ärgerlicher, als dass man sich ja bemüht schon eine einigermaßen
: vernünftige Qualität auf"s Band zu Videografieren.
:
: Die Fakten: Bildquelle Sony VX 2000, über RT 2500 mit Premiere 6 bearbeitet. Export
: über das LSX MPEG-2 Export-Plugin. Aufbereitung mit DVDit! und Burnout durch Pioneer
: DVD-Brenner.
:
: Hier nun endlich die Frage: Wer brennt sonst noch DVD"s und auf welchem Wege und wie
: ist der Zufriedenheitspegel?
:
: Vielleicht hat ja auch die Allgemeinheit einige Fragen an mich.
:
: Axel
Die Qualität von gekaufen VCDs oder DVDs ist deshalb besser weil sie mit einem anderen
verfahren hergestellt werden. Beispielsweise von Film digitalisiert werden.
Während wir versuchen mit einer Mini-Ausrüstung Hollywood-Reife filme zu machen.
Selber benutze ich eine Pinnace DC1000 zum aufzeichnen und es klappt 1:1
mehr geht eben nicht.
Vobs mache ich mit DVD Wise und gebrannt wird mit Nero
EM
Antwort von mike:
hy axel !
ich hab mir nun schon vor einem monat den pioneer a03 gekauft und natürlich schon mehrere dvd's gebrannt
zu den fakten: bildquelle sony trv900
schnitt mit canopus dvstorm
mpeg export mit softmpeg von canopus
authoring mit spruceup oder dvdit
brennen mit dem A03
die qualität ist super und zumeist (je nach encoder) vom original dv material
nicht zu unterscheiden
schau dir mal den encoder test auf der u.a. homepage an
http://www.tecoltd.com/enctest/enctest. ... nctest.htm
das einzige problem ist das authoring
-dvdit ist super einfach aber doch stark eingeschränkt in seiner funktion
-sprunceup ist absolut in ordnung allerdings ist das setzen von kapitelmarken eine
katastrophe
-die "besseren programme" kosten tlw. soviel wie mein ganzes schnittsystem :)
fazit: trotz kleinerer macken der authoringprogramme bin ich mit
dem endergebniss voll zufrieden und kann es nur empfehlen
mfg
mike
Antwort von M Schaaf:
Hi!!
:
: der eigenen DVD wird wahr.
Jaa! Endlich.
Mir waren die Kompressionsartefakte der S-VCD doch zu viel.
ICH persönlich bin lecker zufrieden.
Seit ein paar Jahren betreibe ich nebenbei einen Post-Production-Service für Hobby-Filmer, und konnte jetzt um den DVD-Brenn-Serivce erweitern.
Und auch meine paar Kunden sind bisher zufrieden (gottseidank ;-) )
:
: Qualität - MPEG-2 Consumer-Encoder für DVD genauso ist.
Wie andere schon sagen, die Quellen sind das Geheimnis.
Ich habe neulich einen Film geschnitten, der mit der Sony TRV-900 (3-Chip CCD) aufgezeichnet wurde. Ein Teil mit hervorragenden, ein anderer Teil mit miserablen Lichtverhältnissen.
Und ich muss persönlich sagen, dass ein Qualitätsverlust < 5% festzustellen ist.
Für mich jedenfalls - diese Aussage ist wohl eher subjektiv.
:
: Export über das LSX MPEG-2 Export-Plugin
Hm, das Ding habe ich mal getestet, und war unzufrieden.
Ich nutze TMPEG per AviSynth direkt aus Premiere 6.
Das ist zwar langsam, aber lohnend.
Unzufrieden bin ich allerdings mit den am Markt verfügbaren Authoring-Programmen. Kapitelpunkte konnte SpruceUp, gibt's aber nicht mehr.
Aber sowas schönes wie animierte Menüs oder eigene Farben für Button-Highlights geht anscheinend erst ab Software der 30000 $-Preisklasse. Schade.
Viele Grüsse,
Michael
Trollhouse Studios
Antwort von dirk:
: Vielleicht hat ja auch die Allgemeinheit einige Fragen an mich.
Hallo Leute,
ich habe hier den Pioneer DVR-A03, InstantCD/DVD und habe folgendes Problem:
Ich möchte von meinen Home DVDs gerne Kopien machen, da mein kleiner (4Jahre) schon einige geschlachtet hat.
Nun kommt meine Frage, wie mache ich das genau??
Die DVDs sind ja nun länger als der DVD-r aber ich würde auch zwei für ein Film verbraten.
Welches Programm habt Ihr, und/oder was benutzt ihr??
Ich habe leider noch keine Authoringprogramme gefunden, die auch günstig sind..
danke
dirk
Antwort von Conny:
Hallo,
habe seit kurzem das neue MSP6.5, diese Version unterstützt das Erstellen von DVD's SVCD'S und VCD's in einer Art und Weise die wirklich als Kinderleicht zu bezeichnen ist. Von der Auswahl von entsprechenden Projektschablonen, bis zum Brennen der fertigen CD.
Was mich besonders begeistert hat, ist die Qualität und die Geschwindigkeit des neuen Ligos MPEG Encoders. Das Ergebnis ist wirklich als sehrgut zu bezeichnen. Mit der alten Version in MSP6.0 habe ich bei problematischen Videos auch mit vielen Einstellversuchen und Optimierungen nicht annähernd die Qualität erreicht die jetzt auf Knopfdruck erzeugt wird.
mfg Conny
Antwort von dirk:
hallo mike
Bei mir haut es leider noch nicht hin. Ich habe noch folgendes Problem:
Wenn ich die Files m2v und ac3 einlade und dann sage DVD-Ordner erstellen, dann sagt DVDit manchmal "Datenrate zu groß". Ich spiele deshalb mit Flakmpeg noch etwas rum, da es ja schon mal ging.
Wenn du eine bessere Idee hast, würde ich sie gerne hören.
Meine Frage:
Ist es richtig, dass man bei DVDit auf DVD.Ordner estellen drücken muss? Sollen diese beiden neuen Audio- und Video-Verzeichnisse dann auf DVD gebrannt werden.
Dann frage ich mich warum wir nicht gleich die Vobs vom Rippen neehmen können.
Ok, die länge stimmt nicht, abe der Rest sollte doch gleich sein oder nicht??
danke
dirk
Antwort von mike:
hy dirk
im rechten teil der programm-oberfläche ist eine art szenendepot in diese feld rechtsklicken
im kontextmenü auf importiern klicken
und .... ist wohl selbsterklärend
benutz die hilfe im programm
alles weis ich auch nicht auswendig :)
mfg
mike
Antwort von dirk:
hi mike,
hast du zufällig eine Beschreibung wie du das mit DVDit machst? Durch das viele Testen mit
verschiedenen Programmen geht mir die Zeit aus..
Der Rest geht aber Prima und VOB als Writerprogramm habe ich auch...
ich danke dir
dirk
Antwort von mike:
hy dirk
mit dem verlust von AC3 hab ich mich noch nie beschäftigt da ich keinen entsprechenden decoder/verstärker habe der sowas auswerten und wiedergeben könnte
noch nicht :)
es gibt aber ein ripping kit namens VCD-Galaxy oder so ähnlich
da war ein programm dabei mit dem man aus den AC3's dolby stereo (oder 5.1) erzeugen konnte
ich hab mich aber nicht wirklich ausführlich damit beschäftigt
ich verwende immer den netten assistenten von VOB-Instant DVD der wählt die richtigen voreinstellungen :)
man muss ihm nur noch sagen auf welches medium (cd-r, dvd-r,..)gebrannt wird
und wo auf der platte das dvd-image liegt
es ist aber sicher keine normale daten-cd
mfg
mike
Antwort von dirk:
Hallo Mike,
danke für die schnelle Antwort.
Da ich ein Neuling in der Sache bin hätte ich da noch ein pahr Fragen an dich!
:
: du musst die dvd's zuerst rippen d.h. die vob-files (videofiles) von der dvd auf die
: festplatte kopieren und (falls vorhanden) die css-verschlüsselung dabei knacken
Das ist kein Problem! :-))
:
: dann musst du noch die vob-files in das mpeg2 format umrechnen
Das ist leider ein Problem für mich, ich habe es mit FlasKMPEG versucht, aber mir geht dann die AC3 Musik verloren. Er macht dann nur noch Sereo daraus.
Geht AC3 immer dabei verloren oder ist das tool schlecht oder waren meine Einstellungen falsch...
:
: diese mpeg2 streams kannst du dann in dvdit laden und das authoring machen
: dvdit erzeugt dann ein image und dieses wird auf die dvd gebrannt
Kann ich das als DatenDVD brennen??
danke
dirk
Antwort von mike:
hy dirk
ein direktes kopieren ist nicht möglich
du musst die dvd's zuerst rippen d.h. die vob-files (videofiles) von der dvd auf die festplatte kopieren und (falls vorhanden) die css-verschlüsselung dabei knacken
dann musst du noch die vob-files in das mpeg2 format umrechnen
diese mpeg2 streams kannst du dann in dvdit laden und das authoring machen
dvdit erzeugt dann ein image und dieses wird auf die dvd gebrannt
die andere möglichkeit wäre am videoausgang eines standalone dvd-players eine videoschnittkarte anzuschließen und den film zu capturen
danach export als mpeg2 und ab auf die dvd
das geht allerdings nur mit etwas exotischen dvd-playern wie dem yamakawa
da man den macrovision-kopieschutz abschalten muss und das können die meisten handelsüblichen dvd-player nicht
mfg
mike