Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
EOSHD sieht Panasonic DMC-GM1 im Videomodus vor GH3
Antwort von rideck:
Also ich finde auch das der Videomodus der Gh3 um Längen geschlagen wird. Aber stop, die Gh3 kann ja auch höhere Bitraten, wurden die getestet? Und beim Crop vergleicht er auf einmal mit der G6 statt der Gh3. Mhhh seltsam, dabei sind seine Tests doch sonst so aussagekräftig. Man oh man wenn man schon so viele Cams hat kann man sie doch auch wirklich mal richtig testen...
Antwort von rideck:
...aber Peaking ist schon geil, das muss ich zugeben ;)
Antwort von Jörg:
wenn man schon so viele Cams hat kann man sie doch auch wirklich mal richtig testen...
der Mann wird sich hüten,... der kennt dieses Forum hier, wo auch diese Cam jetzt erst mal richtig zerrissen wird, ist ja Wochenende.
Antwort von caren:
Also, hier vergleicht man Äpfel mit Kartoffeln!
Die DMC-GM1 hat nicht mal einen Sucher, Klappdisplay etc.
Von den viel Videoformate ganz zu schweigen.
Was kann also an der Cam. so gut sein?
Gruß
Allerseits
Caren
Antwort von VideoUndFotoFan:
... der kennt dieses Forum hier, wo auch diese Cam jetzt erst mal richtig zerrissen wird, ist ja Wochenende.
Da mein Vorschreiber schon mal angefangen hat mache ich mal weiter:
Kein 50p - für mich ein K.O.-Kriterium.
Schade, denn ansonsten finde ich die GM1 für den Preis großartig.
Ist auch voll manuell brauchbar und wirklich schön klein und leicht - da würde ich den fehlenden Sucher und das ebenfalls fehlende Klappdislplay schon in Kauf nehmen.
Antwort von Angry_C:
Die GX7 hat er zwar realisiert, aber ist einfach dran vorbeigelaufen und jetzt bei der GM1, die quasi das gleiche in grün ist, gleicher Panasonic Sensor, gleicher Prozessor, nur kleiner, ohne Sucher und dazu fehlende Videomodi, und weil sie 200 € günstiger ist als die GX7, ist die Kamera also plötzlich awesome. Wenn er meint...
Antwort von Angry_C:
...aber Peaking ist schon geil, das muss ich zugeben ;)
Naja, geht so. Viel zu ungenau, um sich darauf zu verlassen...
Antwort von Narf:
Andrew Reid von EOSHD hat (s)einen Blick auf die jetzt ausgelieferte https://www.slashcam.de/news/single/Pan ... 2-32mm-und
Und weiter? Da wurde wohl Text vergessen @slashcam-Redaktion ;-) .
Ansonsten zur Kamera:
Typischerweise hat Panasonic die GM1 natürlich kastriert, damit die Leute auch weiterhin die GH3 kaufen. Ansonsten würde es dafür ja keine Gründe geben. Das ist etwas, was ich an dieser Firma überhaupt nicht leiden kann, daß sie so offensichtlich aus Marketing-Gründen ihre Produkte abwertet.
Abgesehen davon, elektronischer lautloser Verschluß für Bilder, wow, und? Allerdings mit Rolling Shutter. Wo man doch schon 2005 mit der Sony DSC-R1 lautlos fotografieren konnte und das sogar ohne Rolling Shutter. Die konnte zwar kein Video, aber war ja auch eine Foto-Kamera.
Panasonic kann zwar an sich interessante Kameras bauen, nur kommen die oftmals immer eine Generation zu spät - so oft mein Eindruck.
Antwort von marcszeglat:
naja, glaubt man dem sensor-rating von dxomark.com ist dies der schlechteste sensor, der in den letzten monaten produziert wurde. er liegt in allen punkten weit hinter dem sony sensor der gh3. zumindest für die fotografie nicht empfehlenswert. und der soll in der gh4 eingebaut werden? oh mein gott!
Antwort von VideoUndFotoFan:
Ja, aber DxOMark bewertet eben die Foto-Qualität.
Hier in diesem Forum interessiert aber die Video-Qualität, und auch nur für die interessiert sich der Artikel von EOSHD.
Antwort von marcszeglat:
jo, aber was der sensor nicht einfängt, haste auch nicht auf dem video und eine bescheidene dr und schlechte farbreproduzierung bleibt einfach erhalten. einziger vorteil könnte gesteigerte lichtempfindlichkeit durch
6x6 pixel und geringeres moire sein.
Antwort von jefff goldfish:
?
what does he say??????
Antwort von Angry_C:
Wer bei den Fotos einer GX7/ GM1 und einer GH3 die unterschiedlichen Sensoren den entsprechenden Kameras zuweisen kann, hat den allerhöchsten Respekt verdient. Ich habe eine Menge Fotos der 3 Modelle auf der Platte und könnte nicht sagen, welches Foto zu welcher Kamera gehört. Die neueren MFT Sensoren liegen so eng beieinander, dass DxOMark nur der Theorie dient.