Newsmeldung von slashCAM:Golem berichtet von gerade einmal 120.000 verkauften Ultra HD Blu-ray Discs in diesem Jahr. Die Gesellschaft zur Förderung Audiovisueller Medien (FAM) findet das viel, ähnlich bepreiste 3D HD-Blurays -die ebenfalls eher eine Nische darstellen- wurden dagegen in 1H2016 rund 600.000 mal verkauft. Klingt jetzt also nicht nach Raketenstart für die 4k-Scheiben...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Durchwachsene Start-Zahlen für Ultra HD Blu-ray Discs
Antwort von motiongroup:
Totes Geleise ... schon vor Jahren vorausgesagt, ausgelacht deswegen und trotzdem eingetreten..
Antwort von pixler:
Ganz einfach:
1)
4K BluRay wird hier auch kaum beworben, deshalb wissen die Leute auch nicht dass es dies gibt.
2)
Hier in den Medienläden ist die Auswahl gerade mal 10 versch. Filme gross !
3)
Ich behaupte mal frech das viele welche einen neuen TV kaufen keine Ahnung haben was 4K oder UHD genau bedeutet. So schliessen sie falls vorhanden ihren BluRay Player an und sind zufrieden.
Antwort von beiti:
Von den technischen Daten her müsste die UHD-BD ja ein Renner werden, weil sie alles bietet, was man bisher an der BD vermissen konnte: höhere Auflösung, größerer Farbraum, größerer Dynamikumfang...
Die Frage ist nur: Wieviele Leute gibt es, die das tatsächlich vermisst haben bzw. damit ernsthaft etwas anzufangen wissen?
Höhere Auflösung ist in der Theorie schön, wird aber meist noch gar nicht ausgereizt; viele UHD-BDs sollen sogar nur von 2k-Mastern hochgerechnet sein.
Größerer Farbraum bleibt reine Theorie, solange die Fernseher-Hersteller sich noch nicht mal annähernd an die Definitionen halten. Praktisch jeder Fernseher gibt in Werkseinstellung Farben viel bunter wieder als von den Filmemachern gedacht. Wie soll der normale Anwender hier einen Vorteil in einem "echt" größeren Farbraum erkennen?
Größerer Dynamikumfang wäre das interessanteste neue Feature, aber es gibt noch zu wenig wirklich dafür taugliche Fernsehgeräte (und natürlich auch zu wenige so gedrehte Filme).
Die Uhr für Disk-Medien tickt. Features, die erst in ein paar Jahren relevant werden, spielen für die heutigen Verkaufszahlen keine Rolle. Und in ein paar Jahren dürfte der Markt dank Breitband-Ausbau und neuen Streaming-Angeboten nochmal ganz anders aussehen als heute.
Die Erfahrung mit bisherigen Datenträgern und Formaten zeigt: Am Markt siegt nicht immer das, was technisch am besten ist. Bei vergleichbarer Leistung siegt das, was am billigsten ist. Und wenn es eine Abwägung zwischen "qualitativ hochwertig" und "bequem zu nutzen" gibt, entscheidet sich die Mehrheit der Nutzer für Letzteres.
Heute werden immer noch so viele DVDs verkauft, weil sie billiger als BDs sind. Und wenn die Leute freie Wahl zwischen einem allzeit verfügbaren Streaming und einer schön verpackten Disk haben, wird die Mehrzahl das Streaming bevorzugen.