Newsmeldung von slashCAM:Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von WoWu:
Ich bin ja auch mal gespannt auf den Hack, aber ich sehe da bisher nur eine Abfolge von Frames bzw. Fields, denen eine Datenrate zuzuordnen ist. Daraus geht aber noch lange nicht hervor, was da drin steckt und der Vergleich mit einem MJPEG File hinkt ohnehin, weil bei MPEG , anders als bei MPEG, nur Restbildfehler übertragen werden. Und wenn es nicht mehr Bildfehler zu übertragen gibt, nutzt auch keine Erhöhung der Bitrate.
Bei aller Euphorie wäre es sicher besser gewesen, einmal zwei Vergleichsfiles bereit zu stellen.
Jedenfalls geben die, zur Verfügung gestellten Informationen noch nicht her, ob es auch besser Bilder gibt .... und nur mehr Bitrate kostet zunächst mal nur Speicher.
Antwort von Videofex:
Da sieht man, wie die Hersteller Modellpflege betreiben könnten, ohne alle 18 Monate ein neues Modell auf den Markt zu werfen.
Ich hatte die GH2 zur Ansicht da und bin trotz der vielen erfreulichen Features enttäuscht: Warum muss der Body so extrem winzig sein und daher das Handling so erschweren?
Warum gibt es noch immer keine lichtstärkeren, video-optimierten Zooms?
Und überhaupt: Wie wär"s neben Soft/Firmware-Updates mit eiem grundsätzlichen Hardware-Upgrade? Warum geht man nicht endlich ab vom herkömmlichen Gehäuseformat und baut eine "Mini-Hasselblad oder -Rollei" mit elektronischer Formatumschaltung (Hoch/Quer/Quadrat), LiveView- Schachtsucher mit Seitenlichtschutz und optionalem Aufsetzprisma oder elektron. Zusatz-EVF für Action-Fotografie?
Damit wären auch die Hochformatgriffe und der ganze Zusatzkram für optimalen Blitzeinsatz etc. etc. obsolet.
Keine Winkelsucher wären mehr notwendig und auch die auskragenden, beschädigungsanfälligen Schwenk/Klappdisplays nicht.
Welcher Produzent springt hier endlich über den eigenen Schatten?
Antwort von crassmike:
Also beim Innovationsprinzip bin ich bei dir, ich muss aber das Klappdisplay verteidigen, das bei Einsatz weit oben / weit unten sinnvoll sein kann, ohne sich mit dem Gesicht auf Höhe der Kamera befinden zu müssen.
Auch solltest du bedenken, dass die GH2 eine Consumercam ist, keine Proficam.. Von den "Innereien" und Möglichkeiten ist sie zwar wirklich ein Monster, aber die AF101 zeigt, dass bei (technisch nicht unbedingt sehr viel hochwertigerem) Broadcastequipment die Preise einfach mal um ein vielfaches teurer sind, weil der große Absatzmarkt fehlt.
Die Firmen wollen ja alle ihren Gewinn einfahren, dabei ist ihnen nicht viel heilig.. Sieht man z. B. an der Akkupreispolitik von Pana.. Um das Micro 4/3 System (mit seinen adaptiermöglichkeiten von Cinelinsen) gut auf dem Markt zu positionieren, war ein leistungsstarker Videomodus notwendig und sinnvoll. Dann kam die AF101 und ich bin gespannt, wie es weiter geht. Aber geschenkt bekommen wir nichts von den Firmen..
MfG
Antwort von pilskopf:
Ich wünsch mir auch so ein Baukastenprinzip einer Cam, ich würd das machen als Hersteller, nur austauschbare Komponenten anbieten, vom Body, bis zum Viewfinder bis zum Mikro usw. Jeder bekommt das für was er zahlen möchte. ch will einen beweglichen Viewfinder zum Beispiel mit Augenmuschel, benötige aber keinen Hochwertigen kleinen Bildschirm. Dafür hätt ich noch gerne einen Griff für große Hände, ey mann, wo ist das Problem? Das wäre der Hit, und mit der Zeit könnten sie gar neue Sensoren anbieten, man kann alles behalten wenn man will aber der Hersteller würde eben nur einen neuen Body anbieten der die Technik drin hat, Wenn der Viewfinder noch funzt, behält man ihn einfach, man steckt ihn einfach an den neuen Body. Scheiß wegwerf Gesellschaft, ansonsten gäbs so etwas schon lange.
Antwort von WoWu:
Nur die Zeit bleibt ja bei keinem der Elemente stehen. Objektive ... schau Dir allein an, was es in den letzten 5 Jahren an neuen Glassorten und Messmöglichkeiten gegeben hat. Dann schau Dir die Sensorentwicklung an und bei den Displays macht es ja nicht halt. Lediglich die Mikrofone sind etwas langlebiger, was die Hardware betrifft und ob nun die Aufzeichnung im Body gemacht wird, oder ob man sich den Umstand mit der Anstöpsellei und dem Zuführen des Tons noch macht.
Sinnvoller wäre es, eine neutrale Hardware einzusetzen, in die man dann nur den Codec nach Wunsch noch einläd.
Aber im Grunde genommen sind wir da ja schon fast ..... bloss dass jedes einzelne Element nach einem halben Jahr schon fast wieder auszutauschen ist.
Antwort von micky91:
Kann ich denn jetzt gefahrenlos die GH2 hacken oder besteht noch ein ein Risiko (kann die Cam kaputt gehen?)?
Oder sollte man noch auf Verbesserungen warten?
Antwort von Axel:
Vitaly Kiselev wurde ja bekannt als Gegner der Wegwerfgesellschaft. Sein "Reset"-Programm für die Epson-Drucker (ein Chip im Drucker zählt die Druckvorgänge und sagt nach dem 1000.: Lebenszeit ist um, neuen Drucker kaufen) wurde in der Obsoleszenz-Doku vorgestellt.
Hier geht es natürlich darum, Herstellerbeschränkungen aufzuheben. Der "bestimmungsmäße Gebrauch" einer Sache wird vom Hersteller definiert, ein Hack führt dazu, daß Panasonic Garantieleistungen ablehnen kann. Legal ist ein Hack übrigens trotzdem: Wer z.B. ein iPhone jailbreakt, hebt den "bestimmungsgemäßen Gebrauch" als Kaufmaschine aus dem Appstore auf, aber damit hat sich's.
Umgekehrt ist zumindest in Amerika der Verkauf eines Produktes mit versteckten Mängeln strafbar und hat zu erfolgreichen Millionenklagen geführt. Ist die Firmware-Kastration einer Kamera ein "versteckter Mangel"? Egal, jedenfalls ein Hoch auf die Hacker!
Antwort von Angry_C:
Kann ich denn jetzt gefahrenlos die GH2 hacken oder besteht noch ein ein Risiko (kann die Cam kaputt gehen?)?
Oder sollte man noch auf Verbesserungen warten?
Ich würde auf Ptool3.61d warten, müsste eigentlich heute oder morgen veröffentlicht werden.
Der erste Hack war sehr rudimentär und nicht stabil.
Antwort von jwd96:
(ein Chip im Drucker zählt die Druckvorgänge und sagt nach dem 1000.: Lebenszeit ist um, neuen Drucker kaufen)
Hätte gar nicht gedacht, dass es so etwas tatsächlich gibt. (oder gab)
Antwort von Axel:
(ein Chip im Drucker zählt die Druckvorgänge und sagt nach dem 1000.: Lebenszeit ist um, neuen Drucker kaufen)
Hätte gar nicht gedacht, dass es so etwas tatsächlich gibt. (oder gab)
Ich habe einen Canon Pixma. Man muss die Originalpatronen nehmen, weil die anderen klecksen, was mir (bei Pelikan oder was das für 'ne Marke war) keine Hardware-Ursache zu sein scheint.
Dann sagt der Drucker: Farbpatrone tauschen, sonst druck ich nicht weiter. Du nimmst die Patrone raus: Eine mit Farbe getränkte Watte, sieht nicht verbraucht aus. Beim Vorgängermodell konnte man die Patrone wieder einsetzen (Patrone gewechselt) und noch locker 100mal drucken, dann fehlte plötzlich die Farbe (Patrone angeschaut: Watte verblasst, offenbar ausgezutschelt). Jetzt setzt man die Patrone ein, und das Interface wiederholt: Patrone leer. Wenn das keine geplante Obsoleszenz ist, weiß ich's nicht ...
Antwort von meawk:
wundere mich ein wenig darüber, wie nun alle nur noch Loblieder über die Hacker - insbesondere hier Vitaliy - und die ggf. sich nach dem Hack ergebenden Möglichkeien verfassen.
Ist noch gar nicht lange her, höchstens ein Jahr, als wir hier über die gehackte GH1 geschrieben haben, da war das ganz anders . . .
"Spielzeuge usw. waren das alles; so was kommt mir auf meine GH1 nicht drauf; ich riskiere doch nicht meine Garantie usw., usw., ist sowieso nur ein Fotoapparat . . .", war vielfach zu hören.
So ändern sich die Zeiten . . .
Antwort von Angry_C:
Na klar ist das vom Druckerhersteller gewollt. Die verdienen an der Tinte und nicht am 50€ Drucker.
Hab auch nen Pixma ip5200 und komme mit nachgemachten 1,80€ Patronen super klar.
Antwort von Axel:
Hab auch nen Pixma ip5200 und komme mit nachgemachten 1,80€ Patronen super klar.
Nun, der hat ja zumindest dieselben Originalpatronen wie mein ip4500. Hast du einen Link?
Antwort von meawk:
Kann ich denn jetzt gefahrenlos die GH2 hacken oder besteht noch ein ein Risiko (kann die Cam kaputt gehen?)?
Oder sollte man noch auf Verbesserungen warten?
Das kannste halten wie Du möchtest.
Die 3.60 ist schon der Hack, mal salopp gesagt. Hier kann man schon was mit machen, wenn man weiß, was man machen will und es richtig macht. Man muss sich das Setting i. d. R. erarbeiten . . . wenn nicht einige "liebe und selbstlose Menschen", wie z. B. LPowell u. a. fertige gute Settings liefern . . .
Die angekündigte 3.61 ist lediglich eine Weiterentwicklung, die dann auch "mit Leben gefüllt" werden muss. Falls Vitaliy sein gefundenes Setting für 1080/24p 42MBit bekannt gibt, dann haste den Vorteil, schon mal ein Setting zu haben . . .
Insofern für ängstliche Trittbrettfahrer ist zu empfehlen, erst mal gar nichts zu machen und abwarten, bis wirklich gute und zuverlässige Settings entwickelt wurden: gilt für die 3.60 und die 3.61 und alle folgenden . . .
Antwort von Angry_C:
wundere mich ein wenig darüber, wie nun alle nur noch Loblieder über die Hacker - insbesondere hier Vitaliy - und die ggf. sich nach dem Hack ergebenden Möglichkeien verfassen.
Ist noch gar nicht lange her, höchstens ein Jahr, als wir hier über die gehackte GH1 geschrieben haben, da war das ganz anders . . .
"Spielzeuge usw. waren das alles; so was kommt mir auf meine GH1 nicht drauf; ich riskiere doch nicht meine Garantie usw., usw., ist sowieso nur ein Fotoapparat . . .", war vielfach zu hören.
So ändern sich die Zeiten . . .
Weil zuerst alle skeptisch waren, an ihrer original Firmware rumzufummeln und die Leistungssteigerung auch nicht einschätzen konnten.
Nun ist Ptools ein alter Hut und jeder weiß wie einfach und risikolos das ist.
Als die GH1 gehackt wurde, kannte die doch kaum jemand, alles war auf Canon fixiert und schauten nicht nach rechts und nicht nach links.
Die Panasonic musste sich den Weg richtig freikämpfen und es dauerte eine Zeit, bis die Canonuser eingesehen hatten, dass die GHs den Ton im Videobereich mit Fotoapparaten angeben.
Nun gibt es viel mehr GH-Nutzer, dementsprechend fällt das Jubeln eben mehr auf.
Und wie Vitaliy ja bereits erwähnt hat, ist der Nutzwert des GH2 Hacks nocheinmal höher als bei der GH1 damals.
Antwort von Angry_C:
Kann ich denn jetzt gefahrenlos die GH2 hacken oder besteht noch ein ein Risiko (kann die Cam kaputt gehen?)?
Oder sollte man noch auf Verbesserungen warten?
Das kannste halten wie Du möchtest.
Die 3.60 ist schon der Hack, mal salopp gesagt. Hier kann man schon was mit machen, wenn man weiß, was man machen will und es richtig macht. Man muss sich das Setting i. d. R. erarbeiten . . . wenn nicht einige "liebe und selbstlose Menschen", wie z. B. LPowell u. a. fertige gute Settings liefern . . .
Die angekündigte 3.61 ist lediglich eine Weiterentwicklung, die dann auch "mit Leben gefüllt" werden muss. Falls Vitaliy sein gefundenes Setting für 1080/24p 42MBit bekannt gibt, dann haste den Vorteil, schon mal ein Setting zu haben . . .
Insofern für ängstliche Trittbrettfahrer ist zu empfehlen, erst mal gar nichts zu machen und abwarten, bis wirklich gute und zuverlässige Settings entwickelt wurden: gilt für die 3.60 und die 3.61 und alle folgenden . . .
Wobei mit 3.61 erst noch die neu gefundenen Encoder Settings hinzugekommen sind, um es überhaupt stabil laufen zu haben.
Richtig laufen tut ja mit 3.60 nur das PAL-NTSC switchen, Timelimit=off, Sprachwahl, Audio-Bitrate, und Motion Jpeg.
Alles andere nur sehr instabil und mit Kompromissen (erst 1080 Aufnahme, dann 720).
Antwort von Axel:
Ist noch gar nicht lange her, höchstens ein Jahr, als wir hier über die gehackte GH1 geschrieben haben, da war das ganz anders . . .
"Spielzeuge usw. waren das alles; so was kommt mir auf meine GH1 nicht drauf; ich riskiere doch nicht meine Garantie usw., usw., ist sowieso nur ein Fotoapparat . . .", war vielfach zu hören.
So ändern sich die Zeiten . . .
Zuerst sind alle Hacks Versuche, Spielereien. Und wahrscheinlich sind noch immer 80% der erweiterten Funktionen auf Dauer Quatsch.
Aber mit der Zeit und weiteren Hack-Versionen kann man - wie man am Beispiel von EOS und Magic Lantern sieht - die Originalversionen im Vergleich nur noch als dumm bezeichnen.
Ich finde 25p sinnvoll, wenn außerdem 42 Mbps weniger Blöckchen macht, sinnvollst. Irgendwann summieren sich die sinnvollen Features zu einer völlig neuen Kamera. Das macht dann den Unterschied, ob man ein verstörter Amateur mit einer Plastik-Lumix ist oder des kleinen Mannes Red in Händen hält.
Antwort von Angry_C:
Hab auch nen Pixma ip5200 und komme mit nachgemachten 1,80€ Patronen super klar.
Nun, der hat ja zumindest dieselben Originalpatronen wie mein ip4500. Hast du einen Link?
Aber klar doch.
http://www.amazon.de/kompatible-Patrone ... 884&sr=8-1
10 Stk. für 10€ mit Chip, also Füllstandsanzeige:-)
Sry, für Offtopic:-)
Antwort von Axel:
@Angry_C: Danke sehr!
Antwort von meawk:
720/50p mit max. 34 MBit und Durschnitt ~23 MBit (Aufnahmebedingungen bewölkt, bei Sonne dürfte das noch höher sein) mit Settings und StreamParser Auswertung gibt es hier zu sehen und runter zu laden:
http://www.vimeo.com/26424000
Antwort von Axel:
Nää, wat schöne Blöömsch!
Ich kapier nicht, wieso Leute glauben, es dürfte maximal ein Blütenstengel im Wind wackeln, wenn es um ✌✗☁✝ Datenraten geht! Was soll das denn beweisen? Dass es die Datenrate gibt? Wir wollen doch sehen, ob der Codec später schlappmacht. Würde man bei 14 Mbps einen Unterschied sehen bei diesem Friedhofsmotiv?
Hier ist gerade Kirmes (a.k.a. Jahrmarkt, a.k.a. Dult). Ein Kettenkarussell oder ein Airwolf, das wären beweiskräftige Motive!
Antwort von Angry_C:
Mal was anderes:
Beim Video steht, dass eine Pana Gold Class 10 60MB/s verwendet wurde.
Eine Karte mit Class 10 und 60 MB/s habe ich bisher noch nicht gesehen, wo kann man die kaufen?
Antwort von meawk:
@ meckern un rumosern bringt ja auch nichts - Du kannst ja mit deiner GH2 selbst testen und dann ein Kettenkarussel filmen.
vor allen Dingen kannste ja jetzt schon mal das Setting abkupfern . . . zu eigenen Settings bist Du, denke ich hier gar nicht in der Lage, weil Du gar nicht die Zusammenhänge der verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten des Hacks kennst - oder?
Antwort von Axel:
@ meckern un rumosern bringt ja auch nichts - Du kannst ja mit deiner GH2 selbst testen und dann ein Kettenkarussel filmen.
vor allen Dingen kannste ja jetzt schon mal das Setting abkupfern . . . zu eigenen Settings bist Du, denke ich hier gar nicht in der Lage, weil Du gar nicht die Zusammenhänge der verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten des Hacks kennst - oder?
Sogar noch weniger, da ich noch immer auf meine GH2 warte ...
Du bist nicht meiner Ansicht?
Antwort von Angry_C:
Ich denke auch, dass es beim Testen beide Motive geben sollte.
Wilde Bäume mit wilden Blättern im Wind, damit man gucken kann, wo der Codec die Grenze hat, und eine ruhigere Einstellung die trotzdem detailreich ist, um zu sehen, wie schön das Bild ist, mal ganz naiv ausgedrückt.
Ich kann mir vom Bild mit dem Blumen einen guten Eindruck verschaffen, weil ich ungefähr im Kopf habe, wie es mit den original GH2 Einstellungen aussieht.
So klar ist das Bild mit den original GH2 Einstellungen bei weitem nicht.
Danke für"s Video!
Antwort von WoWu:
Also, ganz im Ernst, ich muss Axel da Recht geben. Dieses Bild könnte, wenn nicht durch die Prozessorschwäche der Kamera regelmässig I Frames eingesetzt würden, mit wenigen Kbit/sec übertragen werden. Klemmt man die Bitrate bei 42 Mbit/sec fest, stecken in dem Datenstrom nur noch NULLEN.
Die Bildqualität ändert sich keinen Deut !!!
Solange nicht mehr Bildbearbeitungstools in den Codec eingebracht werden, bleibt sowohl die Auflösung, als auch die Bildqualität identisch.
Nochmals ..... anders als bei den JPEG orientierten Codecs wird hier nur der REST-BILDFEHLER übertragen und die Bildqualität ändert sich nicht (anders als bei JPEG) analog zur Datenrate.
Antwort von Angry_C:
Ich habe die 720p60 settings soeben mal getestet.
Bei einer relativ ruhigen Kirschlorbeerhecke gibts den Kartenfehler.
An der Karte kann es aber nicht liegen, Habe sämtliche durch.
Entweder ist meine Kamera kaputt, oder Ptool3.60d taugt nichts.
Antwort von meawk:
@ meckern un rumosern bringt ja auch nichts - Du kannst ja mit deiner GH2 selbst testen und dann ein Kettenkarussel filmen.
vor allen Dingen kannste ja jetzt schon mal das Setting abkupfern . . . zu eigenen Settings bist Du, denke ich hier gar nicht in der Lage, weil Du gar nicht die Zusammenhänge der verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten des Hacks kennst - oder?
Sogar noch weniger, da ich noch immer auf meine GH2 warte ...
Du bist nicht meiner Ansicht?
Zum kurzen Test, ob und wie man welche MBit's erreichen kann, denke ich, ist das ok. Du musst bedenken, dass jeder kleine Schritt/Veränderung im Setting, dir schon wieder alles verhauen kann - da geht man dann nicht mal irgendwo hin, wo man z. B. ein Kettenkarussell filmen kann, sondern probiert eben mal erst zu Haus was denn überhaupt so geht . . . weil man ständig andere kleine Veränderungen austarieren muss: Setting neu Karte rein, Aufspielen, Testfilmen, Karte raus, anschauen, verwerfen, neue Settings usw., usw., usw.
Das machen die meisten erst mal so, auch LPowell - der Ober-Setting-Ersteller . . .).
Klar muss dann noch mal final mit schwierigen Motiven getestet werden. Eines weiß ich aus meiner Erfahrung mit der GH1 und GF1, wenn derartige Motive schon mal ohne Absturz etc. laufen, dann gehen auch schwierige Motive - meistens. . .
Ich bin froh, wenn viele jetzt da ran gehen und sich dann ein Hammer 50p-Setting finden lässt. Denke, das nun schon mal 34MBit Spize und mit Sicherheit mit diesem Setting bei Sonne 30MBit average erzielt werden können, das ist schon mal deutlich ein Fortschritt gegenüber den 17MBit.
Z. Zeit warten ja alle - so hab ich jedenfalls den Eindruck - erst mal ab, was da an Settings so kommt und was Vitaliy mit dem 3.61 gemacht hat. Riskieren tun da z. Z. nur sehr wenige was . . .
Antwort von daidalos:
@ANGRY_C
720p: nach meinen Tests gibt es 3 Relationen zum optimalen Ergebnis, Bitrate, GOPSize,ES Settings, sehr unterschiedlich zwischen 50p und 60p, PAL schwieriger, ES Settings - natürlich sind nicht alle von zigTausend Möglichkeiten durchforstet, wenn man annehmen darf, dass das Binär-Settings sind, hab sehr unterschiedliche Ergebnisse. Das "Ei des Kolumbus" ist in Wirklichkeit noch nicht gefunden.
Ich hab jetzt erst mal ne Testpause gemacht und warte auch auf das nächste PTool-Release, obwohl eigentlich sich im 720p-Bereich sonst eigentlich nichts ändern dürfte, wenn wir nicht bestimmte zusätzliche Parameter bekommen dafür oder VK konnte bestimmte Routinen schon vorpatchen, woran ich fast schon glaube.
Vorschlag an Dich: wenn PT 3.61 rauskommt, machen wir ein Test-Team für 720p, denn alle stürzen sich sowieso auf 1080p, und wir publizieren zuerst hier vorschlagsweise, um mal "neue Wege" zu gehen.Die anderen sollen hier dann die Footage-Beurteiler sein.
Richtig testen kann ich leider aber erst ab Montag so richtig, da unterwegs.., können uns aber trotzdem "austauschen" -wenn Du möchtest...
Antwort von Angry_C:
Gerne Daidalos,
ich habe nur irgendwie Bammel, dass mit meiner Kamera was nicht in Ordnung sein könnte, ein Speicherbaustein defekt ist oder so.
Ich habe von keinem Tester gehört, bei dem die Kamera bei sehr detailreichen Motiven den Kartenschreibfehler angezeigt hat, sondern immer nur vor der Aufname, wenn man nicht kurz in 1080i oder p gedreht hat.
Bei mir ist es immer provozierbar:
Ich schwenke von etwas großflächigem auf Laubbäume, also viele Blätter und zack, freeze.
Wenn du jetzt sagst, dass sich im 720p Modus nichts mehr ändern wird, dann kann ich nicht mittesten. Meine Kamera steigt ja bei 25 mbit schon aus, egal mit welcher SD-Karte. Ob Sandisk Extreme Class 10 oder Transcend Class 10.
Naja, ich warte den Patch auch mal ab, wenn er dann irgendwann mal kommt.
Antwort von meawk:
. . . oder VK konnte bestimmte Routinen schon vorpatchen, woran ich fast schon glaube.
hast Du schon bei den Settings für die GH1 und GF1 mitgewirkt - denke nein . . .
Vitaly patcht bestimmte Routinen nicht vor, sonder erstellt/verändert das PTool in Zusammenarbeit mit Chris Brandin. Hier wird sich nun fast monatlich was ändern, wenn es so wie bei der GH1 ist, aber an den finalen Settings war er fast nie beteiligt: Die wurden i. d. R. von vielen Testern gefunden, zusammen mit Chris Brandin (StreamParser).
Insofern hilft da sowieso nur "Settings erstellen und testen". In zwei Monaten sind wir alle weiter, weil dann einige gute Settings da sein werden . . .
Die MJPeg-Settings für 720p ~130 MBit sind jetzt schon klasse - im Lowlight mit schönem Korn wie von der Kodak 35mm Filmcam . . . sieht grandios aus.
720/50p u. 60p läuft schom mal mit ~ 32MBit recht gut.
Als nächstes werde ich mich mal an den 1080/50p versuchen, aber erst wenn 3.61D da ist.
Antwort von meawk:
ich habe nur irgendwie Bammel, dass mit meiner Kamera was nicht in Ordnung sein könnte, ein Speicherbaustein defekt ist oder so.
Ich habe von keinem Tester gehört, bei dem die Kamera bei sehr detailreichen Motiven den Kartenschreibfehler angezeigt hat, sondern immer nur vor der Aufname, wenn man nicht kurz in 1080i oder p gedreht hat.
Bei mir ist es immer provozierbar:
Ich schwenke von etwas großflächigem auf Laubbäume, also viele Blätter und zack, freeze.
hört sich nicht gut an - weiß aber nicht welche Settings Du benutzt. Kann schon sein, dass nicht die Cam defekt ist, sondern deine Settings sie zum Absturz bringen. Und eine schnelle SD-Card Class 10 würde ich auch empfehlen.
Normalerweise stürzt da nichts ab . . . Bei mir kein einziger Absturz bisher. Wenn man jedoch in den Settings überzieht, dann schmiert sie schnell ab. Ich könnte auch über 200MBit bei MJPeg nun realisieren, aber Absturz nach spätestens 3 Sekunden.
Antwort von Angry_C:
ich habe nur irgendwie Bammel, dass mit meiner Kamera was nicht in Ordnung sein könnte, ein Speicherbaustein defekt ist oder so.
Ich habe von keinem Tester gehört, bei dem die Kamera bei sehr detailreichen Motiven den Kartenschreibfehler angezeigt hat, sondern immer nur vor der Aufname, wenn man nicht kurz in 1080i oder p gedreht hat.
Bei mir ist es immer provozierbar:
Ich schwenke von etwas großflächigem auf Laubbäume, also viele Blätter und zack, freeze.
hört sich nicht gut an - weiß aber nicht welche Settings Du benutzt. Kann schon sein, dass nicht die Cam defekt ist, sondern deine Settings sie zum Absturz bringen.
Das glaube ich leider nicht, denn ich habe leider auch schon die setting-dateien von sämtlichen Leuten ausprobiert. Ich kann nur hoffen, dass ich eben doch etwas detailreichere Motive ausgesucht hatte als andere. Die Beispielclips auf Vimeo hätte ich auch noch filmen können.
Antwort von meawk:
Das glaube ich leider nicht, denn ich habe leider auch schon die setting-dateien von sämtlichen Leuten ausprobiert. Ich kann nur hoffen, dass ich eben doch etwas detailreichere Motive ausgesucht hatte als andere. Die Beispielclips auf Vimeo hätte ich auch noch filmen können.
Nun - Du unterstellst nun, das alle die ohne Absturz sind, weniger detailreiche Motive gewählt haben - denke, da irrst Du.
I. d. R. wissen die alle wie man testet und werden auch - wie ich selbst - im grellen Sonnenlicht etc. getestet haben. Ich hatte noch keinen Absturz - das ist Fakt.
Nicht behaupten: ". . . das hätte ich auch noch filmen können . . .", sondern machen und zeigen ist hier gefragt. Schwätzer gibt es genug in allen Foren, die nie was zeigen . . .
Also - wenn Du was tun willst, dann tu es, aber nerv nicht . . .
Antwort von videowuif:
Mal was anderes:
Beim Video steht, dass eine Pana Gold Class 10 60MB/s verwendet wurde.
Eine Karte mit Class 10 und 60 MB/s habe ich bisher noch nicht gesehen, wo kann man die kaufen?
kaufen weis ich nicht, habe nur diesen Artikel entdeckt: http://panasonic.net/avc/sdcard/pdf/SDA ... 110214.pdf
Antwort von meawk:
Mal was anderes:
Beim Video steht, dass eine Pana Gold Class 10 60MB/s verwendet wurde.
Eine Karte mit Class 10 und 60 MB/s habe ich bisher noch nicht gesehen, wo kann man die kaufen?
kaufen weis ich nicht, habe nur diesen Artikel entdeckt: http://panasonic.net/avc/sdcard/pdf/SDA ... 110214.pdf
Ich hab mal die 60MBit im Mediamarkt gesehen, war aber schnell weg. Und jetzt gibt es sogar die 80MBit etc. - schön.
hier 60 MB/s: http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... sonic.html
Antwort von Angry_C:
Das glaube ich leider nicht, denn ich habe leider auch schon die setting-dateien von sämtlichen Leuten ausprobiert. Ich kann nur hoffen, dass ich eben doch etwas detailreichere Motive ausgesucht hatte als andere. Die Beispielclips auf Vimeo hätte ich auch noch filmen können.
Nun - Du unterstellst nun, das alle die ohne Absturz sind, weniger detailreiche Motive gewählt haben - denke, da irrst Du.
I. d. R. wissen die alle wie man testet und werden auch - wie ich selbst - im grellen Sonnenlicht etc. getestet haben. Ich hatte noch keinen Absturz - das ist Fakt.
Nicht behaupten: ". . . das hätte ich auch noch filmen können . . .", sondern machen und zeigen ist hier gefragt. Schwätzer gibt es genug in allen Foren, die nie was zeigen . . .
Also - wenn Du was tun willst, dann tu es, aber nerv nicht . . .
Was denn jetzt los, *** vom Admin wegen Beleidigung gelöscht ***?
Ich habe gar nichts unterstellt.
Ich habe geschrieben, dass ich es nur hoffen kann? Meine letzte Hoffnung, dass meine Cam in Ordnung ist.
Die Vimeo Filme sind alle nicht so detailreich, dass sie meine Cam zum Abstüzen gebracht hätten, da mußt du mir nicht mit Sonne kommen. Filme mit nem Pancake mit blende 8 eine Hecke Bildfüllend bei Wind, und keine Blümchen mit Bokeh.
Jung, mir ist die letzten Tage dein Verhalten schon öfter negativ aufgefallen, du wirst von jetzt auf gleich ausfallend, nur weil jemand was über deine Filmchen sagt.
So machst du dir keine Freunde!
Antwort von Angry_C:
kaufen weis ich nicht, habe nur diesen Artikel entdeckt: http://panasonic.net/avc/sdcard/pdf/SDA ... 110214.pdf
Ich hab mal die 60MBit im Mediamarkt gesehen, war aber schnell weg. Und jetzt gibt es sogar die 80MBit etc. - schön.
hier 60 MB/s: http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... sonic.html
Das Problem ist bei UHS-I Karten, dass sie in einer GH2 nicht schneller werkeln als normale Class 10 Karten, da UHS nicht unterstützt wird.
Antwort von meawk:
Was denn jetzt los, Schizophren oder hattest einen Hirnfurz?
Ich habe gar nichts unterstellt.
So machst du dir keine Freunde!
A) ich brauch dich nicht als Freund . . .
B) Du bist nun in allen bekannten Foren am "schwätzen", sogar im Forum von Vitaly machst Du den großen Mann und hast rein gar nichts drauf, sicher!!! ;)
Und? Du hast noch nie eine Gh1 oder eine GF1 mit eigenen Settings stabil zum laufen gebracht, da bin ich mir ganz sicher.
Insofern: Halte den Ball flach - den Hirnfurz hast sicher nur Du. Und unterlass deine Beleidigungen . . . großer Tester und Hacker Angry_C
". . .dass ich eben doch etwas detailreichere Motive ausgesucht hatte als andere": ist eine Unterstellung, ganz klar . . . was sonst?!
Antwort von Angry_C:
Was denn jetzt los, Schizophren oder hattest einen Hirnfurz?
Ich habe gar nichts unterstellt.
So machst du dir keine Freunde!
A) ich brauch dich nicht als Freund . . .
B) Du bist nun in allen bekannten Foren am "schwätzen", sogar im Forum von Vitaly machst Du den großen Mann und hast rein gar nichts drauf, sicher!!! ;)
Und? Du hast noch nie eine Gh1 oder eine GF1 mit eigenen Settings stabil zum laufen gebracht, da bin ich mir ganz sicher.
Insofern: Halte den Ball flach - den Hirnfurz hast sicher nur Du. Und unterlass deine Beleidigungen . . . großer Tester und Hacker Angry_C
". . .dass ich eben doch etwas detailreichere Motive ausgesucht hatte als andere": ist eine Unterstellung, ganz klar . . . was sonst?!
Wenn du mich schon zitierst, dann lass doch den wichtigsten Teil nicht einfach weg, der belegt, dass ich niemanden etwas unterstellt habe, sondern einfach nur die Hoffnung hege, dass es so sein könnte.
Erkennst du den Unterschied?
Antwort von daidalos:
nana....das bringt doch nix, lasst uns mal wieder zur Sache kommen ohne persönliche Emotionen, das führt doch nur zu Unlust, Frustration, wir wollen doch das Gegenteil...
Antwort von daidalos:
mal eine Zwischenfrage an die Video-Künstler:
ich weiss nicht, ob es das schon lange gibt oder nicht: könntet Ihr was damit anfangen, ein GH2-Footage x264 upscaled 422 10bit zu erhalten ?
Klar sind da zunächst nur "Nullen" drin, aber zur "künstlerischen" Weiterbearbeitung etwa...
ich spreche nicht von HDMI-output mit ATOMOS Ninja oder Blackmagic!
Antwort von B.DeKid:
....damit anfangen, ein GH2-Footage x264 upscaled 422 10bit zu erhalten ?
..
Aus der Cam direkt ?! Nee denke nicht das dies klappt.
Aber du kannst im nachhinein die Files so wandeln mit den verschiedesten Codecs wie zB ProRes oder Avid DNxHd oder Cineflex - das sind dann aber keine H.264 Codec Files mehr .
Bringen kann das was ja
- flüssigeres schneiden
- oder eben nen besseres keyen , Grading oder die verwendung von andern Effekten.
Wie gesagt wenn man es kann und richtig macht kann man mit nem 4:2:2 10 Bit Codec Material noch nen bissel was erreichen.
MfG
B.DeKid
Antwort von daidalos:
ne, aus der Cam geht ja nicht, aber z.B. einen gescheiten Workflow entwickeln mit einem solchen Resultat in H264.
Gut , nicht jedermanns Sache, deshalb spreche ich ja die "Künstler" an, die mit sowas auch umgehen können, welche Schnittprogramme bieten sich da nach Euren Erfahrungen dabei an?
Antwort von B.DeKid:
Ich wandel mein Canon Material in AVID DNxHD - dazu kannst ueber meinen Namen BDeKid auf YT nen Toutorial finden EOS 2 DNxHD
das ganze mach ich mit MPEGStreamClip
aber das H.264 4:2:2 10Bit könnte wäre mir nun neu .
Antwort von Angry_C:
Ich wandel mein Canon Material in AVID DNxHD - dazu kannst ueber meinen Namen BDeKid auf YT nen Toutorial finden EOS 2 DNxHD
das ganze mach ich mit MPEGStreamClip
aber das H.264 4:2:2 10Bit könnte wäre mir nun neu .
Ich meine auch, dass nur AVC-Intra 4:2:2 10 Bit kann.
Antwort von jazzy_d:
Ist denn AVCintra kein h.264?
Antwort von Angry_C:
http://de.wikipedia.org/wiki/AVC-Intra
Antwort von daidalos:
noch ein interessantes Zwischenergebnis mit PTool 3.60 zu 720p50:
bei 76Mbit max Bitrate -> alternierende Picture-Groups, maxSpeed=77.085.500,durchschn.Bitrate aber nur 32 Mio, schon ganz gut, auch mit exTele, feile noch dran
B-Frames / Bitrate in Wellenform
Antwort von daidalos:
ich glaub - ein echter 720p50 pimp : 72MBps 32MBps Durchschnittsrate, ein 58sec-clip nachher auf vimeo zum Beurteilen, natürlich auf nichts geachtet außer hektisch, viel Gras und Wald,
bei den Einstellungen wird 1080p degraded !
Antwort von WoWu:
noch ein interessantes Zwischenergebnis mit PTool 3.60 zu 720p50:
bei 76Mbit max Bitrate -> alternierende Picture-Groups, maxSpeed=77.085.500,durchschn.Bitrate aber nur 32 Mio, schon ganz gut, auch mit exTele, feile noch dran
B-Frames / Bitrate in Wellenform
Das ist aber alles sehr kryptisch ... was heisst denn das ?
@B.DeKid
H.264|AVC, (MPEG–4 Part10) ... wie es genau heisst, ist in der Lage bis über 900 Mbit/sec. alles abzudecken.
Es ist also keineswegs, was manche behaupten, ein Distributionscodec. Dummes Zeug.
Und die Ausformung der Bildaufbereitung ist ebenso variabel und geht von (nur) I-Frames bis hin, dass nicht mal mehr I-Frames benutzt werden, sondern B-Frames als Referenz benutzt werden.
Antwort von daidalos:
ja, im Moment kann ich kein Streamparser-Bild leider einstellen, der Streamparser zeigt einzelne Teile mit hohen Bitraten an, gefolgt von niedrigen, deshalb der Begriff "alternierend", also kein Bezug auf Normen, ich möchte das nur mal als "vielleicht interessant" einstellen ohne Behauptung als unbedingt brauchbar. Die Profis habe bestimmt eine bessere optische Beurteilung und erkennen vielleicht nachher die Fehler, ich bin nur eher sattelfest in "Software-Technik".
Antwort von WoWu:
Warum hebt Ihr immer die B-Frames so heraus ?? B-Frames sind nur im Baseline Profile nicht Bestandteil, wohl aber im Main und Extended.
Antwort von B.DeKid:
@ WoWu
wieder (fast ) was gelernt:-)
Hier ich hab aber mal mit meiner "Nikon FachFrau gesprochen.
Sie weiss zwar nicht ob die Linsen an die GH2 passen aber
NIKKOR AF-S 14-24/2,8G ED
NIKKOR AF-S 17-35/2,8 D IF
NIKKOR AF-S DX 17-55/2.8 G IF-ED
wären zu empfehlen
die alten AIs sind alle nicht innenliegender Zoom ( weiss ja nicht ob ihr mit MatteBox arbeitet)
Bei Fragen zu Nikon meld dich einfach ich leite das dann weiter
...................
Ansonsten hab ich noch mal geschaut und das
Zeiss LWZ.2 gefunden
15.5 - 45 mm T2.6
Das gibts mit PL / EF / MFT Mount
Das wird zwar einiges kosten sollte aber keine Wünsche offen lassen ;-)
MfG
B.DeKid
Antwort von daidalos:
hier der Link zum Clip 720p50 max72MBps :
http://vimeo.com/26478047
Antwort von daidalos:
Warum hebt Ihr immer die B-Frames so heraus ?? B-Frames sind nur im Baseline Profile nicht Bestandteil, wohl aber im Main und Extended.
nur deshalb hier, weil es B-frames bei GH2-720p vorher nicht gab...
Antwort von WoWu:
Das kann aber nicht gut sein ... ich geh man davon aus, dass die Kamera nicht im Baseline arbeitet. Bestenfalls hat man auf B-Frames in Anbetracht der häufiger gesetzten I-Frames verzichtet.
Nur dann gibt es auch durch zusätzliche B-Frame keinen Deut mehr Bildinformation, ganz im Gegenteil. Dadurch wird u.U. die Verarbeitungsgeschwindigkeit verlangsamt und der Codierprozess abgebrochen denn die vielen I-Frames sind gerade dem Verarbeitungsprozess geschuldet. (und/oder Speicher in der Kamera)
Sonst hätte man die nicht so häufig gesetzt.
Antwort von Axel:
@WoWu
Wenn du Vorschläge machtest, an welcher Stelle man ansetzen könnte und daraus irgendwas Tolles entstünde, würden sehr viele auf der ganzen Welt Es lebe WoWu! rufen ...
Antwort von daidalos:
gut, dann mach ich mal eine Testreihe unter sonst gleichen Settings-Bedingungen ohne B-Frames....
Antwort von Angry_C:
gut, dann mach ich mal eine Testreihe unter sonst gleichen Settings-Bedingungen ohne B-Frames....
Ja bitte, das würde mich sehr interessieren, denn ich habe herausgefunden, dass ich die Kameraabstürze nur mit B-Frames habe.
Antwort von daidalos:
nee, ich kann jetzt nicht sagen, warum und wieso, fällt aber auf 17MBit zurück und "pulsiert", teilweise "mud", geh jetzt mal c.p. auf short GOP zurück
Antwort von meawk:
hier der Link zum Clip 720p50 max72MBps :
http://vimeo.com/26478047
Ich muss das unter den bisherigen Eindrücken und Tests, die ich gemacht habe, stark bezweifeln, dass er tatsächlich mit diesen Einstellungen und der gehackten GH2 dieses Motiv überhaupt eine Sekunde filmen konnte. Zweifel . . .
Die 720/50p max32MBit sind ja noch nicht mal stabil, wie leider heute feststellen musste. Bei Weitwinkelaufnahmen aus dem ersten Stock in unseren Garten, extrem viel Rosenbäumchen, Grünzeug, Blumen und anderes Zeugs, schmiert der Modus sofort ab - nicht mal eine Sekunde.
Auch hat mich der andere max42MBit Clip sehr gewundert - gleicher Hersteller -, kam mit vor, als wäre mit einer 3D-Cam gefilmt worden . . .
Will nichts unterstellen, aber wundern tue ich mich sehr . . . Hat jemand die original-Settings von dem o. a. Clip???
@WoWu, Wolfgang, wenn Du das mit den B-Frames mal ausführlich erklären könntest, wäre ich dir dankbar. Z. Z. tun ja alle so, als wären die B-Frames einzig und allein für das gute Bild des Cinema24p-Modus der GH2 zuständig (auch Barry Green - Panasonicsklave bei DVXUser - hatte mal so was in der Art geschrieben). Danke!
Antwort von daidalos:
nein, das ist pur Panasonic GH2 und kein Fake oder sowas, ja etwas 3D-Eindruck, aber in der Tat original gehacked GH2!
Ich bin auch der Settings-Ersteller
Antwort von meawk:
nein, das ist pur Panasonic GH2 und kein Fake oder sowas, ja etwas 3D-Eindruck, aber in der Tat original gehacked GH2!
Ich bin auch der Settings-Ersteller
Na dann - werde ich mal testen und danke dass Du die Settings gepostet hast.
Wenn das läuft - Respekt!!!
Antwort von WoWu:
Das ist natürlich nicht in zwei Worten erklärt aber die Implementierung eines Codecs richtet sich in ganz wesentlichen Teilen, nach den Gegebenheiten des Rechners, also hier des Prozessors in der Kamera und des zur Verfügung stehenden Speicher. Ist beides gering, was hier das Fall ist, muss ich eine Methoden wählen, die mir zwar etwas mehr Bitrate abfordern, dafür aber möglichst viel Rechenpower einsparen (und u.U. damit natürlich auch Wärme). Daher finden sich ziemlich viele I-Frames in diesen Datenbströmen. Die enthalten viele Informationen, die sonst als "Abweichung" hätte im Datenstrom speichern müsssen, die aber in der Summe mit weniger Datenaufkommen, effizienter geworden wären.
Auch die Auswahl meiner Werkzeuge, mit denen ich das Bild analysiere und vorbereite ist dadurch beschränkt, was der geringen Rechenpower entgegen kommt.
Diese limitierte Rechenpower muss sich nun also die Analyse, Aufbereitung und das Mangement, z.B. zur Speicherung auf der Karte, aber eben auch für den internen Speicher, teilen. Dabei werden vordefinierte Blockgrössen in unterschiedlichen Clustern mit gleicher Grosees abgelegt. Es sind also immer mehrer File offen. Je nach Wortbreite dauert so ein Vorgang 700µs. Daraus folgt also schon, dass mit zunehmender Anforderung (räumlich und zeitlich), diese Anforderungen wachsen.
Nur zur Erinnerung: es ist die Hardware, die den limitierenden Faktor stellt. Ich kann also nicht einfach hergehen und das System beliebig weiter belasten ... weil jeder Vorgang nicht nur Wärme erzeugt sondern auch Zeit kostet. Das System wird instabil, wenn ich an solchen Parametern drehe.
Nun weiss ich nicht, in welchen Tabellen die TESTER Änderungen vornehmen. An solchen Sachen, wie PAL/NTSC enable ... sicher kein Thema. Auch das Bit, das die 30min limitiert ... alles kein Ding.
Aber wenn der Speicher statt 17 oder 24 mbit/s plötzlich das doppelte verwalten soll, oder wenn da aus einem unerfindlichen Grund andere Frames (also werte für Bildabweichungen) generiert werden, die eigentlich gar nicht erforderlich sind, weil zwei Werte weiter bereits wieder ein I Frame kommt, dann geht das sicher nicht so ganz ohne Aufwand in der Kamera vonstatten.
Ich habe solche Vorgänge in meinem Buch genauer beschrieben, weil der Codec und die Funktionsweise auch nicht so in drei Worten zu erklären ist.
Ich persönlich, muss ich auch ganz ehrlich sagen, schrecke auch noch etwas vor einem solchen Hack zurück, weil ein Codec so eine Art "lebender Organismus" ist, an dem die Hersteller in den nächsten Jahren ständig verbessern, optimieren, neu Implementieren und damit verbessern.
Was ist nun, wenn ich einen solchen Hack drauf habe. Muss ich dann auf die verbesserte Firmware verzichten ? Oder werden die ganzen Änderungen (zusätzlich) in die neue Firmware wieder implementiert ?
Ich habe also die Wahl, u.U. die ganze Lebenszeit der Kamera auf neue Implentierungen des Herstellers zu verzichten, und mit einem einmaligen Hack, der mir u.U. sogar Nachteile bringt, zu arbeiten.
Weil ich weiss, wie intensiv damals über den Zeitraum von fast 20 Jahren an MPEG2 verbessert wurde und wie erfolgreich das war, kann ich mir vorstellen, in welchen Schritten die Verbesserungen an MPEG4 vonstatten gehen. Darauf ... und auch ggf. auf die Implementierung von zusätzlichen Tools zur Bildverarbeitung würde ich nur ungern verzichten.
Ich hatte noch vergessen. Die B-Frames in 24p sind vermutlich erforderlich, weil im Gegensatz zu 25i mit der doppelten Menge an Makroblocks operiert wird und das Datenaufkommen damit drastisch steigt.
Das ist aber kein Verbesserungsprozess sondern lediglich ein "Verwaltungsprozess", um bei den gestiegenen Anforderungen den Prozess zu entlasten. Das deutet aber, ebenso wie die vielen I-Frames, auf begrenzte Rechnerleistung.
Streng genommen wäre die drastische Entlastung, alles I-Frames ... dann geht aber die Datenrate up.
Antwort von daidalos:
und denk dran: zunächst die Cam auf 1080i oder 24p stellen, kurzer Shot damit, dann erst auf 720p stellen , Video=PAL vorher auch gesetzt - natürlich
Antwort von meawk:
Wieder was gelernt, Wolfgang, danke. Gebe dir recht - es ist schon ein Risiko, wobei Du ja immer wieder auf die Original Fw zurück kannst. Insofern sollte das kein Problem sein, mit einer ggf. weiterentwickelten Fw von Pana.
Aber, wie ist das den nun mit den B-Frames:
Ist die BQ mit B-Frames besser - grundsätzlich - als die ohne B-Frames, also nur mit I- und P-Frames, mal laienhaft nachgefragt?
Frage ja nur, weil ich ständig lese: "Oh - gut, jetzt auch die 720p mit B-Frames . . .". Das glaubt man ja dann auch, wenn man es oft genug hört . . .
Ich zweifle da - weil meine gehackte GH13 eine bärenstarkes 1080/24pN Bild produziert und das ganz ohne B-Frames.
Antwort von WoWu:
Habe das oben noch kurz nachgetragen.
Antwort von daidalos:
gefällt mir, Wolfgang
ja, die GH2 wird ein wenig wärmer und die Hardware wird mehr gefordert, zusätzlich zum Original wird im Hack der Videobuffer von 0x1800000 auf 0x3000000 vergrößert, damit ist eine urspüngliche limitierte "Hardwarevermögensgrenze" übergangen, ohne dass der Codec vermutlich direkt betroffen ist, aufgehoben, Max buffer=ist 0x6000000. M.E.sind die Eingriffe gar nicht so stark, wobei ich natürlich einräume, dass wir es nicht 100%ig wissen, insbesondere unter Berücksichtung der sog. ES-Schalter. Gesichert weiss ich nur dass in ES1 das 1. Bit B-Frames zu- oder abschaltet und in ES4 das 4.Bit in Kombination mit 5. und 3. Bit in ES4 die Stabilität hält - nach bisherigen Tests. unter anderen Bedingungen könnte sich das ändern, mehr wissen wir vielleicht bei pt 3.61 Tests.
Risiko ?- grundsätzlich ja, nicht auszuschließen, aber die Original-Firmware läßt sich jederzeit zurückspielen, wichtig ist nur, immer nur mit voll geladenen Batterien den Hack aufzuspielen, zudem, wenn man gerade an der Grenze sein sollte, läßt die vorherige Firmware das nicht zu
Antwort von meawk:
Habe das oben noch kurz nachgetragen.
Danke Wolfgang!
@daidalos: Jo, ist schon klar. Jetzt ist es auch bei uns an der Küste schon recht dunkel, so dass ich morgen mal mit deinem Setting teste. Hab es schon aufgespielt . . .
Antwort von daidalos:
....Das ist aber kein Verbesserungsprozess sondern lediglich ein "Verwaltungsprozess", um bei den gestiegenen Anforderungen den Prozess zu entlasten. Das deutet aber, ebenso wie die vielen I-Frames, auf begrenzte Rechnerleistung.
Streng genommen wäre die drastische Entlastung, alles I-Frames ... dann geht aber die Datenrate up.
OK, versteh ich; die hohe Bitrate kann ich also nur halten bei Zuschaltung der B-Frames, das erscheint mir dann logisch.
Bei "alles" i-Frames meinst Du wohl Datenrate nicht englisch "up" - nach oben gehend sondern wohl down, also runter, das wäre auch meine Beobachtung (siehe oben), Nach meinem Verständnis wollen die Filmer die hohe Datenrate aber nur haben, um bessere slow-motions zu bekommen und nicht etwa um eine bessere Qualität, Auch das deckt sich wohl dann mit Deinen einleuchtenden Erklärungen.
P.S: muss um 4 Uhr wieder raus, kann mich erst frühestens am So-Abend wieder melden...
Antwort von meawk:
Es gibt ja auch einen GOP 1-Patch für die GH1 und wenn ich nicht irre, hat man dann nur I-Frames und die MBit gehen hoch . . .
Antwort von WoWu:
Ich kann nicht beurteilen, was die Bufferveränderung für Folgen hat und natürlich kann man versuchen, noch den einen oder andern Parameter zu verändern, wobei ich glaube, dass das mehr RANDOM ist als dass man (bis auf die Beseitigung der Limitierung) wirklich signifikante Verbesserungen damit erreicht ... aber wir werden es sehen.
Ich würde den Hack natürlich gern zur PAL/NTSC Kombination aufspielen, aber wenn man sich dann an die Kamera gewöhnt hat und eine optimierte Pana-version kommt raus, dann wäre das wieder weg.
Antwort von daidalos:
ja, es gibt einen Zusammenhang, hab ich schon gemerkt, aber noch nicht alles durchgetestet, vielleicht hat Wolfgang hierzu noch Hinweise ???
Hatte GOP 25,24, schlechter bei 12 mit PAL, auf GOP 1 wär ich gar nicht gekommen...mal sehen, bei NTSC nach meinen Beobachtungen ganz anderes Verhalten .. aber jetzt muss ich wirklich Schluss machen..
Antwort von daidalos:
optimierte PANA-Version: die meisten glauben daran nicht, wenn weiter "optimiert", dann nur mit neuen Kameras, die werden angesichts der Hacks zum. für die GH"s keine neue Firmware wohl ins Netzt stellen...
Antwort von WoWu:
Hatte GOP 25,24, schlechter bei 12 mit PAL, auf GOP 1
Das sagt mir leider nichts, weil ich nicht weiss, welche Parameter damit gestellt werden.
Antwort von meawk:
Ich würde den Hack natürlich gern zur PAL/NTSC Kombination aufspielen, aber wenn man sich dann an die Kamera gewöhnt hat und eine optimierte Pana-version kommt raus, dann wäre das wieder weg.
Ehrlich gesagt, lass den Hack mit Blick auf die 60p erst mal raus. Nach nun mehreren Tagen der verschiedenen Settings zweifle ich ein wenig, da nun doch einige Abstürze zu verzeichnen waren. Wenn die 3.61D kommt, sehen wir weiter.
Bin trotzdem gespannt, wie es morgen mit den Settings von daidalos aussieht? Werde da mal 50p und 60p mit testen. Hätte auch gerne die 60p, aber wenn das Ganze nicht stabil sein sollte, lass ich nur meine MJPeg 130MBit-Settings drauf:
Hier laufen 1280x720 sowie 1440x810 aber auch 1080p gut, wobei ich mit den Ergebnissen (BQ) der 1080p noch nicht so recht zufrieden bin (muss ich aber auch erst mal auch am Tag testen, da heute Abend nur kurz . . .).
Antwort von meawk:
Hatte GOP 25,24, schlechter bei 12 mit PAL, auf GOP 1
Das sagt mir leider nichts, weil ich nicht weiss, welche Parameter damit gestellt werden.
Desto kleiner GOP umso mehr I-Frames bei gleichzeitigem Anstieg der MBit - ist die Folge. Müssen aber noch andere Stellschrauben dazu, damit die MBit nicht bei schlechten Lichtsituationen in den Keller hauen (5MBit).
Warum daidalos nun die Original GOP 24 bei 50p auf GOP 25 gesetzt hat? Muss mir morgen auf dem StreamParser mal die Struktur anschauen . . .
Normalerweise halbiert man (12) oder man setzt 16, 8 etc.
Antwort von WoWu:
Mit der p50/60 hätte ich kein Problem, weil es da ja interne Originalsettings für geben muss, wo nur quasi PAL/NTSC-Land umgestellt wird und intern alles Panasonic bleibt. das ist so, wie mit der 30min Begrenzung.
Solche Limitierungen sind absolut unkritisch.
Kritisch wird es nur, wenn man versucht, eines der Settings von 50 auf 60 zu ziehen .... ich dachte da aber mehr an den kausalen Parameter.
Antwort von Angry_C:
hier der Link zum Clip 720p50 max72MBps :
http://vimeo.com/26478047
Die 720/50p max32MBit sind ja noch nicht mal stabil, wie leider heute feststellen musste. Bei Weitwinkelaufnahmen aus dem ersten Stock in unseren Garten, extrem viel Rosenbäumchen, Grünzeug, Blumen und anderes Zeugs, schmiert der Modus sofort ab - nicht mal eine Sekunde.
Ach nee, nun also doch *schmunzel*
Vielleicht lag ich gestern ja doch etwas richtig mit der Vermutung, dass ich detailreicher gefilmt hatte als die anderen Vimeo-Poster, und deshalb die Cam abgestürzt ist?
Nichts für ungut:-) Zeigt mir immerhin, dass meine Cam nicht defekt ist.
Antwort von meawk:
Die 720/50p max32MBit sind ja noch nicht mal stabil, wie leider heute feststellen musste. Bei Weitwinkelaufnahmen aus dem ersten Stock in unseren Garten, extrem viel Rosenbäumchen, Grünzeug, Blumen und anderes Zeugs, schmiert der Modus sofort ab - nicht mal eine Sekunde.
Ach nee, nun also doch *schmunzel*
Immer dran denken: Nicht beleidigen. Das hast Du mit deiner überzogenen Reaktion getan. Deine Bemerkungen gingen da schon recht daneben. Wir können uns seitenlang streiten, bin kein Kind von Traurigkeit, aber "schizophren" oder "Hirnfurz" sollte da nicht vorkommen . . .
Antwort von meawk:
Mit der p50/60 hätte ich kein Problem, weil es da ja interne Originalsettings für geben muss, wo nur quasi PAL/NTSC-Land umgestellt wird und intern alles Panasonic bleibt. das ist so, wie mit der 30min Begrenzung.
Solche Limitierungen sind absolut unkritisch.
Kritisch wird es nur, wenn man versucht, eines der Settings von 50 auf 60 zu ziehen .... ich dachte da aber mehr an den kausalen Parameter.
Ist klar - ohne Veränderungen an den anderen Parametern kannste eigentlich den Hack aufspielen, da Du dann ja nur die 30min Begrenzung beseitigt hast und das Umschalten von PAL auf NTSC drin hast, wenn Du nur das anklickst.
Grüße
Irgendwie hab ich das Gefühl - durch das Netz in Richtung Moskau - alle gehen nicht so schnell ins Bett, warten auf die 3.61D . . .
jetzt stellt der ein 3D-Rig vor, anstatt das Tool zu veröffentlichen . . .
Antwort von Angry_C:
Ich glaub, er genießt das ein bißchen.
Antwort von meawk:
Ich glaub, er genießt das ein bißchen.
Jo - er spannt uns auf die Folter. Ich hätte so gerne die neue Version für das Wochenende gehabt :(
Übrigens, das neue Tool, also das 3.60D bringt auch einiges für die GF1. Hab die heute mal wieder aus dem Schrank genommen und ein neues Setting aufgespielt:
maxMBit 110 bei AVCHD 720/30p, GOP 5
Antwort von Angry_C:
Ich meine, ist alles ok, wenn er meint, er muss es so machen, aber dann hätte ich an seiner Stelle kein Wort über eine sehr baldige Veröffentlichung mit dem Mega Durchbruch erwähnt, bevor ich nicht den Serverumzug zuende gebracht habe.
Ist irgendwie schon ein bißchen ungünstig gelaufen und auf seiner Seite mach ihn aufgrund seines Gott Status keiner mehr nach dem Release fragen, weil man dann von 1000 anderen Usern schief angeguckt wird.
Antwort von meawk:
Ja - er kann sich das leisten . . .
Ohne Vitaliy läuft eben nichts. Man kann schon bei dem 3.60D erkennen, was er so zu leisten im Stande ist und ohne das Tool geht nun mal nichts. Da leben sogar alte Settings mit nun möglichen leichten Veränderungen bei der GH1 und GF1 mächtig auf.
Die Ankündigung war spektakulär: ". . . Fotoquali . . .", insofern warten wir mal ab. Die sehr gute Cinema24p Quali der GH2 zu toppen wäre sensationell.
Insofern hecheln wir weiter . . .
Ich geh jetzt ins Bett - jetzt stellt er auch noch einen Stabilizer vor . . .
Gute Nacht!
Guten Morgen, 10:45 bis 11:45 bei vollem Sonnenschein - kein Wölkchen am Himmel - im Garten mit viel Grünzeug, Blumen etc. die Settings von daidalos getestet. Ergebnis:
Bitraten durchschnittlich 10 bis 36MBit. Bei Weitwinkelaufnahmen ist dann eine doch sehr wellenförmige Struktur im StreamParser zu erkennen . . .
Stabilität: Leider nur 50 bis 60% - das ist zu wenig.
Die Bildquali konnte mich auch nicht voll überzeugen.
Insofern werde ich nun die 720/50p 60p Geschichte erst mal auf Eis legen und abwarten. Nutze den Modus sowieso fast nie. Jetzt ist das Wetter super und ab geht's an die Ostsee.
Antwort von kgerster:
Ptool 3.61D ist ja jetzt da und die Erwartungen an eine Qualitätsverbesserung im 24p Modus haben sich leider bislang nicht erfüllt. Ich habe ein paar Tests mit den empfohlenen Einstellungen gemacht, ohne Quali-Steigerung. Anderen ging's wohl genau so. Nun ist der 24p Modus der GH2 schon so gut dass ein 2Mbit Still am Monitor kaum von einem Videostandbild zu unterscheiden ist. Besser geht's evtl. einfach nicht.
Jetzt haben viele Leute in den letzten Tagen stolz ihre hohen Bitraten veröffentlicht und vor lauter Aufregung wohl keinen Vorher- Nachher-Vergleich angestellt.
Die 50i und 720p Qualität lässt sich durch die höhere Bitrate aber durchaus steigern, kommt aber auch da nie an die detaillierte 24p Auflösung ran.
Na ja. Vielleicht sehen wir ja noch 25p.
Antwort von meawk:
Richtig - sind auch meine Erfahrungen mit dem Tool. Ich gehe sogar noch weiter: Das neue Tool bringt sogar eine BQ-Verschlechterung mit den hohen MBit.
Daher sind bei mir wieder die original 1080/24pN drauf.
Die 720 50/60p werden in der Tat mit den richtigen Einstellungen besser. Insofern was Gutes, da man nun, wenn man mal mit 720p filmt eine bessere BQ hat.
Habe auch das Bild nun mal genau mit meiner GH13 Blackout-Powell verglichen: Die GH13 hält locker mit der GH2 Stalin mit - ist mir teilweise bei 1080p sogar noch lieber. Einziger Vorteil der GH2 bzw. der GH2Stalin ist das bessere Lowlight-Verhalten.
LG
Antwort von daidalos:
für 720p25 hab ich mal einen Test unter vimeo eingestellt:
http://vimeo.com/26637794 + weitere
.. da sind wir noch nicht am Ende der Fahnenstange, so mein bisheriger Eindruck; die Tester verbeissen sich gerade an 1080p und kommen irgendwie nicht so richtig weiter, keiner traut sich an die Quantizations, da liegt m.E. der Hase begraben
Antwort von pilskopf:
Aber stell mal auf öffentlich.
Antwort von daidalos:
..gemacht
Antwort von kgerster:
Das neue Tool bringt sogar eine BQ-Verschlechterung mit den hohen MBit.
Fand ich auch. Wollte ich aber noch nicht so krass formulieren. Die 42mbps Einstellung brachte stärkere Kompressionseffekte als die 24L (16Mbps) Einstellung der GH2. Da die 24P bei der GH2 wirklich extrem gut sind, muss man sich evtl. einfach damit abfinden dass dies das Ende der Fahnenstange ist.
Die Fortschritte bei 720p sind schön und für Slow Motion sicher brauchbar, aber wer will denn mit 720p filmen?
Und 50i werden wir wohl nie annähernd in der Qualität der 24p sehen, da hier wohl ein anderer Codec werkelt.
Antwort von pilskopf:
Also ich will halt gute 60p für gezielte Zeitlupen aka Twixtor haben. Wenn ich fürs TV drehen würde (was ich aber nicht tu) würde ich in 50p drehen wollen, mehr Auflösung wollen die deutschen Sende ja eh nicht sehen.
I'ch muss aber Panasonic nicht verstehen wieso sie sich selbst so ein Bein stellen und kein 25p anbieten. Eine absolut dumme Unternehmens Entscheidung, kostet sie recht viel Käufer.
Antwort von Angry_C:
Ich kann keine Qualitätssteigerung beurteilen, wenn ich keinen direkten Vergleich habe. Jeder postet die tollsten Videos, aber in keinem Video wird das ungehackte, gleiche Material mitgeliefert.
Nur aufgrund von Erinnerungen die gehackten Clips mit den ungehackten zu verlgeichen ist sehr vage.
Vielleicht sehen wir Geister und steigern uns in etwas rein, was gar nicht da ist, weil wir euphorisch sind?
Mir könnte das nämlich durchaus passieren.
Ich muss mir mein eigenes Bild machen, wenn mir die Kinder mal Zeit lassen, das gleiche Motiv, zweimal ziemlich exakt abzufilmen mit nem Stativ.
Antwort von meawk:
gerade in einem US-Forum entdeckt, ich zitiere: "The 42 mbps hack gives a noise profile extremely similar to the film grain that I add in post, so I don't need that extra step anymore."
Ja - so kann man sich das schlechtere Bild auch schön reden. Vitaliy sprach von einer Foto-BQ bei seinen Ankündigungen zur 3.61D. Nöööö, sag ich!
Mir kommt es gerade so vor, als hätte er mit dem PTool 3.61D die hervorragenden 1080/24pN eliminiert . . . und man hätte nun 1080/60i mit hohen MBit?!
Antwort von Angry_C:
Im 24p Modus sah das pausierte Video schon immer wie ein 2 Megapixel Foto aus. Vielleicht hat sich Vitaliy das ungepatchte Material nie angeschaut:-)
Naja, es sind noch eine Menger Testereinstellungen zu begreifen, ich denke mal, dass man den ganzen Codec komplett umkrempeln kann. Das können aber nur Leute, die da richtig Ahnung von haben und da gibt es bisher niemanden.
Bisher sind auch Vitaliy und Co. nur am rätseln, was die Tabellen zu bedeuten haben.
Antwort von daidalos:
für pilskopf speziell mach ich mal weiter mit 720p60; dieser Hack geht irgendwie leichter von der Hand, eins werd schon sagen können: Da wirst Du zwei Spezialkärtchen brauchen, eins für den speziellen Hack-Update und eine "Super-Speed-Karte".
Wie siehts bei euch mit HDMI-Output aus ? ist das gefragt?
Antwort von pilskopf:
Ließt sich nicht gut, ich meine, die 24p von Pana sind total genial, was soll ich da bitte denn verbessern? Ich wüsste nicht mal warum das Bild bei einem Patch besser werden könnte, oich hab ja kein Matsch, gut, bei ganz starkem Grading sieht man Artefakte im NLE, da würds mich interessieren wie sich ein Hack bemerkbar macht aber doch nicht bei den bislang geposteten Videos. Am Ende spiel ich nur den Hack auf um auf die 60p zu switchen. Macht aber auch nichts und auch Vitaly kann nichts dafür wenn Pana mit der GH2 ihre Hausaufgaben gemacht hat, die Quali in 24p ist eh schon ein Traum für einen Hobbyfilmer, da machen wir uns mal nichts vor. Mit der GH3 erwarte ich dann die Frameraten einer 7D mit der Quali einer GH2, dann rockt die Cam alles.
edit: Wat, für Pilskopf wird speziell geforscht? :D Meine Fresse, wie geil. :D
Also ich hab eh 3 Karten und auch kein Problem neue Karten extra dafür zu kaufen, ich verdiene ja Geld damit also gut investiert. Ich gebe eh total gerne Geld aus, zumindest solange ich eines habe aber wofür arbeitet man denn sonst?
HDMI brauch ich erstmal nicht, ich würde da eh nur einsteigen wenn man 4:2:2 oder so etwas abgreifen könnte. Da dies momentan nicht möglich ist, ist mir das HDMI Signal egal.
Danke für jegliche Hilfe natürlich, sau geil. Aber ich film und zeig ja auch regelmässig etwas, bald kommt auch ein neuer kleiner Fashion Car Film online aber ich muss auf das OK der Auftraggebers warten, Film ist schon lange fertig. In dem Film kommt dann auch mal das Nokton 50mm 1.1 und das Spiegelobjektiv zum Einsatz. Ein ganz nettes und interessantes Video.
Antwort von daidalos:
für den Winter hab ich mir mal vorgenommen, das GH2-HDMI-Signal mit dem Ninja ins ProRes422 zu überführen, und mal sehen, was sich damit machen läßt, vielleicht für Video-Künstler doch eine technische Option.
Antwort von B.DeKid:
für den Winter hab ich mir mal vorgenommen, ...
Also Quasi ab Ende nächstem Monats meinst Du ja ;-))
Antwort von pilskopf:
Da bin ich auch ganz offen, momentan bekommt man da ja nur 50i raus was ich schrecklich finde, ich will Vollbilder.
Antwort von WoWu:
für den Winter hab ich mir mal vorgenommen, das GH2-HDMI-Signal mit dem Ninja ins ProRes422 zu überführen, und mal sehen, was sich damit machen läßt, vielleicht für Video-Künstler doch eine technische Option.
Stell vorher sicher, dass sie die Fulldown-reverse Software schon haben, sonst brauchst Du gar nicht erst anfangen.
Antwort von daidalos:
erst mal vorausgesetzt, dass die GH2 ein "clean" HDMI-Signal hervorbringt, das hab ich schon ausgetestet, wird direkt in 10bit 422 aufgenommen, wobei ich annehme, dass nur 420 geliefert wird, das ist ja das Reizende daran. Einige wenige arbeiten schon daran, es sind auch erfolgversprechende "Zwischenergebnisse" vorhanden. Aber ich bin selbst mal gespannt.
Antwort von daidalos:
Ja, in der Postproduction werden die Filtereffekte mit 10bit dann verarbeitet, nichts fürs Fernsehen , aber für die Kunst.. -an WoWu -technisch
siehe http://colorbyjorg.wordpress.com
sowie http://www.dvxuser.com/V6/showthread.ph ... ynth-RULES!
Antwort von WoWu:
Also nun mal langsam .... bei mir kommen jedenfalls 2 Steuerbits raus (9 und 10) und nur 8 Videobits. Entsprechend verhält sich auch der 10 bit Monitor.
Weiss der Geier, was die für 'ne tolle GH2 haben ... hätte ich auch gern.
Abtastung hab ich noch nicht untersucht.
Aber festgestellt, das die besten Ergebnisse mit dem Kid Objektiv bei 35mm und Blende 8 über Schärfe (MTF) und Abberation und über die gesamte Bildfläche zu erzielen ist. Ab 5.6 fällt das Objektiv deutlich ab.
Edit:
Was die da als fehlerhaft bei dem 3:2 Pulldown bezeichnen ist durchaus kein Fehler. Denn es ist ausserdem ein 2:2 Pulldown auf dem Signal, um die Bildverdopplungsfunktion der TV Geräte bedienen zu können. (Kommt nur bei P vor, nicht bei i), obwohl das Signal natürlich in einem i Datenstrom steckt.
Und den 3:2 Pulldown braucht man ohnehin nur, wenn man die Bilder in 30/60 ziehen will.
Wenn die in 24 bleiben, ohnehin nicht.
Das schein dasselbe Monitorsignal wie bei der AF100 zu sein.
Und solche Sachen sind ja auch witzig:
In terms of 1080/60p, things are nowhere near there yet. PTools seems to change the encoder to progressive 60p but information in each frame is corrupt, with some kind of interlaced image in the top half and garbage in the other half. But I am optimistic we will get 1080/60p in the end.
Darüber müssen sie sich gar nicht wundern ... schliesslich fehlt ihnen 50% Verarbeitungsgeschwindigkeit .... nämlich die 148 MHz. Solange sie mit 74 MHz rumdatteln, kann das nix werden.
Ausserdem fehlen ihnen 50% Makroblöcke.
Aber, wie man sieht, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Aber ich hab da meine Befürchtung, weil der Prozessor "huckepack" auf dem RAM sitzt (der höheren Geschwindigkeit wegen) und das wohl bei einer höheren Taktung einwenig zuviel Wärme gibt.
Antwort von daidalos:
Frage an WoWu:
sagt Dir die Verhältniszahl 1,42860029.. etwas ?, in diesem Zusammenhang "Top Setting" (TS) zu "Bottom Setting" (BS) (Bitrate?)
In der GH2 ist z.B. für 1080p24 TS=21209 und BS=14846 , bei jedem anderen Modus eine andere Zahl, aber das gleiche Verhältnis.
Antwort von WoWu:
Nee, das sagt mir leider auch nichts.
Antwort von daidalos:
WoWo, nenn mir mal Deinen Buchtitel bitte...
Antwort von WoWu:
http://www.lulu.com/product/file-downlo ... r/15753462
Zeile kopieren und in den Browser eingeben.
Antwort von daidalos:
hab ich mir mal besorgt, scheint für mich das Richtige zu sein... werd ich studieren
Antwort von WoWu:
Danke, viel Spass.
Wenn Fragen sind ... jederzeit gern.
Auch Anregungen sind sehr willkommen.