Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Dunkle aufnahmen und Nachtaufnahmen



Frage von DODA:


hallo erst mal

bin sowas von neu hier ...
es geht um folgendes..freunde und ich wollen im sommer wieder nachtwanderungen und lagerfeuernächte machen-ich möchte diesmal filmen....diese auch online stellen.
ich hab mir also testweise ne kamera bestellt ... ja und zwar ne ganz billige
"panasonic NV-GS60"
natürlich absolut nix für solche aufnahmen.

sie hat "Colour Night Scope" und das ist echt klasse-das bild ist der hammer!
es is hell und in farbe aaaaabeeeer wehe du bewegst die kamera oder etwas bewegt sich im bild!
ihr könnt es euch denken

jetzt habe ich vor mir eine andere kamera zu kaufen...
ich denke so knapp 500-600 euro darf sie kosten.
die frage is nur welche?

1-welche kamera ist zu empfehlen?
2-lieg ich schon mal gut wenn ich eine mini-dv haben will?

mir ist klar das ich für das geld keine wunder erwarten kann.
mir geht es nur darum das beste für den preis zu bekommen.
wenn das bild etwas dunkel ist dann ist das ja ok aber es soll nicht ewig rauschen-dann ist mir ein grünliches bild lieber.
bin für jeden tip sehr dankbar :)

Space


Antwort von Jan:

Bei MiniDV liegst du schon mal richtig, wenn du eine problemlose Nachbearbeitung mit einer Vielzahl auch alter Programme nutzen willst, du ein erprobtes System haben möchtest, du für das Geld was dir richtig erscheint die beste Ausstattung erhalten möchtest usw.

Sämtliche Canon & JVC Camcorder der Consumerklasse machen das genauso wie deine Panasonic beim Nachtprogramm - lange Verschlusszeit -also "Geruckel" aber dafür recht helles Bild.

Da gibts nur Sony, bei ihrem Nachtprogramm Nightshot / Plus und ausgeschaltetem Color Slow Shutter (das ist das was Canon, JVC und Panasonic machen) und lange Belichung auf aus, erhälst du ohne Beleuchtung bei Bewegung noch das beste Bild, aber auch nur für ein paar Meter - das grüne Infrarot Programm (Plus - mit Farbe) ist recht bekannt - zuviel sollte man aber auch nicht erwarten.

Überall (Hier im Forum und bei Tests) wird klargestellt, daß sich erst ab gut 3000 € die Schlummerlichteigenschaften deutlich verbessern.

Wenn du bei Panasonic bleiben möchtest, wäre die GS 320 ein Schlag besser, ob es dir aber ausreicht, wage ich zu bezweifeln. Beim eingeschalteten Nachtprogramm trifft es dich dann aber wieder - der "gemeine" 1/3- 1/6 sek Shutter.

Also besser ein Videolicht kaufen und damit die Umgebung aufhellen, genau wie die Profis das machen oder ein Sony Modell testen (HC 47 oder HC 96 wenn das Geld reicht) oder Panasonic GS 320.


VG
Jan

Space


Antwort von DODA:

danke für die antwort..na dann werd ich mir mal die sonys ansehn :)

Space


Antwort von Anonymous:

Lieber 4 Kilowatt aufs Motiv und mit geschlossener Blende drehen als mit offener Blende und langer Verschlusszeit im dunkeln fischen...

Space


Antwort von DODA:

nun beim nächtlichen lagerfeuer dann en scheinwerfer (mit energiequelle) rumtragen is auch nicht das wahre oder?

lieber ne sony und dann noch en infrarot aufsatz auf die kammera und dann filmen.....

oder :)

Space


Antwort von B.DeKid:

Iso Matten bzw "Bouncer" können auch helfen das Licht besser zu zeigen.

Space


Antwort von DODA:

wow wasn das ???

googeln muß....

Space


Antwort von DODA:

ne im ernst...wie mit iso matten ?

Space


Antwort von Axel:

ne im ernst...wie mit iso matten ? Ich kann nur raten, was gemeint ist. Vielleicht eine Kfz Rettungsdecke, weil sie u.a. gegen Kälte isoliert. Sie hat zwei gut reflektierende Seiten, eine davon, weil golden, könnte eine externe Lichtquelle stimmungsvoll reflektieren und streuen.
Ich rate dir, es einfach mit deiner Kamera zu versuchen. Bei einem Lagerfeuer, das nicht allzu weit entfernt ist, reicht es vielleicht, Gain zu verwenden, bevor du mit der Belichtungszeit zu sehr nach unten gehst. Nicht immer ist Gain der absolute Horror, in manchen Situationen kann er aussehen wie das Korn eines hochempfindlichen Films.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Spektakuläre Nachtaufnahmen mit der Super-Lowlight-Kamera Canon ME20F-SH
Deep Web - Die dunkle Seite Internets (Kurzfilm)
Deep Web - Die dunkle Seite des Internets - Kurzfilm
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
Arbeitweise mit Log Aufnahmen und LUT-Dateien?
Fujifilm GFX100 unterstützt externe ProRes RAW Aufnahmen mit Atomos Ninja V
überbelichtete Aufnahmen
Canon EOS C70: Erste Aufnahmen: Hauttöne, Dual Pixel AF, Stabilisierung uvm
Wie Aufnahmen flüssiger abspielen
Zcam E2 und BMPCC - Aufnahmen farblich zusammenschneiden
Frage zu Super8 Aufnahmen
Alte Hi8-Aufnahmen - Farbe fehlt, bunte Streifen
Kaufberatung Video-Kamera für längere Aufnahmen
Erste Unterwasser Aufnahmen Insel Rab Kroatien 2021
4:3 Aufnahmen mit SonyFS5
FiLMiC Pro v6.17 unterstützt schon ProRes-Aufnahmen auf dem iPhone 13 Pro + Max
Aufnahmen im Gegenlicht mit frontaler Sonne




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash