Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Infoseite // Dokumentarische Aufnahmen wer hat das Recht daran?



Frage von supersauser:


Liebes Forum,

ich habe folgenden Fall.

Ich habe als Kameramann vor einem halben Jahr einen Dokumentarfilm mit einem Regisseur angefangen zu drehen.
Jetzt hat der Regisseur hinter meinem Rücken einen Vertrag mit einer Produktionsfirma abgeschlossen und ich bin raus aus dem Projekt.

Die damaligen Dreharbeiten habe ich selber bezahlt, also Reise, Übernachtung etc. gedreht wurde auf meiner eigenen Technik. Eine Entlohnung hat nie stattgefunden.

Die Produktionsfirma mit der der Regisseur einen Vertrag abgeschlossen hat, möchte mir das Material abkaufen. Allerdings sind die Konditionen nicht akzeptabel.

Wir haben damals mit Musikern gedreht und ich würde nun gerne aus dem Material Musikvideos schneiden und den Künstlern mit denen wir gedreht haben schenken. Denn sonst wäre zumindest die ganze Arbeit für die Katze.

Der Regisseur wäre mit Sicherheit darüber sehr angepisst, da er das Material neu drehen muss und ich quasi seinen Protagonisten das Material geschenkt habe. Wie sieht es aber rechtlich aus, kann ich das einfache machen, oder wie ist der Regisseur rechtlich an meinen Bildern beteiligt und deren Nutzung?

Jemand schon mal einen ähnlichen Fall gehabt?

Mit hoffnungsvollen Grüßen

Flo

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich denke es geht hier weniger um das Recht die von dir gemachten Aufnahmen, die liegen je nach vorheriger Absprache die ihr getroffen habt leider sehr wahrscheinlich eher beim Regisseur.
Und theoretisch müsste man leider genau den Regisseur fragen, der scheint ja das Recht an diesen Aufnahmen (und der Filmidee) auch für sich zu beanspruchen wenn er Verträge darüber mit Produktionsfirmen abschliessen kann.
Wenn du die Aufnahmen einfach so als Music Video veröffentlicht kann der Regisseur das unter Umständen das verhindern, weil die Aufnahmen ja Teil eines anderen Projekts sind wo er auch involviert war...
Komplizierte Situation
Ihr habt diese Aufnahmen zusammen gemacht, also müssten eigentlich auch alle Beteiligten mitreden können, wenn es um die Veröffentlichung der Aufnahmen geht, ausser das wurde vor Drehbeginn ganz genau vertraglich festgelegt, wovon ich nicht ausgehe.
Gruss Boris

Space


Antwort von Pianist:

Juristische Beratung sollten wir uns hier verkneifen, da wird nur ein Anwalt helfen können.

Matthias

Space


Antwort von kmw:

Wenn Ihr Euch nicht einigt, wird mM nach niemand das Material nutzen dürfen. Jeder hat irgendwelche Rechte daran... Ein schöner Fall an dem nur einer gut verdient: der Anwalt...

Space


Antwort von dosaris:

kmw hat geschrieben:
.... Ein schöner Fall an dem nur einer gut verdient: der Anwalt...
d'accord

trotzdem wäre zuvor zu klären, was der (Werk-?)Vertrag zur Erstellung des footages dazu aussagt !?
Oder besteht gar kein Vertrag? Nur mündliche Absprachen?

Space


Antwort von Jott:

Ohne irgend einen Vertrag dürfte der Kameramann am längeren Hebel sitzen (das Urheberrecht klebt am Urheber).

Ist aber keine Rechtsberatung.

„Die damaligen Dreharbeiten habe ich selber bezahlt, also Reise, Übernachtung etc. gedreht wurde auf meiner eigenen Technik. Eine Entlohnung hat nie stattgefunden.“

Wieso macht man so was? Egal. Ist im vorliegenden Fall vielleicht sogar von Vorteil.

Das mit dem Musikvideos schneiden und verschenken lass mal lieber, bevor das geklärt ist. Musikrechte! Persönlichkeitsrechte! Vielleicht sogar Location-Rechte! Du musst denen, die dich massiv verarschen wollen - vielleicht sogar von Anfang an geplant - nicht noch zusätzlich Futter geben.

Eine Erstberatung beim Anwalt (kompetenter Medienanwalt, nicht der Typ in der nächsten Straße, der Strafzettel abwehrt) kostet nicht die Welt. Vielleicht ist es ja gar nicht so kompliziert.

Space


Antwort von Pianist:

Jott hat geschrieben:
Ohne irgend einen Vertrag dürfte der Kameramann am längeren Hebel sitzen (das Urheberrecht klebt am Urheber).
Tja, dazu müsste aber erst mal festgestellt werden, wer der Urheber ist. Vielleicht gibt es auch gar keinen alleinigen Urheber, sondern zwei Miturheber. Die Urheberschaft liegt jedenfalls nicht automatisch bei dem, der die Kamera aufgebaut oder den Auslöser gedrückt hat. Es kommt also darauf an, wie weit der Regisseur in die Gestaltung des Bildes eingegriffen hat. Wenn er durch einen Monitor geschaut hat und dann sowas wie "etwas höher, etwas weiter auf, etwas mehr Licht von rechts" gesagt hat, dann ist er Miturheber.

Matthias

Space


Antwort von Jott:

Ohne Vertrag und Bezahlung waren zwei Kumpels zum Spaß unterwegs. Einer hat gefilmt (und war immerhin schlau genug, das Material nicht abzugeben), der andere hat zugeguckt. Oder hört man ihn im Material jedesmal „und bitte!“ rufen? Wie es wirklich war, weiß sowieso nur der Supersauser.

Die ominöse Produktionsfirma will das Material kaufen? Das klingt doch gut, denn dann wissen sie, dass sie keine Rechte dran haben.

Rechtsberatung in Anspruch nehmen.

Space


Antwort von rabe131:

... um die Fragenstellung etwas auszubauen: Wie wäre es, bei gleichen Bedingungen, also kein Vetrag, keine Bezahlung, eigene Technik usw.,
wenn er sich um alles Filmische gekümmert hätte, der andere aber die Fragen an die Protagonisten gestellt hätte. Er also für die technische Entstehung
des Filmes alleinverantwortlich, der andere aber inhaltlich beigesteuert hätte. Nicht, dass es bei dem Fragensteller so gewesen sein muss, ich mutmaße
da auch ein bißchen aus eigenem Interesse für einen ähnlich gelagerten Fall...

Space



Space


Antwort von Jalue:

Hm, mehrere Variablen in der Gleichung, nicht zuletzt die Musiker, die haben mit Blick auf Persönlichkeits-/Musikrechte ja auch noch ein Wörtchen mitzureden, ggf. hängen sogar Labels mit in der Kette.

Wie wäre es mit dem Versuch einer gütlichen Einigung? Du (also; der TO) versuchst mit der Produktionsfirma erstens eine etwas bessere Vergütung auszuhandeln und zweitens die Rechte für eine Zweitverwertung zu behalten, ggf. verbunden mit gewissen Einschränkungen, was Form, Verbreitungsweg und Zeitpunkt der Veröffentlichung betrifft.

Bei so einer Wischiwaschi-Sache läuft es ohnehin auf einen Kompromiss hinaus und der lässt sich oft auch ohne teuren Anwalt finden, so lange die Fronten noch nicht verhärtet sind.

Space


Antwort von TonBild:

Jalue hat geschrieben:
Bei so einer Wischiwaschi-Sache läuft es ohnehin auf einen Kompromiss hinaus und der lässt sich oft auch ohne teuren Anwalt finden, so lange die Fronten noch nicht verhärtet sind.
Dazu würde ich auch raten.

Space


Antwort von supersauser:

Wow das sind ja schon viel mehr Rückmeldungen als gehofft.
Also mit meinem Medienanwalt bin ich auch schon in Kontakt, es ist nur Wochenende und mir lässt das Thema keine Ruhe.

Zum kurzen wieso man so etwas macht. Ich finde es nicht unüblich ein Projekt zu entwickeln, Probe Drehs zu machen um dann Verwertungsmöglichkeiten zu finden.
In diesem Falle war es ein Thema, bei dem wir schnell handeln mussten. Bis dann eine Produktionsfirma überzeugt worden wäre, hätte sich das ganze schon wieder erledigt.
Bei dem Film handelt es sich um einen Kinodokumentarfilm mit mittlerweile sehr sehr viel Förderung. Also warum? Weil es eine Riesenchance gewesen wäre…

Die Musikvideos würde ich natürlich auch nur in Absprache mit den Musiker, Labels etc. veröffentlichen. Ich bin nur gerade ziemlich verärgert und möchte meine Arbeit lieber verschenken, als sie zu verramschen.

Was den Dreh selber angeht, habe ich im Grunde den Großteil organisiert, Drehgenehmigung, Bildgestaltung (ohne Monitor, alles nach eigener Entscheidung), Licht etc. Die Protagonisten kamen aber über den Regisseur.

Interviews etc. interessieren mich nicht. Mir geht es rein um Schnittbilder bzw. dokumentarische Aufnahmen beim Musizieren.

Ich vermute auch mal, dass es auf eine Einigung hinausläuft.
Mein Problem ist letztendlich, dass ich da einfach verarscht wurde. Ich hätte einen Vertrag mit dem Regisseur machen müssen, dass er den Film nur mit mir drehen darf.
So schlau bin ich mittlerweile auch :-)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Was bietet dann diese Produktionfirma zu der der Regisseur gewechselt hat was du nicht hast ?
Und warum hat er dann gewechselt ?
So wie ich das jetzt verstehe war das Projekt sicher zur Hälfte auch deine Idee.
Wenn das wirklich so ist lohnt es sich schon darum zu kämpfen.
Gerade wenn viel Fördergelder da sind, sollte deine Arbeit schon auch (wenigstens) entlöhnt werden. Besser noch, sie sollten dich (auch) mitarbeiten lassen.
Gruss Boris

Space


Antwort von Jott:

Wenn gar keine friedlich Einigung geht: wie wär's mit tot stellen? Ohne dein Material gibt's auch die hübschen Fördergelder nicht. Oder im Extremfall: was für Material eigentlich? Die Karten sind längst wieder formatiert! :-)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Den eigenen Tod vortäuschen und Untertauchen wie Hunt in Mission Impossible.
Gruss Boris

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Zehn gute UND recht unbekannte Resolve-Tricks auf Youtube von Darren Mostyn
Wer hat uns das Schwenkdisplay eingebrockt?
S5ii Foto mit Self-Timer = Wer hat sich das ausgedacht?
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H
Wer hat Erfahrungen mit Helmlampen und Taschenlampen in Verbindung mit Filmproduktion?
Wer hat noch LUT Buddy für FCP 7?
Wer hat Erfahrungen mit Resolve- Vorlagen... gelöst
Wer hat Durchblick im Field Monitor Jungle?
Wer hat denn bei diesem Musikvideo Regie geführt? Tarantino?
Wer hat Lust mit mir Filme zu drehen? (Hamburg und Umgebung)
DVD Verkaufszahlen wer hat zugriff ?
Das Glottertal Wer erinnert sich noch an die Schwarzwaldklinik?
Apple Mac Studio, Mac Pro, MacBook Air - wer bekommt als nächstes das M4 Upgrade?
Wie entferne ich das Knistern und Rauschen aus den LP-Aufnahmen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash