Frage von Michael Landenberger:Hallo,
seit einiger Zeit lassen sich einige meiner Videoanwendungen nicht mehr
starten. Die betroffenen Anwendungen sind:
Ulead Video Studio 7 incl. Patch 7.01
Ulead DVD Power Tools 2
(;aber nur, wenn das neueste Patch 2.23 installiert ist, die Version 2.0 von
der Installations-CD läuft. Auch die Vorgängerversion 1.0 incl. Patch 1.3
hat keine Probleme)
Apple Quicktime Player 7.1.5 (;neueste Version), wobei nur der
Standalone-Player betroffen ist, und das auch nur unter einem bestimmten
Benutzerkonto. Auf einem anderen Konto mit gleichen Benutzerrechten läuft
der Player. Die Quicktime-Plugins im Internet Explorer und in Firefox
funktionieren ebenfalls, und zwar unter allen Benutzern.
Bei Video Studio öffnet sich nach dem Starten noch das Dialogfenster
"Problembericht senden", die beiden anderen Programme starten gar nicht erst
bzw. beenden sich ohne Fehlermeldung.
Verschiedene andere Multimedia-Anwendungen incl. Windows Media Player 11 und
einer Hauppauge WinTV PVR 150 laufen dagegen einwandfrei.
Mein System ist Windows XP Home SP2 mit sämtlichen Patches. Ich habe
zunächst die betroffenen Programme neu installiert, leider beseitigte das
das Problem nicht. Außerdem habe ich eine Windows Reparaturinstallation
versucht (;natürlich mit nachträglichem Update auf den neuesten Stand), auch
das ergab keinerlei Änderung. Dann habe ich die Datei- und Registry-Zugriffe
der Programme mit Filemon und Regmon von Sysinternals überwacht, um
vielleicht so einen Hinweis auf die Absturzursache zu finden, leider
ebenfalls erfolglos. Die Ausgaben von Filemon und Regmon waren nicht
sonderlich aufschlussreich.
Dann habe ich die Programme mal testweise auf meinem Laptop mit identischer
Betriebssystemversion installiert, und siehe da, dort laufen sie. Ich
vermute den Grund dafür in einem Unterschied bei der Hardware bzw.
irgendwelchen Treibern. Falls es nützlich sein sollte, liste ich die
wichtigsten Unterschiede mal auf. Am PC, auf dem die Programme abstürzen,
sind besagte Hauppauge TV-Karte und eine NoName-WDM-Webcam angeschlossen
bzw. eingebaut und funktionieren problemlos. Diese Hardware fehlt im Laptop.
Die Grafikkarte im PC ist eine NVidia GeForce4 TI 4200, im Laptop ist es
eine ATI Mobile Radeon IGP 320M. Auf beiden Rechnern werkelt DirectX 9.0c,
dxdiag meldet keine Probleme.
Das Betriebssystem läuft ansonsten stabil und ohne Auffälligkeiten. Leider
kann ich nicht genau sagen, seit wann der Fehler besteht, da ich die
genannten Programme nicht so häufig benutze. Speziell Video Studio hat aber
nach der Installation der TV-Karte und der Webcam definitiv noch
funktioniert, das Absturzproblem kam erst später. Die DVD Power Tools
stürzten dagegen schon ab, als die Webcam noch nicht installiert war, nur
die TV-Karte gab es da schon. Da die Programme aber auf einem anderen
Rechner laufen, vermute ich die Ursache in irgendeiner vermurksten
Windows-Komponente bzw. Codec. Nur wie kriege ich raus, welches?
Ich hoffe, es hat jemand einen Tipp, wie ich diese Programme wieder zum
Laufen bekomme. Möglichst ohne mein System neu aufsetzen zu müssen. Schon
mal im Voraus vielen Dank!
Gruß
Michael
Antwort von Günter Hackel:
Michael Landenberger schrieb:
> Hallo,
>
> seit einiger Zeit lassen sich einige meiner Videoanwendungen nicht mehr
> starten. Die betroffenen Anwendungen sind:
Hallo
Du hast ja schon ganz viel versucht. Warum spielst Du nicht einfach
ein Image von einer Zeit wieder auf, als alles noch funktionierte? Das
ist eine Sache von 3 oder 4 Mausklicks und dann lässt Du den Rechner mal
ne halbe oder eine Stunde arbeiten. Danach erneut wirklich notwendige
Updates machen und dabei versuchen herauszufinden, welche nachträgliche
Installation die Ursache war.
gh
Antwort von Michael Landenberger:
"Günter Hackel"
schrieb:
> Warum spielst Du nicht einfach ein Image von einer Zeit wieder
> auf, als alles noch funktionierte?
Das ist mindestens ein halbes Jahr her, wenn nicht noch länger. Ich habe den
Fehler nur jetzt erst bemerkt, da ich die betroffenen Programme wie gesagt
recht selten benutze. Wenn ich ein Image aus dieser Zeit aufspielen würde,
könnte ich mein System auch gleich wieder neu aufsetzen, denn mein jetziges
System hat mit dem von damals nicht mehr viel gemein. Wenn also jemand
anhand meiner Fehlerbeschreibung einen kleinen Hinweis geben könnte, wo ich
da schrauben muss bzw. wie ich den Übeltäter finde, wäre das Problem sicher
einfacher aus der Welt zu schaffen.
Da Video Studio 7 schon ziemlich veraltet ist, plane ich ohnehin, auf eine
neuere Version umzusteigen. Die allerneueste muss es allerdings nicht sein,
es reicht die zweitneueste Version (;das dürfte derzeit Version 9 sein, die
man schon ab 15 Euro neu kaufen kann). Nichtsdestotrotz vermute ich, dass
auch eine neuere Version Ärger macht, da m. E. irgendwo in der Treiber- oder
Codecinstallation der Wurm drin ist. Für diese Annahme spricht der Umstand,
dass verschiedene Programme betroffen sind, darunter auch solche in einer
derzeit aktuellen Version wie Quicktime oder DVD Power Tools 2. Ich gehöre
auch nicht zu denen, die immer und allzeit die neuesten
Freeware-Codecsammlungen auf ihrem Rechner haben müssen und ihn damit so
zumüllen, dass gar nichts mehr geht. Warum auch, die (;wenigen) kommerziellen
Codecs, die mit meiner Kaufsoftware erworben habe, können alles was ich
brauche und funktionieren perfekt. Normalerweise jedenfalls.
Gruß
Michael
Antwort von Günter Hackel:
Michael Landenberger schrieb:
> "Günter Hackel" schrieb:
>
>> Warum spielst Du nicht einfach ein Image von einer Zeit wieder
>> auf, als alles noch funktionierte?
>
> Das ist mindestens ein halbes Jahr her, wenn nicht noch länger. Ich habe den
> Fehler nur jetzt erst bemerkt, da ich die betroffenen Programme wie gesagt
> recht selten benutze. Wenn ich ein Image aus dieser Zeit aufspielen würde,
> könnte ich mein System auch gleich wieder neu aufsetzen, denn mein jetziges
> System hat mit dem von damals nicht mehr viel gemein.
Mist! Solche Fehler sind schwer zu lokalisieren, es können die
"unmöglichsten" Programme dafür verantwortlich sein oder auch
irgendwelche, veränderten Systemeinstellungen. (;Speicherverwaltung o.ä.)
Veraltete Images kannst Du in Zukunft aber vermeiden wenn Du z.B.
Acronis True Image benutzt, das kann man automatisieren. Natürlich
bleibt ein Restrisiko wenn man Programme lange Zeit nicht benutzt und
Fehler vielleicht erst bemerkt, wenn schon Sicherungen mit(;!) den
Fehlern stattgefunden haben.
Naja, ich drücke Dir die Daumen, mehr kann ich nicht tun.
gh
Antwort von Michael Landenberger:
"Günter Hackel" schrieb:
> Mist! Solche Fehler sind schwer zu lokalisieren, es können die
> "unmöglichsten" Programme dafür verantwortlich sein oder auch
> irgendwelche, veränderten Systemeinstellungen.
Inzwischen habe ich einen Verdacht. Nachdem ich heute die neueste Version
von Google Earth heruntergeladen habe, musste ich feststellen, dass dieses
Programm genauso kommentarlos kurz nach dem Start abstürzt. Allerdings tut
es das nur im DirectX-9-Modus. Startet man Google Earth dagegen im
DX-8-Modus, läuft es.
Ich werde jetzt nochmal meine DirectX-Installation prüfen. dxdiag meldet
allerdings wie gesagt keine Probleme, auch die Tests funktionieren alle.
Gruß
Michael