Frage von ferbie:Hallo Leute,
Wie kann ich denn am besten (d.h. günstigsten) DigiBeta Material schneiden? Welches Schnittprogramm/Schnittsystem/Hardware benötigt man dazu?
Voraussetzung: Es soll natürlich die Qualität von DigiBeta erhalten bleiben!
Vielen Dank für euer Feedback!
Antwort von Anonymous:
Eine Karte aus dem Sortiment von Decklink für SDI-Capturing, eine Software, die die Karte unterstützt (wie z.B. Premiere oder Vegas) und dazu ein schnelles RAID-System, um den unkomprimierten Datenstrom zu schaufeln.
Marco
Antwort von ferbie:
Danke Marco für die Antwort!
Aber: Kann Premiere in 10bit/4:2:2 arbeiten?
Antwort von Anonymous:
ich habe mal nach decklink recherchiert und bin ziemlich umgehauen von deren preisen, das ist ja eigentlich zu billig um wahr zu sein...
wie auch immer, unkomprimiert müßte das 10bit 4:2:2 material eine datenrate von 31,5 MB/sec haben, mein RAID liefert im benchmark einen speed von 80 MB/sec. das müßte eigentlich reichen, oder?
ist es wirklich so, dass man nur so eine karte und dazugehörige software installiert und schon taucht z.b. in premiere ein neues importmodul auf?
Antwort von der pergamon:
hallo,
die decklink-karten wurden ursprünglich für die mac-platform entwickelt. für den pc gibt es erst seit kurzem entsprechende treiber. wenn du eine seit jahren erprobte lösung suchst, würde ich dir zu final cut pro und decklink raten - die premiere /vegas lösung ist meines erachtens noch zu jung. kaum jemand arbeitet damit.
gruss
der pergamon
Antwort von ferbie:
die premiere /vegas lösung ist meines erachtens noch zu jung. kaum jemand arbeitet damit.
weil...
A) es schlecht funktioniert
B) es einfach keiner kennt??
bin leider kein maccer und würde echt ne menge zeit benötigen um auf mac so effektiv zu arbeiten wie auf pc... hat jemand mit der decklink/premiere variante auf pc schon reale erfahrungen gesammelt??
greetz!
Antwort von Anonymous:
Ich denke, Pergamon meinte damit die Kombination der Software mit der Karte. Denn die Anbindung an Windows-Software inklusive der Treiberentwicklung ist dort tatsächlich noch nicht so gereift wie auf der Seite einer Mac-Plattform. Es gab da tatsächlich auch noch bis vor kurzem Probleme mit der Interpretation der Halbbildfolge, was aber angeblich mit dem letzten Treiberupdate gelöst sein soll.
Die Programme selbst, Premerie wie Vegas, sind absolut ausgereift und weit verbreitet.
Was die 10-Bit-Verarbeitung angeht, dazu kann ich bezüglich Premiere leider nichts sagen. Mit FinalCut auf dem Mac kein Problem, Vegas arbeitet generell nur mit 8-Bit.
Marco