Frage von tom:Wie in unserer Artikelserie
Der optimale PC für den Videoschnitt angekündigt, wollen wir darauf basierend, konkrete Konfigurationsvorschläge mit aktueller Hardware machen. Zuerst posten wir nun unsere Zusammenstellungen hier als Vorschläge und hoffen auf Eure Mithilfe: was könnte man daran noch verbessern? Habt ihr schon Erfahrungen mit den einzelnen Komponenten und könnt diese empfehlen oder von ihnen abraten? Wie könnte man die Performance noch verbessern?
Hier die grobe
Übersicht aller Konfigurationen zum Vergleich der leistungstragenden Komponenten. Ihr könnt hier auch Kommentare zu bestimmten Feldern/Komponenten machen.
Die stärkeren Modelle haben jeweils eine größere Prozessor-Rechenleistung (d.h. die CPU ist schneller und hat mehr Kerne), mehr RAM, schnellere/mehr externen Speicher sowie leistungsfähigere/mehr GPUs. Je nach intendiertem Einsatzgebiet bzw. genutzter Software kann eine Änderung der Konfiguration angebracht sein. Wir haben auch angegeben (per Größerzeichen "<") worin sich das nächsthöhere Modell vom vorhergehenden unterscheidet sowie auch eine Liste mit Punkten gemacht, die aussagen, wo man noch Geld einsparen kann bzw noch die Performance eines Systems verbessern kann (was dann natürlich auch teurer wird).
Im Folgenden unsere Rechnerempfehlungen als einzelne Posts mit der genauen Konfiguration und dem exakten Preis (zu dem natürlich dann noch die Zusammenbau- bzw. Versandkosten kommen - es fehlen auch noch DVD/Blu-ray Laufwerk, OS sowie Tastatur und Maus).
Danke für Eure Mithilfe!
Thomas
slashcAM
Antwort von DV_Chris:
Gehäuse? Netzteil? CPU Kühler?
Antwort von tom:
Gehäuse? Netzteil? CPU Kühler?
Sorry, hätt ich vielleicht klarer sagen sollen: die findest Du in den Aufstellungen der einzelnen Konfigurationen
viewtopic.php?p=668366
Die XLS-Übersicht betrifft eher die leistungstragenden Komponenten ;-)
Thomas
slashCAM
Antwort von DV_Chris:
Netzteil und Kühler sind essentiell für Leistung und Stabilität.
Antwort von tom:
Netzteil und Kühler sind essentiell für Leistung und Stabilität.
Ja, ich meinte die Übersicht soll zeigen, worin sich bezüglich der Rechenleistung/ Speicherkapazität die einzelnen Konfigs unterscheiden.
Antwort von TillApia:
Ich würde für die Pro-Modelle auf jeden Fall Enterprise-Grade HDD/SSDs verwenden!
Grüße,
Till
Antwort von Reiner M:
Bei den CPUs sehe ich keine HT-Angabe in der Liste. Virtuelle Kerne.
Habe ich das übersehen?
Im Moment stehen deshalb scheinbar i5- und i7-CPUs gleichwertig da, was sie aber
nicht sind. (Weshalb für mich die "Einsparpotential"-Angabe beim Budget-PC fragwürdig ist, da nicht unterschieden).
Insgesamt würde ich persönlich anstelle der i5-
immer die i7-CPUs im Videoschnitt empfehlen, auch für Einsteiger.
Ein PC definiert sich in aller erster Linie über die CPU. Sie zu wechseln ist aufwendig und wirkt sich i.d.R. sofort auf RAM und Mainboard aus, verbunden mit heftigen Kosten. Die Wahl sollte daher gut überlegt werden. Lieber an einer anderen Stelle, die leichter auf- und umrüstbar ist, vorläufig sparen, wenn nötig.
Ab dem Semi-Pro-Modell wird man vermutlich eine zusätzliche Audio-Karte begrüßen (z. B. um Wiedergaben zu trennen bzw. Nachvertonung und Wiedergabe zu erleichtern).
Bildschirme?
Ab dem Semi-Pro-Modell sollte man mindestens zwei baugleiche Bildschirme einkalkulieren.
Beste Grüße,
Reiner
Antwort von Bodis.tv:
Stehen xenon CPUs gar nicht zur Wahl?
Ist doch eigentlich eine Workstation CPU. Was bei professionellem Einsatz sicher nicht falsch ist.
Antwort von Alf_300:
Zum Starten brauchts also eine flotte SSD mit 120-500 GB, aber gearbeitet wird auf einer HDD ;-)
Antwort von srone:
Ab dem Semi-Pro-Modell wird man vermutlich eine zusätzliche Audio-Karte begrüßen (z. B. um Wiedergaben zu trennen bzw. Nachvertonung und Wiedergabe zu erleichtern).
focusrite scarlett 2i2, extern via usb mit überragenden mic preamps. ca 140,-€
lg
srone
Antwort von Frank Glencairn:
Zum Starten brauchts also eine flotte SSD mit 120-500 GB, aber gearbeitet wird auf einer HDD ;-)
SSDs als Systemplatte sind IMHO völlig überbewertet. Wenn ich irgendwo sparen müßte wäre die SSD das erste was raus fliegt. Ich starte den Rechner genau ein mal am Tag, und ob ich beim Programmstart ein paar Sekunden schneller bin, rechtfertigt die Mehrkosten nicht.
Das Geld steck ich lieber in mehr RAID Platten, da hat man unterm Strich mehr davon.
Antwort von tom:
Stehen xenon CPUs gar nicht zur Wahl?
Ist doch eigentlich eine Workstation CPU. Was bei professionellem Einsatz sicher nicht falsch ist.
Die Xeon sind im teuersten Vorschlag (für ca. 7410 Euro) vorgesehen:
viewtopic.php?p=668579
Antwort von tom:
Zum Starten brauchts also eine flotte SSD mit 120-500 GB, aber gearbeitet wird auf einer HDD ;-)
Die SSDs sind ja nicht nur zum OS- und Programmstart da: Auslagerungs- und Tempdateien sind darauf ja auch gut aufgehoben :-)
Und ab 2 SSDs ist eh eine für das Videomaterial mit dem gerade gearbeitet wird vorgesehen.
Antwort von tom:
Bei den CPUs sehe ich keine HT-Angabe in der Liste. Virtuelle Kerne.
Habe ich das übersehen?
Ist ergänzt!
Thomas
slashCAM
Antwort von tom:
Insgesamt würde ich persönlich anstelle der i5-
immer die i7-CPUs im Videoschnitt empfehlen, auch für Einsteiger.
Der i5 reicht immerhin zum AVCHD-Schnitt - und der i7 ist ja gleich über 100 Euro teurer, deswegen der i5 fürs billigste Modell.
Thomas
slashCAM
Antwort von tom:
PS
Hab in der Übersicht ergänzt, ob/welche Intel GPU im Prozessor integriert ist.
Antwort von Kameramensch:
Ich würde zur besseren Übersicht und zur Abgrenzung gegen den Einsteigerbudgetrechner die "normalen" Budgetrechner "SemiPro Budget" nennen. Also mit einem 4770K und 660Gti lässt scih schon ganz schön was zusammenschneiden. Hätte ich auch gerne. ;)
Antwort von tom:
Ich würde zur besseren Übersicht und zur Abgrenzung gegen den Einsteigerbudgetrechner die "normalen" Budgetrechner "SemiPro Budget" nennen. Also mit einem 4770K und 660Gti lässt scih schon ganz schön was zusammenschneiden. Hätte ich auch gerne. ;)
Ok, ist umbenannt!
Ich auch ;-)
Antwort von Reiner M:
Insgesamt würde ich persönlich anstelle der i5-
immer die i7-CPUs im Videoschnitt empfehlen, auch für Einsteiger.
Der i5 reicht immerhin zum AVCHD-Schnitt - und der i7 ist ja gleich über 100 Euro teurer, deswegen der i5 fürs billigste Modell.
Thomas
slashCAM
Ja, das ist schon klar. Mir ist auch klar, dass 100 Euro viel Geld sein können. Nur sollte man nicht am falschen Platz sparen, schon gar nicht ohne Not.
Noch ein paar Ergänzungen:
- Macht beim SemiPro Budget der Vorschlag für das "Abrüsten (billiger)" auf einen i5 Sinn? - Dann landet man zwangsläufig beim "Einsteiger" ...
- Beim SemiPro Budget ist unter "Aufrüsten (teurer)" mit "mehr RAM" wohl
32 GB gemeint bzw. "
+16GB" (16 hat er ja schon).
- Aus der eigenene Erfahrung für den "Pro" fehlt unter Aufrüsten "weitere/größere SSDs" (nur als Praxis-Tipp zu verstehen; mehr geht ja sowieso immer.).
- Beim "Pro" steht unter "Abrüsten (billiger)" auch "billigere CPU". Gemeint sein kann dann eigentlich nur die i7-3820 , die in etwa so viel kostet, wie die i7-4770, allerdings zwei Vorteile für Video-Anwendungen bietet: Sie kann 64GB RAM bedienen (statt 32 GB der i7-4770) und nutzt einen schnelleren RAM-Zugriff (Quad-Channel-Support statt Dual-Channel).
In Summe wäre immer noch immer eine klare Abgrenzung zum "SemiPro", obwohl die 12 Cores der i7-3930 den wahren Unterschied machen, was Leistung angeht. Ansonsten landet man auch hier mit einer anderen "billigeren CPU" als der i7-3820 wohl automatisch eine Klasse tiefer, also beim "Semi-Pro", und braucht sich die "Pro"-Auflistung gar nicht näher anzusehen. ;)
Beste Grüße,
Reiner
Antwort von tom:
Danke Rainer - ich hab Deine Anregungen aufgenommen!
Es ändert sich ja eh bald wieder einiges, wenn die neuen i7 4960X, i7 4930K und i7 4820K Modelle auf dem Markt sind :-)
Thomas
slashCAM
Antwort von sgywalka:
Hallo Tom!
SemiPro Budge Butget semi schwach pro oder..
jedenfalls is es genau der oder diese Klasse, wenn ihr wollt
wo schon was geht.
Ihr fangt an die Leute zu verwirren, am ende seits bei 24 Klassen.
---------------------------------------------------------------------------
-Intel Xeon E3-1230 v2, 4x 3.30GHz, Sockel-1155, boxed
200euro kosted der und is ein haucherl unter i7-3770
(damit kannst schon fast die beiden billigklassen einstampfen)
4/8..
----------------------------------------------------------------------------
-ASRock B75 Pro3 55 euro,- ( is knapp aber geht)
-32gbt Ram immer
-gute Netze habts ( beQiet...die mittleren)
Bei ssd satas und mitterlgrossen grakos gibt es net so viel Spiel
und ist in realativer Grösse zu sehen.
Der Herbst drückt da ordendlich in den nächsten Tagen!!!!!
der obige Xenon wird von INTEL fast absichtlich versteckt.
wozu i5 i7 herumgewurxe?
ich tauf den
Sport-schnell-spar-cut-render-bezteeeh.
S S S C R B
(is wie Porsche cayman 3,4er 2009.hauens da um 28k nach.
tut gut is etwas hässlich aber er geht..wensst ihn entplüscht)
Antwort von Frank Glencairn:
Auslagerungs- und Tempdateien sind darauf ja auch gut aufgehoben :-)
Und ab 2 SSDs ist eh eine für das Videomaterial mit dem gerade gearbeitet wird vorgesehen.
Sorry Tom, aber das macht IMHO alles keinen Sinn.
1. Ram ist zu billig, als daß man noch groß Auslagerungsdateien bräuchte.
2. Seit keiner mehr ernsthaft in der Timeline rendert, spielen Temp Dateien nur noch eine untergeordnete Rolle.
3. Für komprimiertes Material von AVCHD bis ProRes bringt eine SSD keinen Vorteil bei den lächerlichen Datenmengen, für unkomprimiertes Material passt zu wenig drauf.
Du kannst es drehen und wenden wie du willst, das Geld ist in einem RAID besser angelegt. Gleiche Geschwindigkeit, mehr Speicherplatz, selber Preis.
Antwort von Reiner M:
Es ändert sich ja eh bald wieder einiges, wenn die neuen i7 4960X, i7 4930K und i7 4820K Modelle auf dem Markt sind :-)
Es ist ein laufender Prozess, dem sich die Software-Anbieter durchaus recht schnell anschließen, wie die Erfahrungen beweisen. Um so wichtiger, mit einem neuen PC nicht zu flach "einzusteigen" (was ja mit "
schon wieder veraltet" gleichzusetzen wäre mit Blick auf Software und Datenformate). Sonst zahlt man schnell doppelt und dreifach.
Ja, die Zukunft wird toll ... - wenn ich mir ausmale, was in 100 Jahren sein wird, werde ich echt neidisch auf die, die es erleben werden. C'est la vie.
Beste Grüße,
Reiner
Antwort von tom:
Ihr fangt an die Leute zu verwirren, am ende seits bei 24 Klassen.
---------------------------------------------------------------------------
-Intel Xeon E3-1230 v2, 4x 3.30GHz, Sockel-1155, boxed
200euro kosted der und is ein haucherl unter i7-3770
(damit kannst schon fast die beiden billigklassen einstampfen)
4/8..
----------------------------------------------------------------------------
Danke, Sgywalka!
Den Xeon 1230 hatte ich nicht auf dem Schirm - hab jetzt den i5 ersetzt (v3 ist sogar LGA1150).
Mit den Klassen: stimmt scho, das wird etwas viel, aber andererseits seh ichs logarithmisch: bei wenig Geld zählen noch kleine Unterschiede - gegen oben hin wirds gröber ;-)
Und die Kalssen sind ja bis auf die Prozessor/Mainboardkombinationen eh fliessend - RAM/SSD/GPU - alles beliebig auf- und abrüstbar.
Thomas
slashCAM
Antwort von tom:
@Frank:
Ich hab mich an den offiziellen Adobe-Empfehlungen orientiert (bzw denen vom Benchmarker Harm Millaard), der empfiehlt sogar 4 Platten:
http://forums.adobe.com/thread/662972?start=0&tstart=0
und Benchmarks von Toms Hardwar bezüglich der Performance von SSDs:
http://www.tomshardware.com/reviews/vid ... 89-10.html
Es geht ja nicht nur um die geringen Datenraten von AVCHD: RAW bzw. 4K Datenraten sind ja viel höher - und bei der Arbeit mit mehreren Tracks ist ja weniger die Transferrate als auch die Zugriffsgeschwindigkeit wichtig.
Und SSDs machen das System weniger sensibel für Störungen durch andere Programme (im Hintergrund laufende Prozesse) - was bei Deinen cleanen Schnitt-Systemen natürlich nicht passiert :-)
Thomas
slashCAM
Antwort von Kameramensch:
HEy,
ich muss mich nochmal zum Einsteiger Budget-Rechner äußern, vor allem zu den Auf- und Abrüstmöglichkeiten. Aber der Reihe nach:
Abrüsten/billiger:
Grundsätzlich ist zu sagen, dass der Rechner schon auf Finanzielle PErformance getrimmt ist, so dass ein Abrüsten eigentlich keinen Sinn macht. Ich belege das auch gleich an den zwei BEispielen.
Als Abrüstbeispiel wird dort "weniger Ram) angegeben. Dann wären wir statt bei 8 GB bei 4 GB. Ist das wirklich sinnvoll? Klar, AE und PP laufen, aber bei sechs Kernen sollten es Minumum schon 8 GB sein. Das sind 1GB pro Kern plus zwei fürs System und andere Programme. Das eingesparte Geld ist mit 20€ auch eher minimal.
Bei der billigeren Grafikkarte gebe ich Recht. Aber hat denn schon mal jemand mit einer 630, 620 oder gar 610 geschnitten?
Aufrüsten:
Hier würde ich als weiteren Punkt noch "mehr Ram + 8GB" aufnehmen. Dann hat jeder Kern 2 GBund es stehen noch 4 für System AE und/oder PP zur Verfügung.
Antwort von tom:
@Kameramensch:
Ja, gute Anregung - die Option "billigere GPU" lass ich aber noch drin, da ich denke, die Prozessorleistung reicht für einige Aufgaben schon aus - es ist halt das Sparmodell.
Zudem überleg ich, ob ich das SemiPro Budget Modell wieder rausfallen lasse: der Hauptunterschied zwischen den Klassen ist ja die CPU - und das SemiPro Budget Modell ist ja eigentlich ein um RAM, GPU und 1xSSD abgerüstetes SemiPro Modell...
Thomas
slashCAM
Antwort von sgywalka:
@TOM!
Aber ja natürlich. danke, dass Du den User-datenstrom unermüdlich
sortierst.
Was mir noch aufgefallen ist, is diese Uptate-wut um jeden Preis.
Wenn angenommen ein c6er sys auf w7/osx perfect geht
-wird es auf jedem jetzigen Rechner jahre lang super laufen.
(bedeute auch dass ein sagen wir 10core-chip sowiso bis 2018 in den
Regalen liegt. Auf der anderen Seite is der billige!!!! amd 1090er bald bei
79,90... was is es den Bits-byte wurscht)
Da ich gerade wie nix entrümple ( Einschmelzen zu cash machen
weniger Geräte etz.) und über den Datenstrom/haufen (2k)(raw/outofbox)
genau nachdenke gibts auch ein Experiment statt einem dualen Xenon
-zwei getrennte 10core Xenons aufzubauen
- je 4ssd-1gbt
-64gbt ram...
und dazu je 8 x 4 tb daten-haufen
-bei den Grakos erwarte ich in der 400 euro liga einen Rutsch von oben.
Es is des Kühlen, dass hier sehr schnell die Kassa hochschnellen lässt.
(bei mir wäre es egal weil alles in der grünen Umwelt-kühlkette hängt)
Die lustigen Kundenstubsereien sieht man auch bei der 2011-Plattform.
kaufst immer den 3930 /4630er....Masochisten die weder am K drehen wollen ( must du nicht) lassen halt für etwas mehr 500,-liegen, was dann
wieder wo anders fehlt ( grakos)....
LAUFWERKE:
SSD-preise fallen immer ein bischen und
SATAS detto. Die gehen eh schon unter ZUBEHÖR und nettige
Spenden- da is auch bei knapper Kasser imm ein schönes Raid
drinn und OMi mal wieder besuchen. Die Dinger sind so niedlich...
wie Schokkotafeln..
ps.. heisse schokkosauce mit etwas baylies und Rum und Kirsch und
drunter vanilleeis... ich troze dem Herbsteinbruch..
Riviera for ever,,[]
Antwort von Kameramensch:
Echt? den semi pro budget einstampfen? ich finde das ist die Zusammenstellung, welche nach dem EinsteigerPC das beste Preis/Leistungsverhältnis hat, also man am meisten Leistung pro Euro raus hat. Ist natürlich nur anhand der Zusammenstellung erfühlt, statt von mir getestet. ;) und die 300€ Preisunterschied sind auch nicht zu verachten.
Mir gefällt die Palette an Zusammenstellungen ganz gut und es ist für jeden Geldbeutel (außer bei Hartz IV) etwas dabei.
Mein Tipp ist sogar, dass der Semipro-Budget die meistgekaufte Zusammenstellung sein wird. Beim EinsteigerPC ist die Grafik viel zu laut ("Boost" bezieht sich wohl eher auf den startenden Düsenjäger im Gehäuse, denn die paar Prozente mehr an Leistung) und beim Semipro ist die GPU für viele Projekte zu überdimensioniert (lautstärke und Strom). Das rechtfertigt meines erachtens nicht den Preisaufschlag. Natürlich können andere da anderer Meinung sein.
Falls zu den einzelnen Zusammenstellungen noch kleine Einführungstexte geschrieben werden sollen, melde ich mich jetzt schonmal für den Einsteiger Budget an. ;) Falls nicht, dann nicht.
Antwort von tom:
Echt? den semi pro budget einstampfen? ich finde das ist die Zusammenstellung, welche nach dem EinsteigerPC das beste Preis/Leistungsverhältnis hat, also man am meisten Leistung pro Euro raus hat. Ist natürlich nur anhand der Zusammenstellung erfühlt, statt von mir getestet. ;) und die 300€ Preisunterschied sind auch nicht zu verachten.
Wie wärs damit: der neue SemiPro wäre eher ein SemiPro Budget: GTX 660 Ti statt 680 spart rund 150 Euro und dann nochmal 140 durch nur 1xSSD?
Aufrüsten kann ja dann jeder wieder leicht vom Basispreis aus durch RAM, GPU, SSD Upgrades...
z.B. also:
zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21685344.1_4.gif für 1 x 16GB CRUCIAL Ballistix Tactical DDR3-1600 Kit (BLT2C8G3D1608ET3LX0CEU)
zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21784716.1_4.gif für 1 x 250GB SAMSUNG SSD 840 Evo - Basic Kit (MZ-7TE250BW)
zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21441305.1_4.gif für 1 x 3TB SEAGATE Barracuda 7200.14 (ST3000DM001)
zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21734538.1_4.gif für 1 x ASUS GTX 660 Ti DirectCU II (TI-DC2OC-3GD5)
zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21747193.1_4.gif für 1 x ASUS Z87-PRO
zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/20488150.1_4.gif für 1 x BE-QUIET! STRAIGHT POWER E8 CM 580W (BN162)
zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21718867.1_4.gif für 1 x INTEL Core i7-4770K (BX80646I74770K)
zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21671021.1_4.gif für 1 x NANOXIA Deep Silence 1 Schwarz (NXDS1B)
zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21726708.1_4.gif für 1 x NOCTUA NH-U12S - U-Serie
Gesamtpreis: zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21685344.1/21784716.1/21441305.1/21734538.1/21747193.1/20488150.1/21718867.1/21671021.1/21726708.1_4.gif Merkliste mit 9 Produkten auf
Schottenland.de übernehmen
Falls zu den einzelnen Zusammenstellungen noch kleine Einführungstexte geschrieben werden sollen, melde ich mich jetzt schonmal für den Einsteiger Budget an. ;) Falls nicht, dann nicht.
Danke fürs Angebot - sehr gerne :-)!
Antwort von TheBubble:
Hallo!
Ich habe die Tabelle überflogen und würde im Augenblick folgendes anmerken:
a) Die Workstation-Variante würde ich ganz raus nehmen, in dieser Preislage sollte sich niemand auf Vorschläge aus dem Internet beziehen müssen. Auch die Pro Variante finde ich etwas teuer.
b) Warum steht bei der Einsteiger-Variante eine Xeon CPU? (Ich vermute allerdings, es ist ein Tippfehler.) Ein Einsteiger-Modell sollte IMO Komponenten haben, für die es Einsteiger-freundlich im typischen Laden um die Ecke wenigstens eine Chance des Erwerbs gibt.
c) Ich würde bei den großen HDDs eine als Anmerkung ergänzen, dass ein Backup einzuplanen ist, welches die Datenmenge auch aufnehmen kann.
d) Eine Angabe über die Lärmentwicklung und die Kühllösungen (auch die der GPUs) der Zusammenstellungen wäre sinnvoll. Mir ist ein leiser, erträglicher PC wichtig.
e) Eine gute Tastatur und Maus sind immer sinnvoll. Das ist aber sehr individuell, daher würde ich dazu wenig empfehlen, aber auch nicht von einer günstigen 10 EUR Variante ausgehen.
f) Es fehlen noch Ratschläge bezüglich eines Monitors. Gerade solche halte ich für wichtig.
Antwort von tom:
@TheBubble
Danke für Deine Vorschläge!
zu
a) Ich habe die Basisversion der Pro Variante jetzt etwas abgerüstet: eine GTX 660 statt einer GTX 780 verbilligt das Ganze etwas. Die Workstation Variante ist ja nur ein Konfigurations-Vorschlag, auf dessen Grundlage man sich sein System (nach den dann ganz beachtlichen Ansprüchen) selbst zusammenstellen kann.
b) Der INTEL Xeon E3-1230 v3 ist garnicht so exotisch: er nutzt den LGA1150 Sockel und ist recht weit verbreitet (37 Angebot bei Schottenland) - und vom Preis/Leistungsverhältnis her ein wahres Schnäppchen (und deutlich billiger als der 4770K - und hat auch 4 Kerne bzw 8 HT)
c) Ja, dazu kommt im endgültigen Text (wie schon im Schnittrechner-Artikel) eine Anmerkung
d) Wir haben darauf geachtet, möglichst leise CPU-Kühler und Gehäuse zu empfehlen - bei den GPUs müsste man evtl. nochmal anhand von einzelnen Testberichten optimieren
e) Grade hier sind das nur Minimalempfehlungen und nur pro forma dabei (und sind ja auch deswegen aus dem eigentlichen Rechnerpreis ausgeklammert) - hier weiss wohl jeder am besten, was sein Lieblingseingabegerät ist
f) Ja, das machen wir noch demnächst - Userinput ist hier hoch willkommen :-)
Thomas
slashCAM
Antwort von Alf_300:
Mir ist gerade meine GTX 580 abgeraucht, da muß morgen früh was Neues her ;-(
Was nehm ich ?
Antwort von TheBubble:
Danke für Deine Vorschläge!
Kein Problem!
a) Ich habe die Basisversion der Pro Variante jetzt etwas abgerüstet: eine GTX 660 statt einer GTX 780 verbilligt das Ganze etwas.
Preislich ist es jetzt besser, ich würde aber trotzdem noch ein wenig reduzieren. Vielleicht würde ich nur eine SSD verwenden (System) und ggf. die zweite Grafikkarte nur als Zusatzoption auflisten.
Ein RAID 1 ist IMO erst ab 3 HDDs wirklich sinnvoll, der 50%ige "Speicherplatzverlust" bei nur zwei HDDs ist noch recht hoch.
c) Ja, dazu kommt im endgültigen Text (wie schon im Schnittrechner-Artikel) eine Anmerkung
Das ist wirklich sinnvoll. Vor allem sollte auch deutlich werden, dass auch eine RAID-Konfiguration kein Backup ersetzt.
f) Ja, das machen wir noch demnächst - Userinput ist hier hoch willkommen :-)
Ist leider ein schwieriges und unübersichtliches Thema :-)
Antwort von DV_Chris:
Ein RAID 1 ist IMO erst ab 3 HDDs wirklich sinnvoll, der 50%ige "Speicherplatzverlust" bei nur zwei HDDs ist noch recht hoch.
???
Raid 1 bedeutet Mirroring, das wird schlecht mit drei Platten funktionieren.
Antwort von TheBubble:
Raid 1 bedeutet Mirroring, das wird schlecht mit drei Platten funktionieren.
War nur unscharf ausgedrückt. Worauf ich hinaus wollte ist z.B. RAID 5.
Antwort von tom:
Mir ist gerade meine GTX 580 abgeraucht, da muß morgen früh was Neues her ;-(
Was nehm ich ?
Hmm, hattest Du ne Classified?
Um mindestens die gleiche Leistung zu bekommen: GTX 680, 690, 770, 780 oder Titan?
Ist erstaunlich wie gut die 580 ist/war:
http://www.barefeats.com/gpu680v6.html
Antwort von Alf_300:
Danke Tom
Hab in der Nach noch eine GTX 260 reingebaut, die rendert ohnr Effekte genauso schnell die die GTX 580 AMP
Derzeit spiele ich mich mit einer GTX 660 Ti rum - die wird von CS5 nicht sutomatisch erkannt (mit Hauptplatine harmoniert sie auch nicht - braucht ewich zum starten)
und ich hab noch eine GTX 570 in Aussicht
Bei der suche nach was Brauchbarem ist mir die Baulänge aufgefallen, mehr wie 28,5 cm geht bri mir nicht rein
Kurz Um - verfluchte Technik