Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Die Menüscreens der Panasonic GH3 -Ver. 0.5



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Die Menüscreens der Panasonic GH3 -Ver. 0.5


Space


Antwort von iasi:

ihr habt es aber wichtig mit der GH3

Space


Antwort von Filmo:

Ehre,wem Ehre gebührt:-)

Trost:
ne BMC kriegen sie auch einmal......irgendwann,vielleicht:-)

Space


Antwort von iasi:

na - BMD ist immer schon bei 1 - bei der GH3 hat man erst eine halbe Version

Space


Antwort von molch:

Ich bin sehr gespannt auf die ISO Charts der GH3, schnell her damit ;)

Space


Antwort von aerobel:

Hallo,

Wie ich da bei den News lesen kann:

Derzeit niedrigster Preis (ohne Gewähr) 1798 Euro (Listenpreis: 1199 Euro (inklusive Mwst.))

Witzig...

Space


Antwort von pilskopf:

Auf der produktseite konnte man eigentlich schon entnehmen dass es ein profil nostalgic nicht gibts, die sind sogar komplett verschieden, pana macht hier eher einen neustart und geht weg von der gh2, anscheinend in jeglicher hinsicht.

Space


Antwort von aight8:

Entschuldigt mal. Was ist an einer BMC gut ausser dass es RAW aufzeichnet? Oder kompensiert dieses Feature alle andere Kriterien? Kommt mir nämlich so vor.

Ergo: GH3 kann nur AVCHD, sooo schlecht oh mann. Panasonic will uns alle verarschen. C100 kann nur AVCHD.. ooooh mann Canon ist ja total Dumm.

Mannomann. Diese Lemminge.

Space


Antwort von pilskopf:

Die gh3 kann was nur? und die black magic hat einen videosensor, keinen fotosensor, genauso wie eine c100, entsprechend wenig fehler besitzt das bild. Und eine black magic kann 14 blenden, davon träumt eine gh3 nachts. Und vom crop sind die sich gar nicht mal weit entfernt. Als profesioneller videograf würde ich auf die black magic schielen.

Space



Space


Antwort von rush:

Ich habe erst gestern wieder mit der GH2 rumgespielt und festgestellt: Ich brauch eigentlich keine GH3 ;)

Aber werde sie mir dennoch mal ansehen, wenn sie verfügabr und final ist. Bis dahin halte ich den Ball sowieso flach.

Space


Antwort von aight8:

Nun habs zwar jetzt nicht mit der GH3 verglichen. Schliesslich ist die GH3 immernoch eine Fotokamera. Trotzdem erstraunlich wie stark die BMC hochgelobt wird. Wie sieht eigentlich das Rauschverhalten aus? Die C100 hatt villeicht nur 8bit, aber auch ein gutes Stück empfindlicher als die BMC. Das zu dunkle oder verauschte Bild bügelt dir doch auch kein RAW wieder aus? Ausserdem ist vom Handling her eine C100 in einer total anderen Liga gegenüber diesem Touchscreen-Box der BMC. Ich weiss die C100 ist teurer.

Dem Codec wird viel zu viel Augenmerk gegeben ohne die anderen Faktoren zu beachten. Nehmen wie die HPX-370 mit Ihrem AVC-I Codec - wenn mann nicht gleich -3db gefilmt hat, war dass sowieso für die Katze in der Postpro. Wenn hier jemand jemand verarscht ist es Blackmagic - bzw. die Internetuser sich selber untereinander. Aber das Viral Marketing scheint zu fruchten.

Die BMC ist in meinen Augen genau wo Sie gehört preislich. You get what you pay for.

Space


Antwort von Filmo:

Die gh3 kann was nur? und die black magic hat einen videosensor, keinen fotosensor, genauso wie eine c100, entsprechend wenig fehler besitzt das bild. Und eine black magic kann 14 blenden, davon träumt eine gh3 nachts. Und vom crop sind die sich gar nicht mal weit entfernt. Als profesioneller videograf würde ich auf die black magic schielen. wieder mal:sag zum Abschied leise servus????

Du Abtrünniger!

Wenn's kein Nostalgie-Profil mehr gibt,dann gibt's halt ein anderes,irgendwas wird schon passen,ruhig Blut,halt die Fahnen hoch:-))

Space


Antwort von Blancblue:

Wenn's kein Nostalgie-Profil mehr gibt,dann gibt's halt ein anderes,irgendwas wird schon passen,ruhig Blut,halt die Fahnen hoch:-)) Eben - wird's sicherlich in ähnlicher Form geben - ich persönlich habe eh nie verstanden warum das Profil so heißt - als ich davon zum ersten Mal las, dachte ich immer das Bild wäre sw mit extra Noise usw :D

Space


Antwort von aight8:

Nostalgic sei aber nicht das beste Profil für die Postpro. Es ist sogar das rauschstärkste. Vibrant sollte man verwenden.

Space


Antwort von srone:

Nostalgic sei aber nicht das beste Profil für die Postpro. Es ist sogar das rauschstärkste. Vibrant sollte man verwenden. wohl noch mit allen settings auf +2?

sorry, mein bildgeschmack ist ein anderer.

lg

srone

Space


Antwort von aight8:

Nein, vibrant -2 überall ;) Das nostalgic rauscht einfach am meisten. Aus Vibrant kannst du aus den dunklen Bereichen noch sehr viel herausholen, auch trotz 8bit. Bei Nostalgic ists schon bei der Aufnahme heller, aber verhältnissmässig verrauschter.

Space


Antwort von srone:

für mich ist nostalgisch, all -2, das "flat" der gh2, alles andere ist mir zu steil.

auch wenn es ein wenig mehr "sanft grieselt" (moderate iso einstellungen vorausgesetzt).

lg

srone

Space


Antwort von Roland Cameron:

Was habe ich nicht verstanden?

Die GH2 sah schon mieß aus. Schlechte Farben, sauschlechte Dynamik. Weiß ausgebrannt. Eben ein echter Amateur style. (Und dann immer das Gefasel mit der Auflösung und sooo klein und leicht...)

Jetzt kommt die GH3. Die hat jetzt zusätzlich moire. Mir fehlen da die Worte.

Aber es kommt noch besser.

Die BMCC. Schon jetzt das Maß aller Dinge. DIE (!) Messlatte schlechthin, an der alle bisherigen Cams total veraltet wirken...
Mann Leute. Ein Crop mit dem man so gut wie garnicht arbeiten kann. Aber der Look "ist ja so cineastisch!" Gar nix ist da cineastisch. Mit welchem Glas soll es denn was werden? Mit 20mm f0,7??


Was habe ich nicht verstanden?

Space



Space


Antwort von Blancblue:

Hey Boss, dann sprech doch mal ne Kaufempfehlung für ne Indie-Cam aus, danke.

Space


Antwort von aight8:

Hei Cameron:
LOL.
Schlechte Farben, sauschlechte Dynamik.
Farben sind Geschmacksache ausserdem finde ich die Farben schön für Video - Canon DSRL sind wieder total Eigen. Was sagst du jetzt?
Wegen der "sauschlechte Dynamik" hast du wohl im Internet zusammengeschnappt, hab ich recht? Sonst wüsstest du das dies nicht stimmt und sich das GH2 Footage extrem gut graden lässt und dass man sehr viel aus den dunklen Bereichen rausholen kann.

"Die BMCC. Schon jetzt das Maß aller Dinge. DIE (!) Messlatte schlechthin, an der alle bisherigen Cams total veraltet wirken... "

wie gesagt, You get what you pay for. Für den Preis ists doch in Ordung. RAW ist das Highlight - der Rest ist naia.

Space


Antwort von srone:

das von dir aufgeführte, sind alles dinge, die sich vermeiden lassen, wenn man denn will und kann.
und schlussendlich bleibt der preis von ca 700,-€ für den body (optiken brauche ich bei anderen kameras dieses sektors auch), ein unschlagbares argument.

lg

srone

Space


Antwort von Roland Cameron:

Totaler Schwachsinn. Es gibt schon seit 4 Jahren Kameras, die für weniger Geld viel mehr liefern. Canon. Farben, Dynamik, bokeh. Nicht umsonst auch immer noch ein Verkaufsschlager.

Aber das darf man ja hier nicht mehr sagen - man ist dann ein verkokster Fanboy. Mann, Mann, Mann.

Space


Antwort von Filmo:

@Cameron:


"Mir fehlen da die Worte"

wär zu schön um wahr zu sein:-)


auch ein Boss fällt mal vom hohen Ross....

Space


Antwort von srone:

ich besitze beides, eine gh2 und eine 600d, und beide haben imho ihre berechtigung und vor- bzw nachteile.

lg

srone

Space


Antwort von olja:

.. und sich das GH2 Footage extrem gut graden lässt und dass man sehr viel aus den dunklen Bereichen rausholen kann. Stimmt, da hab ich neulich auch nicht schlecht gestaunt. Dynamikhorror,
Kahnfahrt durch Spreewald bei kackiger Sonne,Wolken, Bäume.

Ich dachte, die dunklen Kähne und Ufer wären komplett abgesoffen und staunte nicht schlecht, wie man da plötzlich wieder Zeichnung reinholt.
Einstellung übrigens auf Standard.

Space


Antwort von Moshe:

Also die Aussagen dieses Camerons erinnern mich an einen Konflikt vor 1,5 Jahren in einem IRC-Chat:

Jemand von den Jungpiraten Deutschland schleppte mich in einen FOtochat (scheinbar des DSLR_Forums).

Dort wurde mir dann klar gemacht, m4/3 wäre nicht zuu gebrauchen.

Es würde viel mehr rasuchen als APS-C, sei absolut unbrauchbar, etc.
(Soll ich das Chatlog raussuchen? War echt lustig, wenns nicht so herablassend und aggressiv gewesen wäre).

Als jemand den Chat betrat und dann fragte, was denn hier los sei, antwortete einer:
"Moshe versucht uns zu erklären, dass micro-four-thirds die besten Kameras hat."
Ich widersprach "Nein, ich bestreite nur, dass m4/3 absolut unbrauchbar seie. Klar ist VOllformat besser, aber m4/3 ist definitiv auch in der Lage, gute Bilder zu machen, darum werde ich hier jetzt seit ner Stunde fertig gemacht"

Am Schluss wurde ich aus dem Raum gekickt, nachdem ich von einer Vollformat-Cam ein Bild mit ISO 3200 im Internet suchte, woanders hochlud und dann fragte, ob das jetzt von einer M4/3 stammen könne usw.

Niemand hat natürlich auf die Frage geantwortet, war ja klar.

Oder ich zeigte ienem ein GH1 oder GH2 Bild mit ISO 800 bei Tageslicht draussen.
Er meinte zuerst, da hätte ich keine ISO800 einstellen müssen.
Späöter behauptete er "Deine Angaben waren falsch".

Am Schluss flog ich aus dem Raum und wurde dort gebannt (gesperrt).

Dort waren wirklich rund 30 User im Chat, wovon mich rund 4-6 Leute heftigst angriffen mit Argumenten wie
-m4/3-Sensor ist viel zu klein für gute Bilder
-APS-C sei um Welten besser, rausche 10mal weniger
-m4/3 hätten alle schlechte Qualität


Unglaublich, oder?

Off-Topic: Solche Stories erlebe ich oft. Ob ich jetzt erwähne, in VB.NET zu proggen, oder eine GH2 zu besitzen, oder Karate zu betreiben ("Kung-Fu ist viel besser", "tja, Wado-Ryu kennste wohl nicht")...

Wie geht man mit sowas um, mit Leuten, die auf absolut sachliche Argumente immer unsachlicher werden , obwohl ich immer mehr Fakten lieferte?

Beispiele:
Ich flog aus dem Chat der Jungpiraten, weil ich mit 30 Jahren zu alt seie.
Aber ein anderer, der sein Alter verschwieg und seit vielen Jahren als Profi-Fotograf arbeitete (wie jung kann der noch sein) flog nie raus.

Oder ich werde angegriffen wegen was auch immer. Ich gehe darauf ein, und die Sache eskalierit schleichend.
Ich bringe immer mehr Fakten (um sachlich zu bleiben), LInks usw, und um so klarer die Sache ist, um so mehr gibts einfach keine Antwort.

Space


Antwort von aight8:

@Moshe:

Hehe, lustig und kenn ich. Zum Teil weisen auch Foren ein ähnliches Verhalten auf, vorallem wo junge Admins unterwegs sind. Habe extrem schlechte Erfahrungen mit einem Youtube Forum gemacht.

Man sollte sich nicht auf dieses Niveau herablassen und Ihnen widersetzen. Lass Sie 'dumm' sein und 'gewinnen'. Diese zum teil noch pupertierende Leute haben sowieso ein enormes Ego-Problem im realem Leben und probieren sich im Internet zu beweisen. Als ich dem Forum den Rücken kehrte und mich beschloss meine Posts zu löschen, sah er das als Geständnis meiner Versagnis. Total verträumt :S

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


ver.di veröffentlicht Honorarrechner für selbstständige Kreative
Der Sensor der Panasonic S5 - Rolling Shutter und Debayering
Der Dynamikumfang der Sony A7SIII im Vergleich mit Canon R5, R6 und Panasonic S5
Blackmagic 6K RAW mit der Panasonic S1H und dem Video Assist 12G in der Praxis
Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich
Panasonic S5 II mit Phasen-Autofokus in der Videopraxis: Überflieger in der 2.000 Euro Klasse?
DJI RS3 Mini Gimbal in der Praxis mit der Panasonic S5 II: Horizontal, Vertikal - egal?
Haben die Modelle "GH" die gleichen Akkus wie die "G" Modelle?
Über die Erfahrungen mit dem neuen Produktions- und Sendekonzept, die Vorteile von Cloud-Produktion und die Fallstricke
Kurzer Blick auf die Canon EOS R5 und R6 - Zurück in die Herzen der Filmer?
Die Workflows der Oscar-nominierten Filme - welche Technik nutzen die Profis und wie
Was waren die besten Filme 2022? Die Top 10 Listen der Filmkritiker
ARRIs virtuelles Filmset für die Netflix Serie "1899": Die neue Art der Filmproduktion
Die Zukunft der Hybrid-Kameras - wohin geht die Reise?
Was waren die besten Filme 2024? Die Favoriten der Filmkritiker
Die Zukunft der Videobearbeitung 2026 - Alles Echtzeit in der Cloud (gegen Aufpreis)
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash