Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero
Antwort von le.sas:
Man kann es sich natürlich auch für 50 Euro selbst bauen, aber es ist immer cooler unnötig viel Geld auszugeben ;)
Antwort von chackl:
...und von den Vorteilen einer 1Kabel Lösung mal ganz zu schweigen.
Antwort von le.sas:
Naja die hat den riesen Vorteil dass man nur die Hälfte schleppen muss ;)
Würde ich direkt mit dieser Steadicam mit Bremse im Bundle verkaufen...
Antwort von Garfield007x:
und was kann das Teil besser als ein Multicopter?
Abgesehen davon, daß es lustig viel Zeit braucht, erstmal das ganze Kabel-Gedöns mit rumzuschleppen und passende Montagepunket zu finden ...
Antwort von le.sas:
Es stürzt nicht ab wenn die Motoren sich mit reck vollfressen. Das finde ich ist wiederum ein riesen Vorteil. Außerdem nervt es nicht so wie ein Multikopter und man kann es auch bei Regen nutzen
Antwort von Garfield007x:
wer bitte schön filmt bei/im Regen ???
man stelle sich nur den abartig riesen Aufwand vor,
bei JEDER Location für eine Paar-Sekunden-Mini-Szene,
die dann im Clip womöglich noch rausgeschnitten wird,
für das vermutlich sauschwere und völlig verdreckte Kabel,
stabile Montagepunkte zu finden ...
... abgesehen davon, auf freier Fläche eher selten bis nie zu finden.
warum sollten die Motoren des Copters verdrecken?
Antwort von le.sas:
Leute die damit ihr Geld verdienen drehen bei Regen.
Man stelle sich den Aufwand vor, in jeder mini Szene den Quadcopter aufzubauen, sich um Fluglizenzen zu kümmern, drauf zu achten dass man Drehorte findet an denen keine Menschenmassen sind.
Motoren sind offen und verdrecken.
Vielleicht erstmal genauer informieren...
Antwort von Wuiz:
Klar kann man sich's selbst bauen, wenn man's kann.
Man kann es aber auch kaufen, wenn man es braucht und wenig Zeit hat. Dazu braucht man eigentlich nichts schreiben.
Ohne Gimbal finde ich das Gerät allerdings etwas sinnlos - warum wird es nicht gleich mit der passenden Aufhängung angeboten? Wenn's auf eine längere Strecke schaukelt hat man das später auch direkt so im Video. Zudem muss sich vermutlich noch um Vibrationen, etc. gekümmert werden, die durch die Rollen und das Seil entstehen.
Solche Cablecams haben durchaus ihre bestimmten Vorteile gegenüber Coptern:
- Verfolgungsfahrten im Wald beim Radsport --> Zwischen den Bäumen kann man mit dem Copter gleich sein Geld verbrennen, oder man bekommt nur paar Meter hin
- Fahrten die über die Sichtweite des Kopters rausgehen
- Gerade Fahrten
- Fahrten über Menschen
- Fahrten über Wasser (wenn man da nicht fliegen will)
- Wiederholbare Fahrten
- ...
Grüße Stephan
Antwort von Garfield007x:
Leute die damit ihr Geld verdienen drehen bei Regen.
Man stelle sich den Aufwand vor, in jeder mini Szene den Quadcopter aufzubauen, sich um Fluglizenzen zu kümmern, drauf zu achten dass man Drehorte findet an denen keine Menschenmassen sind.
Motoren sind offen und verdrecken.
Vielleicht erstmal genauer informieren...
danke für die sehr hilfreichen Infos ...
... wird mich sicher einen großen Schritt weiterbringen.
Antwort von Garfield007x:
- Strecken über Wasser: gute Idee
- im Wald: auch super, da Seile gut zu befestigen
ist da echt KEIN Gimbal mit dabei?
Antwort von Frank Glencairn:
-
ist da echt KEIN Gimbal mit dabei?
Für 1000$ - ja nee, is klar.
Würd ich sofort kaufen und die Seilbahn wegwerfen.
Antwort von le.sas:
Leute die damit ihr Geld verdienen drehen bei Regen.
Man stelle sich den Aufwand vor, in jeder mini Szene den Quadcopter aufzubauen, sich um Fluglizenzen zu kümmern, drauf zu achten dass man Drehorte findet an denen keine Menschenmassen sind.
Motoren sind offen und verdrecken.
Vielleicht erstmal genauer informieren...
danke für die sehr hilfreichen Infos ...
... wird mich sicher einen großen Schritt weiterbringen.
da waren 4 Antworten drin, was willst du denn noch?