Frage von klusterdegenerierung:Habt ihr das auch nach dem letzten Betaupdate gehabt?
Sonst bleibt ja immer alles beim alten, aber diesmal findet das Programm die Daten selber nicht wieder.
Weiß jemand wo die Projekte noch sein könnten?
Danke! :-)
Antwort von mash_gh4:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Habt ihr das auch nach dem letzten Betaupdate gehabt?
nein -- bei mir hat alles ein updaten von 14 b4 -> 14 b6 unbeschadet überstanden,
wobei ich vor updates ohnehin vorsichthalber regelmäßig datenbank backups mache, weil der zurück sonst leider oft verstellt ist.
Antwort von klusterdegenerierung:
Oh, bin von gleicher Version gesprungen und bei mir ist alles futsch.
Antwort von mash_gh4:
das klingt ziemlich öd! :(
ist halt ein bisserl schwierig, hier auch nur irgendeinen rat zu geben, weil ja über die benutzte datenbank-layout bzw. dateiformate fast nichts bekannt ist.
ps: wenn man dem geschehen im resolve-forum glauben schenkt, scheint du aber nicht der einzige betroffene zu sein:
https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 21&t=62641
https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 31&t=62566
https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 31&t=62438
Antwort von Peppermintpost:
vor einer neuinstallation von resolve ist natürlich immer ein backup sinnvoll.
ab ca min 6 zeigt er wie das geht:
Antwort von klusterdegenerierung:
Alarm zurück, habe gerade noch mal Resolve gestartet und ich habe noch mal den Hinweis vom upgrade des Archivs bekommen,
diesmal war ich etwas mutiger und habe upgrade geklickt und nun sind sie alle wieder da!
Habe jetzt auch mal gecheckt wo man die Daten finden kann,
vielleicht reicht es ja schon wenn man sich diesen Ordner ab und an auf Seite legt um ihn im zweifel wieder dort hin zu kopieren.
Antwort von mash_gh4:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Alarm zurück, habe gerade noch mal Resolve gestartet und ich habe noch mal den Hinweis vom upgrade des Archivs bekommen,
diesmal war ich etwas mutiger und habe upgrade geklickt und nun sind sie alle wieder da!
prima!
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Habe jetzt auch mal gecheckt wo man die Daten finden kann,
vielleicht reicht es ja schon wenn man sich diesen Ordner ab und an auf Seite legt um ihn im zweifel wieder dort hin zu kopieren.
ja -- für ganze einfache zwecke und backups reicht das sicher. problemtischer wird es halt, wenn irgendwas darin korrupt ist -- was ja leider auch immer wieder passiert...
spätestens dann zeigt sich, dass das hnze schon ziemlich intransparent ist, weil nämlich in den betreffenden XML-files ziemlich viel binärdaten gepackt sind. es ist zwar ganz katastrophal wie bei avid und seinen projektfiles, aber doch nicht wirklich schön...
Antwort von Frank Glencairn:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Habe jetzt auch mal gecheckt wo man die Daten finden kann,
vielleicht reicht es ja schon wenn man sich diesen Ordner ab und an auf Seite legt um ihn im zweifel wieder dort hin zu kopieren.
Hier ist ein Tool, daß das automatisch macht.
Für Disk Database:
http://www.hdhead.com/?p=841
Für Postgres Database:
http://www.hdhead.com/?p=857
Antwort von mash_gh4:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Hier ist ein Tool, daß das automatisch macht.
Für Disk Database: http://www.hdhead.com/?p=841
Für Postgres Database: http://www.hdhead.com/?p=857
ja, das ist neulich auch hier wieder diskutiert worden:
http://liftgammagain.com/forum/index.ph ... -8-1.9354/
erst heute hat einer BMD techniker (dwaine) eine recht interessantes detail zur internen datenrepräsentation im resolve bzw. dessen persistenz fallen lassen:
"In Resolve 14, Disk database projects are stored as a single .db file, which is much different than how Resolve 12.5. works."
(
https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 50#p355153)
das ist insofern spannend, da ja nun vermutlich auch für die lokale speicherung eine SQL datenbank genutzt werden dürfte -- evtl.
sqlite. das könnte einige spürbare änderungen mit sich bringen, da derartige datenbanken manchmal ganz eigenartige besonderheitem im zusammenspiel mit storage systemen und verschiedenen filesystemen zeigen.