Infoseite // DVB-S und Analogreceiver



Frage von Clemens Schueller:


Hallo zusammen!

Gestern wurde bei uns die Satellitenanlage von Analog auf Digital
(;DVB-S) umgestellt:

Der Receiver ist ein Hirschmann CSR 422 CWCI und hat auf der Rückseite
zwei F-Anschlüsse. Der obere Anschluss ist für das Koaxkabel vom
Verteiler und der der untere für einen Analogreceiver...

Geh ich nun richtig der Annahme, dass ich auf dem unteren Anschluss
einen Analogreceiver anschließen und so einen weiteren Fernseher mit den
Analagprogrammen versorgen kann?

Greetinx & Danke

Clemens Schueller
--
np: Gigi d'Agostino - L'Amour Toujours


Space


Antwort von Wolfgang Barth:

Clemens Schueller schrieb:
>
> Geh ich nun richtig der Annahme, dass ich auf dem unteren Anschluss
> einen Analogreceiver anschließen und so einen weiteren Fernseher mit den
> Analagprogrammen versorgen kann?

Eingeschränkt ja.

Da der DVB-S Receiver über Schaltspannung und Steuerfrequenz (;wenn nicht
gar über höherwertige digitale Steuersignale) einen Frequenzbereich und
eine Polarisation anfordert, so kommt natürlich auch nur diese Art von
Signal am Ausgang an.

Normalerweise hat man dann am Analogreceiver wenn überhaupt Sender dann
nur eine sehr eingeschränkte Auswahl. Die volle Auswahl hat man nur,
wenn der Digitalreceiver nichts tut.

mfg wb


Space


Antwort von Gerd Schweizer:

Clemens Schueller schrieb:
> Der Receiver ist ein Hirschmann CSR 422 CWCI und hat auf der Rückseite
> zwei F-Anschlüsse. Der obere Anschluss ist für das Koaxkabel vom
> Verteiler und der der untere für einen Analogreceiver...
>
> Geh ich nun richtig der Annahme, dass ich auf dem unteren Anschluss
> einen Analogreceiver anschließen und so einen weiteren Fernseher mit den
> Analagprogrammen versorgen kann?
>
Clemens, normalerweise kann man also bei dem Receiver durchschleifen.
Das bedeutet, daß eine Buchse den Eingang für diesen Receiver und die
andere Buchse die Weiterleitung zu einem anderen Receiver darstellt.
Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Receiver analog oder digital ist.
Was Du in der Beschreibung nachlesen solltest, wie der Receiver sich
beim Durchschleifen verhält. Manche müssen zum Beispiel eingeschaltet
sein, damit der durchgeschleifte ein Signal bekommt. Natürlich können
bei gleichzeitigem Betrieb beider Receiver nur Sender aus einer
Signalebene empfangen werden. Das ist in der Faq beschrieben (;sig).

--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ,
PC-Tipps, Katzen, Mopped, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/


Space


Antwort von Clemens Schueller:

Hallo!

Wenn ich die beiden Postings von Gerd und Wolfgang richtig
interpretiere, kann der digitale Receiver bzw. der/die Fernseher keinen
Schaden nehmen? Ich habs mir zwar eh gedacht, aber lieber mal nachfragen
;-)

Danke derweil - werds heute vormittag mal ausprobieren...

GreetinX, Clemens Schueller
--
np: The Orb - Ultraworld Probe Six - Perpetual Dawn


Space





slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash