Da ich beruflich viel unterwegs bin, und gerne Hörbucher höre, nehme ich Hörbucher vom Analog FM Radio auf mit den Windows Scheduler und Looprecorder.
Jetzt möchte ich von unserem Kabel DVB-C Radioangebot direkt digital aufnehmen, und so meine Frage:
Welche Kombination aus DVB-C PCI Karte und Software erlaubt es mir mit einem Scheduler direkt vom Digital-Radio aufzunehmen in z.B. MP3 Files?
Ich lese überall dass man von TV aus aufnehmen kann z.B. in MPEG, aber nirgends sagt es was der Radio-Teil kann.
Ich hatte schon so einen Reinfall mit mein Hauppuage analog PCI Karte. Der kann auch alles, nur kein Radiosender nach Schedule aufnehmen...
Martin.
Antwort von Paul Muster:
Martin Stent schrieb:
> Ich hatte schon so einen Reinfall mit mein Hauppuage analog PCI Karte. Der > kann auch alles, nur kein Radiosender nach Schedule aufnehmen...
Nur, weil irgendeine mitgelieferte Schrottsoftware etwas nicht kann, ist nicht sicher, dass die Karte das nicht kann. Grundsätzlich ist alles, was in einen Rechner reinkommt, auch speicherbar.
mfG Paul
Antwort von Detlef Wirsing:
Martin Stent schrieb:
> Da ich beruflich viel unterwegs bin, und gerne Hörbucher höre, nehme ich > Hörbucher vom Analog FM Radio auf mit den Windows Scheduler und > Looprecorder. > > Jetzt möchte ich von unserem Kabel DVB-C Radioangebot direkt digital > aufnehmen, und so meine Frage: > > Welche Kombination aus DVB-C PCI Karte und Software erlaubt es mir mit einem > Scheduler direkt vom Digital-Radio aufzunehmen in z.B. MP3 Files? [...]
Digitalradio wird als MP2 gesendet. Diesen Stream kann man mit den meisten Karten unverändert abspeichern. MP2 ist der Vorläufer von MP3 und läßt sich mit den meisten MP3-Playern abspielen. Das klappt entweder direkt, oder man benennt die Datei für den portablen Player von *.MP2 in *.MP3 um. Natürlich kann man aus MP2 mit einem Encoder wie z.B. Lame auch Wave erzeugen und dann in jedes beliebige Format konvertieren.
Die mit der Karte gelieferte Software taugt meist wenig bis gar nichts. Falls Du Windows benutzt, ist das wohl leistungsfähigste und komfortabelste Programm DVB-Viewer Pro (;www.dvbviewer.com). Ich würde die 15 Euro investieren, anstatt mich mit dem Bockmist rumzuärgern, den Kartenhersteller beilegen. Als Karte nimmst Du einfach diejenige, die Dir aus der Liste der von DVB Viewer Pro unterstützten am ehesten zusagt.
Sollte auf dem Aufnahmerechner Linux laufen, lohnt es sich vielleicht für Dich, mal einen Blick auf www.vdr-wiki.de zu werfen.
Bei Rückfragen kannst Du Dich gern an mich wenden. Ich nehme seit Jahren Hörspiele auf. Das ging los mit DAT-Aufnahmen von UKW und DSR über Aufnahmen mit dem PC über Analogkabel, dann Lichtwellenleiter. Inzwischen streame ich von 2 D-Boxen (;Kabel) und mit 2 DVB-Karten (;1 x Kabel, 1 x SAT). Ein PC hat Windows, einer Linux. Auch wenn der Linux-VDR nicht auf meinem Mist gewachsen ist, kenne ich doch die Möglichkeiten und bei Bedarf helfende Links oder Ansprechpartner.