Newsmeldung von slashCAM:ClipKanal: Sampled Room - 31 Jan 2011 11:24:00
zum Bild http://b.vimeocdn.com/ts/119/503/119503854_200.jpg
Ästhetisch -wie wir finden- sehr gelungene Umsetzung eines visuellen Audio-Samplings. Dabei fast schon nebensächlich: Gefilmt wurde mit einer Canon EOS 5D mkII
Hier geht es zum Video auf slashCAM
Antwort von B.DeKid:
Dazu fällt mir direkt
Sebastian23 "Zuviel Freizeit" ein ;-)
MfG
B.DeKid
Antwort von domain:
Sehr gute Idee, speziell auch die Einbindung des Stringtangas.
Im Gegensatz zu vielen Musikvideos, deren eklatante musikalische Schwäche durch ein bizarres Begleitvideo aufgemotzt werden soll, liegt hier eine perfekte Synthese zwischen Bild und Ton vor, das eine wirkt ohne das andere nicht wirklich.
Antwort von Axel:
Von der Idee her nicht gerade sehr ursprünglich. Mein Kumpel hat sowas schon "99 mit Hi8 und 'nem Hama Schnittprozessor gemacht (der wirklich nur harte Schnitte konnte). und SlashCams "clemento" hat mit
Tonspiel schon vor Jahren das Ganze etwas dreckiger gemacht, aber die Apple-Werbeästhetik setzt sich ja heute durch. Dem horror vacui eine Nase gedreht!
Ich bin also nicht so beeindruckt. Bis auf das "singende Glas", ein Ton, den ich ohne das Video für synthetisch gehalten hätte. Sehr schön, wie ein gehaltener Ton aus einer Arie, das Pling und Plong brauch ich nicht.
Antwort von Crookie:
Das ist ja ständig unscharf.
Antwort von domain:
Von der Idee her nicht gerade sehr ursprünglich.
Gibt es denn überhaupt grundsätzlich neue Ideen?
Mir reicht es schon, wenn jemand was aufnimmt und auf seine Art neu, aber gut interpretiert und umsetzt.
Aber jetzt mal ein Testfall für dich Axel: welche im "Das Parfum" kopierten und imitierten Vorgänger hatte dieser Film eigentlich? Ich bin sicher, du kannst gleich eine ganze Reihe von Epigonen bis hin zu Bernd Eichinger anführen ;-)
Antwort von Axel:
Von der Idee her nicht gerade sehr ursprünglich.
Gibt es denn überhaupt grundsätzlich neue Ideen?
Mir reicht es schon, wenn jemand was aufnimmt und auf seine Art neu, aber gut interpretiert und umsetzt.
Aber jetzt mal ein Testfall für dich Axel: welche im "Das Parfum" kopierten und imitierten Vorgänger hatte dieser Film eigentlich? Ich bin sicher, du kannst gleich eine ganze Reihe von Epigonen bis hin zu Bernd Eichinger anführen ;-)
Wenn ich wieder anfange, Filme zu vergleichen, heißt es, ich scheiße das Forum zu und habe wohl kein Leben.
Ich glaube, es ist mit allem so, wie es Stanley Kubrick mal auf die Frage, was ihn beeinflusst habe, geantwortet hat: "Ich bin von absolut allem beeinflusst." Manchmal drängt sich mir eine Parallele auf, anderen offenbar nicht - na und? Genauso wenig wie offenbar du glaube ich an grundsätzlich neue Geschichten, aber ich freue mich, wenn ich mal kein
Déjà-vu habe. Gilt nicht nur für Filme, sondern auch für Zwischenmenschliches. Filme von der Stange sind wie Smalltalks, aber es gibt ja Leute, die dabei aufblühen.
Das Parfüm gehört für mich nicht in die Kategorie
Filme aus der und der Kategorie (naja, in Bezug auf Eichinger als Autor und Produzent könnte man sagen
Filme aus der Kategorie Weltbestsellerverfilmung). Ich habe den Film genossen, ohne ihn mit anderen vergleichen zu müssen. Das Buch ist aber auch sehr gut.