Frage von freezer:Der Franzose Zebrazone bietet einen großartigen Blick hinter die Kulissen einer Live Broadcast Großproduktion und macht sichtbar, was sonst keiner sieht:
https://www.youtube.com/watch?v=pH1uJTrc6Kk
Und eine ausgiebige Tour durch das Innenleben eines solchen Broadcasttrucks:
https://www.youtube.com/watch?v=-UM3atf8iAI
Antwort von gunman:
Danke für die Videos. Is a Wahnsinn !!!!
Antwort von freezer:
gunman hat geschrieben:
Danke für die Videos. Is a Wahnsinn !!!!
Allerdings. Habe ja selbst einige Jahre Live-Übertragungen mit Ü-Wagen auf großen Events gemacht, hinter der Kamera, als Bildtechniker und Live-Regie.
Ich kenne den Druck und Stress bei solchen Dingen. Bildregie, Bildtechnik, 3-4 Kameraleute, 1-2 Medientechniker, 2 Tontechniker, 1 Lichttechniker & ein Team von Riggern.
Aber gegen dieses Team waren wir komplette Amateurliga.
Antwort von Pianist:
Ich war mal kurz auf einem Ü-Wagen am Königssee, wegen Materialübergabe. Bei der Gelegenheit habe ich gehört, dass die sich da eine automatisch ablaufende Sequenz bauen, weil es ansonsten überhaupt nicht möglich wäre, in diesem extrem schnellen Rhythmus die vielen Kameras, die an der Bobbahn verteilt sind, durchzuschalten. Also vermutlich drückt man bei jeder Abfahrt immer wieder die gleiche Taste, die dann jeweils zur nächsten Kamera weiterschneidet. Immerhin weiß man da genau, wie die Rennen laufen, weil sie spurgebunden sind. Beim Fußball weiß man ja nie, wohin die den Ball schießen...
Das sind eben alles sehr unterschiedliche Anforderungen, also ob nun Fußball, Wintersport, Musikshow, Politik und so weiter. Mir wäre das zu heftig. Und jeder Einzelne ist eben nur ein kleines Rädchen im Getriebe. Aber Millionen Menschen würden es sofort merken, wenn etwas schiefgeht.
Matthias