Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum ClipKanal: Das Video des Tages-Forum

Infoseite // ClipKanal: 01 The Summer Blockbuster Colour Grading Tutorial



Newsmeldung von slashCAM:


ClipKanal: 01 The Summer Blockbuster Colour Grading Tutorial - 19 May 2013 08:50:00
zum Bild http://b.vimeocdn.com/ts/436/703/436703188_200.jpg
Wer ein paar Resolve-Basics kennt, bekommt in diesem Tutorial eine Anleitung, wie man den berühmten Orange-Blau Look aus Hollywood reproduzieren kann.

Hier geht es zum Video auf slashCAM


Space


Antwort von Axel:

Die Wissenschaft hinter dem Blockbuster-Look:

1. Menschen sind in Spielfilmen Motive mit Wiedererkennungswert. Wir besitzen einen inneren automatischen Weißabgleich, der auf Hautfarbe geeicht ist. An einem Lagerfeuer erkennen wir noch, ob jemand blass wird, im eigentlich blauen Licht eines bedeckten Mittagshimmels können wir noch sehen, wenn jemand errötet. Haut ist eine Gedächtnisfarbe. Darum sollte die Haut von Schauspielern nicht ständig nach Chamäleonart die Farbe ihrer Umgebung annehmen. So weit, so gut.

2. Bei der Gestaltung eines Filmbildes geht es um die Lenkung des Zuschauerblickes auf das Hauptmotiv, und dieses ist in der Regel der Darsteller. Es gibt viele Methoden, wie man ihn hervorheben kann (eine nicht ganz unbekannte ist der shallow DoF), aber die wohl gnadenloseste ist die, alles außer dem Darsteller einfach mit dessen direkter Komplementärfarbe zu filtern, namentlich Cyan, im Volksmund als Türkis bekannt.

3. Es ist völlig klar, dass ein solches Grading mit rein analogen Mitteln nicht machbar ist. Einen *ähnlichen* Effekt erzielt man in-camera, wenn man Farbtemperaturen mischt. Man kann die Darsteller mit Kunstlicht beleuchten und auf Kunstlichtfilm drehen (resp. einen 3200° WB machen). Ist dann der Hintergrund Tageslicht, erscheint er blau. Die Methode verlangt nach einer gewissen Sorgfalt und Konsequenz. Man braucht Lichtquellen, die diesen Farbkontrast plausibel machen. Das ist aber überwiegend möglich, sowohl tags als auch nachts.

4. Grünstichige Schatten sind allerdings in der Natur selten anzutreffen. Merkwürdigerweise akzeptieren wir aber das Blockbuster-Farbschema (wenn es nicht zu sehr übertrieben wird) als völlig normal. Übrigens werden auch alle anderen Farben, wenn sie zu Cyan kontrastieren, deutlicher wahrgenommen. Es ist also nicht so, dass wir Bäume, grüne Ampeln oder Pistazien in den Hintergrund blenden und weniger deutlich wahrnehmen. Im Gegenteil.

5. Allerdings: Nur, wenn der Colorist Fingerspitzengefühl und das richtige Werkzeug hat (wie es das phantastische Resolve ohne Zweifel ist). Sonst wird das Bild sehr schnell zum langweiligen Einheitslook, den man zwar mit "Blockbuster" irgendwie in Verbindung bringt, der aber dennoch den production value eines verschimmelten Brötchens hat.

6. Darum ist es m.E. in Resolve vor allem wichtig, zunächst alle Farben richtig wahrzunehmen und sich ihrer Wirkungen bewusst zu werden. Resolve mit seinen "nodes" bietet dem Farb-Schüler da Wege der Versenkung. Eine "Anleitung, wie man den berühmten Orange-Blau Look aus Hollywood reproduzieren kann" ist vielleicht nicht ganz das Wahre, um damit zu beginnen.

Space


Antwort von domain:

Es ist völlig klar, dass ein solches Grading mit rein analogen Mitteln nicht machbar ist. Es wäre schon machbar, was aber bleibt ist, dass es bei einem reinen Farbkippen keine weißen Lichter mehr gibt.
Für den Hausgebrauch kann so ein Farbkippen digital natürlich leicht hergestellt werden, Rot aus den Schatten rausnehmen, Cyan ist genau die Komplementärfarbe von Rot und gegengleich in die Lichter Rot und Gelb einmischen.
Um eine sekundäre Farbkorrektur kommt aber nicht herum, hier an den Neonlichtern rechts unter dem Dach und an einigen hellen Blattgrünstellen sichtbar: es muss in den Lichtern auch reines Weiß geben.

zum Bild http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/thailand11e0v5y39s8f4.jpg

Original:


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum ClipKanal: Das Video des Tages-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


ClipKanal: 01 The Summer Blockbuster Colour Grading Tutorial
ClipKanal: The First Colour Moving Pictures at the National Media Museum
ClipKanal: Len Lye: A Colour Box
ClipKanal: THE LIMOUSINES
Replay -- Sehenswertes aus fünf Jahren Clipkanal
ClipKanal: Auckland Face Simulator
ClipKanal: Scene Breakdown: Do the Right Thing (Part 1)
ClipKanal: Self Portrait: On Filmmaking | Interview | Film4
ClipKanal: All Your Favorite Shows!
ClipKanal: Walt Disney Recycled Animation Scenes #1
ClipKanal: THE SIMPSONS | Couch Gag from What To Expect When Bart"s Expect
ClipKanal: THE GEEK x VRV - WAVES (participative experience)
tutorial video on color grading of super 8
Musikvideo zu "Color of Summer" - Feedback erwünscht
Filme mit Blockbuster-Qualität: Die besten Gratis-Videoschnitt-Tools 2021
Colour Banding im DCP
Filmlight Colour Awards 2022
Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde
Ein wirklich gutes Tutorial zum Thema Licht setzen ...
Davinci Resolve Experte für 1h Tutorial gesucht
Neue Tutorial Clips von Blackmagic Design: Erste Schritte mit der Camera App und Filesync mit BM Cloud
Kommt DaVinci Resolve auf Apple Vision Pro? Laut diesem Apple Tutorial Video: Ja.
Sony Burano: Kamerasimulator und offizielle Tutorial Videos online
Non destructive grading Methoden?
Log grading in Photoshop
- Der Color Grading Thread -




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash