Frage von CentralEurope:https://www.slashcam.com/camcorder.html
mit den üblichen Testbildern und den üblichen Kurven.....
und entgegen den (vermutlich falschen) offiziellen Canon-Spezifikationen
ist ein Lanc Remoteanschluß mit
"JA" eingetragen...
Antwort von gast5:
Zwingt Braun rein...
http://produktdbimages.slashcam.de/camc ... ux_297.jpg
Irgendwie ist das falsche Bild reingerutscht... Mit dem Farbstich wird das Teil keiner haben wollen..
Antwort von tom:
Hier der genaue Link auf das Modell (erspart die Suche ;-)
https://www.slashcam.com/camcorder-cmd- ... F-G30.html
und hier der passende Test:
https://www.slashcam.de/artikel/Test/Ca ... ummer.html
Antwort von holger_p:
Sehr interessant ist die Tatsache, dass es sich bei der Bewertung exakt zwischen den beiden Panasonic Modellen x909 und x929 eingependelt hat. Dabei hat die "alte" x909 die Nase leicht vorne und die kostet aktuell (Auslaufmodell) nicht mal die Hälfte von dem, was derzeit für die Canon aufgerufen wird.
Gruß Holger
Antwort von Tiefflieger:
Die Software beim Test soll ja beta sein.
Aber man sieht es trotzdem,
wie erwartet wird die XF305 auflösungsmässig bei weitem nicht bedrängt.
Gruss Tiefflieger
Antwort von Skeptiker:
motiongroup hat es bereits angesprochen:
Woher kommt der braunrote Farbstich beim 1200 Lux Test-Bild mit der HF G30 ?
HF G10 und G25 sehen da farblich ganz anders aus.
Antwort von kowi:
Vielleicht meldet sich Rudi mal zu dem Thema!?
Antwort von phronopulax:
Unabhängig von der Marke: Die Bedeutung eines Suchers mit 1.560.000 Pixel für die Aufnhamepraxis wird in der Diskussion nicht entsprechend gewürdigt. Das ist ein echter Fortschritt in der Prosumerklasse. Konkurenzmodelle liegen da weit darunter, die HF-G25 hat noch 260.000 Pixel.
Mich würde auch interessieren, ob das Klappdisplay lichtstärker und damit bei Sonnenlicht brauchbarer geworden ist.
Für Leute, die hauptsächlich Vergleichstest-Bilder vom Stativ machen, mag ein Quentchen mehr Bildqualität das Entscheidende sein. Für gelungene Aufnahmen in unvorhersehbaren Situationen/Ereignissen sind die Qualitäten von Display und Sucher wichtiger.
Auflösung bei Display und Sucher ist aber nicht alles: Die Sucher der Prosumer-Cams sollten übrigens unbedingt größer sein und ordentliche Augenmuscheln haben. Hier hat sich bei Canon gegenüber der HF-G10 etwas verbessert.
Was die manuelle Bedienbarkeit über Knöpfe/Tasten betrifft, gibt es noch Verbesserungspotential bei allen Prosumercams. Warum z.B. das Zebra nicht per Knopfdruch schaltbar ist, ist überhaupt nicht einzusehen, bei der XF100 geht es doch auch. Vielleicht tut sich mit neuerer Firmware da noch etwas.
Sobald die Serie eine Weile angelaufen ist, gibt es erfahrungsgemäß kleine Verbesserungen und vor allem auch moderatere Preise. Man muss nicht als erster das Allerneueste haben - das gilt bei allen Marken und Modellen.
Antwort von Tiefflieger:
Bezüglich Camcorder Innovation gab es bei Canon wenig, dafür um so mehr bei Sony und Panasonic.
Camcorder und der Sucher,
wenn ich mir am TV die bei Pressekonferenzen von professionellen Kameras anschaue sind viele noch in schwarz weiss.
Ein Sucher ist gut, aber mit Klappdisplay hat man mehr Freiheitsgrade in der Kameraführung und kann ggf. den Touchscreen nutzen.
Das Display passt die Helligkeit der Umgebung an und ich kann selbst bei Sonnenlicht das Bild sehen.
Und wenn man ehrlich ist, sind bei Consumerkameras die Automatiken sehr zuverlässig, so kann man am Display den Auschnitt "im Auge" behalten und die Umgebung scannen.
Im Sucher wäre Augensteuerung möglich (AF+AE).
RAW bei DSLR ist sicher gut, aber die Video Bildqualität und Komfortmerkmale erreichen bei weitem nicht die Camcorderqualität.
Dann frage ich mich für was RAW? (vielleicht um nicht noch mehr Bildqualität zu verlieren?)
Gruss Tiefflieger
Antwort von rudi:
Vielleicht meldet sich Rudi mal zu dem Thema!?
Nach unseren (zwecks Vergleichsfairness selbst aufoktroyierten) Testverfahren, messen wir das 1200 LUX-Bild immer im Automodus. Einmal um die Farben der Werkseinstellung zu sehen, und eben auch ein Bild vom automatischen Weissabgleich zu bekommen. In der Regel schleifen wir ein oder mehrere Kameras vor unseren Testkasten und kommen manchmal erst ein paar Tage später zur Auswertung. So auch in diesem Fall. So kommt es vor, dass wir dann erst merken, wenn die Kamera beim Weißabgleich daneben lag. Das gibt es hin wieder und kann diverse Gründe haben.
Vorschlag zur Güte: Wir machen am nächsten Mittwoch noch einmal ein paar Testreihen mit diversen Kameras und ich habe gerade nochmal bei Canon nachgefragt, ob wir die Kamera noch bis dahin haben könnten.
Falls es so viele interessiert, schaue ich mir das Problem noch einmal nächsten Mittwoch genauer an, sofern die Kamera dann noch da ist.
Viele Grüße
Rudi
Antwort von phronopulax:
Tiefflieger hat folgendes geschrieben:
"wenn ich mir am TV die bei Pressekonferenzen von professionellen Kameras anschaue sind viele noch in schwarz weiss"
Sucher an professionellen Kameras sind nicht schwarz-weiss, um zu sparen, sondern weil sie dann schärfer sind. Auf einen guten Sucher wird kein Profi verzichten wollen.
Da bei Pressekonferenzen der Abstand zum Podium gleichbleibend ist, wird die Schärfe vorweg eingerichtet und dann ist es natürlich bequem und ausreichend, den Bildausschnitt über das Display zu kontrollieren.
Profis (und auch engagierte Amateure) müssen nicht nur bei Pressekonferenzen, sondern auch in Situationen gute Bilder liefern können, in denen ein rasches Scharfstellen mittels Sucher unumgänglich ist.
Antwort von Angry_C:
Unabhängig von der Marke: Die Bedeutung eines Suchers mit 1.560.000 Pixel für die Aufnhamepraxis wird in der Diskussion nicht entsprechend gewürdigt. Das ist ein echter Fortschritt in der Prosumerklasse. Konkurenzmodelle liegen da weit darunter, die HF-G25 hat noch 260.000 Pixel.
.
Hier wird eigentlich gar nichts gewürdigt, solange eine neu erscheinende Kamera nicht die neue Schärfereferenz darstellt.
Alles andere ist doch zusammengerechnet nur Bonus.
Antwort von phronopulax:
"Wichtig bei einem Auto ist nur, ob es die PS-Referenz ist, Fahrwerk usw., das ist zusammengerechnet nur Bonus" sprach der Berufskraftfahrer.
Antwort von kowi:
.... So kommt es vor, dass die Kamera beim Weißabgleich daneben lag. Vorschlag zur Güte: Wir machen am nächsten Mittwoch noch einmal ein paar Testreihen mit diversen Kameras ...... Falls es so viele interessiert, schaue ich mir das Problem noch einmal nächsten Mittwoch genauer an ....
Prima, dann hoffe ich dass das "zwingt Braun rein" sich erledigt hat!
Antwort von phronopulax:
Es gibt Filmemacher, die je nach Aufgabenstellung eine bestimmte Kamera bevorzugen (unabhängig vom Herstellernamen).
Und es gibt Testbildmacher, die viel Zeit brauchen, um im direkten Vergleich auch die geringsten Bildqualitätsunterschiede von Bildern unter Testbedingungen (die Praxis sieht etwas anders aus) festzustellen und dies und ihre Marke in tausenden Forenbeiträgen anzupreisen.
Letzteres wäre nicht tragisch, wenn dadurch nicht Unerfahrene dahingehend beeinflusst würden, dass sie vor lauter Testbildern nicht mehr sehen, welche Bedeutung das Handling einer cam in der Praxis hat und dass zum Filmemachen erheblich mehr gehört, als die technischen Werkzeuge.
Mein Rat: Schaut nicht nur auf Testergebnisse - nehmt die cam, die euch interessiert in die Hand und probiert sie aus. Bei guten Fachhändlern ist das möglich. Manchmal lohnt es sich auch, sich eine cam auszuleihen.
Übrigens braucht man zum Filmemachen viel Zeit, unter anderem auch für Fortbildung in Sachen Bildsprache usw., usf. - da kann man nicht jeden Tag in Foren tätig sein.
Antwort von Tiefflieger:
Ohne zu werten.
Da geben sich Leute mühe Licht zu setzen, alle Einstellungen zu planen.
An der Kamera werden dutzende Parameter eingestellt, Filter aufgesetzt.
Solange bis die Kamera das gewünschte Bild zeigt.
Und nach der Aufnahme sieht das Ergebnis gut aus und alle sind zufrieden.
Bis unter gleichen Aufnahmebedingungen eine andere Kamera verwendet wird und diese z.B. artefaktfrei(er) noch mehr Details zeigt.
Vielleicht nicht mal extra Filter braucht.
Es wäre doch schade Qualität zu verschenken.
Gruss Tiefflieger
Antwort von holger_p:
Mein Rat: Schaut nicht nur auf Testergebnisse - nehmt die cam, die euch interessiert in die Hand und probiert sie aus. Bei guten Fachhändlern ist das möglich. Manchmal lohnt es sich auch, sich eine cam auszuleihen.
Das ist klar. Andererseits ändert sich die persönlche Arbeitsweise und die persönliche Vorliebe. Ich habe früher nur mit Sucher gefilmt. Und auch nur mit Sucher fotografiert. Letzteres mache ich immer noch, während ich einige Jahre gar nicht mehr gefilmt habe. Jetzt habe ich zum Filmen neben einer v707 (ohne Sucher) eine x909 mit Sucher. Die hat aber so ein schönes großes Klappdisplay, dass ich ausgerechnet bei dieser Kamera den Sucher, den ich vorher so vermißt habe, bis jetzt gar nicht benutzt habe. Auch weil ich festgestellt habe, dass man diese Kamera aufgrund Ihrer Größe sehr gut und stabil mit beiden Händen führen kann. Mit den vorher genutzt kleineren Kameras war das weniger praktikabel.
Testbilder: Die sind leider in einem Markt, wo einem die Hersteller nicht "State of the Art" einbauen, sondern wohl dosiert die Leistungen in jeder Hinsicht begrenzen, um ihre teureren Linien zu schützen, sehr sehr wichtig. Und Canon ist einer der Marktteilnehmer, der es mit dieser leidigen Praxis arg überzogen hat und die Quittung gerade in der Bilanz bekommen hat: Massive Umsatzeinbrüche im Fotobereich. Könnte man das nicht durch andere Geschäftsfelder ausgleichen, müßte man im Branchenbuch unter "i" wie Insolvenzverwalter gucken...
Gerade wir Hobbyfilmer haben ein begrenztes Budget und wir wollen ein gutes Preisleistungsverhältnis. Auch im gewerblichen Bereich wird ja auch auf das Geld geachtet - sonst würden wohl kaum so viele "One-Man-Shows" mit DSLR filmen. Ein gescheiter Camcorder mit ähnlichen Abbildungsleistungen ist nun mal fast doppelt so teuer, bedient sich dafür aber auch um Klassen besser. Aber man bastelt lieber abenteuerliche Rigs anstatt 5000 Euro mehr bei Canon, Panasonic oder Sony abzuliefern.
Gruß Holger
Antwort von okdi:
Und? Hat sie schon einer, der mal ein paar
echte Gebrauchserfahrungen schildern kann nach all den theoretischen Betrachtungen? Leider gibts im Netz noch nicht viel Vernünftiges (der Slashcam-Test des Vorserienmodells ist da noch der sinnvollste, aber eben Vorserienmodell, und die meisten sog. youtube-"Test"-Videos und Gerätevorstellungen sind leider nur schwülstige Selbstbeweihräucherungen der Protagonisten, schade)
Danke,
okdi
;-)
Antwort von Holger_W:
Wie es aussieht ist das gute Stück ab heut im Handel.
Was mich schon wieder nervt, mein Canon GPS - Empfänger GP-E2 muss ich über Kabel anschließen. Die Gefahr bei einer Safari sich dabei die Mini USB Buchse zu beschädigen ist groß.
Bei meiner 7D habe ich dafür Verständnis, da sie vor dem GPS Empfänger auf dem Markt war. Bei der 5DIII oder der 1er geht es doch auch direkt über den Blitzschuh.
Holger
Antwort von Zensri:
Hallo Holger
Wenn dir der GPS-Empfänger von Canon sehr wichtig ist, nehm doch die Canon XA20 / Canon XA 25 diese haben einen Henkel mit Schuh, wo du allerlei Zubehör draufmachen kannst :)
Grüßle Rico
Antwort von Holger_W:
Hallo Rico,
habe gerade in der Bedienungsanleitung des 500€ teureren XA 20 nachgelesen. Auch da muss der GP - E2 über Kabel angeschlossen werden.
Ist, aber egal, bei den Fotos synchronisiere ich auch über die Uhrzeit.
Holger
Antwort von Jan:
Da bin ich mal gespannt, wie die Kamera durchstarten wird oder auch nicht.
Noch ist die Nachfrage gleich 0, ich hoffe für Canon, dass das in anderen Läden anders ist.
Ersteinmal wird sie bei uns nur auf Bestellung geordert, der Chef ist wohl noch zu sauer auf die G 25 Modelle, die sich einfach nicht verkaufen lassen wollen und monatelang im Verkaufsraum anstauben.
Wenn die HF G 30 nicht auf den ersten Test Platz vordringt, was ich hier bei Slashcam bezweifle, da seit Jahren immer wieder Panasonic vorn ist, wird es ganz ganz schwer.
VG
Jan
Antwort von holger_p:
Da bin ich mal gespannt, wie die Kamera durchstarten wird oder auch nicht.
Ich finde der Preis ist für das, was geboten wird, schon relativ hoch. Und das Gewicht macht sie nicht zur "die nehme ich überall gerne mit" Kamera.
Ich merke das bei mir: Ich habe eine v707 und x909. So dramatisch weit auseinander liegt die Videoqualität nicht und da macht die kompaktere 707 manchmal das Rennen, weil sie man gerade eben noch in eine Brusttasche der Tasche bekommt - die x909 ist dafür zu gross und zu schwer. Und die HF G30 legt ja nochmal deutlich eins drauf....
Gruß Holger
Antwort von Skeptiker:
Wenn die HF G30 einen Fehlstart hinlegen sollte, könnte es tatsächlich damit zu tun haben (wie Jan schon schreibt), dass die Läden noch mit HF G25's 'verstopft' sind, die eigentlich bereits 1080/50p hätten mitbringen sollen.
Und dass Canon so kurz danach das G30-Modell gebracht hat, könnte wohl viele Käufer (Private wie Händler) verstimmt haben, die ihre G25 nun am liebsten wieder loswürden.
Oder sie trotz 50i behalten, weil sie (etwas) kompakter und deutlich leichter ist. Aber sich nun keine G30
zusätzlich leisten können.
Antwort von Angry_C:
Da bin ich mal gespannt, wie die Kamera durchstarten wird oder auch nicht.
Noch ist die Nachfrage gleich 0, ich hoffe für Canon, dass das in anderen Läden anders ist.
Ersteinmal wird sie bei uns nur auf Bestellung geordert, der Chef ist wohl noch zu sauer auf die G 25 Modelle, die sich einfach nicht verkaufen lassen wollen und monatelang im Verkaufsraum anstauben.
Wenn die HF G 30 nicht auf den ersten Test Platz vordringt, was ich hier bei Slashcam bezweifle, da seit Jahren immer wieder Panasonic vorn ist, wird es ganz ganz schwer.
VG
Jan
Nur weil bei Euch die Anfrage gleich 0 ist, heißt es doch nicht, dass es woanders auch der Fall ist.
Ich hatte Kontakt mit Foto Mundus, die zuerst die G30 auf Lager hatten.
Die erste Charge war gleich ausverkauft, weil sie mit der massiven Nachfrage nicht gerechnet hätten. So hieß es wenigstens in der Mail. Ob es stimmt, kann nicht natürlich nicht sagen.
Die G30 wird mit Sicherheit keinen 1. Platz bei Slashcam belegen. Da Slashcam aber die Kameraeigenschaften völlig anders wertet als ich es tun würde, ist Slashcam zumindest für mich schon mal kein Maßstab.
Wer sich ernsthaft mit einem Camcorderkauf auseinandersetzt, wird sich sicherlich nicht von einer Platzierung auf Slashcam zum Kauf hinreißen lassen, sondern recherchiert selbst.
Was viele NOCH abschreckt, dass ist der Preis, der eben doppelt so hoch ist wie der der X929. Das ist eben nicht mehr ein Preis, der von vielen Hobbyfilmer bezahlt werden möchte.
Wenn aber mir aber jemand seine G30 zum Tausch gegen die X929 anböte, würde ich sie zu Fuss abholen.
Antwort von Zensri:
Hallo Angry_C
Canon hat sehr vieles richtig gemacht, ich hatte eine Canon XA10, was mich immer störte war das fehlen einer 50p Aufnahme, der Objektivdeckel (lästig). Als ich das erste mal von der neuen Serie gehört habe war ich so begeistert, dass ich meine XA10 sofort verkauft habe.
Mehr Weitwinkel, doppelter Zoomfaktor, besseres Display, integrierter Objektivdeckel, 50p, besserer Sucher, etc also wenn das keine Verbesserungen sind weiß ich auch nicht.
Diese Camcorder sind natürlicher größer aber mich interessiert die Qualität, die Bedienbarkeit( welche ich über die Jahre bei Canon sehr schätzen gelernt habe) ich will damit nicht sagen, dass Panas oder Sonys schlecht sind, jeder hat eben seinen eigenen Geschmack :)
Antwort von Auf Achse:
Ich bin auch schon sehr auf die XA25 gespannt. Weiß jemand wann sie endlich in die Läden kommt?
Auf Achse
Antwort von Zensri:
Also meines Wissens ist sie schon in diversen Online Fachgeschäften verfügbar hier mal die Liste von Idealo
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... canon.html
grün = lieferbar
Antwort von Auf Achse:
Guggst du was ich schreib .... -->
XA25
Auf Achse
Antwort von okdi:
grün = lieferbar
diese Auslegung erwies sich bei Überprüfung (Kontaktieren diverser Online-Händler) als zu optimistisch.
"Grün" sei vielmehr so zu verstehen, daß kurzfristig bestellt werden kann. Seit dem 20.6. ist das so.
Daß da wohl bei den Händlern noch ein "G25-Schock" vorhanden ist, kann ich auch bestätigen, kaum einer will sie (G30) sich auf Lager legen, aus Angst, drauf sitzen zu bleiben. (In der Bucht werden sie inzwischen für deutlich unter 1keu rausgehauen)
Dies sind keine Vermutungen, sondern Antworten von Händlern, und ich hab eiiiinige angerufen.
Ich habe die Szene in den vergangenen Jahren nicht verfolgt, aber Canon muß ganz schön viel falsch gemacht haben, um "am Markt" einen derartig miesen Eindruck hinterlassen zu haben. Erschreckend!
Naja, kommt Zeit, kommt Bart. Vier werden sehen... :)
Antwort von Angry_C:
Foto Köster hat sie aber auf Lager und kann per Express verschickt werden.
Antwort von Zensri:
Hallo Okdi
Ja das stimmt, als die HF-G25 auf den Markt kam war ich selbst entsetzt, man rechnete doch schon mit 50p und anderen Verbesserungen aber ich muss sagen, dass der Unterschied zur HF-G10 so minimal ist, dass der Preisunterschied nicht vernünftig ist, wer zahlt schon gern über 100€ mehr für etwas mehr Gummierung und einen integrierten Objektivverschluss?
Wenn man sich die letzten Jahre anschaut hat Canon schon eine Menge schleifen lassen, immerwieder Sony und Panasonic vorpreschen lassen, da brauch sich Canon nicht über die schwachen Umsatzzahlen zu wundern, ich denke aber dass sie nun sehr viel korrigiert haben und sich das auch auf die Verkaufszahlen auswirken wird, besonders gegenüber den Sonys da die aktueller Version PJ780VE wieder keine volle manuelle Kontrolle erlaubt. Die Preisdifferenz von rund 200€ zwischen PJ780VE und Canon HF G30 ist verschmerzbar, gerade weil viele Ambitionierte nach voller Kontrolle schreien, so haben sie nun eine echte Alternative(bis auf den Stabi).
Grüßle Rico
Antwort von okdi:
... so haben sie nun eine echte Alternative (bis auf den Stabi).
Grüßle Rico
Oh! Stabi? Meinst Du der Sony-Stabi ist der bessere, oder der Canon Stabi?
Wobei, "besser" ist sehr relativ, wie ich feststellen mußte, deswegen geh ich heute abend mal "kuckn und anfassen", von Sony habe ich nämlich gar keinen Eindruck bisher, und Canon war für
meine (!) Belange bisher "the Master of Stabis". :)
für "Edith": eine Sucherauflösung von 200kpxl (PJ780VE) ist für mich zB ein absolutes NoGo, da kann man gucken, aber nicht
sehen. Displayauflösung ist uninteressant, denn die Displays sind in meiner "Arbeitsumgebung" alle untauglich (praller Sonnenschein).
Da kann die G30 mit 1,56Mpxl des Suchers richtig punkten.
Antwort von Zensri:
Ich bin der Meinung, dass die Sonys mit ihrem Optical Steady Shot System die besseren Stabis haben, besonders bei Bewegung. Allerdings haben die neuen Canons nun auch einen neueren, besseren Stabi, ich denke den gleichen wie du Panas(5 Achsen). Ich bleibe trotzdem bei den Canons, weil bei diesen eben das Komplettpaket stimmt.
Antwort von holger_p:
Ich bin der Meinung, dass die Sonys mit ihrem Optical Steady Shot System die besseren Stabis haben, besonders bei Bewegung. Allerdings haben die neuen Canons nun auch einen neueren, besseren Stabi, ich denke den gleichen wie du Panas(5 Achsen). Ich bleibe trotzdem bei den Canons, weil bei diesen eben das Komplettpaket stimmt.
Das mit den Stabis ist teilweise eine Glaubensfrage, aber auch eine Frage der Bewegung, die man ausgleichen will/muss.
Der Sony Stabi ist sehr gut, wenn man mit der Kamera geht. Rollbewegungen kann er dagegen konstruktionsbedingt gar nicht ausgleichen und die c"t Redaktion hat ihm auch eine Schwache bei kurzen Stößen attestiert - in dem Test war JVC und Panasonic besser.
Es muss jeder selber wissen, was er mit der Kamera machen möchte/muss. Ich gehe mit meiner Kamera nicht. Ich halte sie entweder in der Hand oder habe sie auf dem Stativ. Das kann aber auch z.b. auf der Aussenplattform eines alten Eisenbahnwagen sein und die Dinger laufen sehr unruhig. Da hilft mir der Sony Stabi gar nicht weiter, weil genau da bekomme ich die kurzen Stöße vom Fahrwerk. Beim Halten in der Hand dämpft der Körper schon ab, auf Stativ bekommt die Kamera das ungedämpft ab und da hat schon der Pana-Stabi Probleme. Wenn Sony"s Suberstabi ausgerechnet da schlechter ist, dann ist das für mich unbrauchbar.
Gruß Holger
Antwort von Holger_W:
Hat schon jemand das gute Stück und kann berichten?
Ich hab noch 3 Wochen Zeit, dann muss ich mich entscheiden.
Holger
Antwort von Rolf Hankel:
Hat schon jemand das gute Stück und kann berichten?
Ich hab noch 3 Wochen Zeit, dann muss ich mich entscheiden.
Holger
Lies mal im "Videotreffpunkt"
http://www.videotreffpunkt.com/
Grüsse....Rolf
Antwort von Holger_W:
Danke, für den Link.
Holger
Antwort von okdi:
Moinmoin,
nun...
zum Bild http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a050.gif
ein paar erste Eindrücke:
- groß (endlich!)
- gewichtig (endlich!)
- griffig, sie ist richtig ergonomisch, liegt super in der Hand, man kann sie wunderbar in verschiedenen, auch komischen Positionen greifen und kommt dabei nie ungewollt an einen Knopf oder sonst ein Bedienelement. Es sind an günstigen Stellen Vorsprünge, Vertiefungen, "Erker" angebracht, die einen zum Festhalten regelrecht einladen. Die Oberfläche spielt bei der guten Griffigkeit eine wesentliche Rolle, fühlt sich ähnlich an wie ... öhm... Stein... Granit vielleicht? Griffig eben. Arbeitsgerät statt Spielzeug.
- weniger ist mehr: es gibt nur wenige, dafür sinnvolle Knöppe und deswegen läuft man auch nicht ständig Gefahr, beim Anfassen irgendeine Funktion auszulösen
- der Touchscreen muß nicht unbedingt benutzt werden, man kann sich auch mit dem "Joystick" durchs Menü nudeln. Touchbedienung ist dennoch die schnellere, direktere Eingabe.
- das Menü und Bedienkonzept ähnelt dem der HF-S21. Wer das schon kennt, wird sich fast blind zurechtfinden.
- das OLED-Display ist deutlich heller als das der HF-S21 und liegt etwa wieder auf dem Niveau der HV-30, vllt sogar drüber
- das Sucherbild ist vom Sichtfeld her etwas klein geraten für meinen Geschmack, das wäre besser gegangen, aber extrem scharf und deswegen sehr gut zum manuellen Fokussieren geeignet. Trotzdem, das Sichtfeld des Suchers verschwendet meiner Meinung nach Potenzial. Die 1,56MPxl Auflösung hätten einen größeren Blickwinkel erlaubt, ohne pixelig zu werden. Das Abwinkeln ist angenehm, die Augenmuschel auch.
- der Bildstabi macht erwartungsgemäß was ich will, aber dazu (genau wie überhaupt zur Bildqualität) kann ich nach so kurzer Zeit noch nix qualifiziertes sagen
- der Zoom ist kurzgesagt einfach geil - 20fach!
- die max Weitwinkligkeit ist endlich ausreichend und man braucht keinen Weitwinkelvorsatz mehr, wie noch bei der HV-30 oder erstrecht bei der HF-S21. Kissenverzerrung sehr gering, für Fischaugenoptikfreunde quasi nicht vorhanden
- die Drittanbieter-Akkus aus der HF-S21 passen und funktionieren, aber der Infochip, der in der HF-S21 einwandfrei funktioniert, wird von der G30 ignoriert, schade. Da müssen die Plagiatoren also noch ein bissi reverse-engineeren. Die Preise der Canon-Akkus sind schlicht völlig abgehoben und sollten vom Verbraucher ignoriert werden. Immerhin, mit den "oversize-ten" Fremdakkus kommt man immer noch gut mit dem Auge an den Sucher. Der mitgelieferte - immerhin ein 827er - hält laut "Prophezeiung" für 150min Aufnahme bei 25p in Cinema.
- sie kann u.a. auch 1080-50p, mit und ohne PCM-Audio und noch son paar Gimmicks, von denen vorher nur Spekulationen bekannt waren.
- manuelle Fokussierung ist mehrfach einstellbar und funktioniert sehr angenehm. Der Fokusring ist gut erreichbar und läßt sich ruckfrei bedienen, wobei die Zugänglichkeit aus vielen Festhaltepositionen sehr gut ist.
- etwas unbeholfen finde ich allerdings die Lösung für den Auslöser der Fotofunktion: der ist nämlich nur auf dem Touchscreen verfügbar und in Ermangelung eines "Touch-Druckpunktes" (fehlendes haptisches Feedback) verwacklungsgefährdet. Hier hätte ich mir tatsächlich einen eigenen Knopf gewünscht! Es gelang mir bis jetzt noch nicht, die Fotoauslösefunktion auf eine der 5 customer-belegbaren Tasten zu legen...
- Bildqualität: was soll ich sagen...gut natürlich, wenn es etwas auszusetzen gibt, dann wohl eher auf hohem Niveau - aus meiner Perspektive vllt sogar auf zu hohem Niveau, um relevant zu sein (für mich!). Wenn jemand konkret etwas dazu wissen will, möge man die Situation genau beschreiben und ich kann versuchen, das auszuprobieren.
Viel mehr kann ich im Moment freilich noch nicht sagen, nach dem Wochenende gibts bestimmt mehr zu berichten. Jetzt ist aber erstmal Prio auf Turbine in nen Flieger einbauen und für den geplanten Erstflug morgen fertigzubekommen.
Vielleicht noch soviel, ich bin ziemlich sicher, daß wir Freunde werden :)
So long,
okdi
:)
Antwort von Zensri:
Ich konnte die Kamera jetzt schon 1 Woche gründlich testen, was mir besonders aufgefallen sind vollgende Punkte:
-ergonomischer Griff, besonders die benutzerfreundlichere Anordnung der Bedienelemente, Zoomsteuerung ist besser einfach unverkrampfer während der 1 Hand-Bedienung, 4 Frei belegbare Knöpfe mit einer Masse an belegbaren Funktionen, einen sonytypischen Einstellring an der linken Vorderseite, der auch frei belegbar ist, eine Umschaltung von Zoom auf Fokus des großes Objektivringes, die Kamera ist an der rechten Hinterseite auch neu geformt worden sie liegt dadurch deutlich angenehmer, als dieXA10, in der Hand(die ich auch bessesen habe)
- Verbesserung des Bildstabilisators, besonders zu spüren im Dynamic Modus, während der Bewegung, gestern habe ich den maximal nutzbaren Zoom während des Laufens getestet, bin bis auf über 10fach gekommen, darüber hinaus ist es allerdings unbrauchbar, dann auf Powered Stabilisierungsmodus umschalten, dann ist es ratsam stehen zu bleiben aber dann entstehen auch bei maximalen Zoomfaktor(20fach) sehr klare Aufnahmen, wenn man das Display mit der linken Hand stabilisiert(wie im Handbuch beschrieben)
- die Anschlüsse wurden auch neu angeordnet, z.b. der Anschluss des Ladekabels ist endlich an der Oberseite, auch HDMI- und USBanschluss
-der integrierte Objektivdeckel ist genial, endlich fällt die Fumelei weg, die Kamera ist schneller einsatzbereit
- die Kamera kann nun auch ohne Netzteil an den PC angeschlossen werden
- die Bilder wirken klarer, die XA10 produzierte gerade in Lowlight deutlich wahrnehmbare trübe Aufnahmen, das Bildrauschen wurde auch verbessert, ich konnte gestern selbst bei 10db kein Rauschen wahrnehmen
-der Sucher liefert deutlichere Bilder, dazu lässt er sich 45° nach oben klappen
Antwort von okdi:
Nabendsn,
sodele, heute den ganzen Tag nur Flieger gefilmt :D
Der Stabi ist klasse! Bin zumeist bei 70 bis 100% Zoom (14-20fach) gefahren, nur bei Start und Landungen bin ich weiter zurück gefahren und da springt nix (Zweihandbetrieb mit Sucher). Natürlich bewegt sich trotzdem was, aber es ermöglicht Freihandaufnahmen so, daß man sie hinterher angenehm angucken kann, ohne daß einem ganz schwindelig wird. Das Objekt läßt sich
konstant im mittleren Gitter-Karré halten (habe mir die Gitterfunktion eingeblendet zur besseren horizontalen Orientierung), ganz weich sind die Bewegungen, das Auge wird null abgestreßt.
Sucher: ist im Praxisbetrieb doch nicht so klein, wie ich zunächst fand, Helligkeit und Komfort sind sehr gut, pralle Sonne ist kein Problem. Auflösung ist sowieso spitze.
--> Riesenverbesserung!
Display: es vergißt leider nach dem Ausschalten den Einstellwert, den kann man auf "HELL" stellen und ist dann sogar im Sonnenschein (ok, natürlich vom Körper abgeschattet) verwendbar. Nach dem Wiedereinschalten muß man das immer wieder erneut von normal auf hell stellen. Für schnellen Zugriff läßt sich die Helligkeit leider nicht auf einen der frei programmierbaren Knöppe legen, da könnte Canon mal noch nachbessern für die nächste Firmwarerelease. Mit meinem Schattenkasten gibts kaum noch Einschränkungen (wenn man das Display von den Fingertabsern vorher gereinigt hat).
--> Riesenverbesserung
Autofokus: sehr gut! Wenn man den Flieger auch nur halbwegs in Bildmitte hält, brauche ich den manuellen Fokus nicht!! Auch nicht bei bizarren Wolkentürmen am Himmel oder Baumwipfeln bei waldigem Hintergrund. Entzückend!
Handling: bestätigtermaßen klasse!
Stativ? Brauche ich unter diesen Bedingungen zum Glück nicht. Der Stabi macht das souverän. Trotzdem werde ich mir mal spaßeshalber nen Videoneiger zulegen und auf mein gutes altes Manfrotto montieren.
Sodele, dann werd ich mal die Aufnahmen von heute sichten, vom Angucken im Display läßt sich ja nur sehr bedingt eine Aussage machen.
Habe heute durchweg im Automatikmode mit 50p@28Mbit/s gefilmt.
Etwas enttäuscht bin ich allerdings von der Fotofunktion, habe echt den Eindruck, daß man den quasi gezwungenermaßen und unter Schmerzen noch zum Funktionsumfang der G30 hinzugepätscht hat. Das konnten die HF-S21 und erstrecht die HV30 viel besser. Also da sollte Canon echt noch in die Puschen kommen und was vernünftiges nachlegen!
Oder ich habe diesbezgl noch nicht alles entdeckt...?
@Zensri: wie ist denn Dein Eindruck von der Fotofunktion?
So long ;-)
Antwort von kowi:
Frage zu einem angekündigten Feature der G30, das bisher noch keine Erwähnung fand: 100% Bilderfassung sowohl beim Display als auch beim Sucher.
Hat das schon mal jemand verifizieren können?
Wenn das stimmt ist das für mich eine weiterer Grund die G30 als nächste Cam zu erwerben.
Bisher hat mich dieses Problem (Ausschnitt im Sucher ungleich Ausschnitt im Film) extrem gestört!
Antwort von xandix:
Etwas enttäuscht bin ich allerdings von der Fotofunktion, habe echt den Eindruck, daß man den quasi gezwungenermaßen und unter Schmerzen noch zum Funktionsumfang der G30 hinzugepätscht hat. Das konnten die HF-S21 und erstrecht die HV30 viel besser. Also da sollte Canon echt noch in die Puschen kommen und was vernünftiges nachlegen!
Oder ich habe diesbezgl noch nicht alles entdeckt...?
@Zensri: wie ist denn Dein Eindruck von der Fotofunktion?
So long ;-)
Hallo,
was willst du mit 2Megapixel-Fotos?
Die HF-S21 hat einen 8 Megapixel-chip, klar macht die bessere Fotos.
Der Chip der G30 ist für Video mit Nativer FULL HD auflösung.
Genau das macht die tolle Video-Bildqualität (Lowlight etc.) aus.
Für Fotos ist das nix.
Entweder Video oder Foto, beides bringt IMMER kompromisse.
Gruss
Antwort von schesch:
Hallo ich möchte mich mit Fragen melden die ich an anderer Stelle schon mal gepostet habe aber die bisher noch unbeantwortet sind:
1. Ist der 35 Mbit mp4 Codec sichtbar besser als der AVCHD Codec? Lässt er höhere Dynamik zu (Vermeidung von Banding)?
2. Kann die Tonaufnahme direkt während der Aufnahme ausgesteuert werden? Wenn ja wie ist der genaue Vorgang?
3. In der Datenbank wird ein Push-Auto-Focus erwähnt. Gibt es so eine Funktion bei der Kamera tatsächlich und kann sie auf einen Button gelegt werden?
4. Kann die Bildcharakteristik in Richtung flaches Profil verändert werden sodass sich also ein Plus an Dynamik für die Nachbearbeitung ergibt?
5. Hat sich schon jemand mit Bokeh Effekten gespielt? Damit meine ich jetzt nicht nur Blumen ganz vorne und hinten unscharf, sondern gelang es jemanden damit auch Personen die ein paar Meter entfernt sind mit großem Tele und offener Blende vom Hintergrund einigermaßen freizustellen?
Was ich so bisher in den Foren über die neue Serie gelesen habe lässt mich jetzt schon zweifeln ob die hf g30 oder xa20 meine kleine 3. Cam werden sollte. Die Vorteile der Userbuttons sind schon relevant jedoch dass sich die Bildschirm-Charakteristik nicht fix einstellen lässt wirklich ein absolutes NoGo. Unmöglich bei jedem Einschalten alles wieder neu zu justieren. Immerhin wird die Serie als Prosumer bis Profi beworben.
Antwort von okdi:
3. In der Datenbank wird ein Push-Auto-Focus erwähnt. Gibt es so eine Funktion bei der Kamera tatsächlich und kann sie auf einen Button gelegt werden?
müßt ich suchen was Du damit meinst. Benutze bisher ohne Beanstandung den iAF (außer für stilvolle Aufnahmen, das mache ich mit MF -
und sogar Stativ mit schnödem Fotokopf)
5. Hat sich schon jemand mit Bokeh Effekten gespielt? Damit meine ich jetzt nicht nur Blumen ganz vorne und hinten unscharf, sondern gelang es jemanden damit auch Personen die ein paar Meter entfernt sind mit großem Tele und offener Blende vom Hintergrund einigermaßen freizustellen?
Ja, habe ich, aber eben nur Blümchen, sich wiegendes, hohes Gras im Wind, aber noch keine Personen, auch nicht in mehreren Metern Abstand und viel Tele, aber ich probiers mal aus. Für so einen kleinen Chip finde ich den Effekt durchaus nicht schlecht, es reicht zumindest allemal, um einen Gegenstand hinter besagten sich wiegenden Grashalm"-Kronen", die gerade im Fokus sind durch drehen am Fokusring plötzlich aus dem "Nichts" der Unschärfe heraus, erscheinen zu lassen. Entfernungsverhältnisse sind dabei ganz grob 1:2, also Grashalm auf ca halber Entfernung zum Objekt, das man dann anpeilt.
Ähm...leider sind die Videodateien, die die Kamera erzeugt ja riesengroß, mehrere Gigabyte sind da ruckzuck beieinander. Wo kann man denn so ein "Datenmonster" hinladen, um mal zu zeigen, was man mit seinen Worten ausdrücken will. Erzählen kann ich ja viel, aber eine unkomprimierte Aufnahme würde das glaub ich trefflicher können...?
Was ich so bisher in den Foren über die neue Serie gelesen habe lässt mich jetzt schon zweifeln ob die hf g30 oder xa20 meine kleine 3. Cam werden sollte. Die Vorteile der Userbuttons sind schon relevant jedoch dass sich die Bildschirm-Charakteristik nicht fix einstellen lässt wirklich ein absolutes NoGo. Unmöglich bei jedem Einschalten alles wieder neu zu justieren. Immerhin wird die Serie als Prosumer bis Profi beworben.
kleine Ergänzung dazu: soweit ich beobachten konnte, trifft das ausschließlich auf die Display-HELLIGKEIT zu. Die anderen Einstellwerte bleiben m.E. erhalten (Farbwiedergabe-einstellungen und so). Auch die Helligkeit des Suchers behält seinen Einstellwert bei nach dem Ausschalten.
Wenn ich es richtig beobachtet habe: ja, Bild im Display und Sucher entsprechen der späteren Filmgröße.
Fotos: habe noch herausgefunden, daß man
nicht unbedingt auf das Display datschen muß, um ein Foto auszulösen. Das geht recht angenehm mit sanftem Druck auf den Joystick-ähnlichen Bedienknopf nahe der REC-Taste.
@2Mpxl-Fotos: gute und schlechte Fotos haben nichts mit Megapixeln zu tun! Mehr mit Licht, Schärfe, Farb- und Helligkeits-Kontrast, Bildausschnitt, Perspektive, Originalität, etc.
Man kann hervorragende Fotos mit 2Mpxln machen, man kann sie nur nicht über die Maßen vergrößern!
DAS meine ich aber nicht, wenn ich von Fotoqualität spreche! DA rede ich über Farbwiedergabe, Artefakte, Kompression, Codec etc nebst den Punkten weiter oben, die
technisch aber nix mit einer Fotoquali zu tun haben, sondern künstlerisch.
Lange Rede, kurzer Sinn: im AUTO-Mode macht die Kamera schöne Foto-Aufnahmen, zumindest bei Tageslicht. Bei Low-Light muß ich mal noch probieren, wenngleich die Sonnenuntergänge gestern abend verblüffend gut geworden sind.
--> Meine im vorigen Post erwähnte Enttäuschung lag offenbar an einer ungünstig gewählten Einstellung im manuellen Mode, da waren riesige Artefakte im Bild (graue Wolken, dunkle Wolkenunterseite, Abenddämmerung --> Legobausteine als Artefakte zwischendrin, pfuidaivel!) wie bei einer schlechten 240p-Aufnahme auf youtube.
Ich lade heut abend mal ein paar Bilder hoch, um zu zeigen, was ich meinte. Da sieht man die schlechten - und die
guten Fotos.
Ist offensichtlich eine Frage der richtigen Einstellungsfindung! ;-) Oder man nimmt den AUTO-Mode, der hat nen erstaunlich guten "Riecher" für die günstigste Einstellung. Respekt!
Beeindruckt auf den guten Aufnahmen haben mich die Dynamik in dunklen bis sehr dunklen Bereichen bei gleichzeitiger Rauscharmut. Und die Farbvielfalt sehr ähnlicher Töne nahe der Sonnenscheibe.
So weit für den Augenblick ;-)
Antwort von Zensri:
@okdi
Die Fotos sind besser geworden, ich finde sie schärfer und mehr detailiert, ich hatte bis vor kurzem eine kompakte Fotokamera, die reale Auflösung war nicht viel besser, deswegen habe ich sie verkauft, für einen Schnappschuss ist die Qualität in meinen Augen ausreichend.
Antwort von okdi:
jepp, das nehme ich genauso wahr.
Sorry für meine späte Rückmeldung.... "live is what happens while you have different plans..." ;-)
Hier also endlich die versprochenen Bilder:
Zunächst die schlechten, die mich zum meckern verleiteten:
siehe Anhang, leider scheint hier die Funktion zu fehlen, daß man die Bilder in den Text einfügen kann, das würde es übersichtlicher machen...
IMG_0045
IMG_0050
IMG_0052
und dann die guten, die mich wieder versöhnlich stimmten:
IMG_0013 (die Nummern sind niedriger, weil ich den Speicherort für Fotos von Karte A auf Karte B verlegt habe)
IMG_0008
menno...
Attachment kann nicht hinzugefügt werden, da die maximale Anzahl von 5 Attachments in dieser Nachricht erreicht wurde
Antwort von okdi:
und hier das sechste:
IMG_0012 (siehe Anhang)
Evtl etwas off-topic, aber...
Auf Tube gibts ein schönes ... hüstel... besser gesagt, ein typisches Beispiel für das, was ich filmen will. Der Pilot hats geschnitten, ich lediglich gefilmt. Leider hat Tube unzählige Dropframes "eingefügt" (LOL), sodaß das Ergebnis noch unansehnlicher ist, als das unkomprimierte ohnehin schon. -->
ACHTUNG! Kamera war hier noch
GH2, NICHT die G30, Fokus manuell, Zoom manuell und zumeist zwischen 70 und 100%. Kein Stativ! Aber, wie Ihr seht, hatte die GH2 durchaus eine Chance, das Objekt mim Stabi auch stabil zu halten, nutzt sie aber nicht. Die alte HV-30 lacht die GH2 hier bereits aus, die S21 ebenfalls und die G30 setzt dem tatsächlich nochmal eins obendrauf!
Hab mir inzwischen nen Manfrotto 501-Koppe geschnappt, ihn auf mein 30 Jahre altes 055er Stativ geschraubt und schomma ein bissi rumprobiert. Aber entweder ich muß damit noch üben üben üben und nochmal üben oder meine Anforderung ist einfach nicht zu erfüllen. Oft habe ich den Flieger ausm Bild verloren, auch in der softesten Dämpfunseinstellung, aber wenn ich ihn mal "drin" hatte, dann war das schon butterweich und fast vollkommen ruhig, schon fast "zu" ruhig.
Fazit: der Stabi der G30 hat mich voll überzeugt!
Antwort von okdi:
Hier noch 2 typische Aufnahmen (wahrschnl für die meisten hier etwas zu schnöd und unrepräsentativ):
Antwort von oliver@dancers:
Hier mal eine Frage an die Redaktion...
Bekommt Ihr auch mal eine XA20 oder XA25 für einen Test? Ihr bewertet ja die Pro-Camcorder anders als die Consumer pendants. Aus dem Test der HF G30 auf die XA Serie zu schliessen scheint mir nicht unbedingt Sinnvoll zu sein. Die XA Serie hat ja durchaus auch einige zusätzliche Features. Würd mich einfach interessieren, wie ihr die neuen bewertet im Vergleich zur XF100, XH A1s, ev auch Panasonic AC90 etc. Eventuell würde es ja sogar Sinn machen, die XA's im Forum in den gleichen Bereich zu gruppieren, wie die anderen Canon Pro's...
Grüsse
Oliver
Antwort von edgar:
Ich habs nicht so mit den technischen Feinheiten und der Suche nach dem "wunden Punkt" bei Camcordern...ich filme lieber damit! ;)
Wenn es auch nicht besonders anspruchsvoll ist, hier meine Testclips:
out of cam...nur zusammen geschnitten und konvertiert
und hier mit Farbkorrektur:
Mir gefällt der HF G30 und ich halte ihn für durchaus brauchbar.
Gruß Edgar
Antwort von SuperIngo:
Hi,
ich habe die HF G30 diese Woche für
1099€ bei Cyberport gekauft. Man muss den Filialpreis wählen.
http://www.cyberport.de/canon-legria-hf ... _1433.html
Ich finde dafür wird die Kamera sehr interessant. Mir gefällt sie vom Handling und der Verarbeitung schonmal super.
Ingo