Frage von sethko:Hallo,
ich möchte den SmallHD 502 gerne nach Möglichkeit unabhängig vom LP-E6 betreiben.
Laut SmallHD kann der Monitor "input range of 6.2V to 8.4V".
Canons ACK-E6 geht mit 8V in den LP-E6-Dummy und der gibt 7,6V an die Canon Mark III.
Das sollte also auch für den SmallHD funktionieren.
Nun gibt sehr billige Alternativen zu den Originalprodukten. Allerdings kann es da sein, dass bei diesen Netzteilen wichtigen Komponenten fehlen oder die Schirmung Schrott ist.
https://www.youtube.com/watch?v=7nTRIxloDcI
Hat jemand einen Tipp für eine vernünftige Alterative? Was ist mit der Marke VHBW oder anderen?
Ich habe ein Universalnetzteil
http://www.amazon.de/SN-551-Universal-N ... 994&sr=1-2. Kann ich dafür einen vernünftigen Akkuadapter für LP-E6 kaufen?
Polarität ist innen "+" und außen "-" - richtig?
Gibt es die Möglichkeit vom Adapter weiter zu adaptieren, z.B. auf D-Tap?
Grüße
Antwort von Sammy D:
Wie willst du denn den Monitor betreiben? Anderer Akku oder ueber die Steckdose?
Antwort von sethko:
Wie willst du denn den Monitor betreiben? Anderer Akku oder ueber die Steckdose?
Hallo und danke.
Gerne nach Situation. :)
Mit meinem Universalnetzteil oder mit einer Powerbar oder auch mal D-Tap - geht sowas?
Am wichtigsten wäre erstmal das Netzteil.
Antwort von Sammy D:
Bei einem 1000+-Monitor wuerde ich ehrlich gesagt nicht das Risiko eingehen und irgendein Billignetzteil anschliessen.
Entweder das von dir genannte Canon. Oder ein Netzteil fuer eine andere Knipse. Das org. Panasonic der GH4 DMW-AC8E (8.4V, 1.2A) kostet z.B. um die 40 Euro, wenn es um "lieber guenstig" geht. Dazu einen LP-E6-Dummy (kannst auch die Billigteile nehmen, da dort keinerlei Elektronik verbaut ist). Du muesstest nur den Hohlstecker am Dummy tauschen, weil Panasonic einen anderen Durchmesser benutzt.
So hatte ich mal den Zacuto EVF am Netz.
Fuer den Akkubetrieb gibts mehrere Moeglichkeiten; preislich aufsteigend:
- Akkuschalenadapter LP-E6 auf Sony NP-F, DIY aus alter LP-E6 und Sony-Ladeschale; kleine bis mittelgrosse Akkus verwendbare, ohne dass der Monitor wegklappt (Bild 1)
- Offset-Akkuschale mit LP-E6-Dummy (z.B. die hier:
http://www.amazon.de/SmallRig-Akku-Plat ... llrig+akku); damit kann man auch die 970er problemlos verwenden.
- DIY-Akkuschalen-Mount mit Hohlstecker- und D-Tap-Ausgang, wechselbare Akkuschale; Spannungswandler mit Verteiler (motionnine;
http://motionnine.com/shop/volt-adapter/) auf Arca-Swiss-Bracket.
Mehr ein proof-of-concept, aber funktioniert wunderbar. Hier fuer Sony BP-U (14.4V, 75Wh ), kleiner als V-Mounts.
Ueber den Spannungsverteiler lassen sich 5V (USB), 12V und 7,4V ausgeben. An den 7.4V liesse sich mit LP-E6-Dummy der SmallHD betreiben. (Bild 2)
- Und schliesslich ein Adapter, mit dem ich immer arbeite: SmallHD DCA5 • LP-E6 to D-Tap Adapter. Ein regulierter Dummy, der von bis zu 30V auf 7.4V runtergeht. Kann man also direkt am D-Tap des V-Mounts oder dessen Spannungsverteiler anschliessen.
Antwort von sethko:
Vielen Dank für Deine guten Antworten! :)
Ja gut, stimmt schon. Bei den Akkus bin ich auch gut gefahren nur Originale zu kaufen. Hab da von viel Ärger bei den Kollegen gehört.
Eine tolle Idee ein Originalnetzteil von einer anderen Marke zu benutzen - das schaue ich mir genauer an..
Ich hab Canon schon soo viel für die Objektive in den Rachen geworfen! ;)
Bei den Dummys gibt es keine großen Qualitätsunterschiede?
Es scheint als ob der Dummy von Canon aus den 8V vom Netzteil 7,6V macht.. Muss ich sowas suchen?
Es gibt auch Adapter um auf einen anderen Durchmesser am Stecker zu kommen, sollte funktionieren, oder? (dann muss ich nicht löten/pfuschen)
Grüße
Antwort von Sammy D:
Ob das Canon ein regulierter Dummy ist, kann ich nicht sagen. Ich denke eher nicht, weil das Netzteil ja schon die Spannung wandelt. Die Dummys von diversen Kameras, die ich habe, sind einfache Akkus ohne Zellen mit zwei Draehten nach aussen.
Uebrigens kommen bei geladenem Akku in der Kamera immer 8.2 bis 8.4V an.
Bei den Dummys solltest du aufpassen, dass das Kabel nicht an der Seite herausragt, sondern wie beim org. Canon oder dem SmallHD-Wandler nach oben weggeht. Andernfalls bekommt man den Dummy nicht in die 500er-Reihe, da das Kabel klemmt.
...
Es gibt auch Adapter um auf einen anderen Durchmesser am Stecker zu kommen, sollte funktionieren, oder? (dann muss ich nicht löten/pfuschen)
...
Geht natuerlich, aber dann hast du zwei zusaetzliche Stellen, wo sich das Kabel loesen kann (ausser du panzertapest es. :P).
Antwort von sethko:
Vielen Dank Sammy D!
Wie immer - Tape hält die Welt zusammen!