Frage von p5ychia7er:Servus,
mein Onkel hat sich grade bei mir gemeldet und um Rat gebeten, da sich sein Sohn (11) eine Videokamera zu Weihnachten wünscht.
Die Kamera sollte für einfache Aufnahmen im Alltag (/Familienfeiern, Kinderschauspiel und ähnliches) und Schnelles beim Sport geeignet sein, ich nehme mal an mal bei heller und mal bei dunkler Umgebung.
Relativ robust und auf vieles automatisch einstellend ist in dem Alter sicher auch nicht verkehrt.
Spätere Bearbeitung am PC sollte auch möglich sein.
Dann wäre da noch der finanzielle Rahmen - 300€ wobei dann Akku, Ladegerät und Tasche dabei sein sollten.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir Tipps geben könntet, auf was man unbedingt achten sollte, wovon abzuraten ist, oder auch eine Kaufempfehlung parat habt?
Vielen Dank schon mal
Antwort von jansi:
Relativ robust
Da google mal nach ActionCam oder ähnlichen begriffen..
Jetzt mal im ernst, eine Kamera sollte man schon vorsichtig behandeln.
Akku und Aufladegerät sind eigentlich so gut wie bei jeder Cam dabei, Tasche wird dann nochmal so um die 30€ kosten.
Für etwas mehr Geld gibts die NV-GS230 von Pana, eine 3CCD, was nicht heißt, dass sie gute low-light Aufnahmen macht, aber für den Preis ist sie im gegensatz zu anderen um einiges vorraus.
Antwort von Markus:
...Aufladegerät sind eigentlich so gut wie bei jeder Cam dabei...
Das war früher mal der Fall. Heute wird der Akku bei einigen Herstellern direkt am Camcorder geladen. - Aber so stimmt es schon: Es ist etwas dabei, um den Akku aufzuladen.
...und mal bei dunkler Umgebung.
Bei geringer Beleuchtung schneiden Camcorder mit geringem Preis i.d.R. auch entsprechend gering ab. In die Kategorie "geringe Beleuchtung" kann in diesem Fall bereits eine Innenaufnahme fallen.
Antwort von Daigoro:
Also mir faellt da spontan das hier ein:
viewtopic.php?t=47777?highlight=
Abgesehen davon, dass ich von so teurem "Spielzeug" nicht viel halte.
Die kreativitaet eines Kindes laesst sich mit Papier und Buntstiften (Wasserfarben, Kreide oder sowas) hervorragend entfalten und das Zeug landet nicht so schnell in der Ecke wie der ganze High Tech Schrott.
Antwort von Jan:
Hallo ihr,
in der Preisklasse bis 1000 € hat im Prinzip von den 4 grossen Firmen nur Panasonic ein Ladegerät mitgeliefert. Bei Modell SDR S 10 & 150 aber auch nicht. Zb. JVC AA VF 8, Sony BC TRP und Canon CB LWE müssen sonst halt gekauft werden.
Ich wunder mich selbst immer noch um die Sony DSR PD 170 - eine damals 4000-5000 € Kamera, selbst dort ist kein Ladegerät mitgeliefert.
Zur Frage - ist nicht schwer, Panasonic GS 80 mit extra Fremdakku zb von Ansmann CGA DU 14 oder 21, von dem mitgeliefertem Akku kann man selbst noch bis in die 500 € Klasse oft nur ca 45-60 min erwarten.
Robuster, spritzwassergeschützter ist die SDR S 10, anspruchsvollerer Videoschnitt ist mit ihr schwerer, die Bewegungsdarstellung ist auch noch nicht auf dem Niveau der GS 80 und sie kostet über 300 €.
Aber irgendwie hab ich Bedenken um die gute GS 80, wenn sie im Spielzeugschrank & Kleiderschrank nach ein paar Wochen verschwindet.
Der Videoschnitt ist mit einer MiniDV Kamera einfach zu beginnen, Zeit und Gedult sollte man aber mitbringen.
VG
Jan
Antwort von Markus:
...Sony DSR PD 170 - eine damals 4000-5000 € Kamera, selbst dort ist kein Ladegerät mitgeliefert.
Das wundert mich nicht so sehr. Kaufst Du 5 oder 6 dieser Camcorder, dann hättest Du auch ebenso viele Ladegeräte herumstehen. Wer bräuchte das noch bei den heutigen Akkutechnologien? (Kurze Ladezeit, lange Einsatzdauer). *etwas scherzhaft*
Ganz im Ernst: Mir fiel gerade auf, dass bei mir drei Camcorder den gleichen Akkutyp haben und es dafür nur ein Ladegerät gibt: Ein ordentliches mit Lade-Zustandsanzeige. Das ist mir lieber als drei Billiglader mit simpler Laden/Fertig-Statusanzeige.