Frage von Janko Cyrus Haschemian:Kuckuck, ich bin Janko, Drehbuch-Student an der Filmakademie Baden-Württemberg, und trotz Premiere und Avid Erfahrung eine ziemliche PC - Null..
Das Problem, was sich mir stellt, sieht folgendermaßen aus: Ich bin stolzer Besitzer eines 4 Jahre alten SCSI-Systems (9 und 4,5 GB Seagate Platten), Dual Prozessor Chaintech Bord (einfach mit einem 450 MHZ PIII bestückt, 256 MB Ram, voll belegt), zwei AGP-Elsa Gloria Synergys für Dualscreen 17" und 19"Zoll und einer ziemlich fetten Soundkarte (EWS XL).
Nun, ich würde gerne in den nächsten Jahren einige Jobs für den Rechner annehmen (Schwerpunkt Industrie und Clips), und vor allem auch eigenes Material bearbeiten. Am liebsten mit Premiere oder Avid DV über DV Ein-und Auspielung (Transfer zu anderen Formaten geht problemlos an der Filmakademie).
Meine 1000 Fragen: Welche DV Schnittkarte ermöglicht schnelle Effektrechnung, Realtime und gibt sich mit meinem Rechner zufrieden, oder reicht am Ende eine stinknormale Firewirekarte? Muss ich mein System komplett upgraden, sollte ich mir ein neues Motherboard mit DDRAM? Was zum Geier mach ich mit meinen läppischen 13,5 GB? Kann ich eine (sauteure) SCSI 160 72 GB an meinen Ultrawide SCSI Adaptec on Board überhaupt dranhängen? Soll ich einen Raid Controller reinbasteln und mit günstigeren IDE Platten arbeiten oder am Ende nur eine IDE 120 GB Platte einbauen, und was sagt die DV Karte dazu? Lohnt es sich für mich, einen zweiten 450MZH Prozessor zu kaufen?
Soweit erst einmal, wäre schön, eine Antwort zu bekommen, und sei's, dass Du gerade keine Zeit (oder Lust) hast, auf mein Anliegen einzugehen..
Liebe Grüsse,
Janko
Antwort von Peter S.:
Hallo Janko,
2. Prozessor macht wenig Sinn, wird von den meisten Schnittprogrammen nicht angesprochen
Kauf dir eine No-Name-Firewirekarte, möglichst mit Premiere oder MediaStudio pro im Bundle. Zum Capturen reichen deine 450 MHZ schon, nur die Renderzeiten und die Vorschau dauern... Es gibt zwar sauteure DV-Karten mit Echtzeitfunktionen, die sind aber meist auf wenige Effekte beschränkt. Steck das Geld lieber in eine grosse IDE-Platte, die könntest du an einem neuen Rechner - wie auch die Firewirekarte - auch verwenden. Im übrigen würde ich zu einer Aufrüstung raten. Wenn das Budget es erlaubt, neues Board mit schnellem Athlon, und dem passenden Speicher. Mit deinem Rechner kannst du zwar arbeiten, aber viel Spass wird es nicht machen. Ausserdem: Zeit ist Geld(vor allem im Filmbusiness
MFG Peter
Antwort von AlexanderB:
Hi Janko!
Werde wohl nur wenige Deiner 1000 Fragen beantworten, und das nur aus meiner Sicht.
1.) Kauf eines zweiten PIII-450
Heute wohl nur mehr gebraucht über ebay oder so erhältlich. Preis ca.50 Euro. Tatsächliche Auswirkung auf die Verarbeitungsgeschwindigkeit:
Mit win98 oder ME: 0! Mit Win2000 oder XP je nach Software max.15%. Bringts also nicht wirklich. Lustig, wenn Du drauf stehst, daß Dein MB endlich 2 CPUs hat. Eher was für freaks.
2.) Kauf einer 73 GB U160-SCSI Festplatte: Kosten ca 900 Euro!!! Die läuft dann zwar an Deinem Ultrawide-SCSI alter Bauart auch, aber natürlich nicht mit der versprochenen Datenrate, sondern deutlich langsamer. Diese FP sind eigentlich was für Abteilungsserver im SCSI-RAID, im klimageregelten schalldichten Kammerl. Laut, teuer und heiß, ziemlich empfindlich gegen alles, was ihm in einem NormalPC passieren kann (Auch tägliches Ein-und Ausschalten gehört dazu). Wenn Du im Lotto gewonnen hast und nicht weißt, was Du mit Deinem Geld machen sollst - ok, aber ansonsten Finger weg und UltraATA100 nehmen.
Wenn Du darauf bestehst, MB und Prozessor weiterzuverwenden, kommst Du wohl um eine teure Schnittkarte nicht herum. Für Storm o.ä. wird aber wohl die Rechnerleistung auch nicht ausreichen.
Weil ich hier nebenbei auch noch was arbeite und inzwischen mehrmals die Welt untergegangen ist, schicke ich das erstmal ab, sonst ist der thread schon wieder vergessen.
Gruß Alexander