Frage von MrLinky:Hallo,
ich habe mir vor kurzem die Panasonic GS 50 bestellt kann Sie noch zurückschicken. Nun zu meiner Frage. Bei schlechtem bis mässigen Licht, sogar bei gut mit Neonlicht ausgeleuchteten Räumen macht die Kamera schlechte Aufnahmen. Es ist ein starkes Bildrauschen zu sehen und an Kanten sieht man einen Treppeneffekt.
Ich möchte nun gern wissen ob das die Aussnahme bei MiniDV Camcordern ist oder die Regel. Den ich möchte ein Camcorder der auch bei Innenlicht bessere Aufnahmen macht als meine 10 Jahre alte SVHS-C Kamera.
Danke im vorraus
Christian
Antwort von - Udo -:
Die Frage wurde vor kurzem schon mal gestellt.
--> Suchfunktion
Entscheidend für das Rauschen ist der CCD. Wie danach aufgezeichnet wird, ist zunächst mal schnuppe. Und ob die immer kleiner werdenden CCDs bei den neuen Kameras dann wirklich gut bei "low light" sind, sei dahingestellt...
Antwort von ph:
: Hallo,
: ich habe mir vor kurzem die Panasonic GS 50 bestellt
Solche Kameras benutzen Profis nicht! Tatsächlich scheinst Du einen Ausreisser erwischt zu haben, denn das Modell schneidet bei einem Test bzgl. der Lichtempfindlichkeit verglichen mit anderen Geräten der unter-1000€-Klasse recht gut ab; vgl.
http://www.heise.de/ct/special/04/01/in ... halt.shtml
Gruss
ph
Antwort von KM21:
Hallo Christan!
Das von dir angesprochene Bildrauschen wird durch die automatische Videosignalverstärkung verursacht, da die in deinem Camcorder verwendeten 1/6-Zoll-Aufnahmechips aufgrund Ihrer zu geringen Grösse viel zu lichtunempfindlich sind, und dadurch das Videosignal, um von den aufzunehmenden Motiven überhaupt noch etwas erkennen zu können, einer Verstärkung bedarf.
Unter anderem auch deshalb habe ich mir eine Sony VX 2000 mit 3 je 1/3 Zoll grossen Aufnahmechips zugelegt, welche auch bei schwächsten Lichtverhältnissen gut einsetzbar ist.
Daher rate ich dir zum Kauf einer gebrauchten Sony VX 1000, des Vorgängers der VX 2000, mit möglichst wenigen Videokopf- und Betriebsstunden.
Ein derartig beschaffener Camcorder wird zwar preislich knapp unter 1500 € liegen, aber dafür erhält man auch einen 3-Chip-Camcorder mit je 1/3 Zoll grossen CCD"s und vielfältigen manuellen Eingriffsmöglichkeiten.
Ich hoffe dir ein wenig weitergeholfen zu haben.
Gruss
Klaus
Antwort von Wolfgang Maier:
Also wenn bei gut mit Neonlicht ausgeleuchteten Räumen starkes Bildrauschen da ist würde ich das Teil zurückgeben. Das ist auch bei den billigen DV-Camcordern nicht normal. Dass aber in dieser Klasse die Lowlight-Eigenschaften schlechter sind als bei deinem alten SVHS-Camcorder kann gut sein.
Antwort von Ulrich Weigel:
: Hallo Christan!
:
: Das von dir angesprochene Bildrauschen wird durch die automatische
: Videosignalverstärkung verursacht, da die in deinem Camcorder verwendeten
: 1/6-Zoll-Aufnahmechips aufgrund Ihrer zu geringen Grösse viel zu lichtunempfindlich
: sind, und dadurch das Videosignal, um von den aufzunehmenden Motiven überhaupt noch
: etwas erkennen zu können, einer Verstärkung bedarf.
: Unter anderem auch deshalb habe ich mir eine Sony VX 2000 mit 3 je 1/3 Zoll grossen
: Aufnahmechips zugelegt, welche auch bei schwächsten Lichtverhältnissen gut
: einsetzbar ist.
: Daher rate ich dir zum Kauf einer gebrauchten Sony VX 1000, des Vorgängers der VX 2000,
: mit möglichst wenigen Videokopf- und Betriebsstunden.
: Ein derartig beschaffener Camcorder wird zwar preislich knapp unter 1500 € liegen, aber
: dafür erhält man auch einen 3-Chip-Camcorder mit je 1/3 Zoll grossen CCD"s und
: vielfältigen manuellen Eingriffsmöglichkeiten.
:
: Ich hoffe dir ein wenig weitergeholfen zu haben.
:
: Gruss
:
: Klaus
Moin,
nur das die VX1000 nicht die gleichen LowLight Eigenschaften hat wie die VX2000!
Grus
Ulrich
Antwort von hannes:
: Daher rate ich dir zum Kauf einer gebrauchten Sony VX 1000
ich beobachte gerade bei eBay eine. (LINK)
Das Teil ist überkomplett.
Bin gespannt, wo die landen wird.
Glückauf aus Essen
hannes
SONY VX1000