Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Blackmagic: DeckLink 4K Extreme 12G und mehr // IBC 2014



Newsmeldung von slashCAM:


Neben den Ankündigungen vom Kauf von eyeon, der neuen Version DaVinci Resolve 11




Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic: DeckLink 4K Extreme 12G und mehr // IBC 2014


Space


Antwort von Fader8:

Kann mir jemand erklären, für was man so ein Deck-Link braucht; ich begreife es trotz nachlesen nicht wirklich :) Ist das eine Art Grafik Karte?

Danke.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Das ist ne I/O Karte.

Da kannst du z.B. einen professionellen Video Monitor anschließen, oder Video aus einer externen Quelle aufzeichnen, wobei man letzteres kaum noch macht.

Space


Antwort von DV_Chris:

Kann mir jemand erklären, für was man so ein Deck-Link braucht; ich begreife es trotz nachlesen nicht wirklich :) Ist das eine Art Grafik Karte?

Danke. EIne klassische Videoschnittkarte, die zum einen Capturing ermöglicht und zum anderen (noch viel wichtiger) das Monitoring von Videomaterial im richtigen Farbraum mit der richtigen Bildwechselfrequenz ermöglicht. Ebenso ist natürlich die Einbindung in Live Setups möglich (Playback, Capture).

Space


Antwort von Bergspetzl:

übernimmt sie überhaupt noch rendering aufgaben? ich weiß das früher diverse karten hardwarebeschleuniger hatten (z.b. edius).

wie sieht das heute aus? korrekte farbraumdarstellung ist eine sache, aber übernimmt sie in premiere auch renderings oder brauche ich dann grafikkarte + i/o? die intensitiy zb macht nur reines i/o, wie schaut das heute bei den anderen (teuren) karten aus? gibt es neben den nvidia gpu's noch andere hardwarebeschleuniger?

lg

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Nein, nein und nein. ;-)

I/O karten helfen nicht beim Rendern, egal wieviel Geld du zahlst.

Neben Nvidia kann man auch AMD nehmen, haben aber noch nicht die selbe Performance.

Space


Antwort von Frank B.:

Wer I/O-Karten benutzt, wird sie mit Sicherheit zu schätzen wissen. Ich kann mir den Schnitt ohne eine solche Karte nicht mehr richtig vorstellen.

Weiß jemand ob Edius schon diese Karte unterstützt und ob man mit dem Programm die komplette Formatpalette auch in Echtzeit ausgeben/ kontrollieren kann? Meine bisherige HD-Storm zeigt ja nur bestimmte Formate an und bleibt bei vielen Auflösungen und Bildfrequenzen einfach schwarz.

Space


Antwort von DV_Chris:

Weiß jemand ob Edius schon diese Karte unterstützt und ob man mit dem Programm die komplette Formatpalette auch in Echtzeit ausgeben/ kontrollieren kann? Meine bisherige HD-Storm zeigt ja nur bestimmte Formate an und bleibt bei vielen Auflösungen und Bildfrequenzen einfach schwarz. Edius Pro 7.31 unterstützt derzeit offiziell nur die 9er Serie der Blackmagic Treiber. Diese Karte benötigt aber die aktuellste 10er Version.

Bis zum Erscheinen der Karte und Edius 7.4 (Ende Oktober) ist aber noch ein paar Wochen hin.

Space


Antwort von otaku:

auch bei aktuellen Karten wird der Monitor oft schwarz bleiben, weil die Blackmagic Karten meistens deutlich mehr Formate darstellen können als der Monitor. Z.B. die NTSC basierten Frameraten werden auf den meisten Pal Monitoren nicht angezeigt. Dann Film Raten von 24 Bildern gehen auch oft nicht, oder 2k, 4k, Auflösungen können auch die meisten Monitore nicht.
Die Blackmagic Karten können eigendlich alle gängigen Formate, die Monitore nicht.

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ja, aber die meisten BM Karten können das Signal on-the-fly umwandeln in irgendwas, das dein Monitor darstellen kann.

Space


Antwort von Frank B.:

Danke euch! Ja, ich meine natürlich, einen geeigneten Monitor vorausgesetzt. 24P wäre schon nicht schlecht, die anderen NTSC-Normen werde ich wohl nicht brauchen. 4K-könnte doch schneller aktuell werden, als ich vielleicht noch vor nem Jahr geplant habe. Vor allem aber kommt es mir auf 4:2:2 10 Bit Material an.

Space


Antwort von otaku:

@Frank B

wie gesagt, von Seiten der Karte ist das kein Problem. Bei 4:2:2 hast du natürlich am SDI auch kein Problem. 10bit kann die Karte auch, aber da entweicht bei den ersten Monitoren schon die Luft, die BlackMagic Monitore z.B. akzeptieren natürlich 10bit am Eingang, stellen dir aber dann nur 8bit dar. Auch der neue 4k Monitor von Blackmagic.
4K SDI 10bit Monitore dürften aber noch in der Region "Du verschuldest dich bis an dein Lebensende" befinden.
Wie auch immer, wie Frank G. schon geschrieben hat, du kannst den Ausgang der Karten umschalten. Bedeutet, du hast ein 24p oder NTSC Projekt und du schaltest einfach den Ausgang der Karte auf z.B. 1080/50i und dann kommt auch das da raus, egal was deine Projekteinstellungen sind.
Killer Feature.

Space


Antwort von Frank B.:

4K SDI 10bit Monitore dürften aber noch in der Region "Du verschuldest dich bis an dein Lebensende" befinden. :D Das bin ich schon. Hab aber in der Tat nicht vor, mich da noch weiter rein zu reiten. Aber Danke nochmals für deinen Beitrag. 10Bit würden mir in Full HD reichen. Ich möchte schon noch ne Weile in Full-HD produzieren. 4K brauch ich nur, um in der Post noch Spielraum für Bildausschnitte und -perspektiven zu haben. Also, ich plane u.a. damit im gewissen Rahmen, stürzende Linien bei meinen Architekturaufnahmen zu korrigieren.
Aber ein 4K-Monitor an so einer Karte und eine 4K-Kamera scheinen gar nicht mehr so sehr in finanzieller Ferne zu sein. Vielleicht mache ich ja schon in ein oder zwei Jahren kleinere Filmchen in 4K. Da wird mir aber sicher 8 Bit reichen.

Space


Antwort von otaku:

klar, das macht ja auch total Sinn, ich freue mich auch immer über 4k Material obwohl ich fast ausschliesslich HD raus gebe, das wiederspricht sich nicht. Ein anständiger HD Monitor der das kann was du willst kostet zwischen 2500 und 4500 Euronen und ich glaube damit bist du dann ganz ganz ganz lange glücklich. Wenn du wirklich UHD arbeitest kannst du ja immer noch deiner Karte sagen sie soll alles auf HD runter skalieren, das macht sie ja in Echtzeit ohne rum zu rendern.

Space


Antwort von carstenkurz:

Es können (z.B. für stereoskopisches Video) zwei Videodatenströme bis maximal 2160p60 gleichzeitig aufgenommen oder wiedergegeben werden. Unterstützt werden 10-bit YUV sowie 8-bit, 10-bit und 12-bit RGB; 3D bis zu DCI 4K bei einer Auflösung von 4096 x 2160 bei 60 fps. Eingangsseitig ja schön und gut - aber welche Rechnerarchitektur unterstützt denn die zuverlässige kontinuierliche Aufnahme solcher unkomprimierter Datenströme?

- Carsten

Space


Antwort von otaku:

die aktuelle Flame kann das, die läuft auf ner HP z820

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


4K-Filmscanner Edeltraut // IBC 2015
Blackmagic: DeckLink 4K Extreme 12G und mehr // IBC 2014
4KSDI von IO -- professionelles 4K-Kameramodul // IBC 2014
Neues von Blackmagic auf der IBC 2013: 6G-SDI für 4K
Blackmagic DeckLink Mini Monitor HD und DeckLink Mini Recorder HD vorgestellt
Blackmagic DeckLink 8K Pro G2 - 8K mit 4 x 12G-SDI und HDMI-2.1
Externe SSDs in der Videopraxis: SanDisk Extreme Portable SSD V2, Extreme Pro V2 und Samsung T5
AJA veröffentlicht 12G-AM 12G-SDI Audio-Embedder/Disembedder
Neues von AJA: HDR Image Analyzer 12G Update, Kona X und 12G-SDI-openGear-Karten
Blackmagic SMPTE 2110 IP Converter und DeckLink IP-Karten
Blackmagic: Neue DeckLink 8K Pro Mini und Video Assist Update für Fujifilm GFX100 II
IBC 2021 und Corona - Blackmagic Design sagt Teilnahme ab
Blackmagic ATEM Mini Extreme (ISO): Neue kompakte und billige 8-Kanal HDMI Live-Produktionsmischer
Neu: Blackmagic Design HyperDeck Extreme 4K HDR und HyperDeck Shuttle HD
Blackmagic Video Assist 3G/12G bekommen per Webcam Update Live-Streaming Funktionailtät
Neue Firmware für Nikon Z7 und Z6 bringt 4K BRAW-Aufnahme per Blackmagic Assist 12G Rekorder
Blackmagic RAW für Nikon Z6 II und Panasonic S1H mit dem Video Assist 12G HDR
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?
Blackmagic 6K RAW mit der Panasonic S1H und dem Video Assist 12G in der Praxis
Blackmagic: Neue Micro Converter 12G Modelle mit 3D-LUTs und 4K-Unterstützung
Blackmagic Videohub 12G: latenzfreie SDI-Router mit bis zu 40x40 Ports




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash