Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Billig-Tonangeln empfehlenswert?



Frage von Backgroundworld:


Hallo,

da mein Budget sich leider etwas verringert hat, muss ich zu folgender Lösung zum Tonangeln greifen:

Audio Technica ATR55
+gescheiter Windschutz
+Tonangel

Nun stellt sich aber die Frage, ob man eine billige Markentonangel (á la Rode Boom Pole) oder eine für 25€ bei ebay kaufen sollte (siehe hier: http://cgi.ebay.de/Teleskop-Tonangel-Mi ... 27af17564c )?

Gibt es zwischen denen große Unterschiede, außer, dass beim Rode das Kabel innen geführt wird? Hm..

Vielen Dank im Voraus,
Backgroundworld

Space


Antwort von Pianist:

Mal allgemein zum Thema "Wendelkabel in der Angel": Ich mag diese Lösung sehr gerne, aber auch nur, weil meine Angel niemals während der Aufnahme bewegt werden muss. Bei szenischen Produktionen ist das aber häufig der Fall, deshalb mögen Filmtonmeister innenliegende Wendelkabel nicht so gerne. Kommt also darauf an, was Du machen möchtest.

Matthias

Space


Antwort von Johannes:

Ich spiele Anfangs auch mit der Idee mir diese Angel bei Ebay zu kaufen. Allerdings hatte ich ein paar Bedenken wegen des Gewichtes, weil das ist auf Dauer doch entscheiden. Letztendlich hab ich mir bei Thomann eine von K&M gekauft und kann mich nicht beklagen.
http://www.thomann.de/de/km_23750_mikrofonangel.htm
Da ich sie nicht im Szenischen nutze und eher weniger Trubel habe reicht mir die Länge voll aus.

Space


Antwort von Backgroundworld:

Danke schon mal für die Antwort!

Die Tonangel muss öfters bewegt werden, hier direkt geht es um einen Amateur-Spielfilm.

EDIT: @Johannes: Danke auch :-) . Die Tonangel bei eBay soll 800g wiegen, ist das viel?

Von K&M hatte ich mir die längere Variante bei Thomann angeguckt. Oder meint ihr, die kleinere reicht auch aus? Ich weiß ja nicht, wie stark und gut das ATR55 ist.

Space


Antwort von B.DeKid:

Stippruten aus dem Angelladen;-)

Die ersten 2 Elemente ( Spitze( entfernen)
Innen das Kabel legen an die Spitze Mikro Halterung befestigen ...fertig.

MfG
B.DeKid

PS: Such mal im Forum hab das mit der Stipprute schon dutzende male erklärt - Suchwort "Stipprute" ;-)

Space


Antwort von Backgroundworld:

@B.DeKid:

An Selbstbau hatte ich auch schon gedacht - doch dann immer wieder verworfen, da die alle ziemlich instabil aussahen.

Aber die Stipprutentonangel kostet ja 50-70€ . Da kann man doch gleich eine Fertige kaufen. Das kostet dann ja auch nicht mehr viel mehr.

Space


Antwort von Johannes:

Naja 800g sind 800g fast n Kilo. Wenn an unsere Angel der Windkorb und das dran ist, ist sie auch relativ schwer, besonders wenn man sie über längere Zeit halten muss. Sollte man schauen, ich würde deshalb aus Prinzip die leichtere kaufen. Wenn ihr Szenisch arbeitet dann solltet ihr ein Kabel um die Angelwickeln und kein Internes nutzen, weil das oft klappert.

Ich habe wie oben geschrieben die kürzeste Version genommen, würde euch aber auch eher was längeres Empfehlen.

Space


Antwort von Backgroundworld:

Ok, gut. Danke, aber die lange Version der K&M-Angel wiegt ja auch 890 Gramm - hmm.. und der Rode Boompole wiegt sogar 950G :-( ..

und die Aluminiumangeln gibts ja erst in höheren Preislagen ;-) .

Space


Antwort von B.DeKid:

Spippruten bekommst fuer 20 euro zu 5 m

http://www.angelsport.de/__HYBRIS__/cat ... detail.jsf

Space



Space


Antwort von Pianist:

Die Tonangel muss öfters bewegt werden, hier direkt geht es um einen Amateur-Spielfilm. Dann würde ich das Kabel lieber um die Angel wickeln, da innenliegende Wendelkabel Geräusche verursachen können.

Matthias

Space


Antwort von Frank B.:

Ich würde mir eine Malerstange aus dem Baumarkt besorgen und nach Bedarf modifizieren. Es gibt schöne stabile aus Aluminium für wenig Geld.
Naserümpfen bei den Profis, aber was solls. Für Amateure mit begrenzten Finanzen ist das Geld besser in einer guten Kamera bzw. gutem Audioequipment angelegt.

Frank

Space


Antwort von rush:

Moin,

also ich würde die verlinkte ebay-Angel als viel zu unhandlich empfinden :-) Ein Packmaß von 1,75m ist ja doch recht sperrig.

Ich kenn zwar die Rode-Angel nicht, aber von der Art her käme sie schon in meine engere Auswahl.

Ansonsten wie erwähnt mal den Angelladen deines Vertrauens aufsuchen und schauen was die so schönes haben... musst du dann halt ggfs. noch etwas basteln aber preislich sicherlich eine gute Möglichkeit :-)

Space


Antwort von Backgroundworld:

Danke für die zahlreichen Antworten!

@B.DeKid: Ok, ist das nicht ein bisschen unsicher, wenn man die Mikrohalterung (und somit auch das Mikrofon) einfach anklebt?

Oder würdest du das mit Panzertape etc. machen? Man weiß dann nur nicht, obs wirklich Jahre hält :-) .

@Pianist: Okay, danke. Also ist eine innere Kabelführung kein Vorteil in meinem Fall.

@Frank B.: Und wie würde ich dann die Mikrofonhalterung befestigen? Mit Panzertape?

@rush: Ja, Selbstbau wird dann wohl doch das Günstigste (und das Beste?) sein.. wenns sicher ist ;-) .

was sagt ihr überhaupt zum Mikrofon? Gut zum Angeln geeignet?

Space


Antwort von B.DeKid:

Die erste Rute damals hab Ich auch noch mit PanzerTape gemacht gehabt ... die "lebt" immer noch ... war damals ne spontane Idee.
Ne kappute Stipprute hat Ich eh da.

Für nen Freund hab Ich dann mal eine gebaut die nicht mehr nach DIY aussah ... dazu hab Ich GFK und Glasfieder Matten verwendet und das ganze noch lackiert.

........

Mein Kabel hab ich übrigens auch aussen via Klettverschluss Band fest gemacht ... bei der andern Rute hab ich das Kabel aber innen verlegt gehabt - der Tip bzgl nicht innen zu verlegen ist aber mal intressant!

...........

Griffe hab Ich mit Schaumstoff für Heizungsrohre um mantelt , das mein "Ring" da nicht "klackert" .

...........

Also es mag zwar schöne Pro mässige Ruten geben im EB Bereich doch sind die auch meist aus Kohlefaser und mir effektiv zu teuer - deshalb der Tip mit der Stipprute.

Jeder so wie er will und was er bezahlen kann , denk Ich mal.

Hauptsache man kan halt aus Entfernung mal das Mikro über eine Szene richten , darum gings mir halt.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Frank B.:

@Frank B.: Und wie würde ich dann die Mikrofonhalterung befestigen? Mit Panzertape? Also da würde ich der Mikrofonhalterung entsprechend eine passende Gewindeschraube am entspr. Ende einkleben. Gibt es für einen Duddeldei im Fotozubehörhandel. Daran kann man dann auch alles adaptieren, z.B. auch ne Mikrofonspinne. Als Kleber empfielt sich z.B. Heißkleber. Im Baumarkt gibt es auch so ne Pattex-Komponenten-Reparatur-Knetmasse, die man in jede x-beliebige Form bringen kann. Damit habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. Nicht schlecht das Zeug. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, gerade im Zubehörbereich ;) .

Frank

Space


Antwort von B.DeKid:

Rundholz - Loch oben rein - Gewinde Mutter einkleben - Rundholz mit Heisskleber in die Angel einkleben - mit GFK aussen umlegen- lackieren - Mikrohalterung mit LockTide festschrauben ;-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Backgroundworld:

Okay, vielen, vielen Dank schonmal!

Kann jemand noch eine Auflistung machen, was ich jetzt genau brauchen würde für eine selbstgebaute Tonangel?

Bin langsam etwas verwirrt ;-) .

Space


Antwort von Frank B.:

Kann jemand noch eine Auflistung machen, was ich jetzt genau brauchen würde für eine selbstgebaute Tonangel? O.k., ich versuchs mal! B.DeKid rät zu ner Angelrute, ich zu ner Teleskopstange aus dem Malerbedarf. Im Endeffekt ist es, glaube ich, Wurscht.
Das Ding kaufen, Kleber besorgen, die Schraube kaufen bzw. selbst schneiden und irgendwie einkleben - fertig! Falls das mit der Schraube zu kompliziert ist, einfach eine Mikrohalterung irgendwie dranbringen.
Das Mikrokabel würde ich mit Gaffatape oder Klettverschlüssen so an der Stange fest machen, dass keine Geräusche aufs Mikro übertragen werden.
Am anderen Ende irgend einen guten Audiorecorder bzw. die Kamera anschließen. Bei mehreren Metern Kabellänge vom Mikro kommend, sollte das Aufzeichnungsgerät über XLR-Eingänge verfügen. Da gibt es schon relativ preiswerte Recorder im Bereich bis 300,- Euro. Die Einsparung bei der Mikrofonangel hilft sowas zu erstehen.

Frank

Space



Space


Antwort von Backgroundworld:

Vielen, vielen Dank für die Auflistung!

Also das Audio Technica wäre ja "nur" ein Klinkemikrofon, wozu man auch ne Verlängerung kaufen müsste. Würde das trotzdem gehen, Mikro+Klinkeverlängerung direkt an die Kamera?

Space


Antwort von B.DeKid:

http://www.thomann.de/de/rode_ntg_2.htm

Wie hier auf dem Bild die Halterung

Die ersten 2 - 3 Teile der stipprute entfernen weil zu sehr verjüngt.

Die Halterung auf nen Rundholz stecken /befestigen dieses in die Angel einführen.

Ob du die Halterung an das Holz schraubst Klebst steckst dir ueber lassen.
Und kommt auf die Halterung an.;-)
(Windkorb zB)

Wichtig ist halt an angeln nur das man sie laenger kauft als das was man erhalten will ... also 5 m werden ca 3 m Tonangel.

7m werden ca 4,50m

9m werden ca 6m

Und so weiter .. je laenger destomehr Vorderteile muss man wegnehmen oder einkuerzen (feine Saege und Kanten versiegeln)

Man muss damit auch keinen Schönheits Preis gewinnen ... aber man hat so eine Teleskop Rute mit nem Mikro vorne dran und vor allem ist die nicht so steif wie ein Maler Stab !!!

Weil das Ding bei 5 m laenge in der huefte gehalten da haengt die spitze halt etwas durch .... das halt neben dem Gewicht nen weiterer Vorteil.


MfG
B.DeKid

Das XLR für so was PFLICHT ist davon ging ich aber schon aus;-)

Ach un das man Rutenhalterungen auf Bretter schrauben kann die man auf Stative befestigt um ein stativ so nen "Boom" halten zu lassen ... sollte ich das auch noch erwaehnen;-)

Habt Ihr eigentlich nie MacGyver geschaut?!?

Kleiner TIP
Im Angelladen bekommt man eh ne ganze Menge Spielzeug was man für Kameras (Foto/ Film ) einsetzen kann ;-)

Ich sollte mal BerndE. seinen Rat befolgen und nen paar DIY Videos posten;-)
Komischer Haufen hier - Ich kann zumindestens nicht mit Geld in nen Baumarkt gehen muss Ich ja gestehen;-))


Space


Antwort von B.DeKid:

Und wenn Du das nicht drauf hast , keine Zeit , keine Werzeuge .. Ich bau dir das Ding ... mir egal . Ich hab so nen Kram hier griff bereit stehen musst nur sagen wie lang , und welches Mikro und wieviel Meter XLR Kabel du willst - und Ob du die Rute neutral Schwarz lackiert haben willst (geharzt)

Schreib mich einfach an - bekommst ne Rueckgabe Garantie von mir wenn nicht zufriede bist;-)

MfG
B.DeKid

so oft wie wir das dumme Thema schon hatten ich mein warum nennt man das Ding MikrofonAngel wenn man Maler Stangen dann nutzt ?!;-) LOL

bgdekid at hotmail de

Ich glaub Ich biete das nun jedem Indie Filmer an - also "Spread the word - B.DeKid does now produce fine kick ass Sound Booms "
Costume Made
FastArt macht sogar Flammen Airbrushes ;-)) Wenn es gewuenscht wird ... scheint ja ne Marklücke zu sein ;-)
Leute wie Lutz , deti , WoWu , ruessel , Marc Ballhaus , Powermac die bekommen natuerlich eine gesponsert , als Werbeträger ;-)

Am Montag ruf ich den P.Lukas in Heidesheim an und order mal nen paar Angeln ;-) Absatz werd Ich ja hier zB haben ... den Tonangel Markt mal mit Dumping Preisen schocken - quasi wer braucht schon nen Inder ;-))


Space


Antwort von Debonnaire:

Ich spiele Anfangs auch mit der Idee mir diese Angel bei Ebay zu kaufen. Allerdings hatte ich ein paar Bedenken wegen des Gewichtes, weil das ist auf Dauer doch entscheiden. Letztendlich hab ich mir bei Thomann eine von K&M gekauft und kann mich nicht beklagen.
http://www.thomann.de/de/km_23750_mikrofonangel.htm
Da ich sie nicht im Szenischen nutze und eher weniger Trubel habe reicht mir die Länge voll aus. Na ja: Deine Angel ist halb so lang wie die von eBay, und halb so schwer. Ist nicht wirklich erstaunlich, oder?!

Space


Antwort von Frank B.:

warum nennt man das Ding MikrofonAngel wenn man Maler Stangen dann nutzt ?!;-) LOL Und warum kann man mit einer Türangel keine Türen fangen?

Frank

Space


Antwort von B.DeKid:

;-)

Angelsachsen fand ich als Kind auch immer toll ... hab Ich gedacht die würden wohl so heissen weil sie immer angeln gehn;-))

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Backgroundworld:

@B.DeKid: Danke auch für die Antwort!
Das XLR für so was PFLICHT ist davon ging ich aber schon aus;-) Also: Umstieg auf ein anderes Mikro oder ein Adapter(kabel)?

Vielen Dank erstmal fürs Angebot mit dem Bauen ;-) . Ich werd mir es mal überlegen :-) .

Space


Antwort von thsbln:

Ich glaub Ich biete das nun jedem Indie Filmer an - also "Spread the word - B.DeKid does now produce fine kick ass Sound Booms "
Costume Made
FastArt macht sogar Flammen Airbrushes ;-)) Wenn es gewuenscht wird ... scheint ja ne Marklücke zu sein ;-)
Leute wie Lutz , deti , WoWu , ruessel , Marc Ballhaus , Powermac die bekommen natuerlich eine gesponsert , als Werbeträger ;-)

Am Montag ruf ich den P.Lukas in Heidesheim an und order mal nen paar Angeln ;-) Absatz werd Ich ja hier zB haben ... den Tonangel Markt mal mit Dumping Preisen schocken - quasi wer braucht schon nen Inder ;-))
Was soll denn so 'ne "kostümierte" Angel kosten?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Empfehlenswert! Doku „Rohwedder“ auf Netflix
Neuer Apple Mac Mini für Videoschnitt empfehlenswert?
Billig 8K vs highend 2K
Sony Billig Fullframe auf dem Weg!
Der Billig-Einkauf aus China ist vorbei
Actioncam um die 200 eur, günstig nicht Billig, zum Spinnfischen und SUP
VFX - Bitte alles schnell und billig
Wonder Studio: Virtuelle Figuren einfach und billig per KI in Filme integrieren




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash