Hallo, ich habe folgendes Problem und leider noch keine adäquate Lösung irgendwo gefunden:
Ich nehme mit dem Programm iuVCR (neueste Version) öfters direkt über eine TV Karte aus dem Kabelanschluss (keine Schüssel) Fernsehsendungen/Filme auf, was auch hervorragend klappt. Am Rechner habe ich zudem einen Videorecorder hängen um meine alten Filme von Video auf DVD/VCD zu übertragen. Diese Videos nehme ich auch mit iuVCR auf. Nun habe ich das seltsame Problem, dass alle aus dem laufenden Fernsehprogramm aufgenommen Sendungen problemlos gecaptured werden und sich einwandfrei wieder abspielen lassen, nehme ich jedoch ein Video auf, so laufen nach einer kurzen Weile das Bild und der Ton immer weiter auseinander. Ich nehme natürlich bei beiden Quellen den gleichen Codec, daran kann es also meines Erachtens nach nicht liegen... An der Länge der Filme kann es auch nicht liegen, da ich ja auch auch aus dem Fernsehen komplette Filme mitschneide.
Hat da jemand evtl eine Erklärung für?
Danke! Florian
florian.rosch.spam -BEI- web.de
Antwort von JSteam:
Ich glaube ich habe ein Deja Vu. ;-) Habe ich nicht erst vor ein paar Tagen etwas zu genau dem Problem geschrieben??? Vermutung 1: Als Line in für den Ton wird die Soundkarte benutzt, weil die TV-Karte keinen Audio Eingang hat. Vermutung 2: Die TV Karte arbeitet im nicht Hardwareunterstützt, sondern überlässt der armen CPU die ganze arbeit. Vermutung 3: Das Videomaterial ist von der Quallität nicht sehr gut. Dropped Frames sind daher vorprogrammiert.
Ein paar mehr angaben zur Hardware könnten nicht schaden..
Jürgen
: : Hallo, : ich habe folgendes Problem und leider noch keine adäquate Lösung irgendwo gefunden: Ich : nehme mit dem Programm iuVCR (neueste Version) öfters direkt über eine TV Karte aus : dem Kabelanschluss (keine Schüssel) Fernsehsendungen/Filme auf, was auch : hervorragend klappt. Am Rechner habe ich zudem einen Videorecorder hängen um meine : alten Filme von Video auf DVD/VCD zu übertragen. Diese Videos nehme ich auch mit : iuVCR auf. : Nun habe ich das seltsame Problem, dass alle aus dem laufenden Fernsehprogramm : aufgenommen Sendungen problemlos gecaptured werden und sich einwandfrei wieder : abspielen lassen, nehme ich jedoch ein Video auf, so laufen nach einer kurzen Weile : das Bild und der Ton immer weiter auseinander. Ich nehme natürlich bei beiden : Quellen den gleichen Codec, daran kann es also meines Erachtens nach nicht liegen... : An der Länge der Filme kann es auch nicht liegen, da ich ja auch auch aus dem : Fernsehen komplette Filme mitschneide. : : Hat da jemand evtl eine Erklärung für? : : Danke! : Florian
Antwort von Embee:
: Tja, leider kenne ich die die Karte nicht, daher kann ich nur allgemein sagen, dass ich : immer wieder von diesem Problem mit dem Zeitversatz höre, wenn der Ton nicht mit der : Capturekarte sondern mit der Soundkarte aufgenommen wird. Aber vielleicht kennt : jemand anders hier die Karte und kann noch was dazu sagen. : Warum nimmst Du den Sound als Wav auf? Du schreibst Du willst VCD/DVD machen. Für VCD : brauchst Du Mpeg1 Layer II. Für DVD kannst Du zwar Wav nehmen, der muss aber eine : Samplingrate von 48khz haben. : Jürgen
Es gibt eine modifizierte Version von Virtual Dub, nennt sich Virtual Dub Sync.
Soll gerade für solche Probleme sein, habe es aber selbst noch nie benutzen müssen.
Hat jemand Erfahrungen damit?
Antwort von JSteam:
Tja, leider kenne ich die die Karte nicht, daher kann ich nur allgemein sagen, dass ich immer wieder von diesem Problem mit dem Zeitversatz höre, wenn der Ton nicht mit der Capturekarte sondern mit der Soundkarte aufgenommen wird. Aber vielleicht kennt jemand anders hier die Karte und kann noch was dazu sagen. Warum nimmst Du den Sound als Wav auf? Du schreibst Du willst VCD/DVD machen. Für VCD brauchst Du Mpeg1 Layer II. Für DVD kannst Du zwar Wav nehmen, der muss aber eine Samplingrate von 48khz haben. Jürgen
: : Ein Deja Vu - Sowas aber auch ;-) : : Vermutung 1: Ja : Vermutung 2: keine Ahnung, es ist die Terratec Cinergy 600, eigentlich eine recht gute : Karte mit der ich sonst keine Probleme habe. : Vermutung 3: Stimmt, das Videomaterial ist nicht sonderlich toll und es gibt bei der : Aufnahme dropped frames, jedoch habe ich bei einem 90 minütigen Film (von Video : aufgenommen) ca. 50 dropped frames, also zwei Sekunden, die Differenz zwischen Bild : und Ton beträgt jedoch am Ende eines Films ca. 15-20 Sekunden. Bei einer Aufnahme : aus dem Fernseher habe ich nach 90 Minuten (wenn ich sonst nichts nebenher mache) : max. 10 dropped frames. : Was mich ja an der ganzen Geschichte so sehr wundert, ist die Tatsache, dass Aufnahmen : vom laufenden Fernsehprogramm einwandfrei funktionieren, nur Aufnahmen vom : Videorecorder laufen auseinander. : : Zur verwendeten Hardware: Intel P4, 2,5 GHz, 768MB RAM, schnelle (7.200 U/min) 120 GB : HDD nur fuer die Fernsehaufnahmen, Betriebssystem und Anwendungen liegen auf anderen : Platten, Terratec Cinergy 600 TV-Karte, Betriebssystem: Win XP Home deutsch, VCR : Programm: iuVCR 4.8.5.335, Als Codec verwende ich den VFW PICVideo MJPEG Codec : 2.10.0.25 von Pegasus. Sound nehme ich im PCM Format, 44.1kHz, 16bit Stereo auf. : : Hilfe! ;-) : : Danke! : Florian
Antwort von Florian:
Ein Deja Vu - Sowas aber auch ;-)
Vermutung 1: Ja Vermutung 2: keine Ahnung, es ist die Terratec Cinergy 600, eigentlich eine recht gute Karte mit der ich sonst keine Probleme habe. Vermutung 3: Stimmt, das Videomaterial ist nicht sonderlich toll und es gibt bei der Aufnahme dropped frames, jedoch habe ich bei einem 90 minütigen Film (von Video aufgenommen) ca. 50 dropped frames, also zwei Sekunden, die Differenz zwischen Bild und Ton beträgt jedoch am Ende eines Films ca. 15-20 Sekunden. Bei einer Aufnahme aus dem Fernseher habe ich nach 90 Minuten (wenn ich sonst nichts nebenher mache) max. 10 dropped frames. Was mich ja an der ganzen Geschichte so sehr wundert, ist die Tatsache, dass Aufnahmen vom laufenden Fernsehprogramm einwandfrei funktionieren, nur Aufnahmen vom Videorecorder laufen auseinander.
Zur verwendeten Hardware: Intel P4, 2,5 GHz, 768MB RAM, schnelle (7.200 U/min) 120 GB HDD nur fuer die Fernsehaufnahmen, Betriebssystem und Anwendungen liegen auf anderen Platten, Terratec Cinergy 600 TV-Karte, Betriebssystem: Win XP Home deutsch, VCR Programm: iuVCR 4.8.5.335, Als Codec verwende ich den VFW PICVideo MJPEGCodec 2.10.0.25 von Pegasus. Sound nehme ich im PCM Format, 44.1kHz, 16bit Stereo auf.
Hilfe! ;-)
Danke! Florian
: : Ich glaube ich habe ein Deja Vu. ;-) : Habe ich nicht erst vor ein paar Tagen etwas zu genau dem Problem geschrieben??? : Vermutung 1: Als Line in für den Ton wird die Soundkarte benutzt, weil die TV-Karte : keinen Audio Eingang hat. : Vermutung 2: Die TV Karte arbeitet im nicht Hardwareunterstützt, sondern überlässt der : armen CPU die ganze arbeit. : Vermutung 3: Das Videomaterial ist von der Quallität nicht sehr gut. : Dropped Frames sind daher vorprogrammiert. : : Ein paar mehr angaben zur Hardware könnten nicht schaden.. : : Jürgen