Frage von iasi:Da hat man schon ein großes Display - von dem viele sagen, es sei vor allem für die Menüführung gedacht - und trotzdem finden sich viele Informationen darauf nicht.
Hat man Timelapse eingestellt, erzählt einem der Monitor weiterhin nur, dass man mit 25fps aufzeichnet - achtet man nicht auf"s "Zählwerk" dreht man eben trotzdem mit 0,5fps, die man zuvor als Time Lapse Interval eingestellt hatte.
So schnell werde ich von Informationen nicht erschlagen - eine zusätzliche Zahl am Bildschirmrand würde aber helfen, solche Fehler zu vermeiden.
Ich kann nur hoffen, dass BM nicht nur noch mit den neuen Modellen beschäftigt ist und auch noch Kapazitäten frei hat, um an der Firmware der BMCC zu arbeiten - der aktuelle Stand kann ja wohl nicht das Ende sein.
SSD-Infos, Audioaussteuerung, ... da gibt es noch vieles, das einem das Arbeiten erleichtern würde.
Antwort von soan:
Ja stimmt. Äääääh...und jetzt??? :-)
Es gibt im BMCC Forum bei Blackmagic ein Feature-Request, da kann man seine Wünsche äussern :-)
Antwort von Valentino:
Iasi ist wieder langweilig und muss einfach mal etwas Luft raus lassen,
dabei wollte er sich eigentlich gar keine BMCC kaufen.
Bei seiner Scarlet war es am Anfang das gleiche Theater, vor und nach dem Kauf.
Zum Thema Zeitraffer, sieht man das nicht an dem ruckeligen Bild?
Die 25p sind ja nur die System Frequenz, die wird bei Red, Alexa und Co auch bei Zeitlupe und Zeitraffer angezeigt, ist das so schwer zu Verstehen?
Mein Tip an dich, bevor dir kein neuer Fehler auffällt einfach klappe halten oder einfach die BMCC wieder verkaufen und nicht mehr darüber aufregen.
Antwort von iasi:
Iasi ist wieder langweilig und muss einfach mal etwas Luft raus lassen,
dabei wollte er sich eigentlich gar keine BMCC kaufen.
Bei seiner Scarlet war es am Anfang das gleiche Theater, vor und nach dem Kauf.
Zum Thema Zeitraffer, sieht man das nicht an dem ruckeligen Bild?
Die 25p sind ja nur die System Frequenz, die wird bei Red, Alexa und Co auch bei Zeitlupe und Zeitraffer angezeigt, ist das so schwer zu Verstehen?
Mein Tip an dich, bevor dir kein neuer Fehler auffällt einfach klappe halten oder einfach die BMCC wieder verkaufen und nicht mehr darüber aufregen.
... bei der Red hatte ich keine solche Probleme ... da wird ständig an der Firmware gefeilt ...
Bei der Red wird die Aufnahmebildrate angezeigt ... das ist eben mal wieder ein typischer Kommentar ohne praktische Kenntnis ... man sieht auch nichts am ruckligen Bild ...
Wäre mir zudem langweilig, würde ich mich über allerlei Theorien zu Codecs und Auflösungsvermögen von Sensoren auslassen ...
... und von dir lasse ich mir übrigens die Klappe sicherlich nicht verbieten ...
Die BMCC-Firmware kommt schlicht nicht vorran, weil BM nun mit der Pocket und der 4k beschäftigt ist ...
Wenn ich mal vergleiche, was Red auf dem gleich großen Display so alles an hilfreichen Infos bietet, wünsche ich mir eine ML-BMCC-Version ... diese Info-Wüste der BMCC-Firmware hat doch nichts mit professionell zu tun, sondern schlicht mit wenig darauf verwendeter Arbeitszeit.
Antwort von rush:
Die BMCC-Firmware kommt schlicht nicht vorran, weil BM nun mit der Pocket und der 4k beschäftigt ist ...
.
Beim Hyperdeck Shuttle gibt es bis heute noch einen Hardware-Button ohne jegliche Funktion - betitelt mit der Bezeichnung "Display". Ich habe es ehrlich gesagt aufgegeben daran zu glauben das man da nochmal eine entsprechende Funktion draufgemappt bekommt.
Antwort von iasi:
Die BMCC-Firmware kommt schlicht nicht vorran, weil BM nun mit der Pocket und der 4k beschäftigt ist ...
.
Beim Hyperdeck Shuttle gibt es bis heute noch einen Hardware-Button ohne jegliche Funktion - betitelt mit der Bezeichnung "Display". Ich habe es ehrlich gesagt aufgegeben daran zu glauben das man da nochmal eine entsprechende Funktion draufgemappt bekommt.
oohhh - das raubt mir noch die letzte Hoffnung.
Immerhin kann man Bilder mit der BMCC aufnehmen - das Grundlegenste beherrscht sie also wenigstens.
Antwort von Ab-gedreht:
Ob BMCC Pocket oder 4K - die Firmware und vorallem oberfläche ist bei allen sehr ähnlich. Die BMCC Firmware läuft auch auf der Pocket.
Eine Entwicklung an der Pocket wird so auch relativ schnell auf die BMCC übertragbar sein.
Ich bin mir sischer, dass es weiter geht.
Antwort von iasi:
Ob BMCC Pocket oder 4K - die Firmware und vorallem oberfläche ist bei allen sehr ähnlich. Die BMCC Firmware läuft auch auf der Pocket.
Eine Entwicklung an der Pocket wird so auch relativ schnell auf die BMCC übertragbar sein.
Ich bin mir sischer, dass es weiter geht.
na - du meinst also, noch ist nicht alle Hoffnung verloren ...
bisher arbeiten wohl alle bei BM daran, Raw bei der Pocket und die 4k überhaupt gangbar zu machen.