Frage von Podden:Hallo ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen.
Ich schneide momentan einen Imagefilm, welcher aus einer durchgehenden Musik und vielen Interviewparts besteht.
Gibt es Programme oder Plugins/Effekte (preferiert für Premiere Pro CS5.5/VST), welche es mir ermöglichen die Lautstärke eines Tracks (die Musikspur) automatisch abzusenken, wenn ein Clip auf einer anderen Spur abgespielt wird (in diesem Fall der Interviewer) und nach Ende des Clips wieder heraufzusetzen? Eine Art gewollte Automatic Gain Control, nur jedoch nicht in Abhängigkeit der eigenen Lautstärke sondern der einer anderen Spur.
Das würde mir zukünftig einiges an "Keyframegesetze" abnehmen :).
Ich habe schon viel mit den Limitern, Kompressoren und Submixes experimentiert, komme aber zu keiner Lösung.
Vorab schon einmal vielen Dank
Antwort von masterseb:
also ich kenne spontan nur das:
http://www.conversationsnetwork.org/levelator
ist aber kein plugin, das bekommt nur eine summe aller spuren. ist nicht ideal in deinem fall! ich bin mir sehr sicher, dass dir ein manuelles angleichen nicht erspart bleibt
Antwort von olja:
Bin froh, das ich sowas jetzt mit FCPX mache. Taste R,Bereich markiert und abgesenkt. Faderkurve und die 4 Keyframes werden automatisch gesetzt.
Genau wegen solchen Sachen mit ich auf Mac und FCPX umgestiegen...diese Frickelei nervt wenn man es eilig hat ;-)
Antwort von marwie:
Das kann man mit einem Sidechain Kompressor machen und nennt sich ducking hier hats z.B. ein Tutorial
http://forums.creativecow.net/thread/3/884683
Antwort von rush:
Das kann man mit einem Sidechain Kompressor machen und nennt sich ducking
Das Problem bei der Methode ist jedoch, das bei Sprechpausen der Kompressor nicht gefüttert wird, da das "Steuersignal" fehlt" und somit die Musik wieder hochgefahren wird bzw. anfängt leicht zu pumpen - je nach Einstellungen/Schwellwert.
Gut zu sehen/hören z.b. in den ersten 3 Minuten aus diesem Video:
http://www.db-audioware.com/videos/scc/scc.html
Ansonsten aber eine relativ simple Variante - das stimmt wohl ;)
Antwort von Alf_300:
Welches kann 64bit ?
Antwort von Podden:
Wunderbar! Mir fehlte scheinbar nur noch das richtige Wort zum googlen.
Der VST Kompressor Molot und eine kleine Submixkette im Audiomixer liefern prächtige Ergebnisse.
Dieser Herr stellt ein kleines Demoprojekt zum Download bereit, funktioniert super und es muss notfalls auch nicht verstanden sondern nur die Clips ausgetauscht werden ;).
http://geoffmobile.com/blog/how-to-do-s ... -pro-cs5-5
Danke für die Hilfe!
@marwie: Sidekick 3 hab ich nicht zum laufen bekommen, vermutlich kein 64Bit VST, der Post ist aber auch von Juli 2008
Antwort von Skeptiker:
Hier
viewtopic.php?p=593134#593134 kam das Thema ebenfalls zur Sprache und ich habe einen Versuch mit Sidekick 4 gewagt.
Klappte eigentlich ganz gut (siehe Bericht am Ende).
Gruss
Skeptiker
Antwort von rainermann:
Bin froh, das ich sowas jetzt mit FCPX mache. Taste R,Bereich markiert und abgesenkt. Faderkurve und die 4 Keyframes werden automatisch gesetzt.
Genau wegen solchen Sachen mit ich auf Mac und FCPX umgestiegen...diese Frickelei nervt wenn man es eilig hat ;-)
100% Zustimmung. Wärend ich mich früher auch mit solchen Sachen herumschlagen musste (in meinen 15 Windows Jahren), schaue ich nun amüsiert zu. Aber ok, komm, lass uns an unserem Kiddi-Progrämmchen weiterschneiden ;-)