Frage von Karl Nagel:Was hat es eigentlich mit den beiden benutzten PAL-Auflösungen
720 x 576
768 x 576
auf sich? Die mir zur Verfügung stehenden DV-Schnittprogramme benutzen durchgehend 720 x 576, während all meine VCR-Captureprogramme 768 x 576 benutzen. Wie soll man denn dann die so erzeugten Filme ohne Verzerrungen zusammenschneiden lassen?
Weiß jemand Antwort?
Danke -
Karl
Antwort von Thorsten Schneider:
: Was hat es eigentlich mit den beiden benutzten PAL-Auflösungen
: 720 x 576
: 768 x 576
: auf sich? Die mir zur Verfügung stehenden DV-Schnittprogramme benutzen durchgehend 720
: x 576, während all meine VCR-Captureprogramme 768 x 576 benutzen. Wie soll man denn
: dann die so erzeugten Filme ohne Verzerrungen zusammenschneiden lassen?
Hallo Karl,
das Thema war schon Gegenstand mehrerer Diskussionen hier im Forum. Über die Suchfunktion müsstest Du mehr dazu finden.
Kurzfassung: bei analog gecapturten Videos sind die Pixel quadratisch (768*576 entspricht dabei einem Seitenverhältnis von 4:3). Bei DV sind die Pixel rechteckig, weshalb die horizontale Auflösung etwas geringer ist (nämlich nur 720). Durch die rechteckige Form der Pixel kommt man jedoch auch hier auf ein Seitenverhältnis von 4:3.
Das Mixen unterschiedlicher Auflösungen in einem Projekt ist natürlich problematisch. Hier sollte man besser im Vorfeld alle Dateien auf ein Format bringen.
Viele Grüße
Thorsten
Antwort von Steffen:
so gut wie gar nicht, weil der Mix der verschiedenen Pixel-Aspect-Ratios (1 und 1:1,66667) sichtbar bleibt und sich nur durch unschöne Stauchungen/Streckungen (darunter leider das Material derb) angleichen lassen würde.
Du kannst natürlich in einem Compositing -Programm das 768-Material (also das größere) etwas vertikal stretchen (schnittprogramme haben keine so guten Alogrithmen zum Skalieren), ich glaube aber nicht, daß Du die Ergebnisse auf Dauer mischen willst. Das einzige was ginge: Das digitale Material analog einspielen (dann kommts auch mit pixel-aspect-ratio 1:1 an) oder das analoge Material auf DV umkopieren (DV-Schnitt-Gerät, Camcorder mit AV-in), dann geht's und kommt auf 1:1,6667 im Rechner an.
Gruß,
Steffen
Antwort von Karl Nagel:
: Das Mixen unterschiedlicher Auflösungen in einem Projekt ist natürlich problematisch.
: Hier sollte man besser im Vorfeld alle Dateien auf ein Format bringen.
Aber darum geht's mir ja! Habe mich durchaus schon mal in den diversen Newsgroups über die ganze Geschichte informiert, und man findet zwar auch ellenlange Abhandlungen darüber, aber für die Praxis bringt's halt nicht so arg viel.
Denn ich würde ja gerne im Vorfeld alle Daten auf ein Format bringen - aber wie, bitteschön? Wenn ich etwa mit meiner Tunerkarte (WinTV) einen Clip capture, hat er halt das Format 768 x 576. Obs mir gefällt oder nicht. Und die Aufnahmen meines Camcorders haben 720 x 576. Wie bringe ich das also zusammen???
Das ist die Gretchenfrage, und dazu finde ich rein gar nichts!
Karl