Frage von klusterdegenerierung:Hallo Erfahrene,
ich kopiere gerade ein paar Daten und habe sonst nur Fernsehkarte an.
Da habe ich mir die Speicherverwendung angesehen und frug mich, ob das wohl so richtig ist,
denn eigentlich habe ich ja ausreichend Speicher, aber ständig verliere ich Speicher an den Standby.
Ich frage mich nun ob das so richtig ist, denn in Verwendung ist ja relativ wenig und der Rechner könnte ja auch mehr verwenden?
Wofür ist das Standby und warum schwankt es dauerhaft? Ist das ein Bereich der quasi auch einer Benutzung gleich kommt,
oder nimmt der Rechner den Prozessen hier was weg und könnte man dies beeinflussen?
Also kurz gesagt, ist das alles so richtig, denn sonst würden ja auch 8GB reichen, oder?
Danke! :-)
Antwort von Andreas_Kiel:
Wenn das ein Windows-PC wäre, würde ich auf verschiedene Hintergrundprozesse tippen, die der Rechner automatisch ausführt und dabei natürlich Leistung verbrät. Wenn es wirklich einen "Standby"-Prozeß gibt, so muß dieser Prozeß mit den anderen laufenden Prozessen kommunizieren - wäre ja blöd, der schickt den Rechner heia und im Hintergrund rendert grad was. Auch wird das Dateisystem seit Win 7 permanent optimiert und aufgeräumt. Auch Sachen, mit denen "Standby" eventuell reden muß. Schwankungen sind von daher eigentlich recht normal ... aber ich kenne deinen Rechner / die Architektur davon nicht. Bei einem Mac oder unter Linux kann es anders sein ...
bg, Andreas
Antwort von dienstag_01:
Nach meiner Kenntnis heisst Standby hier, dass Windows Daten im RAM vorhält, die möglicherweise noch mal gebraucht werden könnten. Wenn eine andere Anwendung mehr Speicher benötigt, dann fliegen sie raus ;)