Frage von ennui:Wollte mir mal eine neue Festplatte für Videoschnitt einbauen. Gibt es da derzeit etwas empfehlenswertes? Also möglichst schnell, groß, verlässlich und robust, und wenn möglich auch noch einigermaßen leise. Preis ist dann zweitrangig.
Antwort von Kameramensch:
Schnell und leise geht in der Regel schlecht zusammen. Wie ist denn dein Wissensstand? Sagen dir Umdrehungszahlen etwas? Wenn du die Festplatte tatsächlich zu Schnitt brauchst, sollten es schon 7.200 Umdrehungen sein.
Ich habe mit den Samsungplatten gute Erfahrungen gemacht, vor allem was die Lautstärke angeht.
Antwort von Alf_300:
Auch ;-)
Samsung oder Hitachi
Antwort von ennui:
7200 RPM sagt mir noch was, aber dann hört es auch schon auf. Es ist ein schlichter HD-Schnittrechner unter XP mit einer zweiten Festplatte D: für das Videomaterial, die nun getauscht werden soll. Also kein Raid oder irgendwas spezielles.
Ich dachte, schnell und leise gibts vielleicht als "teuer", so a la schnell - leise - billig, pick any two. Also eine, die nicht dauernd laut rasselt und nervt und trotzdem groß und schnell genug ist.
Speziell auf Videoschnitt/Multimedia hin optimierte Modelle gibts wohl nicht? Sonst schau ich mal bei Samsung.
Antwort von MK:
Die Festplatte mit dem momentan höchsten Datendurchsatz ist die ST3000DM001 von Seagate. Der Preis für das 3 Terabyte Modell ist auch im erschwinglichen Rahmen.
Antwort von Kameramensch:
Hier das 1TB-Modell
http://www.hardwareschotte.de/preisverg ... -p20000194
Da Samsung die Festplattensparte an Seagate verkauft hat, wird es die Platten nicht mehr ewig geben. Support und Garantie werden von Seagate übernommen. In Sachen Geschwindigkeit immer gut bis sehr gut. Die Platte oben könnte eine Systemplatte sein. Beim Kauf unbedingt auf die F3(!)-Version achten. NICHT F2! Die ist langsamer!
Wenn es aber nur darum geht, dort Daten zu sichern und die eigentliche Hauptarbeit auf einer anderen Platte stattfindet, kannst du auch über diese hier nachdenken:
http://www.hardwareschotte.de/preisverg ... -p20184978
Theoretisch müssten die 5.400 Umdrehungen auch reichen, da Videos oft in großen Dateien auf der Platte rumliegen und nicht wie beim Systemstart 15.000 Dateien mit einer Größe von wenigen Kilobyte geladen werden, die auch noch überall auf der Festplatte verteilt sind. Die Festlatte wäre stromsparender und deutlich leiser.
Hat denn wer Erfahrungen mit 5.400 Umdreheungen und Videoschnitt?
Zu Problematiken mit 1TB oder gar 2TB Platten mit Win XP kann ich nichts sagen.
Antwort von Alf_300:
Die Samsung 2TB macht gute 120 MB/s da ist kein unterschied zu den Platten mit 7200 U/min
Antwort von Kameramensch:
Und hier noch ein Link, zum Test der Seagate. Da steht auch irgendwas zur Kompatibilität. (Funzt nicht direkt unter WINXP, nur mit Seagate-Tool)
http://www.tecchannel.de/storage/kompon ... 3000dm001/
Antwort von Kameramensch:
Die Samsung 2TB macht gute 120 MB/s da ist kein unterschied zu den Platten mit 7200 U/min
Ich denke mir auch, dass man es im Workflow nicht unbedingt merkt. Da sind eher Prozessor und Ram die Nadelöhre. Wieviel Ram hast du denn? Wenn du nicht so viel hast, kann es sein, dass die Dateien öfter nachgeladen werden. Aber 2GB für SD sollten reichen, haben jedenfalls bei mir gereicht. ;)
Antwort von ennui:
Ja, nun geht es schon los. Da steht bei der Samsung Spinpoint: Schnittstelle (intern): SATA-II 7Pin (SATA 3Gb/s). Ich habe den Rechner vor ca. 3 Jahren gekauft. Kann ich davon ausgehen, dass der Rechner die Schnittstelle zur Festplatte hat, bzw. ist/war das normaler Standard oder irgendwas neueres?
Mit XP gibt es sonst evtl. Probleme? Möchte gerade ungern den Rechner aufschrauben und Pins an der Festplatte zählen. Laut Arbeitsplatz/Systemsteuerung hat er eine Intel ICH10 Serial ATA Schnittstelle, die alte Festplatte hat auch 1 TB. Intel i7 CPU, 8 Cores, 2,7 Ghz. RAM 3,25 GB.
Antwort von JoDon:
Es gibt schon was neueres als Festplatten, nennt sich SSD.
Ist auch ein bißchen schneller.
Antwort von ennui:
Ja, gibt jedes Jahr viele neue tolle Sachen. Ich brauch aber eigentlich nur einen Ersatz für meine alte Festplatte, der genau das selbe in neu und etwas leiser macht. Mit dem Rest bin ich ganz zufrieden, es tut was ich will. Never change a running system.
Vielleicht formuliere ich die Frage nochmal anders: Sind größere Probleme zu erwarten, wenn ich da einfach die nächstbeste 1TB-SATA-II-Platte einbaue, die mir über den Weg läuft? Ist SATA II was anderes als SATA III oder ist das zueinander kompatibel? Hat sich da viel verändert in den letzten 3 Jahren und funktionieren aktuelle Platten oft nicht mehr unter XP? Haben sich die Anschlüsse geändert?
Wenn ich das Kauderwelsch aus dem Gerätemanager bzw. den Eigenschaften von Laufwerk D: richtig entschlüsselt habe ("wdc wd5000aaks-00v1k0"), habe ich derzeit eine Western Digital Caviar Blue 500GB, 16MB Cache, SATA II, allerdings laut Laufwerkeigenschaften nicht mit 500GB, sondern 1TB. Das ist schonmal recht sonderbar. Dem entnehme ich aber, dass das ein SATA II-Anschluss ist und alles was so heißt, da auch passen würde. Richtig?
Das kann doch jetzt echt nicht so ein Problem sein...
Antwort von carstenkurz:
Nein, keine Probleme zu erwarten. Ich würde aber ne 3TB vermeiden, wenn Du vorläufig unter XP weiter arbeiten willst. Das Problem kann man zwar auch umgehen, aber warum was riskieren...
Kauf Dir irgendeine 1/2TB von Seagate/Samsung oder WD, und gut ist.
- Carsten
Antwort von Alf_300:
Über SATA II oder SATA III brauchst Dir keine Gedanken machen, Anschlüsse ect. sind gleich und kompatibel sind Sie auch.
XP unterstützt allerding nur bis 2TB größere Platten müßten partitioniert werden
Antwort von ennui:
Ok, danke für die Tips. Mit 1TB komm ich schon ganz gut hin. Muss ich dann auch noch im BIOS was neu einstellen, oder kann ich einfach nur die alte Platte ausbauen, neue einbauen, neu starten, formatieren, fertig?
Und wie wird Edius (5.5) reagieren, wenn da auf einmal eine neue leere Platte ohne ältere Projektdateien dranhängt? Brauch diese alten Sachen nicht mehr, bzw. hab sie extern gesichert, aber nicht, dass Edius dann irgendwie rumzickt, weil es was nicht mehr findet.
Antwort von Alf_300:
Im BIOS nicht, aber ggf muß Du die Platte in der Systemsteuerung/Datenträgerverwaltung erst initialisieren
Antwort von ratoe66:
Hier hatte ich letzte Woche eine günstige gefunden:
http://www.ebay.de/itm/250998504236?ssP ... 1423.l2649
Antwort von srone:
diesen satz der annonce fand ich besonders gut:
"Die SmartAlign™-Technologie von Seagate erleichtert Ihnen den Umstieg auf den Advanced Format 4K-Standard."
die festplatte zur sony nex-fs700?
lg
srone
Antwort von Kameramensch:
Nein, 4k(-byte) ist hierbei die kleinste Zuordnungseinheit und nicht mehr 512byte wie zuvor. Genauer wird das in dem oben verlinkten Artikel zur 3TB Variante erklärt.
Antwort von srone:
ich glaube das weiss ich. :-)))
lg
srone
Antwort von motor-tv:
Und wie wird Edius (5.5) reagieren, wenn da auf einmal eine neue leere Platte ohne ältere Projektdateien dranhängt? Brauch diese alten Sachen nicht mehr, bzw. hab sie extern gesichert, aber nicht, dass Edius dann irgendwie rumzickt, weil es was nicht mehr findet.
Es ist egal wenn keine Projektdateien mehr vorhanden sind, Edius zeigt dann die zuletzt verwendeten Projekte als "offline" an.
Antwort von Kameramensch:
ich glaube das weiss ich. :-)))
Ach so, sorry. War nicht böse gemeint.