Frage von glider_pilot:Hallo zusammen.
Ich habe Anfang letztes Jahres die Studentenversion der Production Premium CS5 von Adobe bestellt. Nun gegen Ende des Jahres habe ich mir überlegt, dass ich es doch lieber für Windows hätte und habe mit Adobe Kontakt aufgenommen. Hat auch alles prima geklappt, ich hab meine alte Lizenz vernichtet und die neue war unterwegs, jedoch sah ich, als ich das Paket öffnete, dass ich die Design Premium bekommen habe. Also habe ich wieder mit Adobe Kontakt aufgenommen und diesen Fehler gemeldet. Mir wurde gesagt, die korrekte Version würde mir zugeschickt und die falsche abgeholt.
Okay, soweit so gut. Die neue Version kam auch, aber die falsche bliebt hier liegen und wurde nicht abgeholt.
So viel zu der Geschichte.
Nun liegt das Softwarepaket immer noch hier rum, mit der Rücksendenummer drauf und auch nach nochmaligen Nachfragen bei Adobe wurde dieses Paket immer noch nicht abgeholt. (Etwa 1 Monat her, vielleicht ein bisschen mehr)
Was mache ich am besten? Solange bei Adobe anrufen, bis es endlich abgeholt wird, oder kann ich die Software nach einer bestimmten Zeit verkaufen? Da es sich nicht um ein Produkt handelt, welches für Schüler und Studenten gedacht ist, sondern ein Lizenzschlüssel in der Box vorhanden ist, sollte das ja nicht allzu schwer sein.
Viel Text, aber ich hoffe auf Hilfe. Vielen Dank schon einmal.
Antwort von majaprinz:
Ich würde es nicht verkaufen, schon gar nicht, nachdem du die halbe Welt hast wissen lassen, was du vor hast. Du hast Anrecht auf eine Lizenz, die kannst du auch benutzen. Ich musste in einer ähnlcihen Situation eine eidestattliche Erklärung unterschreiben, dass ich die überflüssige Software nicht verwende und alle CDs und Nummern vernichtet habe.
Wenn du sie verkaufst und Adobe kommt drauf, wird die Seriennummer wahrscheinlich gesperrt werden und du hast nicht nur mit Adobe, sondern auch mit dem Käufer ein Problem.
Antwort von glider_pilot:
Das dachte ich mir schon.
Diese Erklärung musste ich bei Adobe auch unterschreiben.
Dann werde ich wohl einfach noch einmal anrufen müssen und warten, bis sie es abholen.
Antwort von smooth-appeal:
Verkaufen würde ich sie nicht aber du kannst sie mir schenken, ich verkauf sie und wir machen halbe halbe! Dann kann dir keiner was ;-)
Antwort von PeterM:
Spass bei Seite. Du hast eine Version zu viel. Eine solche zu verkaufen ist unterschlagung und evtl auch Betrug an dem potentiellen Käufer.
Wenn du alles richtig machen willst schickst du Adobe oder dem Händler ein Einschreiben mit Fiistsetzung von 2 Wochen und dannach legst du das Ding ins Regal.
Wir hatten mal einen anogen fall da hat der Kunde Gerät zur Reparatur geschickt und nicht mehr abgeholt. Da es ein Privatkunde war sagte damals unser anwalt wir müssen das 2 Jahre einlagern, können aber die Lagerkosten als Kosten dem Kunden in Rechnung stellen.
Bedenke einfach auch das viele Firmen gerade Urlaub machen und im Januar Inventur. Gibt denen einfach was Zeit.
Letztendlich sollte man glücklich sein das Adobe so lieb reagiert hat und dir 2 mal was geschickt hat und die Studieversion ist ja wirklich super günstig.
Antwort von glider_pilot:
Okay, danke für die Aufklärung. Ich denke dir Geschichte mit der Frist ist eine ganz gute Lösung für die Situation.
Antwort von Debonnaire:
Wo liegt das Problem?
Die eigentliche physische Existenz von ein paar CD-Scheibchen und einem Verpackungskarton ist für Adobe absolut irrelevant. Effektiver Materialwert ist vernachlässigbar und geht gegen Null!
Für Adobe ist einzig und alleine wichtig, dass die Software nirgends installiert und eingesetzt wird, womit ihnen ein potenziell zahlender Zusatzkunde vorenthalten würde. Von Wert ist also einzig und allein der eigentliche Aktivierungschlüssel; und selbst dieser hat ja keinen Materialwert, sondern einen rein funktionalrechtlichen. Runterladen kann sich die Software ja jedermann umsonst als Testversion direkt online.
Im Prinzip kannst du das Zeugs also einfach schreddern oder einlagern und nie mehr anfassen, da es für Adobe schlicht nicht (mehr) existiert!
Was du WIRKLICH damit anstellst ist deiner Cleverness, Kaltblütigkeit und Risikobereitschaft überlassen... Dürfen darfst du nur exakt das eine damit anstellen: REINGARNICHTS.
Antwort von majaprinz:
Was du WIRKLICH damit anstellst ist deiner Cleverness, Kaltblütigkeit und Risikobereitschaft überlassen... Dürfen darfst du nur exakt das eine damit anstellen: REINGARNICHTS.
Soweit ich mich erinnern kann, steht in der Erklärung genau das auch drin, vielleicht nicht so eindeutig formuliert.
Stell das Paket in ein Regal, lass es ein paar Jahre verstauben und wenn nix passiert, schmeiss es beim übernächsten Umzug weg.
Antwort von Debonnaire:
Stell das Paket in ein Regal, lass es ein paar Jahre verstauben und wenn nix passiert, schmeiss es beim übernächsten Umzug weg.
Wieso sollte er es zuerst drei Jahre horten müssen? Nochmals: Das Paket als solches ist NICHTS wert! Die Software kann sich jeder umsonst runterladen und der Aktivierungsschlüssel hat mehr rechtlichen denn praktischen Charakter und kann ja auch auf einen Notizzettel übertragen werden. Materialmässig ist also auch er nichts wert! Fort mit dem Zeugs!
Antwort von majaprinz:
Um das Gewissen zu beruhigen, falls - was wohl nicht passieren wird - Adobe das Paket doch haben will. Immerhin hat der TE bei Adobe drauf bestanden.
Ich geb dir recht, Adobe wird es egal sein, wo das Paket weggeworfen wird, und Adobe wird wohl keine Lust haben, den Paketdienst zu bezahlen.
Der TE könnte, wenn er sichergehen will, auch Adobe anrufen und vorschlagen, dass er den Datenträger zerstört. Wenn die "ok" sagen, kann er dabei noch ein nettes "Killing my Design Premium Package" Video drehen (Die DVD sprengen, zerhacken, durch den Fleischwolf drehen, das Handbuch in Salzsäure auflösen und die Schachtel in einen Kartonschmetterlng verwandeln, ihn an einen Luftballon anhängen und dann mit "Ein bisschen Frieden" als Hintergrundmusik mit einem Raketenwerfer abschießen), und das auf Youtube online stellen - ein paar Adobe-Hasser gibt es immer, die dabei beigeistert kreischen. Und ein Beweis wäre es auch noch.
Wenn Adobe nicht will, dass diese Lizenz verwendet werden kann, dann wird einfach die Seriennummer bei der Aktivierung gesperrt. Dann kann man die Schachtel auch nur mehr als Spielzeughaus für eine Katze verwenden.