Frage von klusterdegenerierung:Hallo Resolver, was haltet Ihr von diesem Weg, ein falsches WB Preset zu korrigieren?
https://www.youtube.com/watch?v=hi0yxQnoIU8
Oft ist ja die Problematik eher die, das man den Wb nicht korrekt gemessen hat, falschen Kelvin Wert gewählt hat, oder eben, wahrscheinlich die schlimmste Variante, ein falsches WB Preset gewählt hat.
Bei zb. einem Kunstlicht WB, ist es ja mit dem reinen klicken in ein weiß oder Grau nicht getan, weil ja bei Kunstlicht der Kelvinwert nicht nur ein anderer ist,
sondern auch der Tint Wert, wenn ich das richtig verstanden habe?
Wie es manchmal so ist, alles geht ganz schnell, der Color Chart ist in einer ganz anderen Halle und für ein reines Weiß suchen ist es gerade auch zu stressig. :-)
Hinzu kommt ja noch der Umstand, das bei den Sonys ein recht blauer WB wie der des Kunstlicht Presets, an der Cam recht neutral ausschaut, aber am Rechner ist es dann mit Log Lut eine mittlere Katastrophe.
Irgendwie scheint alles verdreht und egal was man raus oder verdreht, kommt was anderes fieses wieder rein.
Habt Ihr auch diese Erfahrung gemacht und wie geht Ihr an die Neutralisierung ran?
Danke für Euer feedback! :-)
Antwort von srone:
da kann ich nur wieder einmal auf
hullfish verweisen, alles geht mit den curves, wozu umwege gehen, die curves und die (log) lut in einer node, da gibt es kein clipping und alles ist gut...:-)
lg
srone
Antwort von klusterdegenerierung:
srone hat geschrieben:
da kann ich nur wieder einmal auf hullfish verweisen, alles geht mit den curves, wozu umwege gehen, die curves und die (log) lut in einer node, da gibt es kein clipping und alles ist gut...:-)
lg
srone
Hallo Srone, danke Vorweg, aber da mußt Du mich noch mal eben abholen! ;-)
Log Lut meinte ich nur im Kontext wenn ich das Slog einigermaßen farblich wieder richtig einnorden möchte, klar geht auch ohne, aber ich habe ja nun gelernt, das die Farben im Slog proportional nicht gleich off sind.
Allerdings befinden sich durch das übertriebene Grundblau des Presets, komische rolloffs im weiß, ganz fies, da habe ich sonst bei passendem Kelvin Wert keine Probleme mit.
Antwort von srone:
https://www.youtube.com/watch?v=Qk7UAwb1Dfo
mehr braucht es nicht, das ist universell...;-)
lg
srone
Antwort von klusterdegenerierung:
Ah, den Dude meinst Du.
Ja da habe ich mir schon vor Jahren alle Folgen genüsslich rein gezogen, hat wohl nicht lange genug angehalten! :-)
Und Du meinst die sind immer, egal wie off, so in Relation, das es passen muß, wenn man die Tiefen, die Mitten und die Höhen matched?
Antwort von srone:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ah, den Dude meinst Du.
Ja da habe ich mir schon vor Jahen alle Folgen genüsslich rein gezogen, hat wohl nicht lange genug angehalten! :-)
Und Du meinst die sind immer, egal wie off, so in Relation, das es passen muß, wenn man die Tiefen, die Mitten und die Höhen matched?
ja, probiers aus, ich arbeite nur mit den curves, damit ist alles geklärt...;-)
lg
srone
Antwort von klusterdegenerierung:
srone hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ah, den Dude meinst Du.
Ja da habe ich mir schon vor Jahen alle Folgen genüsslich rein gezogen, hat wohl nicht lange genug angehalten! :-)
Und Du meinst die sind immer, egal wie off, so in Relation, das es passen muß, wenn man die Tiefen, die Mitten und die Höhen matched?
ja, probiers aus, ich arbeite nur mit den curves, damit ist alles geklärt...;-)
lg
srone
Ich checke das mal eben, wenns nicht klappt, sende ich Dir ein frame? ;-)
Antwort von srone:
ok...:-)
lg
srone
Antwort von klusterdegenerierung:
Spitze, packt voll an. Tausend mal besser als alles vorher.
Hier mal ein screenshot der Parade, passt super.
Werde gleich mal checken ob es bei allen shots des tages gleich gut geht.
Was mir wohl auf die schnelle aufgefallen ist ist, dass das lineare verschiebe eines Kanals in den Curves recht easy ist, ist der Wert allerdings ausserhalb der max Höhe oder Tiefe, muß man schon sehr präzise genau den Wert ermitteln, wo man den Punkt zum verschieben ansetzen muß, um nicht umliegende Werte mit zu beeinflußen.
Antwort von srone:
man entwickelt ein gefühl dafür, wie weit man geht - ohne den grundlook zu zertören - aber besser geht es wohl kaum...;-)
lg
srone
Antwort von klusterdegenerierung:
Jetzt würde mich allerdings nur noch interessieren, wie die Autokorrektur so viel punsh rein bringt, ohne groß über die Linien zu kommen?
Andersrum hatte ich dabei schon öfters beobachtet, das die Werte doch arg über 0 & 1024 hinaus schießen und da frage ich mich, warum, wo man doch gelernt hat, das ein sicheres footage brav unter den Lienien bleiben muß.
Antwort von srone:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Jetzt würde mich allerdings nur noch interessieren, wie die Autokorrektur so viel punsh rein bringt, ohne groß über die Linien zu kommen?
Andersrum hatte ich dabei schon öfters beobachtet, das die Werte doch arg über 0 & 1024 hinaus schießen und da frage ich mich, warum, wo man doch gelernt hat, das ein sicheres footage brav unter den Lienien bleiben muß.
dem allgemeinen "über"kontrast geschuldet...;-)
lg
srone
Antwort von klusterdegenerierung:
Darf ich noch fragen wie Du das mit Vignetten in Resolve anstellst, denn es gibt ja zwar ein Vignetten Filter, aber unverständlicher Weise nur für das hinzufügen, statt auch für das entfernen?
Beim powerwindow habe ich immer das Problem, das ich keinen wirklich guten Verlauf bzw die passenden Aufhellwerte bekomme, die sich anscheinend nicht nur aus Helligkeit, sondern auch anderen Werten ergibt.
Antwort von klusterdegenerierung:
Achja, was mir bei Deiner Methode gerade aufgefallen ist ist, das wenn ich die Farben und Level matche, ich beim Slog selbst bei 100 Punkte keine ausreichende Sättigung erziele, wobei colorboost zum eher einseitigen push bei Blau führt.
Weißt Du was dazu?
Antwort von srone:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Darf ich noch fragen wie Du das mit Vignetten in Resolve anstellst, denn es gibt ja zwar ein Vignetten Filter, aber unverständlicher Weise nur für das hinzufügen, statt auch für das entfernen?
Beim powerwindow habe ich immer das Problem, das ich keinen wirklich guten Verlauf bzw die passenden Aufhellwerte bekomme, die sich anscheinend nicht nur aus Helligkeit, sondern auch anderen Werten ergibt.
die vignettenfarbe auf weiss stellen und mit transparenz?
lg
srone
Antwort von srone:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Achja, was mir bei Deiner Methode gerade aufgefallen ist ist, das wenn ich die Farben und Level matche, ich beim Slog selbst bei 100 Punkte keine ausreichende Sättigung erziele, wobei colorboost zum eher einseitigen push bei Blau führt.
Weißt Du was dazu?
einen zweiten node dahinter setzen und nochmal sättigung erhöhen?
lg
srone
Antwort von klusterdegenerierung:
srone hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Achja, was mir bei Deiner Methode gerade aufgefallen ist ist, das wenn ich die Farben und Level matche, ich beim Slog selbst bei 100 Punkte keine ausreichende Sättigung erziele, wobei colorboost zum eher einseitigen push bei Blau führt.
Weißt Du was dazu?
einen zweiten node dahinter setzen und nochmal sättigung erhöhen?
lg
srone
Sorry, falsch gefragt, ich meinte wie das kommt, wo man doch sonst bei 60 schon gut bedient ist? ;-)
Wahrscheinlich zu wenig Kontrast und pivot.
Antwort von srone:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Wahrscheinlich zu wenig Kontrast und pivot.
genau das...:-)
lg
srone
Antwort von klusterdegenerierung:
Hast Du Dich mal mit den Log Wheels auseinander gesetzt?
BMD schreibt ja im Manual, das die für die Verwendung von Log Material konzipiert sind und man entweder direkt daran geht,
oder nach einer second node damit die first node tweaked.
Auch sprechen sie davon das dies zu wow mässigen Ergebnissen führen soll, allerdings führt das bei mir eher zu oh Ergebnissen und ist nicht wirklich der burner.
Antwort von srone:
ich hab mich eher auf die curves eingeschossen und damit zwar mal gespielt, aber nicht wirklich ernsthaft.
lg
srone
Antwort von domain:
Bei Farbkorrekturen arbeite ich in Resolve eigentlich ausschließlich mit curves.
Eine generelle Veränderung der Farbsättigung muss aber wohl auf einem ganz anderen Algorithmus basieren. Ist mit curves allein wohl nicht möglich, oder?
Antwort von srone:
ja, ist es nicht.
lg
srone
Antwort von klusterdegenerierung:
Das hier sieht in dem Zusammenhang auch sehr interessant aus.
https://youtu.be/2rXbV-i0hbs?t=148
Antwort von Peppermintpost:
na klar kannste mit Curves die Sättigung ändern. Sättigung ist nur die Spreizung der Farb Kanäle. Es gibt ja auch mehrere Modelle der Sättigung, die kannste alle mit Curves nachbauen. Ist halt umständlich und sehr unschön dann zu ändern, darum würde ich immer einfach den Sättigungs Regler nutzen aber wenn es einen speziellen Grund gibt das mit Curves zu machen, dann warum nicht.
Im Prinzip musst du nur die Steigung aller 3 Kanäle gleichzeitig um den gleichen Betrag ändern.
Antwort von Auf Achse:
srone hat geschrieben:
da kann ich nur wieder einmal auf hullfish verweisen, alles geht mit den curves .....
Ist witzig, genau mit DEM Video hab ich vor Jahren auch begonnen sinnvoll die Farben zu korrigieren.
Ich arbeite seither auch ausschließlich mit den Kurven. Wenn ich so mitlese wie ihr das macht komm ich mir vor wie ein Dinosaurier. Offensichtlich bin ich nicht der einzige :-)
Abgesehen davon hab ich das Gefühl daß man mit den Kurven VERSTEHEN muß was mit den Farben geschieht. Wenn man's mal geschnallt hat funktionierts wirklich gut und macht richtig FREUDE wenn man durch eigenes Handeln den Erfolg erreicht. Mit irgendwelchen Automatiken und Presets genügt Knöpfchen drücken und das würd mir ganz bestimmt nicht so viel Freude bereiten :-)
Grüße,
Auf Achse
Antwort von klusterdegenerierung:
Peppermintpost hat geschrieben:
na klar kannste mit Curves die Sättigung ändern. Sättigung ist nur die Spreizung der Farb Kanäle. Es gibt ja auch mehrere Modelle der Sättigung, die kannste alle mit Curves nachbauen. Ist halt umständlich und sehr unschön dann zu ändern, darum würde ich immer einfach den Sättigungs Regler nutzen aber wenn es einen speziellen Grund gibt das mit Curves zu machen, dann warum nicht.
Im Prinzip musst du nur die Steigung aller 3 Kanäle gleichzeitig um den gleichen Betrag ändern.
Da hast Du was Missverstanden bzw nicht vollständig den thread gelesen.
Antwort von klusterdegenerierung:
"Auf Achse" hat geschrieben:
srone hat geschrieben:
da kann ich nur wieder einmal auf hullfish verweisen, alles geht mit den curves .....
Ist witzig, genau mit DEM Video hab ich vor Jahren auch begonnen sinnvoll die Farben zu korrigieren.
Ich arbeite seither auch ausschließlich mit den Kurven. Wenn ich so mitlese wie ihr das macht komm ich mir vor wie ein Dinosaurier. Offensichtlich bin ich nicht der einzige :-)
Abgesehen davon hab ich das Gefühl daß man mit den Kurven VERSTEHEN muß was mit den Farben geschieht. Wenn man's mal geschnallt hat funktionierts wirklich gut und macht richtig FREUDE wenn man durch eigenes Handeln den Erfolg erreicht. Mit irgendwelchen Automatiken und Presets genügt Knöpfchen drücken und das würd mir ganz bestimmt nicht so viel Freude bereiten :-)
Grüße,
Auf Achse
Yepp, geht mir auch so und wie gesagt, ist das schon so lange her, das ich selbst diese geniale wie einfache Lösung schon aus den Augen verloren habe und gottweißwas für einen Spagat machen muß, um zum gleichen Ergebnis zu kommen, absurd! :-)
Die log wheels haben mich dann aber schon auch interessiert, weil BMD im manual schon ein bisschen an den Kessel hauen wie gut das für Log footage ist, aber bei mir wird das nix. :-)
Antwort von srone:
Peppermintpost hat geschrieben:
na klar kannste mit Curves die Sättigung ändern. Sättigung ist nur die Spreizung der Farb Kanäle. Es gibt ja auch mehrere Modelle der Sättigung, die kannste alle mit Curves nachbauen. Ist halt umständlich und sehr unschön dann zu ändern, darum würde ich immer einfach den Sättigungs Regler nutzen aber wenn es einen speziellen Grund gibt das mit Curves zu machen, dann warum nicht.
Im Prinzip musst du nur die Steigung aller 3 Kanäle gleichzeitig um den gleichen Betrag ändern.
ja, sättigung vs kontrast, ist aber nicht so einfach wie der sättigungs regler und für die meisten eher fehlerbehaftet...;-)
lg
srone
Antwort von domain:
Wenn man z.B. die Steigung aller 3 Kurven gleichzeitig erhöht ergibt sich natürlich ein höherer Kontrast, der immer gleichzeitig mit einer vermehrten Farbsättigung einhergeht.
Das meinte ich aber nicht, sondern eine Veränderung der Farbsättigung ohne allgemeine Kontrastveränderung und die geht mit curves m.M.n. nicht.
Antwort von Peppermintpost:
Es gibt verschiedene Sättigungs Modelle, Nach Rec709 nach RGB nach Luma etc
wenn du die Steigung der Farben verändert, dann veränderst du damit selbstverständlich die Luma - willst du die aber erhalten must du entsprechend die Luma Curve gegen korrigieren, klar.
Antwort von klusterdegenerierung:
Aber das war ja garnicht das Thema, es ging ja um Weißabgleich.
Das mit der Sättigung habe ich lediglich ins Spiel gebracht, weil nach der oben beschriebenen Methode mein footage weniger Sättigung hatte als sonst, dies aber wohl daran lag, das ich den Level so flach gezogen habe.
Sättigung zu steigern über das hochdrehen einzelner Farben, da würde ich nie drauf kommen, ist doch viel zu umständlich.
Antwort von dosaris:
das Problem steckt mE woanders:
ganz "vorne" in der Cam.
es hängt entscheident davon ab, wie das Histogramm generiert wird.
Wenn das den Mittelwert der 3 Farbauszüge anzeigt, dann kann einer davon schon derbe geclippt sein (ETTR),
wenn der Mittelwert noch unverdächtig wirkt.
Dies bekommt man in der Post nur sehr aufwändig korrigiert.
Wenn hingegen immer die Maxima der 3 Auszüge superponiert werden kann dies nicht geschehen.
Dies muss man zuvor einmal für seine cam ausknobeln.
In den Deklarationen der Cams habe ich dies bisher nie gefunden.
Antwort von klusterdegenerierung:
Öh, hier hatte nix geklippt, statt WB auf Graukarte gab es hier ein schnellen Griff zum Warmlicht Preset.
Schaute in der Cam recht neutral aus, in Resolve Blau bis in die letzte Ecke, mehr nicht.
Clippen tut es bei Log eh nicht, da ist noch soo viel Luft bis 1023, da passiert nix.